Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025

Kommentare

  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Buchtipp’

Buchtipp zum Thema Ausschreitungen nach dem Tod eines Schwarzen durch einen weißen Polizeibeamten in Minneapolis

VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG* Die eskalierende Gewalt nach dem gewaltsamen Tod eines Schwarzen durch einen weißen Polizisten zeigt mal wieder, wie die Gesellschaft in den USA von Rassismus geprägt ist. Am … weiterlesen

  • 2. Juni 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Gesellschaft, Literatur und Sprache, Politik, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Buchtipp: Käfer, Kanne, Krämerladen

So waren die 50er und 60er Jahre VON CHRISTIANE RAHRBACH Von der positiven Resonanz auf „Kühe, Kappes und Kartoffeln“ beflügelt, hat die Autorin, Dorothee Kotthaus-Haack, nun ein weiteres Buch geschrieben, … weiterlesen

  • 27. Mai 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Buchtipp: Starke Frauen im Bergischen Land

800 Jahre Frauengeschichte(n) • Von Margarete von Hochstaden bis Carolin Kebekus oder Else Lasker-Schüler VON WOLFGANG HORN Mit Margarete von Hochstaden beginnt der 192 starke Hardcoverband, um nach weiteren 28 … weiterlesen

  • 19. Mai 2020
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Buchtipp, Frauen und Mädchen, Kultur, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

Buchtipps V für jüngere Kinder – 75 Jahre Kriegsende

VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Heute meine letzten Tipps zum Thema Kriegsende und Schreckensherrschaft der Nazis. Auch jüngere Kinder bekommen durch die Medien oder Gespräche mit, dass es eine Zeit gab, in … weiterlesen

  • 16. Mai 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Mal etwas anderes: Ein Buchtipp

T WIE TROUBLE. Mit Fords Tin Lizzy durch Trumps Amerika VON WALTER SCHUBERT Das macht mir jetzt mal richtig Spaß. Ein paar Zeilen zu schreiben und zwar nicht über Corona. … weiterlesen

  • 14. Mai 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Buchtipp: “Nichts ist, wie es scheint.”

… ähnliche Äußerungen wie diese sind auch in Zeiten der gegenwärtigen Corona-Pandemie – vor allem im Internet – zu vernehmen. Artikuliert werden in diesem Sinne Mutmaßungen über die Verursacher*innen der … weiterlesen

  • 12. Mai 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Gesellschaft, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

BUCHTIPPS ZU KRIEG, NAZIDIKTATUR UND BEFREIUNG IV

VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Empfohlene Titel zum Thema Widerstand  Elisabeth Zöller • Wir tanzen nicht nach Führers Pfeife. Ein Tatsachentriller über die Edelweißpiraten • Carl Hanser Verlag 2012 • 352 Seiten … weiterlesen

  • 9. Mai 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

BUCHTIPPS ZU KRIEG, NAZIDIKTATUR UND BEFREIUNG III

VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Janne Teller • Krieg. Stell dir vor, er wäre hier • Aus dem Dänischen von Sigrid C. Engler • Mit Illustrationen von Helle Vibeke Jensen • Carl … weiterlesen

  • 8. Mai 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Literatur und Sprache, Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

BUCHTIPPS ZU KRIEG, NAZIDIKTATUR UND BEFREIUNG II

VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Stéphane Bruchfeld / Paul A. Levine • Erzählt es euren Kindern • Der Holocaust in Europa • Übersetzung und Bearbeitung der deutschen Ausgabe von Robert Bohn und … weiterlesen

  • 7. Mai 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Literatur und Sprache, Medien, Politik, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

Buchtipps zu Krieg, Nazidiktatur und Befreiung

VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Fast sechs Jahre Krieg, zwölf lange Jahre (1933 – 1945) Nationalsozialistische Diktatur und unsägliche Verstöße gegen die … weiterlesen

  • 5. Mai 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Buchtipps zum Thema Flucht und Flüchtlinge

VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Wermelskirchen | Bevor ich in den nächsten Tagen anlässlich des 75. Jahrestages des Kriegsendes Buchtipps zum Thema Nationalsozialismus geben werde, möchte ich an die nach wie vor … weiterlesen

  • 3. Mai 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Flüchtlinge, Literatur und Sprache, Medien, Migration
  • noch keine Kommentare

Buchtipp: Neuerscheinung über die Zukunft des Kapitalismus

Philosophieprofessor an der Bergischen Universität Wuppertal hat „Jenseits des Kapitalismus“ herausgegeben Wuppertal/Bergisches Land | Wie wird es mit dem Kapitalismus von heute weitergehen und womit haben wir zu rechnen, wenn … weiterlesen

  • 29. April 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Heute: Welttag des Buches

Buchtipp für Krimifans  VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Für mich ist die französische Krimiautorin Fred Vargas, die als Archäologin in einem Forschungsinstitut in Paris arbeitet und in den Ferien Krimis schreibt, ein … weiterlesen

  • 23. April 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

Buchtipp: Drei Bücher zum Thema “Epidemien”

VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Wermelskirchen | Die örtlichen Buchhandlungen öffnen am kommenden Montag wieder und freuen sich auf lesefreudige Kunden. Marie-Louise Lichtenberg, ehedem Lehrerin an der hiesigen Hauptschule, Künstlerin und Leseförderin … weiterlesen

  • 18. April 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

Buchtipp: Gegen das Vergessen

VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Norwegen 1942. Die jüdische Familie Stern mit den Töchtern Sonja (18), Ilse (15), und Miriam (5) lebt in einfachen Verhältnissen in Oslo. Sonja möchte ihre berufliche Situation … weiterlesen

  • 17. April 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

BUCHTIPP XVI: DEUTSCHER JUGENDLITERATURPREIS 2020

Nominierungen für den Sonderpreis „Neue Talente“ VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG „Wie kann man begreifen, wer man ist, wenn man nicht versteht, woher man kommt?“ In ihrem Familienalbum geht Nora Krug auf … weiterlesen

  • 14. April 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

BUCHTIPP XV: DEUTSCHER JUGENDLITERATURPREIS 2020

Nominierungen der Jugendjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG An einem heißen Junitag in Kalifornien dreht Alyssa den Wasserhahn auf, doch außer einigen bizarren Geräuschen, die der Hahn von sich gibt, passiert nichts. … weiterlesen

  • 11. April 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

BUCHTIPP XIV: DEUTSCHER JUGENDLITERATURPREIS 2020

Nominierungen der Jugendjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Zwei Jugendliche werden unabhängig voneinander von den Taliban bedroht und müssen aus ihrem jeweiligen Zuhause in Afghanistan fliehen. Sie fliehen nicht aus eigenem Willen … weiterlesen

  • 9. April 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

BUCHTIPP XIII: DEUTSCHER JUGENDLITERATURPREIS 2020

Nominierungen der Jugendjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Die Erde wurde in 21 Archen zerschlagen, die seither wie Inseln am Himmel schweben. Auf der Arche Anima lebt Ophelia, bis die Matriarchinnen ihres … weiterlesen

  • 8. April 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

BUCHTIPP XII: DEUTSCHER JUGENDLITERATURPREIS 2020

Nominierungen der Kritikerjury: Sparte Sachbuch VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Mit dem Dreisprung „Sprechen – Zeichnen – Schreiben“ starten die 72 prall gefüllten, überbordenden Seiten dieses außergewöhnlichen Comic-Sachbuchs. Es stürzt sich kopfüber … weiterlesen

  • 7. April 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

BUCHTIPP XI: DEUTSCHER JUGENDLITERATURPREIS 2020

Nominierungen der Kritikerjury: Sparte Sachbuch VON MARIE-LOUISE LIOCHTENBERG Antarktika, der südlichste Kontinent der Erde, ist in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich: Als Ort der Extreme und vermeintlich letzte, unberührte Wildnis ist das … weiterlesen

  • 6. April 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

BUCHTIPP X: DEUTSCHER JUGENDLITERATURPREIS 2020

Nominierungen der Kritikerjury: Sparte Sachbuch VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Die Welt im Bild entdecken – dazu lädt dieses Bildwörterbuch ein und öffnet neue Horizonte für jedes Alter. Denn die weißen Seiten … weiterlesen

  • 5. April 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Medien
  • noch keine Kommentare

BUCHTIPP IX: DEUTSCHER JUGENDLITERATURPREIS 2020

Nominierungen der Kritikerjury: Sparte Jugendbuch VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Eine spontane Tat führt zur Katastrophe für zwei Jugendliche: Richard, Afroamerikaner und kriminell vorbelastet, schnippt im Bus ein Feuerzeug an und hält … weiterlesen

  • 4. April 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

BUCHTIPP VIII: DEUTSCHER JUGENDLITERATURPREIS 2020

Nominierungen der Kritikerjury: Sparte Jugendbuch VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Einsamkeit und Langeweile beherrschen Robins Teenagerleben. Dies ändert sich, als Leo, ein neuer Klassenkamerad, in seinen Alltag tritt. Leo strotzt vor Selbstbewusstsein … weiterlesen

  • 3. April 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

BUCHTIPP VII: DEUTSCHER JUGENDLITERATURPREIS 2020

Nominierungen der Kritikerjury: Sparte Jugendbuch VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Wie nah Heimat und Heimatlosigkeit, Herkunft und Entwurzelung beieinander liegen können, erlebt Emma am eigenen Leib. Mit den beiden Geschwistern und ihrer … weiterlesen

  • 2. April 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

BUCHTIPP VI: DEUTSCHER JUGENDLITERATURPREIS 2020

Nominierungen der Kritikerjury: Sparte Kinderbuch VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Sommerferien und alles könnte so schön sein. Wäre da nicht dieser Umzug. Für den 13-jährigen Jan bedeutet das: ein neues Zuhause, eine … weiterlesen

  • 1. April 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Medien
  • noch keine Kommentare

BUCHTIPP V: DEUTSCHER JUGENDLITERATURPREIS 2020

Nominierungen der Kritikerjury: Sparte Kinderbuch VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Schon bei den alljährlichen Weihnachtsbesuchen fand Sara Steinar, den Sohn von Mamas bester Freundin Karin, furchtbar. Und nun, da Karin gestorben ist, … weiterlesen

  • 31. März 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Medien
  • noch keine Kommentare

BUCHTIPP IV: DEUTSCHER JUGENDLITERATURPREIS 2020

Nominierungen der Kritikerjury: Sparte Kinderbuch VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Mit dieser Sammlung ist der Herausgeberin Stefanie Schweizer ein kleines Meisterwerk gelungen. 19 Gedichte von modernen, aber auch kanonisierten Lyrikerinnen und Lyrikern … weiterlesen

  • 30. März 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Kultur, Medien
  • noch keine Kommentare

BUCHTIPP III: DEUTSCHER JUGENDLITERATURPREIS 2020

Nominierungen der Kritikerjury: Sparte Bilderbuch VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Schon mal was von Brutmode gehört? Vom Umtusch ist sie selbstverständlich (a)usgeschlossen! In diesem ABC-Bilderbuch fahren Rummärchen auf einem kleinen Boot spazieren, … weiterlesen

  • 29. März 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Medien
  • noch keine Kommentare

BUCHTIPP II: DEUTSCHER JUGENDLITERATURPREIS 2020

Nominierungen der Kritikerjury: Sparte Bilderbuch VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Dass scheinbar ganz einfache Formenbücher spannende Geschichten erzählen können, zeigen Mac Barnett und Jon Klassen. Gemeinsam haben sie drei Formen zu titelgebenden … weiterlesen

  • 28. März 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Medien
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung