Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Wie geht es weiter mit dem Forum Wermelskirchen? 25. Mai 2025
  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025

Kommentare

  • Heinrich bei Novanetz baut Glasfaser in Dabringhausen aus
  • Jim bei 1943 kam die große Welle der Verhaftungen: Luise Paul
  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel mit dem Schlagwort ‘Wolfs TV-Tipp’

Was sonst noch läuft….

Von Fritz Wolf Die Rubrik mit den kurzen, schnittigen Programmhinweisen verweist auf Filme, die, aus welchen Gründen auch immer, nicht gesichtet werden konnten, orientiert immer auf einige Tage im Voraus … weiterlesen

  • 26. August 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Vom Ordnen der Dinge“. Von Jürgen Brügger und Jörg Haaßengier (Arte, 28.08.2017, 01.05-02.25)

Von Fritz Wolf Das ist ein Film, den mag man – oder man mag ihn nicht. Die beiden Regisseure, Jürgen Brügger und Jörg Haaßengier, legen den Zuschauern einen Haufen Ordnungsfanatiker … weiterlesen

  • 24. August 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Heute Abend: „Staatsdiener“. Von Marie Wilke (Arte, 08.06.2017, 23.10 – 00.30)

Von Fritz Wolf Ein Film darüber, wie man Staatsdiener wird. Marie Wilke hat einige angehende Polizisten im ersten Jahr ihrer Ausbildung in Sachsen-Anhalt begleitet. Zensur habe es nicht gegeben, das … weiterlesen

  • 8. Juni 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Die große Passion“. Von Jörg Adolph (WDR, Mi 14.06.2017, 00.10 – 02.30)

Von Fritz Wolf Oberammergau, Festspiele, alle zehn Jahre. Der ganze Ort ist beteiligt. Und Regisseur Jörg Adolph interessiert sich vor allem für den Blick hinter die Kulissen. (WDR, Mi 14.06.2017, … weiterlesen

  • 8. Juni 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Iraqui Odyssey“. Von Samir (WDR, 07.06.2017, 23.25-00.55)

Von Fritz Wolf Iraqi Odyssee – eine politische Familiengeschichte, eine Geschichte von Flucht, Migration, Rückkehr, Emigration. Ein Film, wie gemacht für die derzeitige Situation. Er könnte in die Wahrnehmung und … weiterlesen

  • 5. Juni 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Censured Voices. Von Mor Lushy (Arte, 06.06.2017, 21.45-23.10)

Von Fritz Wolf 50 Jahre ist das her, dass Israel im sogenannten Sechstage-Krieg die zahlenmäßig überlegenen Armeen der arabischen Staaten besiegten. Seit damals ist Israel Besatzungsmacht. Der Sechstage-Krieg gilt als … weiterlesen

  • 4. Juni 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Was sonst noch läuft….

Von Fritz Wolf Die Rubrik mit den kurzen, schnittigen Programmhinweisen verweist auf Filme, die, aus welchen Gründen auch immer nicht gesichtet werden konnten, orientiert immer auf einige Tage im Voraus … weiterlesen

  • 23. Mai 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Verräterkinder“. Von Christian Weisenborn (Phoenix, 22.05.2017, 21.00-21.45, 01.30-02.15; 23.05. 08.15-09,00, 19.15-20.00)

Von Fritz Wolf Von den Söhnen und Töchtern von Widerstandskämpfern gegen das Nazi-Regime wollte die bundesdeutsche Nachkriegsgesellschaft lange nichts hören. In den Denkmustern des Kalten Krieges war kein Platz für … weiterlesen

  • 21. Mai 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Geschichte, Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

„Krieg der Lügen“. Von Matthias Bittner (3Sat, Mo 22.05.2017, 22.25-23.55)

Von Fritz Wolf Er hat Saddam Husseins Massenvernichtungswaffen erfunden, die den USA als Begründung für den Irakkrieg 2003 dienten. Er war ein kleiner Chemie-Ingenieur, den der deutsche Geheimdienst hochpäppelte. Er … weiterlesen

  • 20. Mai 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

Heute: „Wader Wecker Vater Land“. Von Uli Gaul (SWR, Mi 17.05.2017, 23.30-01.00)

Von Fritz Wolf Zwei alte Männer auf Bühnen-Tour, Liedermacher. Gegensätzlicher könnten sie nicht sein, Hannes Wader und Konstantin Wecker. Aber sie verstehen sich, profitieren voneinander und bleiben bei ihrer Haltung … weiterlesen

  • 17. Mai 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Refugee 11. Von Jean Bouè (WDR, Mi 17.05.2017, 22.55 – 00.25)

Von Fritz Wolf Ein rechter Ausländerhasser hat einmal gesagt, er möchte Flüchtlinge gar nicht näher kennen lernen, denn dann könne er sie nicht mehr hassen. Nähere Bekanntschaft, also Hassabwehr, das … weiterlesen

  • 16. Mai 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Flüchtlinge, Medien, Sport
  • 1 Kommentar

„Göttliche Lage“. Von Ulrike Franken und Michael Loeken (Phoenix, 13.05.2017, 22.30 – 00.10 h)

Von Fritz Wolf Über fünf Jahre lang haben die beiden Autoren ein besonderes Beispiel für den Strukturwandel im Ruhrgebiet beobachtet, vom Stahlwerk Phoenix-Ost zum Phoenix-See. Aus Industriebrache wird ein Freizeitgebiet. … weiterlesen

  • 8. Mai 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Der Kuaför von der Keupstraße“. Von Andreas Maus (WDR Mi., 10.05.2017, 23.25-00.55)

Wer diesen “klugen, ruhigen und aufklärerischen Dokumentarfilm” (Fritz Wolf) über das Attentat in der Kölner Keupstraße am 9. Juni 2004 in der Kirchenkino-Veranstaltung am 22. Februar nicht hat sehen können, für … weiterlesen

  • 7. Mai 2017
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Medien
  • noch keine Kommentare

„Die Unerwartete“. Dokumentarfilm von Matthias Schmidt und Torsten Körner. (Phoenix, Sa 08.04.2017, 20.15-21.45; So 09.04.2017, 06.45- 08.15; So 09.04.2017, 18.30-20.00)

Von Fritz Wolf Fernsehschnipsel mit und über Angela Merkel gibt es genug, Kurzporträts auch. Jetzt ein langer Dokumentarfilm von Matthias Schmidt und Torsten Körner, der einen etwas anderen Blick auf … weiterlesen

  • 8. April 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

Was sonst noch läuft….

Von Fritz Wolf Die Rubrik mit den kurzen, schnittigen Programmhinweisen verweist auf Filme, die, aus welchen Gründen auch immer nicht gesichtet werden konnten, orientiert immer auf einige Tage im Voraus … weiterlesen

  • 28. März 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ Von Valentin Thurn (SWR, Mittwoch 29.03.2017, 23.30 – 01.10)

Von Fritz Wolf Vor vier Jahren traf sein Film „Taste the waste“ den Nerv: Wir werfen zu viele Lebensmittel weg. Filmemacher Valentin Thurn ist bei seinem Thema geblieben. Jetzt widmet … weiterlesen

  • 28. März 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Der grüne Prinz“. Von Nadav Schirman (Phoenix, 18.03.2017, 22.30 – 00.05)

Von Fritz Wolf Eine Geschichte, die man nicht erfinden kann: Mossab Hassan Yousef ist der Sohn von Scheich Hassan Yousef, einem der Gründer der Hamas. Zehn Jahre lang hat Mossab … weiterlesen

  • 16. März 2017
  • von Chronist
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Was sonst noch läuft….

Von Fritz Wolf Die Rubrik mit den kurzen, schnittigen Programmhinweisen verweist auf Filme, die, aus welchen Gründen auch immer nicht gesichtet werden konnten, orientiert immer auf einige Tage im Voraus … weiterlesen

  • 13. März 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Ritterblut – Verliebt in einen Knacki“. Von Sigrid Faltin (HR, So 29.10.2017, 01.30-03.05)

Von Fritz Wolf Eine bekannte Geschichte: Frauen verlieben sich in einen Häftling und wollen ihn retten. Berühmte Fälle gibt es da, etwa den des Prostituiertenmörders Jack Unterweger, dem Frauen aus … weiterlesen

  • 10. März 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Greenpeace – Wie alles begann“. Von Jerry Rothwell (Arte, Sa 18.03.2017, 21.40-23.30)

Von Fritz Wolf Einer der schönsten und treffendsten Sätze fällt so mittendrin und beiläufig: „Auf jeden Mystiker kommt mindestens ein Mechaniker“. Das sagt Bob Hunter, die charismatischste Figur unter den … weiterlesen

  • 10. März 2017
  • von Grauganz
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Erzähl es niemandem“. Von Klaus Martens (ab 2.2.2017 in den Kinos)

Von Heike Heinrich Ein Film über das Schweigen, das Verschweigen und den Aufbruch nach Jahrzehnten aus den Verkrustungen, die das Schweigen verursacht.  Und eine deutsch-norwegische Liebesgeschichte.  Der Filmtitel sagt es … weiterlesen

  • 1. Februar 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Geschichte, Kultur, Medien
  • noch keine Kommentare

„Nicht ohne uns“. Von Sigrid Klausmann (ab Donnerstag, 19.01.2016 im Kino.)

