Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Wie geht es weiter mit dem Forum Wermelskirchen? 25. Mai 2025
  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025

Kommentare

  • Heinrich bei Novanetz baut Glasfaser in Dabringhausen aus
  • Jim bei 1943 kam die große Welle der Verhaftungen: Luise Paul
  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Kommunikation’

Neues Digitalformat erreicht knapp tausend Jugendliche

Tag der dualen Ausbildung findet online statt – Azubis präsentieren ihre „Berufungen“ Rheinisch-Bergischer Kreis | Knapp 1.000 Jugendliche nutzten ein neues digitales Format des Rheinisch-Bergischen Kreises, um sich trotz Corona-Pandemie … weiterlesen

  • 13. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Bildung und Schule, Digitalisierung, Film, Fotos, Kommunikation, Medien
  • noch keine Kommentare

Ein bunter Hund

VON WOLFGANG HORN Bekannt wie ein bunter Hund. Diese Redewendung fußt darauf, daß Hunde in der Regel einfarbig, allenfalls zweifarbig sind, und paßt bestens auf Lutz Balschuweit. Er ist bekannt … weiterlesen

  • 11. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Gesundheit, Kommunikation, Soziales, Sport
  • noch keine Kommentare

Volte in Kölner Landschafts­versammlung

Henning Rehse im Gegenwind VON WOLFGANG HORN Die Partei Volt, im Kölner Stadtrat in einer Verbindung mit CDU und Grünen, hatte sich in der Landschaftsversammlung des Landschaftsverbandes Rheinland auf eine … weiterlesen

  • 9. April 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar, Kommunikation, Politik
  • 7 Kommentare

Creative Space im Eifgen

VON WOLFGANG HORN Am Loches-Platz wird gebaut, auf dem ehemaligen Rhombusgelände und im Eifgen soll gebaut werden. Die Industriebrache neben der Stadtumgehung Dellmannstraße ist ein Riesenprojekt, das vermutlich der finanziellen … weiterlesen

  • 9. April 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Ehrenamt, Freizeit, Kinder und Jugendliche, Kommunikation, Medien, Natur, Religion und Kirche, Soziales
  • 2 Kommentare

Verschwörungsideolo­gien!? Was kann man dagegen tun?

Handreichung der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Die Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau teilt mit: „In der Corona-Pandemie sind Verschwörungsideologien besonders in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Im … weiterlesen

  • 6. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Kommunikation, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Durchs Leben laufen

Lutz Balschuweit im Gespräch: Online-Salon des Forum WK am 13. 04., 18 Uhr VON WOLFGANG HORN Mehr als zwanzig Kilometer läuft er Tag für Tag. Die halbe Marathonstrecke, bis zu … weiterlesen

  • 6. April 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Gesundheit, Kommunikation, Sonstiges, Soziales, Sport
  • noch keine Kommentare

Patient Null

VON WOLFGANG HORN Heute vor 103 Jahren und einem Monat, am 4. März 1918, erkrankte in Haskell County im Bundesstaat Kansas der amerikanische Küchenunteroffizier Albert Gitchell an der Grippe. Er … weiterlesen

  • 4. April 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Gesellschaft, Gesundheit, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Wie die Spanische Grippe wütete

VON WOLFGANG HORN Der ausdrucksstärkste Schrei in der Malerei stammt von Edgar Munch, der 1919, an der Spanischen Grippe erkrankt, zurückgezogen in Ekely lebte und dort ein Selbstbildnis malte: Der … weiterlesen

  • 1. April 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Gesellschaft, Gesundheit, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Die Spanische Grippe, die gar nicht aus Spanien kam

Online-Vortrag und Diskussion mit Volker Börkewitz am 6. April um 18 Uhr Wermelskirchen | Die berühmte Spanische Grippe, die am Ende des Ersten Weltkrieges so viele Menschen auf der ganzen … weiterlesen

  • 30. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesundheit, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Die Linke WK: Online-Stammtisch am 8. April

Wermelskirchen | Die Linke in Wermelskirchen lädt Mitglieder und Interessierte zu einem weiteren Online- Stammtisch über Zoom ein. Das Treffen findet am 08.04.2021 statt. Beginn ist um 18.30 Uhr Unsere Themen … weiterlesen

  • 30. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Parteien, Politik
  • noch keine Kommentare

In Turnschuhen über die Alpen

Flucht nach Frankreich Irmelin Sansen, Künstlerin und Filmemacherin aus Bottrop, in der Flüchtlingshilfe aktiv, machte mich auf eine berührende Reportage aufmerksam, die gerade im Deutschlandfunk Kultur lief: über couragierte ehrenamtliche … weiterlesen

  • 28. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Ehrenamt, Flüchtlinge, Kommunikation, Medien, Migration
  • noch keine Kommentare

“Die Mutter aller Pandemien”

Online-Vortrag und Diskussion über die Spanische Grippe von 1918/19 Wermelskirchen | An die 100 Millionen Menschen fanden vor einem Jahrhundert an der Spanischen Grippe den Tod und seitdem starben weitere … weiterlesen

  • 28. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Gesundheit, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Made in Germany

VON WOLFGANG HORN Die Bürger sind nicht schuld. Sie machen in ihrer übergroßen Mehrheit, was man ihnen rät, vorschreibt, einsichtig, duldsam, loyal, solidarisch. Natürlich ist das pandemische Geschehen eine äußerst … weiterlesen

  • 26. März 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Gesundheit, Kommentar, Kommunikation, Politik
  • 3 Kommentare

Die Nutzung des Mängelmelders steigt weiter an

Wermelskirchen | Seit nunmehr 4,5 Jahren wird das Mängelmeldeverfahren “Citko-Notes” mit den beiden Apps für Android und IOS bereits von der Stadtverwaltung eingesetzt. Inzwischen sind insgesamt mehr als 4.100 Hinweise, … weiterlesen

  • 26. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Runde Sache

Künstler- und Kulturstammtisch der Kulturinitiative Wermelskirchen VON WOLFGANG HORN Weit mehr als 30 Teilnehmer hatten sich gestern virtuell beim Künstler- und Kulturstammtisch der Kulturinitiative Wermelskirchen eingefunden. Unter ihnen die Bürgermeisterin, … weiterlesen

  • 24. März 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommunikation, Kultur, Kunst, Literatur und Sprache, Musik, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Über die Herausforderungen der Außenpolitik heute

Die Pressemitteilung des SPD-Unterbezirks Remscheid entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Die Remscheider SPD lädt für Montag, 29. März, von 19 bis 20 Uhr … weiterlesen

  • 22. März 2021
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Kommunikation, Politik
  • noch keine Kommentare

Das Grüne Sofa am 25. März um 19 Uhr

Wermelskirchen | Die Grünen in Wermelskirchen laden wieder aufs grüne Sofa. Die öffentliche Gesprächsrunde findet am Donnerstag, dem 25.März um 19 Uhr online statt. Den Einladungslink gibt es auf Anfrage … weiterlesen

  • 20. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Parteien, Politik
  • noch keine Kommentare
AfD

Wenn die Amtsschimmel in der Amtsprache wiehern

Oder wie die AfD die deutsche Amtssprache von Sternchen reinigen will VON WOLFGANG HORN Am 22. März soll im Hauptausschuss des Rates der Stadt ein Antrag verhandelt werden, mit dem … weiterlesen

  • 15. März 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar, Kommunikation, Literatur und Sprache, Parteien, Politik, Verwaltung
  • 1 Kommentar

Lebenstraum Transsib

Auf Weltreise mit dem H&Ä-Ehrenamtler Martin Büchel – reloaded Rheinisch-Bergischer Kreis | 186 Tage, 5 Kontinente, 17 Länder und 114.308 km: 2018 hat sich Martin Büchel seinen ganz persönlichen Lebenstraume … weiterlesen

  • 10. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Events, Fotos, Freizeit, Kommunikation, Reisen
  • noch keine Kommentare

Zoomen für Anfänger

Rheinisch-Bergischer Kreis | Das Katholische Bildungswerk Bergisch Gladbach führt ein 3-Tage-Online-Seminar unter dem Titel „Zoomen für Anfänger“ durch. Wer den Umgang mit Zoom lernen will, ist hier richtig: In dem … weiterlesen

  • 10. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Internet, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Matthias Dohmen: „In der Kiste liegen wir noch lange genug“

Lesung im Bürger-Salon des Forum Wermelskirchen am Mittwoch dem 24. März um 19:00 Uhr Den nachfolgenden Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung der Stadtzeitung Wuppertal, weil Matthias Dohmen am Mittwoch, dem … weiterlesen

  • 9. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Kommunikation, Kultur, Literatur und Sprache, Medien, Pressedienst
  • noch keine Kommentare

Rechtsextremismus: Herausforderungen für den Journalismus

Der mandelbaum-Verlag teilt mit: „Das Erstarken der extremen Rechten bringt auch für den Journalismus und in den Sozialen Medien zahlreiche Herausforderungen und Fragen mit sich: Welche Bedeutung spielen Medien beim … weiterlesen

  • 8. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kommunikation, Literatur und Sprache, Politik
  • noch keine Kommentare

Update: Zurück in die Zukunft: Noch ein Offener Brief

Update 13 Uhr: Es wird immer doller. Dabei befinden wir uns in der Fasten- oder Passionszeit, nicht mehr in der Session. Jetzt, in einer Mail von 12:46 Uhr behauptet der … weiterlesen

  • 7. März 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Glosse, Kommunikation, Parteien, Politik
  • 1 Kommentar

Kanada-Abend online

CANADA BACKROADS lädt zum Kanada-Abend am 20.03. ab 19.00 Uhr “Wenn man in der Pandemie nicht reisen kann, holt man sich die fernen Länder halt nach Hause in die gemütliche … weiterlesen

  • 6. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Events, Fotografie, Freizeit, Kommunikation, Sonstiges, Soziales
  • noch keine Kommentare

Der nächste Offene Brief an die Bürgermeisterin

VON WOLFGANG HORN Der Brief ist nicht nur eine persönliche Mitteilung, sondern bisweilen auch eine literarische Kunstform. Der Offene Brief, also das Schreiben an einen einzelnen Empfänger, das durch die … weiterlesen

  • 5. März 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommunikation, Parteien, Politik
  • 1 Kommentar

Meine Mutter

VON ISSAM AL-NAJM Meine liebe Mutter,in meinem Herzenist eine ewige Sehnsucht nach dirnach deinen Händen,die mich bergen. Meine liebe Mutter,ich erinnere deine Stimmeals du mich riefstin liebevoller Fürsorge.Ich war Dir … weiterlesen

  • 4. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Kommunikation, Literatur und Sprache, Medien, Migration, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Ein neues Kleid

Wer mehrere Sprachen spricht, hat das große Glück, in verschiedene Welten eintauchen zu können. Und umgekehrt? Bleibt man immer der gleiche Mensch, egal in welcher Sprache man sich gerade bewegt? … weiterlesen

  • 3. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Frauen und Mädchen, Kommunikation, Kultur, Kunst, Literatur und Sprache, Medien, Migration
  • noch keine Kommentare

Lasst uns über Rassismus sprechen!

Wermelskirchen | So lautet der Titel der hochkarätig besetzten digitalen Podiumsdiskussion, zu der das Kommunale Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises, der Integrationsrat der Stadt Bergisch Gladbach, der Fachdienst für Integration und … weiterlesen

  • 1. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

Tschüss, WhatsApp? Worauf Nutzer beim Wechsel achten sollten

Rheinisch-Bergischer Kreis | Bis zum 15. Mai gibt es „Gnadenfrist“ – dann soll jeder Nutzer von WhatsApp den geänderten Nutzungsbedingungen und Datenschutzregeln zugestimmt haben. Wenn nicht, wird das Konto inaktiv, … weiterlesen

  • 1. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Kommunikation, Technologie, Verbraucher, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

“Mut und Melancholie”

Der Briefwechsel von Heinrich Böll und Willy Brandt Heinrich Böll und Willy Brandt standen nach dem Krieg für ein anderes Deutschland, wagten beide “mehr Demokratie” und wurden dafür in beispielloser … weiterlesen

  • 26. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Kommunikation, Kultur, Literatur und Sprache, Politik
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung