VON WALTER SCHUBERT Der Roman „NSA“ von Andreas Eschbach ist ein wahrlich dicker Wälzer. Ein richtiges Buch, so wie früher, mit fast 800 Seiten. NSA steht für Nationales Sicherheits-Amt und … weiterlesen

VON WALTER SCHUBERT Der Roman „NSA“ von Andreas Eschbach ist ein wahrlich dicker Wälzer. Ein richtiges Buch, so wie früher, mit fast 800 Seiten. NSA steht für Nationales Sicherheits-Amt und … weiterlesen
Den nachfolgenden Buchtipp von Cornelia Seng entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung der Website von „Willkommen in Wermelskirchen“: VON CORNELIA SENG “Eine andere Sprache zu sprechen ist immer auch ein anderes … weiterlesen
Menschen verlassen ihre Heimat, überschreiten Grenzen, betreten Neuland VON WOLFGANG HORN Marie-Louise Lichtenberg, bis vor zwei Jahren Lehrerin an der hiesigen Hauptschule und dort Gründerin des wohl einmaligen Leseclubs „Do … weiterlesen
Wermelskirchen | Heute wird „Ein Gefühl von Zukunft“ veröffentlicht, das neue Buch der Wermelskirchener Autorin und Künstlerin Marie-Louise Lichtenberg*. Marie-Louise Lichtenberg hat sich auf eine aufwühlende Reise begeben, allerdings nicht … weiterlesen
Von Matthias Dohmen Bergisches Land | Traum, Schaum, wem – Der neue Moers ist da. Mit Wortwitz und tausend Anspielungen, mit einem einleitenden Comic (gezeichnet hat der Meister wieder himself) … weiterlesen
Henry Heinz Oster war vier Jahre alt, als er im März 1933 an der Hand seines Vaters die Straßen Kölns entlangspazierte, und ein 16-jähriges, dem Tode nahes Waisenkind, als er … weiterlesen
Pressemitteilung der Bergischen Universität Wuppertal Vom Nibelungenlied bis zu Harry Potter Wuppertal/Bergisches Land | Zeitreise mit 99 Büchern: Dr. Christian Klein, Germanist an der Bergischen Universität Wuppertal, und Dr. Andreas … weiterlesen
Von Matthias Dohmen Bergisches Land | „Versailles und die Welt 1918-1923“ beschreibt der Historiker Jörn Leonhard in einem schwergewichtigen und gut lesbaren Buch, das jetzt bei Beck erschienen ist. Die … weiterlesen
Bergisches Land | In der Reihe „Krimi Bergisches Land“ ist ein neues Buch erschienen: „Gefallene Engel“ ist der dritte Wuppertal-Krimi von Petra Pallandt. Im Wuppertaler Osterholz wird die grausam zugerichtete … weiterlesen
Von Matthias Dohmen Unser Buch des Monats: Die Revolution 1918/1919 im Tal der Wupper, aber auch weit darüber hinaus beleuchtet Reiner Rhefus in einem sehr lesbaren und mit zahlreichen Fotos … weiterlesen
Von Matthias Dohmen Wuppertal/Bergisches Land | Mit dem Wechselspiel von äußerer und innerer Schriftstelleremigration 1933-1945 hat sich eine hochkarätig besetzte Konferenz beschäftigt. Ein Schwerpunkt: Ernst Wiechert. Die Tagung hieß „Schriftsteller … weiterlesen
Dem „Operettenkönig“ Paul Abraham hat Klaus Waller ein faszinierendes Denkmal gesetzt. Von Matthias Dohmen Wuppertal/Bergisches Land | Wer weiß das noch: Seine „Regentschaft“ währte nur gut zwei Jahre: „Für diese … weiterlesen
Von Wolfgang Horn Irgendwas mit Gänseblümchen. Ein schräg-geheimnisvoller, aber auch zauberhafter Titel, den die sehr junge, noch 17jährige Autorin Anouk Luisa Wieneke ihrem Jugendbuch verliehen hat. Dabei geht es in … weiterlesen
Von Matthias Dohmen Bergisches Land/Wuppertal | Volkskunde vom Feinsten. Eydeeten kennt man ja schon, auch der wandelnde Blumenkohl kommt dem bekennenden Walter-Moers-Leser vertraut vor … doch wie auf der Lindwurmfeste … weiterlesen
Die nachfolgende Buchbesprechung entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung report-K, der Kölner Internetzeitung: Von Erich Huppertz Köln | Wenn es Nacht wird, geht auch Herr Panda schlafen. Nicht einfach so – vorher … weiterlesen
Von Matthias Dohmen Das Werk sollte am 9. April 1940 erscheinen. Quisling und den Nazis ist zu „verdanken”, dass es nicht in den Handel kam und heute vermutlich weniger als … weiterlesen
Navid Kermani betrachtet den christlichen Glauben als Moslem und ist vom Christentum begeistert. Er trifft bei seiner Betrachtung staunend auf Opfer und Klage, Liebe und Wunder, unvernünftig und göttlich – ein … weiterlesen
Von Matthias Dohmen Ein grandioses Werk! Birgit Lahann, deren „Rolf Hochhuth. Der Störenfried“ (Dietz/Bonn 2016) ich an anderer Stelle positiv gewürdigt habe, hat ein packendes Buch über Dichter und Denker … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Ob als Geschenk, als Sammlerstück oder Jahrbuch der Heimat – der Rheinisch-Bergische Kalender ist für viele Bürgerinnen und Bürger ein Highlight im Jahr! Die Autorinnen und Autoren … weiterlesen
Von Stefan Wiersbin Wermelskirchen | Der Autor Axel Limberg hat junge schwule Flüchtlinge interviewt und ihre Geschichte aufgeschrieben. Er beleuchtet einen von vielen Fluchtgründen – die Flucht wegen der sexuellen Identität. … weiterlesen
Von Wolfgang Horn Wermelskirchen | Ein Book-Bike ist in der Stadt. Book-Bike? Was, um Himmelswillen, soll das sein? Ein Bücherfahrrad, natürlich. Gefördert vom Landesministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration … weiterlesen
Von Dr. Carolin Pfeiffer Sein Leben auf den Kopf stellen und jeden Tag laufen. 50000km laufen. Geht nicht? Doch geht. Dazu muss man doch ein Ausnahmesportler sein! Nein muss man … weiterlesen
Dieses Buch hat nicht nur mich fasziniert. Der Autor Paolo Cognetti hat dafür den renommierten Literaturpreis „PremioStrega“ erhalten und der Titel erscheint in über 30 Ländern. Pietro und Bruno sind … weiterlesen
So war eine Veranstaltung der Volkshochschule Bergisch Land überschrieben, in der in drei Etappen Armin Himmelrath, freier Journalist mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenschaft aus Wermelskirchen, mit dem Politikdozenten Dirk … weiterlesen
Axel Hacke, Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen, München 2017 (Verlag Antje Kunstmann), 192 Seiten, ISBN-13: 978-3956142000 Von Wolfgang Horn In unregelmäßigen Abständen … weiterlesen