Von Fritz Wolf Ins Kino kommt in dieser Woche der Dokumentarfilm „Nicht ohne uns“ von Sigrid Klausmann. Er erzählt von Kindern und ihren oft schwierigen Schulwegen – und zeigt, darüber … weiterlesen

  • 19. Januar 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Was sonst noch läuft….

Von Fritz Wolf Die Rubrik mit den kurzen, schnittigen Programmhinweisen verweist auf Filme, die, aus welchen Gründen auch immer, nicht gesichtet werden konnten, orientiert immer auf einige Tage im Voraus … weiterlesen

  • 17. Januar 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Präsident Donald Trump“. Von Michael Kirk (Arte, Di 17.01.2017, 20.15-21.10)

Von Fritz Wolf Nicht, dass es noch etwas ändern könnte. Aber der Film über den kommenden Präsidenten Donald Trump, ein biographischer Rückblick, liefert noch einmal ein anschauliches Bild des Mannes, der … weiterlesen

  • 17. Januar 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Tödliche Exporte“. Von Daniel Harrich (BR Di 17.01.2017, 23.30-00.30)

Von Fritz Wolf „Tödliche Exporte“. Von Daniel Harrich Wie das deutsche Geschäft mit Waffen außer Kontrolle geriet. Den Stoff behandelte Daniel Harrich in einem Fernsehfilm und mehreren Dokumentationen. „Tödliche Exporte“ … weiterlesen

  • 12. Januar 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Marathon Boy. Von Gemma Atwal (HR, So 07.11.2016, 01.30-03.00)

Von Fritz Wolf 48 Marathons ist Budhia Singh schon gelaufen. Ziemlich viel. Für einen Erwachsenen. Aber Budhia Singh ist fünf Jahre alt. Eine unglaubliche Geschichte und ein trauriger Film (HR, … weiterlesen

  • 2. November 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Rechts, zwo, drei – Driftet Europa ab?“ Von Sebastian Bellwinkel, Romy Straßenburg, Marta Werner, (Phoenix, 29. Okt. 22:30 / 30. Okt, 00:00 h)

Von Fritz Wolf Kooperation ist das Stichwort der Saison für den Journalismus. Der Rechercheverbund von „Süddeutscher Zeitung“, NDR und WDR ist spätestens seit den Panama-Papers in aller Bewusstsein. Es schließen … weiterlesen

  • 25. Oktober 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Wem gehört die Stadt? – Bürger in Bewegung“. Von Anna Ditges (Phoenix, Sa 15.10.2016, 22.30-00.00)

Von Fritz Wolf Wenn Menschen gegen Entscheidungen einer Stadtverwaltung protestieren, nennt man sie inzwischen gern „Wutbürger“. In Wirklichkeit geht es um einen demokratischen Prozess, in dem Interessen ausgehandelt werden. Einen … weiterlesen

  • 12. Oktober 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

„Citizen four“ von Laura Poitras (3Sat, Mo 10.10.2016, 22.25-00.10)

Von Fritz Wolf Allmählich werden Whistleblower gesellschaftsfähig. Den Anfang hat Edward Snodwon gemacht. Die Geschichte des größten Abhörskandals ist ein veritabler Thriller. Mit Oscar.  (3Sat, Mo 10.10.2016, 22.25-00.10)   Acht Tage … weiterlesen

  • 9. Oktober 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

„Rich Brother“. Von Insa Onken. (ZDF 10.10.2016, 00.30-02.10)

Von Fritz Wolf Für seinen ersten Profikampf muss er noch selbst Sitzplatzkarten verkaufen, damit er eine Gage bekommt. Bernard Dofack aus Kamerun hat es schwer in Berlin. Aber er will … weiterlesen

  • 9. Oktober 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien, Sport
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung