Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Wie geht es weiter mit dem Forum Wermelskirchen? 25. Mai 2025
  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025

Kommentare

  • Heinrich bei Novanetz baut Glasfaser in Dabringhausen aus
  • Jim bei 1943 kam die große Welle der Verhaftungen: Luise Paul
  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Digitalisierung’

Stadtbücherei als Bildungspartner ausgezeichnet

Wermelskirchen | Die Stadtbücherei ist ein ausgezeichneter Bildungspartner – im doppelten Wortsinn. Für die langjährige engagierte Zusammenarbeit mit den Schulen vor Ort hat die Stadtbücherei Wermelskirchen jetzt vom Landesprogramm Bildungspartner … weiterlesen

  • 7. Juni 2021
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Buchtipp, Digitalisierung, Internet, Kinder und Jugendliche, Medien, Technologie
  • noch keine Kommentare

MINT-Summercamp 2021: Noch bis zum 15. Juni anmelden und letzte Plätze sichern

Rheinisch-Bergischer Kreis | Jugendliche können jetzt wieder in die faszinierende Welt der App-Entwicklung für Smartphones und Tablets beim MINT-Summercamp eintauchen. In der ersten Woche der Sommerferien vom 5. bis zum … weiterlesen

  • 1. Juni 2021
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Digitalisierung, Internet, Kinder und Jugendliche, Medien, Technologie
  • noch keine Kommentare

Neue Online-Plattform Sozialatlas „Motiv Mensch“ ­

Angebote im Rheinisch-Bergischen Kreis schnell und einfach finden Rheinisch-Bergischer Kreis | Ob Sportvereine, Kita-Plätze oder Sozialberatungen – auf der neuen digitalen Plattform Sozialatlas „Motiv Mensch“ des Rheinisch-Bergischen Kreises werden Angebote … weiterlesen

  • 27. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Soziales, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Neue Professorin für Lehren und Lernen mit digitalen Medien

Wuppertal/Bergisches Land | Dr. Claudia Schrader ist neue Professorin für Lehren und Lernen mit digitalen Medien an der Bergischen Universität Wuppertal, wie die Pressestelle der Universität mitteilt. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte … weiterlesen

  • 18. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Pressemitteilungen, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Internationales Erzählfestival 2021 Online

Geschichten und Workshops brachten Generationen in den Dialog Remscheid | Unter dem Motto „Generationen im Dialog“ trafen sich vom 12. bis 15. Mai Erzähler*innen aus allen Himmelsrichtungen beim Internationalen Erzählfestival … weiterlesen

  • 16. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Erwachsenenbildung, Kultur, Literatur und Sprache, Pressemitteilungen
  • noch keine Kommentare

Rhein-Berg INNOVATIV: Neues Netzwerk

Unterstützung für die Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen Rheinisch-Bergischer Kreis | Forschung und Entwicklung, Innovation, Digitalisierung, Industrie 4.0, agiles Arbeiten – die Liste der Herausforderungen insbesondere für kleine und mittlere … weiterlesen

  • 14. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Handel, Handwerk, Technologie, Unternehmen, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Remscheid führt die Luca-App ein

Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Sollten in Remscheid bei einer mehrtägigen 7-Tages-Inzidenz von unter 150 alle Geschäfte fürs Shoppen nach vorheriger Terminbuchung … weiterlesen

  • 13. Mai 2021
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Digitalisierung, Gastronomie, Handel, Internet, Pressemitteilungen, Soziales, Unternehmen, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Glasfaser für das Gewerbegebiet Wermelskirchen Ost in Wermelskirchen

Telekom baut Glasfaser bis zu 1 GBit/s aus / Hohe Bandbreiten für über 150 Betriebe  Wermelskirchen | Im Gewerbegebiet Wermelskirchen Ost in Wermelskirchen haben die über 150 Unternehmen die Chance, … weiterlesen

  • 11. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Technologie, Unternehmen
  • noch keine Kommentare

Studie: Deutsche Unis bei Ausbildung von Tech-Talenten abgeschlagen

Berlin | Deutsche Universitäten sind bei der Ausbildung digitaler Talente in der internationalen Wahrnehmung abgeschlagen, wie die Kölner Internetzeitung report-K berichtet. Das ist das Ergebnis einer internationalen Hochschulstudie, die das Berliner Trendence … weiterlesen

  • 10. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Politik, Technologie, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Danke Cafe Tilley!

VON JOACHIM ZAPPE Während ich diesen Beitrag  schreibe, schlägt die WDR-2-Radiomeldung  bei mir ein wie ein Blitz. Das neue “Verpackungsgesetz” ist durch! Ab 2023 wird Gastronomiebetrieben verboten, Einmalverpackungen zu benutzen. … weiterlesen

  • 7. Mai 2021
  • von Joachim Zappe
  • Thema: Digitalisierung, Ernährung, Gastronomie, Klima, Politik, Umwelt und Natur, Verbraucher
  • 1 Kommentar

Fünfte Bildungskonferenz mit Schwerpunkten in der digitalen Bildung

Ministerin Gebauer lobt Engagement in der Region Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Rheinisch-Bergischen Kreis ist bereits seit vielen Jahren einer der Vorreiter in der Bildungslandschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. „Bildung ist eins … weiterlesen

  • 6. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Digitalisierung, Internet, Technologie, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Freies WLAN in der Innenstadt

Wermelskirchen | In der Innenstadt von Wermelskirchen besteht in Teilbereichen seit Jahren ein freies WLAN. Ursprünglich wurde das Netz von dem Verein Freifunk e.V. Wermelskirchen aufgebaut. Nach der Auflösung des … weiterlesen

  • 4. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Dienstleistung, Digitalisierung, Internet, Kommunikation, Soziales, Technologie
  • noch keine Kommentare

Händler wollen digitale Zugangskontrolle

Die Pressemitteilung der Bergischen Industrie- und Handelskammer entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: „Wenn wir hoffentlich bald wieder geimpfte und getestete Kunden in unseren Geschäften empfangen dürfen, … weiterlesen

  • 1. Mai 2021
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Digitalisierung, Gesundheit, Handel
  • noch keine Kommentare

“Luca bleibt zweifelhaft”

Offener Brief der IT-Sicherheits-Community zur Kontaktverfolgung mit digitalen Hilfsmitteln Bergisches Land | Über 75 deutsche Wissenschaftlerinnen aus dem Bereich der IT-Sicherheit haben gemeinsam einen offenen Brief zur Kontaktverfolgung mit digitalen … weiterlesen

  • 30. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Gesundheit, Internet, Technologie, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

CYBERVERSICHERUNG: SINNVOLLER SCHUTZ FÜR OPFER VON INTERNETKRIMINALITÄT?

Drei Fragen an Versicherungsexperte Stefan Klein von der Verbraucherzentrale NRW Rheinisch-Bergischer Kreis | Ein Alltag ohne Internet ist für die meisten Menschen nicht vorstellbar. Viele bewegen sich täglich in sozialen … weiterlesen

  • 29. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Technologie, Unternehmen, Verbraucher, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Glasfaserausbau in Wermelskichen

Stadt unterzeichnet Absichtserklärungen mit novanetz und Telekom Wermelskirchen | Die Stadtverwaltung hat mit dem Telekommunikationsunternehmen novanetz eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Glasfaserausbau in Wermelskirchen voranzubringen. Der Netzbetreiber novanetz aus Hannover … weiterlesen

  • 29. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Kommunikation, Stadtentwicklung, Technologie, Unternehmen, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Luca mit Sicherheitslücken

Luca, die vielgepriesene und gleichsam in den Heilsbringerstatus gelobte Corona-Tracking-App, die nunmehr auch im Rheinisch-Bergischen Kreis verwendet werden wird, weist nach Untersuchungen von IT-Experten Schwachstellen auf, die beispielsweise Angreifer Bewegungsprofile … weiterlesen

  • 15. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Gesellschaft, Gesundheit, Internet, Pressedienst, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Luca-App im Rheinisch-Bergischen Kreis

Corona-Virus: Digitale Kontaktnachverfolgung wird verstärkt Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Rheinisch-Bergische Kreis wird zukünftig seine digitale Kontaktnachverfolgungsarbeit im Lagezentrum des Gesundheitsamtes durch den Einsatz der „Luca-App“ verstärken. Dazu sind auf Entscheidung … weiterlesen

  • 14. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Gesundheit, Internet, Technologie, Verwaltung
  • 1 Kommentar

Neues Digitalformat erreicht knapp tausend Jugendliche

Tag der dualen Ausbildung findet online statt – Azubis präsentieren ihre „Berufungen“ Rheinisch-Bergischer Kreis | Knapp 1.000 Jugendliche nutzten ein neues digitales Format des Rheinisch-Bergischen Kreises, um sich trotz Corona-Pandemie … weiterlesen

  • 13. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Bildung und Schule, Digitalisierung, Film, Fotos, Kommunikation, Medien
  • noch keine Kommentare

“Es ist richtig, dass das Bergische Land kein ‘Modellprojekt’ Corona wird”

Pressemitteilung der Partei Die Linke  Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Linke im Rheinisch-Bergischen Kreis begrüßt die Ablehnung der Corona-Modellprojekte in Bergisch Gladbach, Wermelskirchen und Burscheid durch die Landesregierung und kritisiert “das … weiterlesen

  • 12. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Gastronomie, Gesundheit, Handel, Parteien, Pressemitteilungen
  • 1 Kommentar

Luca im selbstgemachten Gerede

VON WOLFGANG HORN Das ging schnell. Eben noch die Heilsbringer-App, jetzt schon die Applikation “unprofessioneller Anfänger”. Gestern die Killer-App für Covid-19, heute eine Datenschutz mißachtende Krake. Die Rede ist von … weiterlesen

  • 31. März 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Digitalisierung, Gesundheit, Kommentar
  • 5 Kommentare

Virtuelle Digitalwerkstatt mit Impulsen für den Unterricht

Digitale Karten und Apps machen wichtige Zusammenhänge deutlich Rheinisch-Bergischer Kreis | Digitalen Landkarten und Apps kommt eine immer größere Bedeutung zu. Daher griff die Digitalwerkstatt der Geschäftsstelle Bildungsnetzwerk im Rheinisch-Bergischen … weiterlesen

  • 27. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Digitalisierung, Erwachsenenbildung
  • 2 Kommentare

„Wenn lasche und laue Männer versagen“

oder: Wenn Freistil und Fingerhakeln zur politischen Kategorie werden In pandemischen Zeiten, zumal, wenn Wahlen und Wahlkämpfe anstehen und die Kontaktbeschränkungen unmittelbare Treffen mit Bürgerinnen und Wählern nicht möglich machen, … weiterlesen

  • 13. März 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Digitalisierung, Gesellschaft, Gesundheit, Kommentar, Technologie, Vereine und Verbände, Verwaltung
  • 3 Kommentare

Roadshow: Digitalisierung im Bauhandwerk

Wuppertal/Bergisches Land | Warum sollte die Digitalisierung im Bauhandwerk stärker genutzt werden und wie kann dies umgesetzt werden? Am Donnerstag, 25. März, macht die virtuelle Roadshow des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk von 10 … weiterlesen

  • 11. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Handwerk, Medien, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Tschüss, WhatsApp? Worauf Nutzer beim Wechsel achten sollten

Rheinisch-Bergischer Kreis | Bis zum 15. Mai gibt es „Gnadenfrist“ – dann soll jeder Nutzer von WhatsApp den geänderten Nutzungsbedingungen und Datenschutzregeln zugestimmt haben. Wenn nicht, wird das Konto inaktiv, … weiterlesen

  • 1. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Kommunikation, Technologie, Verbraucher, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Luca

Die Luca-App macht die Runde. Allenthalben ist Gutes zu hören oder zu lesen, in sozialen Netzwerken, Zeitungen, Rundfunkanstalten. Könnte die Luca-App uns Bürgerinnen und Bürger schneller aus dem Lockdown helfen? … weiterlesen

  • 28. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Gesundheit, Technologie
  • noch keine Kommentare

5G für den Rheinisch-Bergischen Kreis: Vodafone baut Infrastruktur aus

Neue 5G Station in Bergisch Gladbach in Betrieb genommen Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf … weiterlesen

  • 22. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Kommunikation, Pressemitteilungen, Technologie
  • 5 Kommentare

Mehrheit der 15- bis 20-Jährigen auf sozialen Internetplattformen in Deutschland unterwegs

Wiesbaden | Für die meisten Kinder und Jugendlichen gehört das Internet mittlerweile zum Alltag. Wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte, nutzten im 1. Quartal 2020 rund 89 Prozent der … weiterlesen

  • 16. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Kommunikation, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Alles wird gut

VON WALTER SCHUBERT Vielleicht erinnern sich einige noch an die wunderbare RTL-Verbrauchershow „Wie bitte?“. Zuschauer konnten sich melden um über ihren Ärger oder die schrägen Erlebnisse mit Behörden, Firmen oder … weiterlesen

  • 15. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Glosse, Verbraucher, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Trotz Corona: Dank Action Cam auf die Lieblingspiste

VON JOACHIM ZAPPE Dieses tolle Winterwetter draußen, die Übertragung der alpinen Weltmeisterschaften aus Cortina d`Ampezzo, sogar mit sensationellen Erfolgen von Kira Weidle und Andreas Sander  –  dem passionierten Skisportler beschleicht … weiterlesen

  • 14. Februar 2021
  • von Joachim Zappe
  • Thema: Digitalisierung, Sport
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung