Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Wie geht es weiter mit dem Forum Wermelskirchen? 25. Mai 2025
  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025

Kommentare

  • Heinrich bei Novanetz baut Glasfaser in Dabringhausen aus
  • Jim bei 1943 kam die große Welle der Verhaftungen: Luise Paul
  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel mit dem Schlagwort ‘Wolfs TV-Tipp’

Unter Wert gehandelt. Zur Lage des Dokumentarfilms.

“In Dokumentarfilmen”, so heißt es am Ende des nachfolgenden Beitrages,  gehe es “um Haltung und um Wahrhaftigkeit. Und beides braucht unsere Gesellschaft wie die Luft zum Atmen.” Und: Ein Land ohne … weiterlesen

  • 3. Oktober 2016
  • von Grauganz
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Anderson (One, Mo 03.10.2016, 20.15-21.45 ( 02.00 -03.30))

„Anderson“. Von Annekatrin Hendel Oh, da mache man sich die Finger dreckig, sagt Sascha Anderson und hebt den Ordner mit spitzen Fingern. In den Ordnern liegen seine Spitzelberichte an die … weiterlesen

  • 3. Oktober 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Geschichte, Medien
  • noch keine Kommentare

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass…

… der Verlust eines Kulturkanals immer ein Verlust ist, auch wenn sich das ZDF schon lang keine Mühe mehr damit gegeben hat. Von Fritz Wolf Jetzt wird ab dem 30. … weiterlesen

  • 1. Oktober 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Kultur, Medien
  • noch keine Kommentare

„The Power of Women“. Von James Rogan und Harriet Shawcross (Phoenix, 01.10.2016, 22.30-00.00)

Von Fritz Wolf Prominente Frauen und ihr Weg an die Macht, Aktivistinnen der feministischen Bewegung und die Geschichte eines Mädchens aus Niger. Ein Film zur Frage, wie weltweit die Geschlechterverhältnisse … weiterlesen

  • 28. September 2016
  • von Chronist
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Die Böhms – Architektur einer Familie“. Von Maurizius Staerkle-Drux (WDR, 28.09.2016, 23.25-00.45)

Die Arbeit am Zeichentisch ist sein Lebensinhalt. Der Architekt Gottfried Böhm entwirft auch mit 95 noch imposante Gebäude. Ein Dokumentarfilm  von Maurizius Staerkle-Drux über die Architektenfamilie Böhm zeigt, wie die … weiterlesen

  • 27. September 2016
  • von Grauganz
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Geheimes Kuba“. Von Emmanuel Amara, Kai Christiansen und Florian Dedio (ZDF Info, Sa 24.09.2016, ab 20.15 / Sa 01.10.2016, ab 09.15)

Von Fritz Wolf Das Bild ging um die Welt: US-Präsident Barak Obama und Kubas Präsident Raul Castro beim Händedruck. Ende einer feindseligen Ära, Beginn einer neuen Politik, ein weltpolitischer Einschnitt. … weiterlesen

  • 22. September 2016
  • von Chronist
  • Thema: Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

„Die letzten Gigolos“. Von Stephan Bergmann (Phoenix, 24.09.2016, 22.30-00.00)

Von Fritz Wolf Peter Nemela und Heinz Löffelbein tanzen mit alleinstehenden älteren Damen. Ihr Arbeitsplatz ist das Traumschiff. Ihr Beruf nennt sich „Gentleman-Host“ und ihr Arbeitgeber ist die Reederei. Filmregisseur … weiterlesen

  • 21. September 2016
  • von Chronist
  • Thema: Medien, Senioren
  • noch keine Kommentare

Wolfs TV-Tipp: „Work hard, play hard“. Von Carmen Losman (Arte, 4.09.2016, 06.25-08.00)

Von Fritz Wolf Ein Dokumentarfilm über die moderne Arbeitswelt, der den Zuschauern einiges abverlangt –  vor allem, sich selbst ein Urteil zu bilden. (Arte, 4.09.2016, 06.25-08.00)  Als Unilever 2010 einen … weiterlesen

  • 31. August 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Wolfs TV-Tipp: „Ritterblut – Verliebt in einen Knacki“. Von Sigrid Falten (ARD, Mi 31.08.2016, 22.45 – 00.15)

Von Fritz Wolf Eine bekannte Geschichte: Frauen verlieben sich in einen Häftling und wollen ihn retten. Berühmte Fälle gibt es da, etwa den des Prostituiertenmörders Jack Unterweger, dem Frauen aus … weiterlesen

  • 30. August 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Fritz Wolfs TV-Kommentar: Im übrigen bin ich der Meinung, dass…

