Berlin | Den Geschäftsführern der größten mittelständischen deutschen Unternehmen mangelt es an fundierten Erfahrungen mit der Digitalisierung. Das zeigt eine aktuelle Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin. … weiterlesen

Berlin | Den Geschäftsführern der größten mittelständischen deutschen Unternehmen mangelt es an fundierten Erfahrungen mit der Digitalisierung. Das zeigt eine aktuelle Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin. … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Diese Frage stellt die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) am 2. April 2019 ab 18:30 Uhr im Kardinal Schulte Haus in Bergisch Gladbach auf ihrem Wirtschaftsforum, zu dem … weiterlesen
Schulen profitieren von Glasfasertechnologie Rheinisch-Bergischer Kreis | Aus den Händen von Regierungspräsidentin Gisela Walsken nahm Landrat Stephan Santelmann einen Förderbescheid in Höhe von 5 Millionen Euro entgegen, um den Glasfaserausbau … weiterlesen
Bergisch Gladbach/Rheinisch-Bergischer Kreis | Am kommenden Mittwoch findet in der Kreisstadt eine Ausschusssitzung für Anregungen und Beschwerden statt, auf der unter anderem auch eine „Facebookfreie Kommune“ beraten wird, wie der … weiterlesen
Schulleiterkonferenz nimmt neue Medien für den Unterricht in den Fokus Rheinisch-Bergischer Kreis | Smartphones mit Whatsapp, Snapchat und Co. sind aus den Klassenräumen nicht mehr wegzudenken. Im Zuge der Digitalisierung … weiterlesen
Bergisches Land | Instagram ist nicht nur eine Spielwiese für Großstadt-Hipster. Auch Landbewohner haben viel zu zeigen: Wir stellen Robert vor, der als Jäger seine Stories postet. Simone strickt auf … weiterlesen
Mit Daten geizen und eigene Infos schützen Rheinisch-Bergischer Kreis | Hassbotschaften, Drohungen, intime Daten kursieren ungefiltert und ungeschützt im Netz: Hierbei kann jede Person ungewollt zum Opfer werden. Welche Vorkehrungen … weiterlesen
Mit wenigen Klicks zum passenden Auszubildenden Rheinisch-Bergischer Kreis | Als „revolutionäres und einzigartiges Instrument“ bezeichnet Marcus Otto, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, das Onlinebewerberbuch. Das neue digitale Angebot des Rheinisch-Bergischen Kreises unterstützt … weiterlesen
Die nachfolgende Pressemitteilung des Schlossbauvereins Burg an der Wupper e.V. entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Bergisches Land | Im mittelalterlichen Ambiente des Rittersaales unter … weiterlesen
Pressemitteilung der Bergischen Universität Wuppertal Wuppertal/Bergisches Land | Die Ergebnisse der ersten „International Computer and Information Literacy Study“ waren ernüchternd. Zwar würden viele Schülerinnen und Schüler ein Smartphone besitzen, aber … weiterlesen
Bergisches Land | Die bergischen Kommunen arbeiten auch im neuen Jahr weiter an Projekten im Rahmen der Regionale 2025. Durch das Strukturförderprogramm winken Fördergelder für die Region im dreistelligen Millionenbereich, … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Bergischen Kommunen machen sich fit für die Zukunft und investieren immer mehr in die Digitalisierung. Unter anderem hat auch die Stadt Leichlingen daran gearbeitet, sich digital … weiterlesen
Das Institut für Handelsforschung (IFH) Köln hat sich in einer Kurzstudie dem Thema gewidmet, wie Amazon und Co. die deutschen Baumärkte in Zukunft verändern werden. Christoph Damm berichtet in Businessinsider.de über diese … weiterlesen
Pressemitteilung der Bergischen Universität Wuppertal Wuppertal/Bergisches Land | Was passiert in der bergischen Startup-Szene? Dieser Frage widmen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim ersten Bergischen Gründerstammtisch, zu dem das Technologiezentrum … weiterlesen
Von Wolfgang Horn Wermelskirchen | Einen neuen Jugendbereich hat die Stadtbücherei Wermelskirchen mit Hilfe einer 80%-igen finanziellen Förderung durch das Land einrichten können. Einige Stellwände mußten in der lichtdurchfluteten ehemaligen … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | In der öffentlichen Ringvorlesung des Studium Generale an der Bergischen Universität dreht sich im aktuellen Wintersemester alles um das Thema Digitalisierung von Arbeit und Wissen. Zum Auftakt … weiterlesen
Die nachfolgende Pressemitteilung des SPD-Unterbezirks Remscheid entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Remscheid | Urheberrechte dürfen auch in der digitalen Welt nicht ausgehöhlt werden und … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Auf seiner Sitzung am Donnerstagabend entschied der Kreistag über verschiedene Vorhaben und fasste dabei einstimmige Beschlüsse. Die Politiker aus allen Fraktionen waren sich einig, dass es sinnvoll … weiterlesen
Von Vok Dams Wuppertal/Bergisches Land | Gleich zwei Veröffentlichungen aus Wuppertal beschäftigen sich derzeit mit dem gesellschaftlichen Wandel und unserer Zukunft: Während Professor Dr. Uwe Schneidewind, Präsident des renommierten Wuppertal … weiterlesen
Lahr | Jörg Braun berichtet heute in der Lahrer Zeitung über eine Tagung der Industrie- und Handelskammer mit mehr als 100 Unternehmern auf der Landesgartenschau in Lahr über die Digitalisierung in Industrie … weiterlesen
Wermelskirchen | Moderner, übersichtlicher, luftiger kommt der neue Internetauftritt der Stadt daher. Seit heute Mittag ist er freigeschaltet. Alte Seiten, die nicht mehr gebraucht wurden oder falsche Angaben enthielten, sind verschwunden, … weiterlesen
Den nachfolgenden Beitrag von Kristina Schreiber entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung der Autorin von ihrer Website und ihrem Blog. Frau Schreiber ist Journalistin, Marketingexpertin sowie Fachfrau und Beraterin in Sachen Digitalisierung. Wir … weiterlesen
Bergisches Land | Wie bewerten die kleinen und mittelständischen Unternehmen ihren Standort? Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Köln. Demnach bekommt das Oberbergische die Schulnote 2,7 und … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kfreis | Diebstahl oder Verkehrsunfall: Immer mehr Menschen im Bergischen stellen ihre Strafanzeigen online. Laut Polizei ist das zum einen eine Zeitersparnis für die Bürger, aber auch eine Entlastung … weiterlesen
Berlin | Behördentermine in Deutschland dauern im Schnitt fast zwei Stunden. “114 Minuten waren es, um genau zu sein, viele müssen sich dafür extra Urlaub nehmen”, sagte der Präsident des … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Apps gibt es mittlerweile für jedes Thema und jede Lebenslage. Wie viel Know-How und technisches Wissen in der Entwicklung eines solchen Produktes steht, das konnten 25 Schülerinnen … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg (für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) … weiterlesen
Die nachfolgende Pressemitteilung der Universität Wuppertal entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Bergisches Land | Ob künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Deep Learning, Big Data … weiterlesen
Düsseldorf | Im Auftrag der Landesanstalt für Medien (LfM) hat das Meinungsforschungsinstitut erneut eine Umfrage zur Wahrnehmung von „Hassrede“ im Internet durchgeführt. Die Wahrnehmbarkeit scheint gestiegen, die Zahl der „Hassredner“ … weiterlesen
Köln | Was bringt mir die Beteiligung in den Sozialen Netzwerken? Eine berechtigte Frage, die sich immer mehr Handwerksbetriebe stellen, denn mittlerweile hat ein kulturell-digitaler Wandel in der Gesellschaft stattgefunden. … weiterlesen