Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Wie geht es weiter mit dem Forum Wermelskirchen? 25. Mai 2025
  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025

Kommentare

  • Heinrich bei Novanetz baut Glasfaser in Dabringhausen aus
  • Jim bei 1943 kam die große Welle der Verhaftungen: Luise Paul
  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Landwirtschaft’

Geflügelpest in NRW – Veterinäramt rät weiterhin zur Wachsamkeit

Rheinisch-Bergischer Kreis | Das Veterinäramt des Rheinisch-Bergischen Kreises ruft Geflügelhalter erneut zu besonderer Wachsamkeit auf. Nachdem die Geflügelpest zunächst bei Wildvögeln am Niederrhein festgestellt wurde, kam es nun zu Verdachtsfällen … weiterlesen

  • 5. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Gesundheit, Landwirtschaft, Tiere, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Geflügelpest – Veterinäramt rät zur Wachsamkeit

Rheinisch-Bergischer Kreis | Das Veterinäramt des Rheinisch-Bergischen Kreises rät allen Hühner- und Geflügelhaltern, in den kommenden Monaten besonders wachsam zu sein. Grund ist die Verbreitung des Influenza-A-Virus bei Wildgänse und … weiterlesen

  • 10. November 2020
  • von Chronist
  • Thema: Ernährung, Gesundheit, Landwirtschaft, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Schönheit der Bergischen Landschaft bewahren!

35 ha direkt am Bergischen Panorama-Radweg sollen Gewerbegebiet werden VON SABINE KRÄMER-KOX* Bergisches Land | Die Schönheit des Bergischen Landes ist unumstritten und wird von Verwaltung und Politik immer mehr … weiterlesen

  • 1. September 2020
  • von Chronist
  • Thema: Freizeit, Landwirtschaft, Mobilität, Natur, Tiere, Tourismus, Umwelt und Natur, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare
Hinsehen - Radieschen

Unsere Kinder

Sie kamen alle aus derselben Samensammlung.Sie wuchsen alle im selben Beet auf.Sie erhielten alle dieselbe Betreuung.Sie erhielten alle denselben Schutz.Sie erhielten alle dieselbe Nahrung.Sie hatten alle gleichviel Sonne.Sie hatten alle … weiterlesen

  • 19. Juni 2020
  • von Kulturinitiative Wermelskirchen
  • Thema: Erziehung, Familie, Gesellschaft, Landwirtschaft, Natur, Politik, Soziales
  • noch keine Kommentare

Beschäftigte in der Landwirtschaft müssen um Zusatzrente bangen

Im Rheinisch-Bergischen Kreis arbeiten 490 Menschen in der Branche Rheinisch-Bergischer Kreis | Sie sind bei Wind und Wetter draußen auf dem Feld – bleiben beim Thema Rente aber jetzt im … weiterlesen

  • 9. Mai 2020
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Landwirtschaft, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Ausgleichsfläche für ökologischen Lehrgarten gesucht

Wermelskirchen | Marius Frey aus Köln-Brück ist zur Zeit als Gemüse-Gärtner bei der Solidarischen Landwirtschaft Gemüsekoop Köln tätig und plant die Entstehung eines Lehrgartens mit professioneller ökologischer Gemüseproduktion am Gut Alte Heide … weiterlesen

  • 18. Dezember 2019
  • von Chronist
  • Thema: Landwirtschaft, Natur
  • noch keine Kommentare

Symposium “Saatgut-und Nutzpflanzenvielfalt”

LVR-Freilichtmuseum am 6. Dezember 2019 Bergisches Land | Am 06. Dezember 2019 lädt das LVR-Freilichtmuseum Lindlar zum Symposium “Saatgut- und Nutzpflanzenvielfalt” in die Museumsherberge im Gut Dahl, Lingenbacher Weg 2, … weiterlesen

  • 15. November 2019
  • von Chronist
  • Thema: Ernährung, Landwirtschaft
  • noch keine Kommentare

„Unser Saatgut – Wir ernten, was wir säen“

LVR-Freilichtmuseum Lindlar zeigt preisgekrönte Dokumentation Bergisches Land | Am Montag, 4. November um 19:00 (Einlass ab 18:30) zeigt der Verein der Freunde und Förderer des Bergischen Freilichtmuseums Lindlar e. V. … weiterlesen

  • 31. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Entwicklung, Ernährung, Gesundheit, Landwirtschaft, Soziales, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

„Hof der Vielfalt“ 2019: Die Gewinner-Höfe

Rheinisch-Bergischer Kreis | Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Modellregion Landwirtschaft und Naturschutz – Bergisches Land” initiierte die Biologische Station Rhein-Berg zusammen mit den Akteuren aus Landwirtschaft und Naturschutz im Frühjahr 2019 … weiterlesen

  • 2. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Landwirtschaft, Natur, Tiere, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Nachwuchs auf der Straußenfarm

