Siebte Ausgabe des Philosophischen Cafés zum Thema “Tierrechte” Wermelskirchen | Zum siebten Male hat es nun stattgefunden, das Philosophische Café der Kulturinitiative Wermelskirchen im Haus Eifgen: eine respektvolles Gespräch unter … weiterlesen

Siebte Ausgabe des Philosophischen Cafés zum Thema “Tierrechte” Wermelskirchen | Zum siebten Male hat es nun stattgefunden, das Philosophische Café der Kulturinitiative Wermelskirchen im Haus Eifgen: eine respektvolles Gespräch unter … weiterlesen
Diesen Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid als nachahmenswertes Beispiel aus der Nachbarstadt: Remscheid | Mit Hilfe der technischen Infrastruktur der Stadt Remscheid sowie einiger Unternehmen und … weiterlesen
Wuppertal | Die AG „Flucht, Migration, Rassismus“ und das Fach Erziehungswissenschaft an der Bergischen Universität laden gemeinsam am Mittwoch, 4. Dezember zum öffentlichen Kolloquium „‚Problembewältigung’ Moria. Zeugenschaft und Verantwortung im … weiterlesen
Ein Kommentar zur Beratung der bergischen Städtepartnerschaften in Wermelskirchen VON WOLFGANG HORN Wermelskirchen | Die Städtepartnerschaft, also die Partnerschaft zwischen zwei oder mehr Städten in verschiedenen Ländern mit dem Ziel, … weiterlesen
Hunderte Journalisten, Medien, Verbände und Verlage solidarisieren sich mit Journalisten, die von Rechtsextremen bedroht werden. Sie fordern einen besseren Schutz der Pressefreiheit. Freie Journalistinnen und Journalisten haben einen Aufruf zum … weiterlesen
Philosophisches Café der Kulturinitiative gut besucht Wenn sich 50 oder mehr Menschen bei uselig-kaltem Wetter in einem Stuhlkreis einfinden, interessiert einem Kurzvortrag folgen und hernach freundlich persönliche Überlegungen zu dem … weiterlesen
Grundlegende Zukunftsfragen auf 24. Altenberger Forum Rheinisch-Bergischer Kreis | Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Die potentiellen Einsatzmöglichkeiten von Technologien, die auf maschinellem Lernen basieren, scheinen schier unbegrenzt. Schon heute … weiterlesen
Berlin | Die im Bundestag vertretenen Parteien haben im laufenden Jahr zusammen knapp mehr als eine Million Euro für Werbung auf Facebook ausgegeben. Das berichtet das Nachrichtenmagazin “Focus” unter Berufung … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Gemeinsam mit dem Autor, Politik- und Kommunikationsberater Johannes Hillje lädt der Wuppertaler Bundestagsabgeordnete Helge Lindh am 19. November 2019 um 19:00 Uhr zu einer Lesung aus dem … weiterlesen
Den Beitrag von Prof. Dr. Siegfried Weischenberg entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: VON PROF. DR. SIEGFRIED WEISCHENBERG Vor einigen Monaten feierte das Universitäts-Institut (in Hamburg), an dem … weiterlesen
Eine Filmreihe über Hass, Hetze und Beleidigungen im Netz Wuppertal/Bergisches Land | Am 19.11.19 findet um 19:30 Uhr im CinemaxX Wuppertal (Bundesallee 250) die Premiere der Filmreihe »Alle auf einen« … weiterlesen
Sophie Passmann, Rainer Erlinger, Jochen Wegner im Gespräch Köln | Wahrheit ist die Grundlage jeder Kommunikation, Grundlage unserer Demokratie, Grundlage gesellschaftlichen Vertrauens. Dachten wir jedenfalls bislang. Doch heute wird die … weiterlesen
Landes-Antisemitismusbeauftragter verlässt Facebook Baden-Württemberg | Der Antisemitismusbeauftragte des Landes Baden-Württemberg Michael Blume, hat angekündigt, sich aus den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter zurückzuziehen, wie Moritz Tremmel gestern in Golem berichtet. “Schon seit … weiterlesen
Wermelskirchen | Die Stadtverwaltung Wermelskirchen ist ab sofort unter „wermelskirchen_de“ auch auf Instagram vertreten. Instagram ist neben Facebook, Twitter und Youtube ein weiterer Kanal, der vor allem ein jüngeres Publikum anspricht. Neben einer Verbesserung … weiterlesen
