Rheinisch-Bergischer Kreis | 46 Neuinfektionen hat der RBK für Freitag, den 05.02.2021 gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz steigt um 6,4 Punkte auf 80,5. In Wermelskirchen beträgt sie 95.

Rheinisch-Bergischer Kreis | 46 Neuinfektionen hat der RBK für Freitag, den 05.02.2021 gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz steigt um 6,4 Punkte auf 80,5. In Wermelskirchen beträgt sie 95.
Gewerkschaft NGG begrüßt Beschluss der Landesregierung Rheinisch-Bergischer Kreis | Grünes Licht für die Mittagspause in der Industrie: Im Rheinisch-Bergischen Kreis dürfen Betriebskantinen nach einem Beschluss der Landesregierung unter Auflagen wieder … weiterlesen
Pressemitteilung der Partei Die Linke im Rheinisch-Bergischen Kreis: Rheinisch-Bergischer Kreis | Die erneuten coronabedingten Schließungen von Betrieben in einigen Branchen treffen viele kleinen Unternehmen und deren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sehr … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 26. Oktober 2020 VON CORNELIA SENG Bei dem großen Luftangriff am 22. Oktober 1943 wurde Kassel fast völlig zerstört. Zur Mahnung und zum Gedenken an … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Kurios? Wenn Lauterbach, Drosten, Söder und Merkel in einem Atemzug (respektive Satz) zu Hardlinern in Sachen Corona gemacht werden. Ja, gewiß, kurios. Und unverantwortlich. Professor Lauterbach hat … weiterlesen
Wermelskirchen | Wermelskirchen á la carte wirft seine Schatten voraus: Hier ein paar Informationen, was in Sachen „Kunst, Kultur und Kulinarisch“ im Rahmen von Wermelskirchen á la carte stattfinden wird: … weiterlesen
Pressemitteilung von “Wir in Wermelskirchen” Wermelskirchen | Einfach alles absagen? Das ist keine Alternative! “Corona lässt uns neue Wege gehen”, sagt WiW-Geschäftsführer André Frowein. “Wir wissen, wie wir diese Veranstaltung … weiterlesen
Gewerkschaft: Kurzarbeit für Qualifizierungsoffensive nutzen Rheinisch-Bergischer Kreis | Corona sorgt für einen Einruch in der Tourismus-Branche: Im ersten Halbjahr haben rund 50.000 Gäste den Rheinisch-Bergischen Kreis besucht – das sind … weiterlesen
Wermelskirchen | Der Verein Städtepartnerschaft Wermelskirchen-Loches e.V. lädt unter Einhaltung der Corona-Vorschriften ein zu einer Reise durch die schönsten Weinregionen Frankreichs. Bereits zum dritten Mal möchte der Verein Gelegenheit geben, … weiterlesen
Den nachfolgenden Antrag der Remscheider Fraktion der Grünen entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid, da einige Aspekte durchaus auch in Wermelskirchen bedacht werden könnten: … weiterlesen
Den nachfolgenden Beitrag von Stefan Rahmann entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung meinesuedtadt.de, der Internetplattformen für die Kölner Südstadt. Auch in Wermelskirchen sind Parkplätze zunächst einmal lediglich privat genutzter öffentlicher Raum. Wie … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Den offenen Brief vom 26.August, unterschrieben von Dr.Christian Klicki (CDU), Henning Rehse (WNK UWG), Oliver Platt (BüFo) und Jürgen Manderla (FDP) möchte ich hier nicht kommentieren. Auch … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Wermelskirchen | Wer kennt das nicht: Beim Besuch eines Cafés oder eines Restaurants müssen wir Besucher neben den anderen Auflagen auch einen Registrierungsbogen ausfüllen. Dem Coronavirus sei … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Was gibt es Schöneres, als an einem sonnigen Wochenende das Auto stehen zu lassen und das neue kreisweite E-Bike-Verleihsystem auszuprobieren? Mit Nutzung des Bergischen FahrradBusses und des … weiterlesen
Eine Online-Initiative stellt sich heute Abend um 18 Uhr im Online-Salon des Forum Wermelskirchen vor Wermelskirchen | Wermelskirchen Hand in Hand. Was sich anhören oder lesen mag wie ein kitschiger … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis: 7.800 Menschen mit befristetem Arbeitsvertrag Rheinisch-Bergischer Kreis | Vollwertige Stellen statt Zitter-Verträge: Für Unternehmen im Rheinisch-Bergischen Kreis soll es künftig schwieriger werden, ihre Mitarbeiter mit einem befristeten Arbeitsvertrag … weiterlesen
Düsseldorf | Der Shutdown im Zusammenhang mit der Covid- 19-Pandemie war im April 2020 ausschlaggebend für einen realen – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – Umsatzeinbruch im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe von 70,7 Prozent. Wie Information … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach, in-gl.de: An Fronleichnam hat das Land NRW überraschend Lockerungen der Corona-Regeln bekannt gegeben. Sie betreffen vor allem Veranstaltungen, Gastronomie, Freizeit … weiterlesen
Gesundes Grillvergnügen Rheinisch-Bergischer Kreis | Bei angenehmen Außentemperaturen zieht es Grillfans auch in der kontaktarmen Corona-Zeit nach draußen an den Rost! Ob zu zweit, zu dritt, zu viert: auch für … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Wie aus den Medien bekannt ist, wird seit längerem in Deutschland über das Verbot von Großveranstaltungen bis 31.08.2020 aufgrund der Corona-Krise gesprochen. Mit der Verordnung zum Schutz … weiterlesen
Gastro-Öffnung im Rheinisch-Bergischen Kreis: „Jedes Bier zählt“ Rheinisch-Bergischer Kreis | Nach dem Shutdown wieder ins Stammlokal: Restaurants und Kneipen im Rheinisch-Bergischen Kreis sind wieder am Start – doch in Zeiten … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Waffelpause an der Balkantrasse in Hilgen möchte gerne möglichst bald wieder öffnen und arbeitet schon daran, wie die Hygienevorschriften gut und sicher umgesetzt werden können. Ein … weiterlesen
Lockdown im Bergischen: Fast jede dritte Firma in Kurzarbeit Rheinisch-Bergischer Kreis | Mit Kurzarbeit durch die Krise: Im Rheinisch-Bergischen Kreis hat seit Beginn der Coronavirus-Pandemie fast ein Drittel aller Unternehmen … weiterlesen
Bergisches Land | „Das Bergische“, die Tourismusgesellschaft des Oberbergischen Kreises, des Rheinisch-Bergischen Kreises und der bergischen Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises, hat ihre jährlich stattfindende „Bergische Wanderwoche“ aufgrund der Corona-Krise abgesagt. Eigentlich … weiterlesen
Beschäftigten im Gastgewerbe drohen Lohneinbußen – „KUG 80plus“ gefordert Rheinisch-Bergischer Kreis | Wenn es nicht mehr fürs Nötigste reicht: Im Zuge der Corona-Krise haben Kellner, Köchinnen und Hotelangestellte im Rheinisch-Bergischen … weiterlesen
Aktion von Das Bergische zur sofortigen Unterstützung der heimischen Gastronomie ICH HAN ‘NEN DECKEL Bergisches Land | Unter dem Titel “Ich han ‘nen Deckel” hat die Tourismusgesellschaft das Bergische eine … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis: NGG fordert höheres Kurzarbeitergeld Rheinisch-Bergischer Kreis | leere Hotels, geschlossene Restaurants: Das neuartige Coronavirus trifft im Rheinisch-Bergischen Kreis die 420 Betriebe im Gastgewerbe besonders hart und damit auch … weiterlesen
Wermelskirchen | Schweren Herzens haben sich die Mitglieder der WiW für das Ende der Bergischen Weihnacht entschieden. Die personelle und finanzielle Belastung sind nicht mehr tragbar und die Attraktivität hat das … weiterlesen
Wermelskirchen | Am Montag lehnte eine Mehrheit aus CDU, FDP, Bürgerforum und WNK UWG im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt einen Antrag der SPD-Fraktion ab, der für die Marktbeschicker während … weiterlesen
Wermelskirchen | Die Stadt Wermelskirchen erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne. Für weitere zwei Jahre darf sie nach erfolgreicher Rezertifizierung den Titel Fair-Trade-Stadt tragen. Die Auszeichnung wurde erstmalig im … weiterlesen