VON WOLFGANG HORN Das ging ja schnell. Noch im September, das ist kein halbes Jahr her, haben die lokalen Schulpolitiker Stein und Bein geschworen, „kein Kind in Wermelskirchen zurückzulassen“. Alle … weiterlesen

VON WOLFGANG HORN Das ging ja schnell. Noch im September, das ist kein halbes Jahr her, haben die lokalen Schulpolitiker Stein und Bein geschworen, „kein Kind in Wermelskirchen zurückzulassen“. Alle … weiterlesen
1924 war Köln karnevalslos 1923 besetzten belgische und französische Truppen das Ruhrgebiet. Deutschland war mit den Reparationszahlungen wieder in einen vergleichsweise kleinen Rückstand geraten. Die englischen Besatzer sprachen in Köln … weiterlesen
Der Klett-Cotta Verlag teilt mit: „Zehn Jahre AfD – aber unser Problem mit dem Nationalismus geht weit darüber hinaus. Scharfsinnig, klug und historisch argumentierend zeigt Patrick Bahners, dass die Neue … weiterlesen
Der Rheinisch-Bergische Kreis hat neue Busbeklebungen für nachhaltige Mobilität entwickelt. Mit Sprüchen wie “Besser als ein Wunschkonzert” oder “Besser als das Batmobil” soll positive Energie in den Verkehr gebracht werden.
Rund 1,4 Millionen Jobs in Nordrhein-Westfalen wurden im April 2023 unterhalb der bundeseinheitlichen Niedriglohnschwelle von 13,04 Euro entlohnt. Im April 2023 haben 17 Prozent der abhängig Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen im … weiterlesen
Alles Wissenswerte über ein Studium an der Bergischen Universität Wuppertal erfahren Studieninteressierte, Eltern und Lehrer:innen am Mittwoch, 14. Februar, um 18 Uhr beim Informationsabend der Zentralen Studienberatung (ZSB). Bei der … weiterlesen
Leserbrief: Offener Brief von Ina Peters an Bürgermeisterin und Politik Isa Peters hat dem Forum Wermelskirchen einen offenen Brief an die Bürgermeisterin, Marion Lück, und die Damen und Herren der … weiterlesen
Der Bundeswehr-Geheimdienst MAD hat offenbar alle Soldaten aufgefordert, die sich für die rechtsextreme Jugendorganisation der AfD engagieren, ihre Mitgliedschaft umgehend beim Dienstherrn anzugeben. In einer Meldung des Militärischen Abschirmdienstes (MAD) … weiterlesen
Angebot der Agentur für Arbeit Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Neun Organisationen stellen am Donnerstag, 15. Februar, im Berufsinformationszentrum (BiZ) Wuppertal Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule … weiterlesen
Hausärzte klagen über hohe Belastungen wegen der aktuellen Grippewelle. „Die Hausarztpraxen sind derzeit einmal mehr randvoll“, sagte Nicola Buhlinger-Göpfarth, Bundesvorsitzende des Hausärzteverbandes, laut der Kölner Internetzeitung report-K.. Man beobachte aktuell unter … weiterlesen
Was zum Putzen wirklich empfehlenswert und notwendig ist In Drogerie- und Supermärkten gibt es eine riesige Vielfalt an Putz- und Reinigungsmitteln. Oft versprechen die Produkte mehr als nur „normale“ Reinigungsleistung: … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Der diesjährige Auftakt des Straßenkarnevals beim Umzug in Kürten-Bechen sowie die übrigen Weiberfastnachtsveranstaltungen am gestrigen Donnerstag im gesamten Kreisgebiet sind mit wenigen Ausnahmen überwiegend friedlich verlaufen. Aufgrund … weiterlesen
…, dass Basenkuren vor allem Geschäftemacherei sind? Zum Start der Fastenzeit am Aschermittwoch wollen viele Menschen ihrem Körper etwas Gutes tun. In Drogerien und Apotheken finden sich zahlreiche Mittel, die … weiterlesen
Neues Lieblings-Outfit gesucht? Dann hin zum Mädelsflohmarkt in der Eventhalle an der Katt am Samstag, 10. Februar, von 10 bis 16 Uhr. Übrigens: Standgebühren und freiwillige Spenden gehen an: Frauen … weiterlesen
Betrachtungen rechter Kontinuitäten und Dynamiken Broschüre des Jüdischen Forums für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V. (JFDA) Das Jüdische Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V. (JFDA) hat eine Broschüre gegen … weiterlesen
Jazz, Blues und Soul am 17.02.2024 Funky, bluesy und jazzy wird das Konzert mit dem “Gregor Hilden Organ Trio” am Samstag, den 17.02.2024 im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße, … weiterlesen
Werden Sie Gasthörer:in an der Bergischen Universität Ab sofort ist die Anmeldung als Gasthörer:in an der Bergischen Universität für das bevorstehende Sommersemester möglich. Die Universität steht allen offen, die Studieninteressen … weiterlesen
Acht Maserninfektionen und zwei Verdachtsfälle in 38 Tagen in Köln. Das meldet die Stadt Köln durch ihr Gesundheitsamt, wie die Internetzeitung report-K. berichtet. Die Maserninfektionen träten vermehrt im Kölner Süden auf. Die … weiterlesen
Die Tanzgarde „Rote Funken“ des TUS Belmicke aus Bergneustadt hatte sich für ihren Einmarsch bei Auftritten den Song „L’amour toujours“ von Gigi D’Agostino ausgesucht – nicht wissend, dass er sogar … weiterlesen
Das informelle Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen in Bergisch Gladbach hat eine Strategie für eine Reaktion auf eine mögliche Veranstaltung der AfD in Bergisch Gladbach oder in Kürten festgelegt – und will … weiterlesen
…, dass Beeren am besten solo wirken? Egal ob im Smoothie, im Müsli oder als frischer Snack zwischendurch: die kleinen zuckerarmen Früchtchen werden für ihre gesundheitsförderlichen Eigenschaften gerne angepriesen. Zu … weiterlesen
Größter Prinzenchor des Rheinlands beim traditionellen Tollitätenempfang Das Kreishaus war am Mittwoch vor Weiberfastnacht wieder einmal fest in den Händen der rheinisch-bergischen Jecken. Auf Einladung von Landrat Stephan Santelmann kamen … weiterlesen
Seit dem 14. November tauschen die jetzt in Kassel lebende ehemalige Pfarrerin und Lehrerin am hiesigen Gymnasium, Cornelia Seng, Gründerin und lange Zeit Sprecherin der Wermelskirchener Flüchtlingsinitiative “Willkommen in Wermelskirchen”, … weiterlesen
NGG-Tipp für Gastro-Beschäftigte im Rheinisch-Bergischen Kreis: Weihnachtsgeld im Februar Weihnachtsgeld im Februar: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) rät Gastronomie-Beschäftigten im Rheinisch-Bergischen Kreis zu einem genauen Blick auf ihre Jahreslohnabrechnung. „Jeder sollte … weiterlesen
Kirchenrat Rafael Nikodemus zu Flucht, Migration und Asyl Kirchenrat Rafael Nikodemus wird zu Gast sein auf der Gemeindeversammlung am 18. Februar in Hilgen-Neuenhaus. In der Rheinischen Landeskirche ist Nikodemus unter … weiterlesen
Wupperverband stellt sein Arbeitsprogramm vor: Projekte zur Klimafolgenanpassung, Anlagenoptimierung, Gewässerentwicklung Die Wasserwirtschaft im Wuppergebiet weiter entwickeln – unter diesem Motto stehen die zahlreichen Projekte und Aufgabenstellungen des Wupperverbandes. Das ambitionierte … weiterlesen
Sonntag, 18. Februar 2024, 14.30 Uhr
Eine Leseempfehlung von Gabi van Wahden Es gibt viele Bücher, die von Menschen erzählen, die den Holocaust überlebt haben. Geschichten und Biografien, die sich meist an Jugendliche oder Erwachsene richten. … weiterlesen
Prof. Dr. Wolfgang Heinrichs ist Historiker und Antisemitismusforscher an der Bergischen Universität Wuppertal. In seinem Vortrag am 13. Februar um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Joseph Ronsdorf, Remscheider Straße 8, geht … weiterlesen