Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025

Kommentare

  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Geschichte’

“Grundgesetz und Friedliche Revolution, was für ein doppeltes Glück ist das”

Rede des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier beim Staatsakt zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat beim Staatsakt zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes eine Rede gehalten: … weiterlesen

  • 23. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Politik, Recht
  • noch keine Kommentare

Stadt Wermelskirchen würdigt 75 Jahre Grundgesetz

VON KATHRIN KELLERMANN Wenn das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland am Donnerstag, 25. Mai, 75 Jahre alt wird, wird nicht nur rund um das Bundeskanzleramt und den Deutschen Bundestag in Berlin … weiterlesen

  • 23. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Politik, Pressedienst
  • 1 Kommentar

Nedderend

Keine Zukunft ohne Erinnerung: Ein großartiger Roman von Christiane Gibiec über die 1968er-Jahre in der Provinz. VON MATTHIAS DOHMEN Was für ein Glück, dass die Autorin sich diese Geschichte von … weiterlesen

  • 13. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Gesellschaft, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

Muttertag

Die Muttertagsidee, wie sie ursprünglich in den USA entstanden ist, hätte auch heute viel für sich, stellt sie sich doch der kommerzialisierten Form des heutigen Feiertages mit Süßigkeiten, Blumen, Geschenkgutscheinen … weiterlesen

  • 12. Mai 2024
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Frauen und Mädchen, Geschichte, Gesellschaft
  • noch keine Kommentare

„Geburtstagslesung“ mit Passagen aus dem Grundgesetz

Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, Demo kommunalpolitischen Forum für Remscheid Am 23. Mai wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Es ist die Grundlage des Zusammenlebens in einem freiheitlichen und rechtstaatlichen … weiterlesen

  • 11. Mai 2024
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Behörden und Verwaltung, Geschichte, Kultur, Politik, Pressedienst
  • noch keine Kommentare

Eintauchen in 300 Jahre Alltag im Bergischen

Wie haben Menschen des 17. Jahrhunderts im Bergischen geschrieben – und worüber? Wer dieser Frage bislang auf den Grund gehen wollte, musste der lateinischen Sprache mächtig sein, in der sich … weiterlesen

  • 7. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Literatur und Sprache, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Gunter Demnig kommt zur Reinigung von Stolpersteinen nach Remscheid

Die Pressemitteilung der Remscheider SPD entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Der Remscheider Juso-Vorsitzende Daniel Pilz hat die Mitglieder der SPD-Jugendorganisation eingeladen, sich am Mittwoch, 8. Mai, um … weiterlesen

  • 7. Mai 2024
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Geschichte, Pressedienst, Soziales, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

»Chronistin dieser Zeit«

Tagebücher und Briefe von Etty Hillesum Buchpräsentation und Lesung mit dem Herausgeber Pierre Bühler und der Schauspielerin Maresa Lühle Etty (eigentlich Esther) Hillesum, geboren 1914 in Middelburg (NL), hat mit … weiterlesen

  • 6. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Frauen und Mädchen, Geschichte, Literatur und Sprache, Pressedienst, Rassismus / Antisemitismus
  • 1 Kommentar

Radevormwald: 8. Mai – Tag der Befreiung!

Der Runde Tisch lädt zur Feier ein Der Runde Tisch gegen Rechts in Radevormwald lädt ein zur Feier der Befreiung vom Faschsimus am 8. Mai 1945: Sehr geehrte Damen und … weiterlesen

  • 5. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Politik, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

“Farben, Formen, Geschichten”

100 Jahre Fotofreunde Bergisch Gladbach Das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises lädt ein zur Vernissage der Jubiläumsausstellung “Farben, Formen, Geschichten” der Fotofreunde Bergisch Gladbach am 7. Mai um 19 Uhr im … weiterlesen

  • 1. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Fotografie, Fotos, Geschichte, Kultur
  • noch keine Kommentare

STERNSTUNDE IHRES LEBENS 

Geschichtsfilm – präsentiert vom Frauenbüro Remscheid Bonn 1948. Im Übergangsparlament, dem Parlamentarischen Rat, kämpft die Abgeordnete und Juristin ELISABETH SELBERT gegen alle Widerstände für die Aufnahme des Satzes Männer und … weiterlesen

  • 1. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Film, Frauen und Mädchen, Geschichte, Medien
  • noch keine Kommentare

Stadtführungen für Neubürgerinnen und Neubürger

Für Bürgerinnen und Bürger, die erst kürzlich nach Wermelskirchen gezogen sind, ist dieser Termin ideal, um auf den historischen Spuren ihres neuen Wohnorts zu wandeln. Denn extra für neu Hinzugezogene … weiterlesen

  • 24. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Soziales
  • noch keine Kommentare

Vier Online-Abende

Felicitas Esser, Akademiereferentin der Thomas-Morus-Akademie informiert:

  • 22. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Kultur, Kunst, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

Ist die Menschenwürde antastbar?