Toleranz im Haus Eifgen Fünfmal schon hat mittlerweile das Philosophische Café im Haus Eifgen Fragen aus dem großen Themenkreis der Philosophie einem interessierten Publikum aufgegeben zur manierlich-tiefgründigen Behandlung. Jeweils zwischen … weiterlesen
Berlin | Als Folge des Anschlags von Halle wird die Regierung am Mittwoch ein “Maßnahmenpaket gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität” beschließen und damit unter anderem das Waffen- und Sprengstoffrecht verschärfen. Vor der … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Die Meinungsfreiheit ist konstitutiv für die Demokratie. Sie ist eines der höchsten Güter, das die Verfassung allen Menschen garantiert, die hier leben. Dieses Recht, offen und öffentlich … weiterlesen
Horst Kläuser lädt ein Bergisches Land | Die vier Bergischen Städte Remscheid, Radevormwald, Hückeswagen und Wermelskirchen verfügen trotz einer Einwohnerschaft von über 180.000 Menschen über kein eigenes stationäres Hospiz. Das … weiterlesen
Bergisches Land | Eigeninitiative und ehrenamtliches Engagement in der Dorfentwicklung stärken und den Dorfgemeinschaften Instrumente und Werkzeuge für die Entwicklung ihrer Ortschaften an die Hand geben: Das ist das Ziel … weiterlesen
Wort zum Montag von Cornelia Seng Ein Abend im „Café International“: das Gespräch kommt auf Schule und Schüler. Ida klagt über unverschämte, freche Schülerinnen, die auch vor beleidigenden Äußerungen nicht … weiterlesen
Gedanken zur Politischen Kultur in Wermelskirchen VON WOLFGANG HORN Eigentlich ist es sinnvoll und schade zugleich, daß sich der Stadtrat am Montag mit einem Text auseinandersetzen wird, den die Fraktion … weiterlesen
Luxemburg | Online-Dienste wie Facebook können dazu gezwungen werden, Hasspostings und für rechtswidrig erklärte wort- und sinngleiche und Kommentare zu entfernen. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag in … weiterlesen
Die Telefonanlage der Kattwinkelschen Fabrik wird an die neue Telefonanlage des Rathauses angeschlossen. Ab 09.10.2019 ist die Kattwinkelsche Fabrik unter der Rufnummer: 02196/ 710 – 573 erreichbar.
Knapp 30 Stühle im Rund des Haus Eifgen waren besetzt, als am Dienstag Abend Uwe Christoph und Joachim Schulte zum sechsten Male das Philosophische Café der Kulturinitiative Wermelskirchen im Haus … weiterlesen
Der Kulturrat NRW lädt ein: Die Zukunft der Kulturinstitutionen in einer digitalen Welt Köln | In seiner Denkschrift „Alles immer Smart. Digitalisierung, Kulturelle Bildung, Schule“ (2019) arbeitet der Rat für … weiterlesen
Neu in Deutschland – Zeitung über Flucht, Liebe und das Leben In NEU IN DEUTSCHLAND, der in Bochum erscheinenden “Zeitung über Flucht, Liebe und das Leben” erschien der Text von … weiterlesen
Am 10. September im Philosophischen Café der Kulturinitiative Wermelskirchen VON UWE CHRISTOPH Freiheit – Einflüsse auf unser Wollen und Handeln Freiheit ist einer der höchsten persönlichen individuellen Werte. Jeder Mensch … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Falsche Investitionen sind für Unternehmen nicht nur ärgerlich, sie können auch sehr teuer werden. Besonders kleine und mittelständische Betriebe müssen eine Investition darum genau prüfen. Dafür gibt … weiterlesen
Neues Hörspielprojekt in der Stadtbücherei Wermelskirchen | Die Stadtbücherei bietet ein neues Hörspielprojekt für Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren an. Egal ob Comic, Sachbuch oder Roman – auf Basis … weiterlesen
Berlin | Die Gesellschaft zeigt sich in ihren Einstellungen gegenüber der Zuwanderung von Geflüchteten und Menschen aus Ost- und Südosteuropa derzeit gespalten, die Politik positioniert sich nicht immer eindeutig gegen … weiterlesen