Die Bauarbeiten an der Gewölbebrücke an der A1 werden, statt wie geplant im Frühjahr, nunmehr erst im Juli fortgesetzt, wie Radio Berg berichtet. So lange die Baustelle ruht, ist die Brücke weiter … weiterlesen

Die Bauarbeiten an der Gewölbebrücke an der A1 werden, statt wie geplant im Frühjahr, nunmehr erst im Juli fortgesetzt, wie Radio Berg berichtet. So lange die Baustelle ruht, ist die Brücke weiter … weiterlesen
Die Pressemitteilung des SPD-Bundestagsabgeordneten Ingo Schäfer entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Das Bundesministerium der Finanzen hat gestern dem Finanzausschuss des Deutschen Bundestages Eckpunkte für einen Altschuldenfonds … weiterlesen
Der Elektrotechniker Prof. Dr.-Ing. Dietmar Tutsch erinnert an Charles Babbage, dessen bahnbrechende Idee einer Analytischen Maschine in Vergessenheit geriet VON UWE BLASS Der Computer ist heute gesellschaftlich nicht mehr wegzudenken. … weiterlesen
Die Landesregierung geht davon aus, daß im Zuge des Nahostkonfliktes „die Zahl der zu uns Flüchtenden wieder massiv steigen“ werde, wie der zuständige Minister für Bundesangelegenheiten Nathanael Liminski (CDU) der … weiterlesen
Wermelskirchen | Am gestrigen Montagvormittag sind zwischen 07:30 Uhr und 11:20 Uhr bislang Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Mühlenstraße in Dabringhausen eingebrochen. Offenbar haben die Täter am aktuell unbewohnten … weiterlesen
Im Rheinisch-Bergischen wie im Oberbergischen Kreis hat es am frühen Montagabend rund 105 Einsätze der Feuerwehren wegen Sturmböen und schwerer Gewitter mit Regen und teils auch Schnee gegeben, wie Radio Berg berichtet. … weiterlesen
Jetzt Anregungen einbringen Für das Gebiet der Städte Bergisch Gladbach, Overath und Rösrath überarbeitet die untere Naturschutzbehörde des Rheinisch-Bergischen Kreises derzeit den Landschaftsplan. Bis zum 14. Juni haben Bürgerinnen und … weiterlesen
Kürten | Am gestrigen Sonntag fand die angekündigte Sonderkontrollaktion “Kaffee und Knöllchen” am Feuerwehrhaus an der Kölner Straße in Bechen statt. Es handelte sich um die erste Veranstaltung dieser Reihe … weiterlesen
Märzregen lag im Durchschnitt Die Regenmengen im März 2024 entsprachen im Großen und Ganzen dem üblichen Mittel. Dies zeigt die Auswertung des Wupperverbandes. Die Temperaturen hingegen waren ungewöhnlich warm. Der … weiterlesen
Erfolgreicher Abschluss des Programms Das Projekt Kultur hilft Kultur war ein voller Erfolg. 2022 und 2023 wurden insgesamt 69 Patenschaften zwischen NRW-Künstler:innen und aus der Ukraine geflüchteten Kulturschaffenden unterstützt. Dabei … weiterlesen
Der Bergische Geschichtsverein – Abteilung Wermelskirchen trifft sich zu seinem nächsten Stammtisch am Freitag, den 19.04.2024 um 18 Uhr in der Gaststätte „Salerno’s Ristorante“ (Tente 76, Wermelskirchen). Die Zusammenkunft findet … weiterlesen
Mehr Achtsamkeit im Straßenverkehr Pressemitteilung des ADFC Wermelskirchen/Burscheid Mitglieder der Ortsgruppe Odenthal des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), des ADFC-Kreisverbandes RheinBerg-Oberberg und auch die Witwe des getöteten Radfahrers erschienen am 10. … weiterlesen
Die Waffelpausen-Saison hat begonnen. Seit dem 13.4.2024 ist die legendäre Einrichtung auf der Bahntrasse wieder geöffnet. Zur Freude aller Besucher und Nutzer der Trasse. Hier ein paar Eindrücke, gefunden auf … weiterlesen
Wermelskirchen | Am Sonntag wurde die Polizei zu einem mutmaßlichen Wildunfall in die Weller Straße gerufen. Eine 31-jährige Pkw-Fahrerin gab gegenüber der Polizei an, einem Reh ausgewichen und daraufhin mit … weiterlesen
Heute steht auf der Tagesordnung des Stadtrates auch die Verabschiedung der “Wermelskirchener Erklärung”. Ein gemeinsamer Appell der lokalen Politik, der demokratischen Parteien in der Stadt, die Demokratie gegen rechtsextreme Kräfte … weiterlesen
Polizei geht gegen Temposünder vor Von Montag bis einschließlich Sonntag wird es überall im Bergischen verstärkte Geschwindigkeits-Kontrollen geben, die sogenannte „Speed-Week“, ein einwöchiger Blitzermarathon. Das berichtet Radio Berg. Vor allem Strecken, … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Morgen tagt ab 17 Uhr der Rat der Stadt Wermelskirchen. Die Mitglieder des Stadtrates sind allesamt ehrenamtliche Politiker, die sich unentgeltlich um die Belange der Stadt und … weiterlesen
THE BIG CHALLENGE – ein europäischer Englischwettbewerb für alle Schüler:innen der 5. bis 9. Klasse. Jedes Jahr nehmen tausende Schüler:innen teil, um ihr Englischniveau einzuschätzen, Preise zu gewinnen und das … weiterlesen
Cello kann mehr! Die Jukebox-Show am Sonntag im Haus Eifgen In der Klassik war ja auch nicht immer alles gramvoll gebrahmst. Im Gegenteil, Bach, Händel, Mozart waren Popstars ihrer Zeit. … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 15. April 2024 VON CORNELIA SENG Mein Zitronenbäumchen will einfach nicht gedeihen. Die Blätter vertrocknen, gerade gebildete Spitzen fallen ab. Im Winter habe ich gegen … weiterlesen
Nach dem Abbau der stationären Blitzeranlage und der Erhöhung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf 120km/h auf dem Streckenabschnitt Burscheid auf der Autobahn A1 häufen sich Pressemeldungen über wieder … weiterlesen
Den Elf Unfällen auf der A1-Strecke zwischen Burscheid und Leverkusen innerhalb von zwei Monaten widmet sich Niklas Pinner in einem Kommentar im Kölner Stadt-Anzeiger. Tenor: „Der Blitzer zwischen Burscheid und Leverkusen … weiterlesen
Eine wissenschaftliche Stellungnahme von Herbert Brücker Am Mittwoch stimmte der Innenausschuss der gesetzlichen Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete zu. Menschen, die einen Asylantrag gestellt haben oder deren Antrag abgelehnt wurde, … weiterlesen
2024 ist ein globales Superwahljahr. Umfragen zufolge könnten besonders populistische Parteien erfolgreich sein, Parteien, die nicht selten die liberale Demokratie selbst attackieren. Doch der Erfolg der Anti-Demokrat:innen ist nicht ausgemacht. … weiterlesen
Auftakt der Sonderkontrollaktion in 2024 Kürten / Rhein.-Berg. Kreis | Die Temperaturen sind allmählich konstant zweistellig und die Sonne lässt sich immer öfter sehen. Das lockt viele Motorradfahrende auf die … weiterlesen
Vortrag von Dr. Sebastian Elsbach, Friedrich-Schiller-Universität Jena Mit einem Grußwort von Timo Schisanowski, MdB Hagen, Vorsitzender des Landesverbands NRW des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V. Parlamentarische Demokratie war für … weiterlesen
Ein Film von Offer Avnon, Haifa anschließend Gespräch mit dem Filmkritiker Rüdiger Suchsland „DAS UNGESAGTE ZEIGEN“ Zehn Jahre lebte der 1970 in Haifa geborene Filmemacher Offer Avnon in Köln am … weiterlesen
Agentur für Arbeit: Noch viele Möglichkeiten in allen Bereichen Die Karrieremöglichkeiten des Handwerks in der Region sind vielfältig Im Rheinisch-Bergischen Kreis wurden bislang 880 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Dies sind 18 oder … weiterlesen
Stadt bereitet sich auf zehntausende Fußballfans vor Bayer 04 Leverkusen kann zum ersten Mal in der 120-jährigen Geschichte des Vereins Deutscher Fußballmeister werden, wenn das Heimspiel am Sonntag gegen Werder … weiterlesen
24. Burscheider Umweltwoche – Rheinisch-Bergische Umwelttage Wegen der Corona-Pandemie konnte in den letzten beiden Jahren die Umweltwoche leider nicht stattfinden. Doch wenn es eines Beispiels dafür bedarf, gemeinsam mit guten … weiterlesen