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Habbo Knoch Vor 75 Jahren, im Mai 1949, verabschiedete der Parlamentarische Rat mit dem Grundgesetz auch dessen Artikel 1: Die Würde des Menschen ist … weiterlesen

  • 22. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • noch keine Kommentare

Feierstunde zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes in Remscheid

Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Auf Antrag von SPD, Grünen, FDP, Linken und W.i.R. wird es am Donnerstag, 23. Mai, um 15.30 Uhr im Teo … weiterlesen

  • 20. April 2024
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Behörden und Verwaltung, Bildung und Schule, Geschichte, Politik
  • noch keine Kommentare

„Ist die Würde des Menschen unantastbar?“

Die Pressemitteilung der SPD entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Die Arbeitsgemeinschaft SelbstAktiv der SPD im Bergischen Städtedreieck lädt zu ihrem ersten politischen Frühstück ein für Samstag, 4. … weiterlesen

  • 19. April 2024
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Behörden und Verwaltung, Geschichte, Politik, Soziales
  • noch keine Kommentare

Klosterlandschaft Altenberg ausgezeichnet 

Zisterziensische Klosterlandschaften erhalten Europäisches Kulturerbe-Siegel Die Entscheidung der Europäischen Kommission ist gefallen: 17 zisterziensischen Klosterlandschaften aus fünf europäischen Ländern, Cisterscapes connecting Europe, wurden mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel als länderübergreifende Stätte … weiterlesen

  • 18. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • noch keine Kommentare

Stammtisch des Geschichtsvereins

Der Bergische Geschichtsverein – Abteilung Wermelskirchen trifft sich zu seinem nächsten Stammtisch am Freitag, den 19.04.2024 um 18 Uhr in der Gaststätte „Salerno’s Ristorante“ (Tente 76, Wermelskirchen).  Die Zusammenkunft findet … weiterlesen

  • 15. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Das „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ und seine antisemitischen Gegner

Vortrag von Dr. Sebastian Elsbach, Friedrich-Schiller-Universität Jena Mit einem Grußwort von Timo Schisanowski, MdB Hagen, Vorsitzender des Landesverbands NRW des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V. Parlamentarische Demokratie war für … weiterlesen

  • 13. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus
  • noch keine Kommentare

„Der Rhein fließt ins Mittelmeer“

Ein Film von Offer Avnon, Haifa anschließend Gespräch mit dem Filmkritiker Rüdiger Suchsland „DAS UNGESAGTE ZEIGEN“ Zehn Jahre lebte der 1970 in Haifa geborene Filmemacher Offer Avnon in Köln am … weiterlesen

  • 13. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Film, Geschichte, Gesellschaft, Politik, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

Gedenkveranstaltung am Wenzelnberg am 14. April

Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid „Den Toten zum Gedenken – den Lebenden zur Mahnung“ steht an der Gedenkstätte am Wenzelnberg, wo 1945 … weiterlesen

  • 11. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Freizeit, Geschichte, Kultur
  • noch keine Kommentare

Von der Kirche bis zum Bahnhof

Stadtführung mit Axel Heumann am Sonntag, dem 7. April Treffpunkt ist die ev. Stadtkirche am Markt um 14 Uhr Von der Stadtkirche über den Markt, von dort zum Friedhof und … weiterlesen

  • 5. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Stadtentwicklung, Verkehr
  • noch keine Kommentare

Das größte Planetarium der Welt stand in Barmen

Die Wuppertaler Studentin Sabrina Engert recherchierte im Stadtarchiv für ihre Bachelorarbeit über Barmens einst größtes Planetarium der Welt VON UWE BLASS „Barmen hatte einstmals das größte Planetarium der Welt, wenn … weiterlesen

  • 2. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Verfolgt – Verhaftet – Verhört

Erinnerungen von Zeitzeug:innen rund um das EL-DE-Haus Online-Exkursion, Donnerstag, 18. April 2024, 18–20 Uhr Unangepasste oder katholische Jugendliche, politischer Widerstand, Zwangsarbeiter:innen: Lernen Sie in dieser Online-Veranstaltung mit Andrea Woopen einige … weiterlesen

  • 29. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Rechtsextremismus
  • noch keine Kommentare

50 Jahre Städtepartnerschaft Wermelskirchen-Loches

Vom Auftakt ins Jubiläums-Jahr, in dem wir das 50jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Wermelskirchen und Loches feiern, berichtet die Stadt auf ihrer Facebookseite.  Gerade ist die größte Gruppe an Schülerinnen … weiterlesen

  • 24. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Kommunikation, Soziales, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Ostersonntag ins Bismarck Zweirad-Museum

ADFC Wermelskirchen/Burscheid lädt zur 1. Pedelec-Tour der Saison Am Ostersonntag, dem 31. März, lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Wermelskirchen/Burscheid zu seiner ersten Tour der Saison 2024 sowie zu einer besonderen … weiterlesen

  • 24. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Freizeit, Geschichte, Mobilität, Pressedienst, Soziales, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Schwebebahn 1902

Zurücklehnen und für ein paar Minuten ein sehr schönes altes Dokument aus dem Bergischen genießen, die Schwebebahn im Jahr 1902 …

  • 23. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Film, Geschichte, Medien
  • noch keine Kommentare

15 rechte Protestler kamen Samstag aus der Deckung

Den Beitrag von Lothar Kaiser entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Zur „Gegendemonstration zum Aufmarsch von Pro Remscheid“ hatte für den vergangenen Samstag der gemeinnützige Verein Remscheid Tolerant … weiterlesen

  • 18. März 2024
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Geschichte, Politik, Soziales, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Mutige Wermelskirchenerin trotzt der NS-Diktatur und erhält Stolperstein

Die letzten 19 Jahre ihres Lebens wohnte Martha Minna Kottner in der Wielstr. 16 in Wermelskirchen. Am Freitagmittag wurden zum Gedenken an sie und ihren bereits 1941 ermordeten Ehemann in … weiterlesen

  • 12. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus, Religion und Kirche
  • 1 Kommentar

FERNSEHTIPP: IRINA SCHERBAKOWA – RUSSLANDS UNBEQUEMES GEWISSEN 

Mittwoch, 13. März 2024, 22:55 Uhr auf ARTE Russland ist ihre Heimat. In Moskau ist sie zu Hause. Sie hat gleichzeitig aber auch ukrainische Wurzeln und sagt, es ist ein … weiterlesen

  • 9. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Film, Frauen und Mädchen, Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung