Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025

Kommentare

  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Inklusion’

Frühjahrswerkstatt in der Martin-Buber-Schule

„Zirkus“: Großer Mitmach- und Präsentationstag am 25. Mai Rheinisch-Bergischer Kreis | In der Martin-Buber-Schule – Förderschule des Rheinisch Bergischen Kreises mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung − läuft in den kommenden … weiterlesen

  • 15. Mai 2019
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Inklusion, Integration, Kinder und Jugendliche
  • noch keine Kommentare

365 Tage und keiner gleicht dem anderen

Jetzt für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) an der Martin-Buber-Schule bewerben Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Bundesfreiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr sind mehr als eine Überbrückung zwischen Schule … weiterlesen

  • 26. April 2019
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Dienstleistung, Inklusion, Kinder und Jugendliche, Soziales
  • noch keine Kommentare

Kooperation und Vernetzung für einen vielfältigen Sport im Rheinisch-Bergischen Kreis

Rheinisch-Bergischer Kreis | Der zweite Infoabend des Modellprojekts „MIA – Mehr Inklusion für Alle“ im Kreishaus in Bergisch Gladbach war gut besucht und lieferte viele neue Ideen und interessante Ansätze zur Inklusion … weiterlesen

  • 23. März 2019
  • von Chronist
  • Thema: Inklusion, Sport, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Welt–Down-Syndrom-Tag

  Heute am 21.3. ist der Welt-Down-Syndrom-Tag. Menschen mit einem Down-Syndrom haben das Chromosom 21, nicht zweimal, sondern dreimal. Der Welttag wurde das erstmals 2006 durch die Vereinten Nationen ausgerufen. … weiterlesen

  • 21. März 2019
  • von Stefan Wiersbin
  • Thema: Behinderung/Behinderte, Inklusion, Soziales
  • noch keine Kommentare

10 Jahre UN-Behindertenkonvention

Vor zehn Jahren ratifizierte die Bundesrepublik Deutschland mit der Zustimmung aller Bundesländer die UN-Behindertenkonvention. Viele Menschen mit einer Behinderung hofften und hoffen seitdem auf ein selbstbestimmtes Leben durch eine generelle … weiterlesen

  • 15. März 2019
  • von Stefan Wiersbin
  • Thema: Behinderung/Behinderte, Inklusion
  • 3 Kommentare

Inklusion durch digitale Medien

Wuppertal/Bergisches Land | Mit gleich zwei Projekten ist die Bergische Universität Wuppertal beim Projekt „Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vertreten, wie … weiterlesen

  • 19. November 2018
  • von Chronist
  • Thema: Behinderung/Behinderte, Erwachsenenbildung, Inklusion, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Landschaftsverband: Geld für Inklusion

Bergisches Land | Menschen mit einer schweren Behinderung am Berufsleben zu beteiligen, ist Schwerpunkt der Arbeit des Inklusionsamts des Landschaftsverbands Rheinland. Im vergangenen Jahr hat es dabei mehr als zwei … weiterlesen

  • 3. November 2018
  • von Chronist
  • Thema: Inklusion, Integration, Soziales, Unternehmen
  • noch keine Kommentare

Führungen für Menschen mit Sehbehinderungen im Altenberger Dom

Rheinisch-Bergischer Kreis | Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr gibt es am 10. September um 15 Uhr im Altenberger Dom eine ganz besondere Führung – nämlich speziell für Menschen … weiterlesen

  • 31. August 2018
  • von Chronist
  • Thema: Behinderung/Behinderte, Inklusion, Kultur, Religion und Kirche, Soziales, Tourismus
  • noch keine Kommentare

Zweiter Inklusionsbericht: Förderbedarf in der Region weiterhin niedriger als im Landesschnitt

Rheinisch-Bergischer Kreis | Wie entwickelt sich das Gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Schulische Inklusion … weiterlesen

  • 30. August 2018
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Inklusion
  • noch keine Kommentare

Schlaganfallbüro Bergisch Land

Wermelskirchen | Am Kirmes-Sonntag wird das Schlaganfallbüro Bergisch Land in der Remscheider Straße 10 in Wermelskirchen von 13 bis 18 Uhr das erste Mal geöffnet. Es gibt Kaffee, Kuchen und … weiterlesen

  • 24. August 2018
  • von Chronist
  • Thema: Dienstleistung, Ehrenamt, Gesundheit, Inklusion, Soziales, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Geschäftsstelle Inklusion übernimmt Kosten für Gebärdensprachdolmetscher

Rheinisch-Bergischer Kreis | Hörgeschädigte Menschen können aufgrund ihrer Einschränkung viele Beratungsangebote nicht ohne weiteres wahrnehmen. Eine Lösung können Gebärdensprachdolmetscher sein, die das Gesprochene simultan in die deutsche Gebärdensprache übersetzen. Jetzt … weiterlesen

  • 22. August 2018
  • von Chronist
  • Thema: Behinderung/Behinderte, Inklusion, Soziales, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Der Sportplatz im Eifgen macht eine Woche später Sommerferien…

Wermelskirchen | Auf dem Sportplatz im Eifgen ging es zu Beginn der Sommerferien sportlich, englisch und gemeinschaftlich zu. Und manchmal war es auch ziemlich laut, wenn begeisterte Coaches und Kids “ihre” Leute anfeuerten… … weiterlesen

  • 22. Juli 2018
  • von Angie Frowein
  • Thema: Ehrenamt, Familie, Flüchtlinge, Inklusion, Kinder und Jugendliche, Religion und Kirche, Soziales, Sport
  • noch keine Kommentare

„Zesamme – Voll Normal“: Das Festival setzt am Samstag die Vielfalt in Szene

„Zesamme – Voll Normal“! Der Rheinisch-Bergische Kreis veranstaltet in Kooperation mit dem Verein Die Kette e. V. am Samstag, den 9. Juni von 11 bis 21 Uhr, ein richtig vielfältiges … weiterlesen

  • 5. Juni 2018
  • von Chronist
  • Thema: Events, Inklusion
  • noch keine Kommentare
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top