Wermelskirchen | Der Sommer zeigt sich von seiner besten Seite und auf der Straußenfarm Emminghausen tummelt sich Nachwuchs. Der sechste Schlupf der Straußenküken in diesem Jahr macht sich gerade auf … weiterlesen

  • 2. Juli 2019
  • von Chronist
  • Thema: Freizeit, Landwirtschaft, Tiere, Unternehmen
  • noch keine Kommentare

Tag der Pferdezucht

Am 22. Juni auf dem Hebborner Hof in Bergisch Gladbach Rheinisch-Bergischer Kreis | Am Samstag, den 22. Juni, laden der Kreispferdezuchtverein des Rheinisch-Bergischen Kreises sowie der Hannoveraner-Verband zum Tag der … weiterlesen

  • 19. Juni 2019
  • von Chronist
  • Thema: Landwirtschaft, Tiere
  • noch keine Kommentare

Adolf Hamacher Züchter des Jahres 2019

Geflügel-Züchter aus Kürten-Bechen leistet Beitrag zur Biodiversität Pressemitteilung der Züchterzentrale Rheinisch-Bergischer Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Geflügelzüchter Adolf Hamacher aus Kürten-Bechen ist Züchter des Jahres 2019. Die begehrte Auszeichnung mit der … weiterlesen

  • 17. April 2019
  • von Pressedienst
  • Thema: Landwirtschaft, Natur, Pressedienst, Tiere, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Blauzungenkrankheit: Rheinisch-Bergischer Kreis Teil der großflächigen Sperrzone

Rheinisch-Bergischer Kreis | Das Landwirtschaftsministerium in Düsseldorf hat nach einem Ausbruch der anzeigepflichtigen Tierseuche in Rheinland-Pfalz verfügt, dass die bereits in der vergangenen Woche im Süden Nordrhein-Westfalens eingerichtete Sperrzone jetzt … weiterlesen

  • 24. Januar 2019
  • von Chronist
  • Thema: Landwirtschaft, Tiere
  • noch keine Kommentare

Erst ein Landwirt mit Antrag auf Dürrehilfe

Bergisches Land | Die Dürrehilfen für Landwirte kommen bei den bergischen Bauern nicht an. Grund sind die hohen bürokratischen Hürden. Für NRW stehen Hilfen von bis zu 17,8 Millionen Euro … weiterlesen

  • 11. Dezember 2018
  • von Chronist
  • Thema: Landwirtschaft, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Schäden in der Natur durch die Trockenheit

Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Landwirte im Bergischen warten auf Regen: Der warme und zu trockene Herbst hat die Lage auf den bergischen Weiden und Wiesen noch verschärft, wie Radio Berg berichtet. Die … weiterlesen

  • 22. Oktober 2018
  • von Chronist
  • Thema: Landwirtschaft, Natur, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Klimawandel belastet Bauern

Bergisches Land | Die Bergischen Landwirte können sich nur schwer an den bevorstehenden Klimawandel anpassen. Maßnahmen gegen Starkregenfälle oder extreme Dürre wie in diesem Sommer sind bei einer 80- bis … weiterlesen

  • 11. Oktober 2018
  • von Chronist
  • Thema: Landwirtschaft
  • noch keine Kommentare

Nicht Banane

Anbau und Arbeitsbedingungen sind nicht Banane – Pluspunkte für Waren aus fairem Handel Rheinisch-Bergischer Kreis | Ein schwerwiegender Nachteil herkömmlicher Handelsangebote ist beispielsweise, daß Menschen auf Bananenplantagen in warmen Ländern … weiterlesen

  • 11. September 2018
  • von Chronist
  • Thema: Entwicklung, Gesundheit, Landwirtschaft, Soziales, Umwelt und Natur, Verbraucher, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Die Bauern hoffen dringend auf viel Regen

Den nachfolgenden Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach, in-gl.de: Rheinisch-Bergischer Kreis | Kreislandwirt Peter Lautz hat den CDU-Kreisvorstand in seiner jüngsten Sitzung über die Auswirkungen der … weiterlesen

  • 29. August 2018
  • von Grauganz
  • Thema: Landwirtschaft, Natur, Parteien, Politik, Unternehmen, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Brot wird teurer

Bergisches Land | Für Brot und Brötchen müssen wir im Bergischen bald tiefer in die Tasche greifen. Das ist eine Folge der schlechten Getreideernte in diesem Sommer, bestätigt die Kreishandwerkerschaft … weiterlesen

  • 28. August 2018
  • von Chronist
  • Thema: Handwerk, Landwirtschaft, Unternehmen, Verbraucher
  • noch keine Kommentare

Greenpeace testet Gewässer

Bergisches Land | Wie stark sind die Gewässer im Bergischen und im Umland durch Massentierhaltung verunreinigt? Das testet derzeit Greenpeace. Am Montag wurden Wasserproben aus dem Fühlinger See entnommen, die … weiterlesen

  • 27. August 2018
  • von Chronist
  • Thema: Ernährung, Gesundheit, Landwirtschaft, Natur, Umwelt und Natur, Verbraucher
  • noch keine Kommentare

Obstbauern erwarten gute Apfelernte

Bergisches Land | Im Bergischen hat die Apfelernte früher als sonst begonnen. Grund ist die Hitze der letzten Wochen, so die Kreisbauernschaft. Allerdings erwarten die Obstbauern im Rheinisch-Bergischen keine Verluste, … weiterlesen

  • 24. August 2018
  • von Chronist
  • Thema: Landwirtschaft
  • noch keine Kommentare

Bauern skeptisch

Bergisches Land | Die Bauern bekommen wegen der Dürre zwar Hilfe vom Bund, aber noch ist unklar, ob das Geld auch im Bergischen ankommen wird. Die Kreisbauernschaft Oberberg ist skeptisch, … weiterlesen

  • 23. August 2018
  • von Chronist
  • Thema: Landwirtschaft, Natur, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Bauernmarkt im Freilichtmuseum

Bergisches Land/Lindlar | Das bunte Markttreiben im Freilichtmuseum Lindlar am Wochenende bietet außergewöhnliche Produkte, spannende Vorführungen und Mitmach-Aktionen für Kinder. über 100 Aussteller präsentieren auf 4 Marktplätzen am Wochenende vielfältige … weiterlesen

  • 22. August 2018
  • von Chronist
  • Thema: Dienstleistung, Ernährung, Gastronomie, Geschichte, Gesundheit, Handel, Handwerk, Landwirtschaft, Verbraucher
  • noch keine Kommentare

Schlechte Maisernte

Bergisches Land | Auf einigen Höfen in der Region ist die Maisernte gestartet und zwar vier Wochen zu früh. Schuld daran ist die langanhaltende Dürre, wie der rheinische Landwirtschaftsverband mitteilt. … weiterlesen

  • 21. August 2018
  • von Chronist
  • Thema: Landwirtschaft, Natur, Tiere, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

AKTUELLES VON DER STRAUSSENFARM EMMINGHAUSEN…

Wermelskirchen | Die Sommerferien steuern auf die letzte Woche zu und da geht es auf der Straußenfarm noch mal hoch her. Die ersten Küken der Naturbrut werden ab dem 17.08.2018 … weiterlesen

  • 16. August 2018
  • von Chronist
  • Thema: Events, Gastronomie, Landwirtschaft, Natur, Tiere, Umwelt und Natur, Unternehmen
  • noch keine Kommentare

Trockenheit bewirkt Einbußen in Landwirtschaft

Bergisches Land | Die Dürre im Bergischen hält weiter an und damit auch die Leidenszeit für die Bauern. Mit jedem Tag ohne Regen verschärft sich die Situation weiter, sagen die … weiterlesen

  • 6. August 2018
  • von Chronist
  • Thema: Ernährung, Landwirtschaft, Tiere, Unternehmen, Verbraucher, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Bauern leiden unter der Hitze

Bergisches Land | Die aktuelle Hitzewelle im Bergischen macht nach Aussage beider Kreisbauernschaften den Bauern zu schaffen. Geringere Erträge bei der Getreideernte sowie das Problem, dass es zu wenig Futter … weiterlesen

  • 27. Juli 2018
  • von Chronist
  • Thema: Landwirtschaft, Natur, Umwelt und Natur, Verbraucher, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Trockenheit sorgt für Getreideausfälle

Bergisches Land | Die anhaltende Trockenheit sorgt auch im Bergischen Land für Einbußen bei der Getreideernte, wie die bergische Kreisbauernschaft mitteilt. Das berichtet Radio Berg. Der Wassermangel auf den Ackerböden … weiterlesen

  • 9. Juli 2018
  • von Chronist
  • Thema: Landwirtschaft, Natur
  • noch keine Kommentare

Immer weniger Milchbauern

Das Höfesterben bei den bergischen Michbauern geht weiter. Im Rheinisch-Bergischen ist die Zahl der Milchviehbetriebe jetzt zum ersten Mal unter die Marke von 100 gesunken. Das meldet Radio Berg. Nur … weiterlesen

  • 25. Juni 2018
  • von Chronist
  • Thema: Landwirtschaft
  • noch keine Kommentare

Landwirte kritisch zu Monsanto-Übernahme

Am Donnerstag wird der teuerste Deal der Geschichte des Leverkusener Bayer-Konzerns abgeschlossen. Für rund 54 Milliarden Euro übernimmt Bayer den US-Saatgutriesen Monsanto. Die Landwirte im Bergischen sehen die Übernahme kritisch, … weiterlesen

  • 7. Juni 2018
  • von Grauganz
  • Thema: Landwirtschaft, Verbraucher
  • noch keine Kommentare
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung