Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Wie geht es weiter mit dem Forum Wermelskirchen? 25. Mai 2025
  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025

Kommentare

  • Heinrich bei Novanetz baut Glasfaser in Dabringhausen aus
  • Jim bei 1943 kam die große Welle der Verhaftungen: Luise Paul
  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Kommunikation’

Online-Workshop zu Corona-Hilfen für freischaffende Künstler*innen

Bergisches Land | Das Landesbüro Freie Darstellende Künste, der Landesmusikrat NRW, der Kulturrat NRW in Verbindung mit dem Filmbüro NW bieten am 7. Dezember um 19 Uhr einen Online-Workshop für … weiterlesen

  • 25. November 2020
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Kultur, Kunst, Soziales, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

SPANISCHE GRIPPE – DIE MUTTER ALLER PANDEMIEN

ONLINE-VORTRAG AM 30. NOVEMBER UM 20 UHR Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Spanische Grippe von 1918/19 – “Die Mutter aller Pandemien” und der Versuch aktueller Bezüge zur Covid-19 Pandemie. Ein Vortrag … weiterlesen

  • 25. November 2020
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Gesundheit, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Behindert leben in Wermelskirchen

In Wermelskirchen geht es rauf und runter. Wie gestaltet sich unter diesen Bedingungen das Leben behinderter Menschen in der Stadt? Es gibt keinen Rollstuhlbasketball in Wermelskirchen. Ein solches Angebot kann … weiterlesen

  • 23. November 2020
  • von Chronist
  • Thema: Behinderung/Behinderte, Kommunikation
  • 2 Kommentare

Digitale Bürgersprechstunde von Christian Lindner

Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP und Abgeordneter für den Rheinisch-Bergischen Kreis, lädt zu einer digitalen Bürgersprechstunde ein. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt und wird nach Zeitpunkt des Eingangs der E-Mail vergeben.  … weiterlesen

  • 12. November 2020
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Parteien, Politik
  • noch keine Kommentare

Druck aus den Parlamenten

Handreichung zum Umgang sozialer Organisationen mit rechten Anfeindungen Berlin | Soziale Organisationen und Projekte, die sich explizit für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft einsetzen, geraten immer öfter unter politischen … weiterlesen

  • 5. November 2020
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Medien
  • noch keine Kommentare

„Über Rassismus sprechen“

Mitteilung der Caritas RheinBerg Rheinisch-Bergischer Kreis | Rassismus ist auch in unserer Gesellschaft lebendig. Deshalb hat der Fachdienst für Integration und Migration der Caritas die Veranstaltungsreihe „Über Rassiusmus sprechen” ins … weiterlesen

  • 4. November 2020
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Rassismus / Antisemitismus, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

2. Rheinisch-Bergischer Online-Bürgerdialog

Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Krisenstab des Rheinisch-Bergischen Kreis lädt zum 2. Rheinisch-Bergischen Online-Bürgerdialog ein: Am Mittwoch, 4. November (16.30 bis 17.30 Uhr), beantwortet die Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Sabine Kieth, … weiterlesen

  • 30. Oktober 2020
  • von Chronist
  • Thema: Gesundheit, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Online-Mitglieder­versammlung der Partei Die Linke im Rheinisch-Bergischen Kreis

Rheinisch-Bergischer Kreis | Gestern fand die Mitgliederversammlung der Kreisorganisation der Partei Die Linke wegen der Kontaktbeschränkungen infolge der Coronapandemie erstmals als Onlineveranstaltung statt, die auch offen war für Nichtmitglieder. Die … weiterlesen

  • 24. Oktober 2020
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Politik
  • noch keine Kommentare

Wo steht der Fußball in Sachen Vielfalt und Antidiskriminierung?

ONLINE-FILMPREMIERE UND -DISKUSSION Auf dem Platz, beim Training, oder in der Fankurve: Dem Fußball wird häufig eine besondere Rolle bei der Integration und dem Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung zugeschrieben. … weiterlesen

  • 21. Oktober 2020
  • von Chronist
  • Thema: Film, Flüchtlinge, Freizeit, Gesellschaft, Integration, Kommunikation, Medien, Migration, Rassismus / Antisemitismus, Soziales, Sport
  • noch keine Kommentare

Das Bergische kommt bei den schnellen Netz-Verbindungen zu kurz

Pressemitteilung des Remscheider Landtagsabgeordneten Sven Wolf (SPD) Bergisches Land | Das Thema guter Internetzugang ist zukunftsentscheidend. Viele Geschäftsmodelle wie auch das Privatleben werden zunehmend digitaler und benötigen immer häufiger schnelle … weiterlesen

  • 21. Oktober 2020
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Corona, Rote Rosen und herbstliches Grau

VON YVONNE SCHWANKE Ich kaufte mir gestern Rosen als Ablenkung dafür, dass der Herbst in allen Grau-Schattierungen eingezogen ist, und als Besänftigung dafür, dass das Klopapier ausverkauft war… schon wieder. … weiterlesen

  • 18. Oktober 2020
  • von Yvonne Schwanke
  • Thema: Gesundheit, Kommentar, Kommunikation
  • 1 Kommentar

Art Cocktail

VON WOLFGANG HORN Eine unterhaltsame Reise zu interessanten Wegmarken der bildenden Kunst Gottlob. Die formidable Vortragsreihe der niederländischen, in Grunewald beheimateten Kunsthistorikerin Cynthia van Lijf lebt wieder auf. Von heute … weiterlesen

  • 13. Oktober 2020
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Erwachsenenbildung, Kommunikation, Kunst
  • noch keine Kommentare

Handlungssicher im digitalen Raum

Fotos, Videos, Kommentare, Bewertungen – das Internet und vor allem soziale Medien sind mittlerweile fester Bestandteil von Öffentlichkeitsarbeit. Eine Präsenz in den sozialen Netzwerken ist für die Interaktion mit der … weiterlesen

  • 10. Oktober 2020
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Kommunikation, Politik
  • noch keine Kommentare

Rechtspopulismus: Retter oder Gegner des „Christlichen Abendlands“?

Bergisches Land | Das Netzwerk gegen Rechts im Oberbergischen Kreis und die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Windhagen laden ein: „Durch ihr Buch ‚Die Angstprediger‘ wurde die bekennende evangelische Christin Liane Bednarz zur … weiterlesen

  • 1. Oktober 2020
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Politik, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Fake News erkennen

Digitalwerkstatt des Rheinisch-Bergischen Kreises schult Lehrkräfte Rheinisch-Bergischer Kreis | Die zweite Auflage der Digitalwerkstatt der Geschäftsstelle Bildungsnetzwerk des Rheinisch-Bergischen Kreises stand unter dem Motto „Stimmungsmache im Internet“. Ziel der Veranstaltung … weiterlesen

  • 30. September 2020
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Gesellschaft, Kommunikation, Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

Eine Warnung

VON LUTZ BALSCHUWEIT Viele reden von Panikmache durch Medien und Politik vor einer Infektion durch das SARS-COV-2 Virus. Panik ist ein Zustand intensiver Angst vor einer tatsächlichen oder angenommenen Bedrohung. … weiterlesen

  • 28. September 2020
  • von Lutz Balschuweit
  • Thema: Kommentar, Kommunikation, Politik
  • 2 Kommentare

Stellung beziehen gegen Stammtischparolen – Web-Seminar

Ungerechtigkeiten zu hören oder zu sehen und nichts zu erwidern, hinterlässt ein ungutes Gefühl. Hinterher fallen uns dann die besten Antworten ein, aber da ist es schon zu spät. Doch … weiterlesen

  • 27. September 2020
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Die neuen Rechten im Netz: Manipulation, Propaganda, Hetze

Herausforderungen für Freiheit und Demokratie – Eine Online-Debatte der Friedrich-Ebert-Stiftung Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten der Vernetzung. Influencer der rechtsextremen Szene wissen die modernen Kommunikationsmöglichkeiten geschickt einzusetzen, um insbesondere jüngere … weiterlesen

  • 27. September 2020
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Kommunikation, Medien, Parteien, Politik
  • noch keine Kommentare

“Schulische Bildung in Zeiten der Corona-Pandemie”

Ein Online-Chat der Friedrich-Ebert-Stiftung am 01. Oktober von 18.30 – 19.30 Uhr mit Jochen Ott MdL, Schulpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Maike Finnern, Vorsitzende der GEW NRW Timon Nikolaou, Mitglied des … weiterlesen

  • 27. September 2020
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Digitalisierung, Erwachsenenbildung, Kommunikation, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Mehrsprachige Corona-Informationen

Wermelskirchen | In vielen Bundesländern stehen die Herbstferien vor der Tür. Für Reisende gelten aufgrund der Corona-Pandemie besondere Regeln, insbesondere für die Einreise aus Risikogebieten und die anschließende Quarantäne. Eine … weiterlesen

  • 24. September 2020
  • von Chronist
  • Thema: Gesundheit, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

280 Seiten, 300 Fotos, 30 Autorinnen und Autoren

Mit dem Kalender in spannende Rheinisch-Bergische Geschichten eintauchen Rheinisch-Bergischer Kreis | Lokale Kulturschätze, historische Rückblicke und die Schönheit der Natur – der Rheinisch-Bergische Kalender erschafft auch in diesem Jahr wieder … weiterlesen

  • 17. September 2020
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Kommunikation, Kultur, Kunst, Medien, Natur, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Nachlese am Dienstag

Heute wird ein neuer Stadtrat gewählt wie auch ein neuer Kreistag. Zudem findet der erste Wahlgang zur Bürgermeisterwahl statt, dem gegebenenfalls in zwei Wochen eine Stichwahl folgen wird, wenn kein … weiterlesen

  • 13. September 2020
  • von Chronist
  • Thema: Internet, Kommentar, Kommunikation, Medien, Parteien, Politik
  • noch keine Kommentare

Nachhaltigkeit: Kein „Weiter so“ nach Corona

Difu-Dialoge Online | In Corona-Zeiten und in der Ungewissheit weiterer Pandemie-Wellen ist die „neue Normalität“ in aller Munde. Was heißt das für unsere Zukunft in den Städten und Gemeinden? Was … weiterlesen

  • 5. September 2020
  • von Chronist
  • Thema: Gesundheit, Internet, Kommunikation, Politik, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

FDP Wermelskirchen und Marco Frommenkord laden auf das Rhombus-Gelände

Christian Lindner zu Gast Wermelskirchen | Am kommenden Sonntag, den 6.9.2020, besucht FDP-Chef Christian Lindner den FDP-Ortsverband Wermelskirchen, den Bürgermeisterkandidaten Marco Frommenkord sowie seine alte Heimat. Ab 11 Uhr begrüssen … weiterlesen

  • 4. September 2020
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Politik
  • 5 Kommentare

Egoismus. Wie wir dem Zwang entkommen, anderen zu schaden

Berlin/Online | Am 16. September diskutieren der SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil und das Vorstandsmitglied der Friedrich-Ebert-Stiftung Christina Kampmann mit Erik Flügge über seine politischen Thesen und natürlich kann auch das Publikum … weiterlesen

  • 2. September 2020
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Politik
  • noch keine Kommentare

“Demokratie“

Das Philosphische Café im Haus Eifgen Dienstag, 8. September, 19 bis 20:30 Uhr Demokratie – begriffliches Sinnbild des staatlichen Herrschaftssystems, das den Willen der Mehrheit der Bevölkerung am meisten respektiert … weiterlesen

  • 31. August 2020
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Kommunikation, Kultur, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Dümpeln

VON WOLFGANG HORN Dümpeln. Ein schönes Wort. Aber für was? Dümpeln beschreibt, wie etwas in ganz leichter Bewegung nicht von der Stelle kommt, wie es im Wasser von leichten Wellen … weiterlesen

  • 23. August 2020
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar, Kommunikation, Politik
  • 2 Kommentare

Online-Salon des Forum Wermelskirchen

Corona, Klimawandel und Fridays for Future Vorgestern haben wir uns im Online-Salon des Forum Wermelskirchen mit der Frage beschäftigt, wie es im Kampf gegen die Klimakatastrophe, wie es auch mit … weiterlesen

  • 20. August 2020
  • von Chronist
  • Thema: Internet, Klima, Kommunikation, Medien, Natur, Politik, Soziales, Umwelt und Natur
  • 2 Kommentare

Grüne Wermelskirchen: Plakatflut eindämmen

Weniger Plakate und nachhaltige Herstellung aus recycelbaren Materialien VON STEFAN JANOSI UND MARCUS RICHTER Am 13.09. stehen in NRW die Kommunalwahlen an. In Wermelskirchen waren zu Beginn der “heißen Phase” … weiterlesen

  • 20. August 2020
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Medien, Parteien, Politik
  • 1 Kommentar

Wenig Zulauf für Online-Streiks von Fridays for Future

Heute um 18 Uhr im Online-Salon des Forum Wermelskirchen: Wandel für das Klima von Frida for Future? Berlin | Der Klimabewegung Fridays for Future ist es nicht gelungen, ihre Proteste … weiterlesen

  • 18. August 2020
  • von Chronist
  • Thema: Klima, Kommunikation, Natur
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung