Der Verein „321–2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V.“ teilt mit: „Im Podcast #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland führen die jüdischen Journalist:innen Shelly Kupferberg, Mirna Funk und Miron Tenenberg Interviews … weiterlesen

Der Verein „321–2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V.“ teilt mit: „Im Podcast #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland führen die jüdischen Journalist:innen Shelly Kupferberg, Mirna Funk und Miron Tenenberg Interviews … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Achtzig Jahre sind es erst, seit sich in einer Villa am Wannsee, dem Gästehaus der SS, fünfzehn mehr oder weniger biedere Männer, Beamte, Staatssekretäre, SS-Führer, Sicherheitspolizei, allesamt … weiterlesen
Wermelskichen | Pandemiebedingt mussten leider alle Veranstaltungen für Vorschulkinder in der Stadtbücherei abgesagt werden, aber dennoch findet die „Vorlesezeit“ statt. Allerdings online via Zoom. Am Dienstag, 1. Februar, liest Sabrina … weiterlesen
Im 19. Jahrhundert ist Baden-Baden die heimliche Hauptstadt Europas – jedenfalls im Sommer. Zumal auf Russen übt die Stadt eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus: auf Adel, Diplomaten, Militärs und nicht zuletzt … weiterlesen
Die Filmreihe der VHS Gummersbach präsentiert im SEVEN ein attraktives, vielfältiges und genreübergreifendes Programm. Die Auslese reicht von Filmen, die inhaltlich und formal neue Wege bestreiten, über Filme die Spaß machen und … weiterlesen
Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur Liebe Menschen in Wermelskirchen und im Bergischen Land, seit einigen Wochen finden bei uns in Wermelskirchen sowie in einigen anderen Städten … weiterlesen
Die Schaufenster der Buchhandlung van Wahden am Markt haben ein neues Gewand. Kollegin Andrea hat nach der Inventur alles aufgehübscht. Für Fußkranke und andere, die nicht mobil sind: Hier ein … weiterlesen
Filmklassiker mit Freddy Quinn und ein romantisches Filmdrama mit einer Farmerin Hückeswagen | Am kommenden Sonntag, den 16.01.2022 hebt sich im neuen Jahr zum ersten Mal der Vorhang für den … weiterlesen
Der Verein „321–2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V.“ teilt mit: „Im Podcast #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland führen die jüdischen Journalist:innen Shelly Kupferberg, Mirna Funk und Miron Tenenberg Interviews … weiterlesen
Auch in Norddeutschland gibt es Berge, wenn sie auch nicht so hoch sind wie die Alpen, die die Regionen und Menschen prägen. Der Film erzählt kuriose und bildstarke Geschichten rund … weiterlesen
Dokumentarfilm über Klosterleben und Theaterarbeit in Suleymania Der syrisch-katholische Orden Dair Mar Moussa al-Habaschi ist in seiner Form einzigartig. Einzigartig deshalb, weil sich diese christliche Gemeinschaft nicht nur der Nähe, … weiterlesen
Animationsfilm mit einem Mädchen, das auf Traumzauberer trifft Hückeswagen | Am kommenden Dienstag, den 04.01.2022 hebt sich wieder der Vorhang für das Kinder-Ferien-Kino in den Weihnachtsferien im Hückeswagener Kultur-Haus Zach … weiterlesen
Kinder-Ferien-Kino in den Weihnachtsferien Hückeswagen | Am morgigen Dienstag, dem 28.12.2021 startet um 14:30 Uhr das Kinder-Ferien-Kino in den Weihnachtsferien im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße. Diesmal wird ein … weiterlesen
Novemberausgabe des Überblicks anlässlich des 10. Jahrestages des NSU IDA-NRW, das Informations- und Dokumentationszentrum für Antiorassimusarbeit in NRW teilt mit: „Was haben wir als Gesellschaft dazu gelernt und wo stehen … weiterlesen
Buchtipp: Franz Meurer, Waffeln, Brot und Gottes Glanz. Wie Kirche es gebacken kriegt Den Beitrag von Christoph Mohr entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung der Kölner Internetzeitung report-K: Nach seinem Bestseller im … weiterlesen
Buchtipp: Ferdinand von Schirach, Jeder Mensch VON WOLFGANG HORN Zwanzig Minuten, allenfalls eine halbe Stunde kostet es, sich durch die 30 Seiten des bei Luchterhand erschienenen Bändchens des Juristen, Medienprofis … weiterlesen
Fernsehtipp für eine dreiteilige Dokumentation ab Montag, 6. Dezember 2021, auf ARTE Robben sonnen sich auf Felsen im Eingang des New Yorker Hafens und nur wenige Meilen vor der berühmten … weiterlesen
Wuppertal | Das Stadtarchiv Wuppertal birgt einen Schatz von etwa 350 Briefen der Familie Engels von der Spätaufklärung bis in den Nachmärz, die einen Einblick in die Familien-, Geschäfts- und … weiterlesen
PhD Martin Moder, österreichischer Molekularbiologe, Autor populärwissenschaftlicher Bücher und Teil der Wissenschaftskabarettgruppe Science Busters, erklärt die Wirkweise und potentiellen Risiken der mRNA-Impfstoffe gegen COVID19. Weitere Infos inkl. FAQ auch unter: … weiterlesen
Relaunche der Homepage für junge Filmemacher_innen Wuppertal | Die Homepage des Medienprojekt Wuppertal für junge Filmemacher_innen hat einen neuen Look. Das Medienprojekt Wuppertal unterstützt junge Leute beim Filme machen. Dabei sind … weiterlesen
Mai Thi Nguyen-Kim zum Thema Impfpflicht Beitragsfoto © Jens Koch (ZDF) CC-BY 4.0
Filmklassiker mit Roy Black und eine Filmkomödie über die Kochkarrieren zweier Frauen Hückeswagen | Am kommenden Sonntag, den 14.11.2021, hebt sich wieder der Vorhang für den Kino-Sonntag im Hückeswagener Kultur-Haus … weiterlesen
ZWEITEILIGE DOKUMENTATION Mittwoch, 3. November 2021, ab 22.00 Uhr auf ARTE Wem gehört das Lachen? (Episode 1) Mittwoch, 3. November 2021, 22.00 Uhr Schluss mit Lustig? (Episode 2) Mittwoch, 3. November 2021, … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Joshua Kimmich hat seine Meinung und darf sie öffentlich vertreten. Der Profifussballer hat indes kein Recht darauf, daß seine Meinung als öffentliche Person unwidersprochen bleiben muß. Alle, … weiterlesen
Multivisions-Show im Kultur-Haus Zach mit Karl-Heinz Bobring Hückeswagen | Am Samstag, den 06.11.2021, geht es im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße wieder in ferne Länder. Karl-Heinz Bobring präsentiert dann … weiterlesen
Wuppertal | Im November bietet das Medienprojekt Wuppertal in Kooperation mit der WUPPERwerft und KiTma e.V. einen Spielfilmworkshop für Jugendliche an. In dem Filmworkshop wirst du an der Produktion eines … weiterlesen
Der Kunstverein Wermelskirchen hatte eingeladen: Zu einer Ausstellung mit acht Künstlern aus seinen Reihen in seine Galeria am Markt. Von August bis Oktober fand das Ganze statt. Und hier, voilà, … weiterlesen
Buchtipp: WEILERTOD von Anne Schmitz Ein älterer Herr sitzt in seiner Küche am Frühstückstisch – in seinem Kopf steckt ein Messer. „Wer tut so etwas?“, fragen sich nicht nur die … weiterlesen
Kinder-Ferien-Kino im Kultur-Haus Zach Hückeswagen | Auch am zweiten Dienstag der Herbstferien, dem 19.10.2021, hebt sich der Vorhang für das Kinder-Ferien-Kino mit einem Kinder- und Familienfilm für Kinder ab 6 … weiterlesen