VON WOLFGANG HORN Wie sagt der Volksmund? Da hat er den Salat. Gemeint ist, daß etwas schief gegangen ist und er jetzt im Schlamassel steckt. Und wer steckt in selbigem? … weiterlesen

VON WOLFGANG HORN Wie sagt der Volksmund? Da hat er den Salat. Gemeint ist, daß etwas schief gegangen ist und er jetzt im Schlamassel steckt. Und wer steckt in selbigem? … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Nachdem ich mein Unverständnis über die Lautstärke der ersten Veranstaltung auf dem Rhombus-Gelände ins Forum geschrieben hatte, gab’s einen auf die Mütze. Es gab feine, wahrscheinlich lieb … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Mit Sicherheit. Ein knapper Satz, eher eine Ellipse, ein unvollständiger Satz. Jeder versteht: Davon können Sie mit Sicherheit ausgehen. Eine Bestätigung. Mit Sicherheit. Wenn aber nun eine … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Man kann es sich ja nicht mehr aussuchen, einunddreißig Tage vor der Bundestagswahl. Allüberall auf den Tannenspitzen sah ich, nein, nicht goldene Lichtlein blitzen, sondern Wahl-Plakate sitzen, … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Im Grunde ist es gleichgültig, welche Partei wegen der anstehenden Bundestagswahl auf Plakate schreiben läßt: Nie gab es mehr zu tun. Ohne auch zu sagen, was angepackt … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Je mehr man hört, in Radio und Fernsehen, je mehr man liest in gut informierten Zeitungen und Onlinemedien, desto entschiedener fällt das Urteil über eine Bundesregierung in … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Unser neues Gartengerät ist ein kleiner Akku-Rasenmäher. Kein Roboter, man muss noch mitgehen, ihn führen und lenken. Er ist recht leise und ohne Kabel richtig praktisch. Die … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Ist es nicht furchtbar, daß unsere Bundesregierung, namentlich der Bundesinnenminister, vor einer Woche noch behauptete, man könne durchaus noch nach Afghanistan abschieben? Ist es nicht furchtbar, daß … weiterlesen
“Deutschland braucht das Gebet Polens” VON WOLFGANG HORN Nein, für eine Glosse ist das Thema viel zu ernst. Immerhin hat das Juliunwetter mindestens 183 Leben gekostet, Häuser und Einrichtungen sind … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN In bzw. aus Kabul flüchten Tausende vor den Taliban, die Afghanistan jetzt eingenommen haben. In Windeseile. Mitarbeiter, lokale Helfer der Besatzungstruppen versuchen, das Land zu verlassen und … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Jetzt kann man sie bald wieder bewundern, die Erzeugnisse der politischen Plakatkunst. Von John Heartfield weltenweit entfernt, servieren uns Bürgern die Parteien Plakate mit Bildern und Texten, … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Wie war das noch, vor nicht einmal einem Jahr? Als es noch keine Impfstoffe gegen Covid-19 gab? Bis auf die paar Nörgler, die unter allen Umständen gegen … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Die Debatte ums Impfen gegen Corona bleibt heftig. Vor Jahrzehnten hatte es dagegen niemanden interessiert, wie sich der Impfstoff beispielsweise gegen die Pocken zusammensetzt. Und niemand hat … weiterlesen
VON TOMAS MARCELO SANTILLAN Tomas Marcelo Santillan ist Sprecher der Partei Die Linke im Rheinisch-Bergischen Kreis und Unternehmer mit einem gastronomischen Betrieb in Köln. Auf Facebook hat er die Gefahren … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Rheinisch-Bergischer Kreis | Sieben Fraktionen beziehungsweise im Kreistag vertretene Parteien haben sich jenseits der gemeinsamen Erklärung von Landrat und CDU zusammengetan, um “Licht in die Auseinandersetzung” im Kreishaus zu … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Armin Falk war es, der diesen bemerkenswert schlichten Satz einem veritablen Minister zugedacht hat. Dem Vizeministerpräsidenten Bayerns und zugleich Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Armin Falk, Ökonom und Mitglied … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Was erklärt eine gemeinsame Erklärung? Eine Frage, die dem Kommentator aufkommt angesichts einer gemeinsamen Erklärung des Landrats und des CDU-Kreisvorsitzenden dazu, wie es in der ramponierten Kreisverwaltungsspitze … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Die Freiheitsrechte würden beschnitten, wenn der Zugang zu Veranstaltungen, Geschäften, Restaurants, Hotels, Verkehrsmitteln, Festen, Sportveranstaltungen, Kinos, Theatern, Museen, Bordellen, Physiotherapeuten, Clubs oder Konzerten davon abhängig gemacht wird, … weiterlesen
Wermelskirchen | Marco Lerch hat sich Luft gemacht. Er nimmt in seinem pointiert formulierten Kommentar die Berichterstattung in Teilen der Lokalpresse aufs Korn und ergreift Partei für die Jugendlichen in … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Geht’s noch? So fragt der Journalist Walter Schulz in einem Facebook-Kommentar angesichts der vielen Ungereimtheiten in der Gladbacher Kreisverwaltung. Dem kann man sich nur anschließen: Geht’s noch? … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Der Streit zwischen dem Landrat und dem Kreisdirektor eskaliert. Während sich alle Welt um die Unwetterkatastrophe infolge der Klimaveränderungen müht und mit Sorge die Coronapandemieentwicklung beobachtet, verkehren, … weiterlesen
Bezirksregierung gibt Landrat Santelmann recht VON WOLFGANG HORN Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Mitteilung der Bezirksregierung aus Köln in Sachen Kreishaus-Konflikt, von der der Kölner Stadt-Anzeiger heute berichtet, ist knapp, aber … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Von Chaos in der Kreisverwaltung ist allenthalben die Rede, wenn es um den vom Landrat zu verantwortenden Zirkus, das Hü und Hott um das Landratsamt und die … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Wermelskirchen | Andreas Müßener, Stadtrat in Wermelskirchen für die Zukunft, hat erkennbar Sympathien für eine Kleinstpartei, die jetzt zu Bundestagswahl antritt, die Basis. „Bereits 25.000 Mitglieder, über … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Punxsutawney, diese Kleinstadt in Pennsylvania mit knapp 6.000 Einwohnern, hat es zur Berühmtheit gebracht, weil Phil, das Murmeltier, am “Groundhog-Day” im Februar weissagen kann, ob sich der … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Landrat, Stephan Santelmann, hatte vor einigen Tagen nach seiner Corona-Erkrankung die Dienstgeschäfte zwar wieder aufgenommen, arbeitet aber seither im Homeoffice und nimmt nur … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Thomas Seitz? Nicht? Doch. Das ist der, der im Bundestag mit einer Art Netz vor Mund und Nase den Coronaschutz öffentlich lächerlich machen wollte und kurz darauf … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN In Kommentaren listen Parteien auf, wie sie in der Frage der Nutzung des Eifgenareals am Montag im Stadtrat abgestimmt haben. Es geht wohl um den Eindruck, den … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Niemand Geringeres als der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt, Weltökonom und Sozialdemokrat, hatte den Rat parat, daß zum Arzt gehen solle, wer Visionen habe. Womöglich hatte er im … weiterlesen
VON MICHAEL GEHLEN Es war eine recht schwierige Entscheidung für den Stadtrat mit dem erwartet knappen Ausgang. Einerseits möchte man sich gegenüber potentiellen Investoren nicht als unzuverlässiger Geschäftspartner erweisen, andererseits … weiterlesen