… der Fußball, so sehr ich ihn selbst auch im Fernsehen schätze, überschätzt ist. Aber für die TV-Oberen ist Fußball ein zuverlässiger Quotenbringer, weshalb die Summen, die auf Kosten anderer … weiterlesen

  • 30. August 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien, Sport
  • noch keine Kommentare

„Nach Wriezen“ von Daniel Abba (Phoenix 20.07.2016, 23.45-01.15)

Von Fritz Wolf Drei jugendliche Straftäter werden aus der JVA Wriezen entlassen. Was fangen sie mit der wieder gewonnenen Freiheit an? Welche Perspektiven haben sie? Wer oder was kann sie … weiterlesen

  • 20. Juli 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

„Im Keller“. Von Ulrich Seidl (Arte, 15.07.2016, 01.15-02.20)

Von Fritz Wolf Filme von Ulrich Seidl kann man mögen, muss man aber nicht. Ich mag sie nicht, weil mir nicht gefällt, wie Seidl mit seinen Protagonisten umgeht. Aber es … weiterlesen

  • 15. Juli 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Pepe Mujica“. Von Heidi Specogna (Arte Mi 06.07.2016, 22.55-00.25)

Von Fritz Wolf „Wenn ich mich selbst beschreiben soll, dann bin ich ein Erdklumpen auf Füßen“. Das sagt Pepe Mujica von sich, der ungewöhnlichste Staatspräsident auf diesem Planeten -inzwischen ist … weiterlesen

  • 5. Juli 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

„14 Tagebücher des Ersten Weltkriegs“. Von Jan Peter und Juri Winterberg (Phoenix, Freitag, 01.07.2016, 2 Folgen ab 20.15)

Von Fritz Wolf Im großen medialen Erinnerungsrummel 2014 um den Beginn des Ersten Weltkriegs (und was die Erinnerung daran zu bedeuten hat) waren die „14 Tagebücher des Ersten Weltkriegs“ gewiss … weiterlesen

  • 1. Juli 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Geschichte, Medien
  • noch keine Kommentare

“Gebrochene Glut” von Hans-Dieter Grabe (3Sat, So 03.07.2016, 04.20-05.55)

Von Fritz Wolf Ein Dokumentarist filmt einen Dokumentarist, der ein Maler ist, bei der Arbeit. Ein Porträt, ein Blick auf einen Schaffensprozess und ein lange nicht mehr gesehener Dokumentarfilm von … weiterlesen

  • 30. Juni 2016
  • von Grauganz
  • Thema: Kultur, Medien
  • noch keine Kommentare

„Die Partisanen – Krieg hinter der Front“ . Von Artem Demenok und Andreas Christoph Schmidt (RBB, Di 28.06.2016, 00.15-01.00)

Von Fritz Wolf Eine wenig erzählte Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg: die Geschichte der Partisanen in Russland, Weissrussland und der Ukraine. Mit ihr verbinden sich Mythen und propagandistische Behauptungen. Ein … weiterlesen

  • 27. Juni 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Geschichte, Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

„Krieg der Lügen“. Von Matthias Bittner (HR, Do 02.06.2016, 00.10-01.40)

Von Fritz Wolf Er hat Saddam Husseins Massenvernichtungswaffen erfunden, die den USA als Begründung für den Irakkrieg 2003 dienten. Er war ein kleiner Chemie-Ingenieur, den der deutsche Geheimdienst hochpäppelte. Er … weiterlesen

  • 1. Juni 2016
  • von Chronist
  • Thema: Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

„Die Folgen der Tat“. Von Julia Albrecht und Dagmar Gallenmüller ( Phoenix, Fr 03.06.2016, 02.15-03.45)

Von Fritz Wolf Am 30. Juli 1977 ermordeten Mitglieder der RAF den Dresdner-Bank-Chef Jürgen Ponto in seiner Villa in Frankfurt. Diese Tat sollte das Leben der damals 13 Jahre alten … weiterlesen

  • 1. Juni 2016
  • von Chronist
  • Thema: Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

„Citizen four“ von Laura Poitras (WDR, Mi 18.05.2016, 22.55 – 00.40)

Von Fritz Wolf Allmählich werden Whistleblower gesellschaftsfähig. Den Anfang hat Edward Snodwon gemacht. Die Geschichte des größten Abhörskandals ist ein veritabler Thriller. Mit Oscar. (WDR, Mi 18.05.2016, 22.55 – 00.40) … weiterlesen

  • 18. Mai 2016
  • von Grauganz
  • Thema: Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

„Meine Mutter, ein Krieg und ich“. Von Tamara Trampe und Johann Feinde (ZDF Kultur, Mi11.05.2016, 22.30-23.50)

Von Fritz Wolf Subjektive Geschichtserforschung ist ein wichtiges Genre im Dokumentarfilm, weil sich damit geschichtliche Faktizität durch Erleben und Erfahrung ergänzen lässt – umso wichtiger, als die Zeitzeugen im Dunkel … weiterlesen

  • 11. Mai 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Geschichte, Medien
  • noch keine Kommentare

“More than Honey”. Von Markus Imhoof (Phoenix, Sa 14.05.2016, 22.30-00.00)

Von Fritz Wolf Es ist nicht sicher, ob der Satz von Albert Einstein stammt: Wenn die Bienen von der Erde verschwänden, hätten die Menschen nur noch vier Jahre zu leben. … weiterlesen

  • 11. Mai 2016
  • von Chronist
  • Thema: Medien, Natur
  • noch keine Kommentare

Was sonst noch läuft….

Von Fritz Wolf Die Rubrik mit den kurzen, schnittigen Programmhinweisen verweist auf Filme, die, aus welchen Gründen auch immer nicht gesichtet werden konnten, orientiert immer auf einige Tage im Voraus … weiterlesen

  • 4. Mai 2016
  • von Chronist
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Meine Familie, die Nazis und ich“. Von Chanoch Ze’evi (MDR, So 08.05.2016, 00.15-01.35)

Von Fritz Wolf Fünf Nachfahren von Nazi-Verbrechern stehen im Zentrum. Was bedeutet es für die Enkel, von Massenmördern abzustammen? Das untersucht Chanoch Ze’evi in „Meine Familie, die Nazis und ich“. … weiterlesen

  • 3. Mai 2016
  • von Chronist
  • Thema: Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

„Krieg der Lügen“. Von Matthias Bittner (BR, Di 03.05.2016, 22.30-00.00)

Von Fritz Wolf Er hat Saddam Husseins Massenvernichtungswaffen erfunden, die den USA als Begründung für den Irakkrieg 2003 dienten. Er war ein kleiner Chemie-Ingenieur, den der deutsche Geheimdienst hochpäppelte. Er … weiterlesen

  • 3. Mai 2016
  • von Chronist
  • Thema: Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

„Die Geschichte der RAF“. Von Anne Kauth und Bernd Reufels (ZDF Info, So., 01.05.2016, ab 20,15)

Von Fritz Wolf Mit dem 6Teiler über die Geschichte der RAF hat ZDF-Info mal wieder eine große Zeitgeschichts-Reihe produziert, Geschichtsdarstellung ohne Re-Enactment. Was schon mal erwähnenswert ist. Der Film wirft … weiterlesen

  • 28. April 2016
  • von Chronist
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Die Wolke – Tschernobyl und die Folgen“. (MDR, So 24.04.2016, 23.50-01.20; 1Festival Mi 27.04, 21.50-23.20; Phoenix, Sa 30.04.2016, 22.30-00.00) Von Karin Jurschik

Von Fritz Wolf Die Dokumentaristin Karin Jurschik drehte ihren Film über Tschernobyl 2011, da war von Fukushima noch keine Rede. Es zeigt sich, was alles schon hätte gelernt und gewusst … weiterlesen

  • 23. April 2016
  • von Chronist
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Wolfs TV-Tipp: „Night Will Fall – Hitchocks Lehrfilm für die Deutschen“. (MDR, So 17.04.2016, 23.50-00.05) Von André Singer

70 Jahre lang lagen die Filmrollen in den Archiven. Eigentlich wollte Alfred Hitchcock einen großen Dokumentarfilm über die Konzentrationslager herausbringen. Aber dann kam der Kalte Krieg dazwischen. Ein Film über … weiterlesen

  • 15. April 2016
  • von Chronist
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Wolfs TV-Tipp: „Verräterkinder“. (tagesschau24, So 17.04.2016, 21.45-22.30) Von Christian Weisenborn

Von den Söhnen und Töchtern von Widerstandskämpfern gegen das Nazi-Regime wollte die bundesdeutsche Nachkriegsgesellschaft lange nichts hören. In den Denkmustern des Kalten Krieges war kein Platz für sie (tagesschau24, So … weiterlesen

  • 14. April 2016
  • von Chronist
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Wolfs TV-Tipp: „Ein Hells Angel. Unter Brüdern“. (Arte, 13.04.2016, 22.15-23.45). Von Marcel Wehn

Wolf sieht fern Mit freundlicher Genehmigung von Fritz Wolf wird das Forum Wermelskirchen ab und an TV-Tipps veröffentlichen, Hinweise auf Dokumentarisches im Fernsehen, auf Sehenswertes. Fritz Wolf, Fernsehkritiker, arbeitet für … weiterlesen

  • 13. April 2016
  • von Chronist
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung