Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Wie geht es weiter mit dem Forum Wermelskirchen? 25. Mai 2025
  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025

Kommentare

  • Heinrich bei Novanetz baut Glasfaser in Dabringhausen aus
  • Jim bei 1943 kam die große Welle der Verhaftungen: Luise Paul
  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Autor: Cornelia Seng

VON HALT UND STÜTZE

Ein Wort zum Montag, dem 2. Januar 2023  VON CORNELIA SENG Mein kleiner Enkel Emil begeistert sich für Schalter aller Art, besonders für Lichtschalter. Mit dem Schalter der Stehlampe kann … weiterlesen

  • 31. Dezember 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

PERSPEKTIVWECHSEL

Ein Wort zum Montag am Weihnachtsfest 2022  VON CORNELIA SENG Sie schaut mir direkt in die Augen. Der Zeigefinger ihrer kräftigen Hand deutet auf das Kind in der Krippe. Als … weiterlesen

  • 24. Dezember 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

ALTE GESCHICHTEN

Ein Wort zum Montag, dem 19. Dezember 2022 VON CORNELIA SENG Kugelrund sind sie: Maria, Josef und das Jesuskind. Gemütlich und zufrieden sehen sie aus. Andere Krippenfiguren sind spindeldünn mit … weiterlesen

  • 17. Dezember 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

WO BLEIBST DU?

Ein Wort zum Montag, dem 12. Dezember 2022  VON CORNELIA SENG Mein kleiner Enkel Emil ist ein fröhliches, sonniges Kind. Nur nachts wacht er oft auf und muss getröstet werden. … weiterlesen

  • 10. Dezember 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

EIN EINDRUCKSVOLLER MANN

Ein Wort zum Montag, dem 5. Dezember 2022 VON CORNELIA SENG Zugegeben: ich bewundere ihn! Ich stände auch in der Menge der Menschen, die ihn hören und sehen wollen. Von … weiterlesen

  • 3. Dezember 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

MARIA!

Ein Wort zum Montag, dem 28. November 2022 VON CORNELIA SENG  Vor vielen Jahren habe ich einmal eine Egli-Figur gebastelt, eine biblische Erzählfigur. Eine Maria ist es geworden. Sie steht … weiterlesen

  • 26. November 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

AM FRIEDHOF

Ein Wort zum Montag, dem 21. November 2022  VON CORNELIA SENG Am Eingang des Friedhofs steht ein großer Gedenkstein mit einer Tafel. „Ort der Lebenden“ steht darauf. Immer wenn ich … weiterlesen

  • 19. November 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

„ROTE, GRÜNE, GELBE, BLAUE …”

Ein Wort zum Montag, dem 14. November 2022 VON CORNELIA SENG  Der Herr ist gut gekleidet. Arm kann er nicht sein. Er stellt seinen Rollkoffer ab und sucht mühsam nach … weiterlesen

  • 12. November 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche, Soziales
  • noch keine Kommentare

Die Strickjacke

Ein Wort zum Montag, dem 7. November 2022  VON CORNELIA SENG  Mein kleiner Enkel Emil trägt jetzt die kleine Strickjacke, die vor ihm schon seine Mutter, seine Tante und sein … weiterlesen

  • 5. November 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

IN BEGLEITUNG …

Ein Wort zum Montag, dem 31. Oktober 2022 VON CORNELIA SENG In dieser Woche hat mich ein Bild in der Galerie „Alte Meister“ im Schloss Wilhelmshöhe besonders beeindruckt. Liegt es … weiterlesen

  • 29. Oktober 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Das UND DOCH !

Ein Wort zum Montag, dem 24. Oktober 2022  VON CORNELIA SENG Der Baum vor unserem Haus hat wunderbar goldfarbene Blätter. Manche Zweige sind schon kahl, die Blätter fallen. Das Herbstgedicht … weiterlesen

  • 22. Oktober 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Wie ich das Wichtigste gelernt habe

Ein Wort zum Montag, dem 17. Oktober 2022  VON CORNELIA SENG Es ist ein Wiedersehen nach rund fünfzig Jahren. Damals haben wir als junge Student:innen der Theologie in Bethel begonnen. … weiterlesen

  • 15. Oktober 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

VON EINER, DIE NERVTE

Ein Wort zum Montag, dem 10. Oktober 2022  VON CORNELIA SENG Einmal … war der Rabbiner aus Wuppertal zu einem Vortrag in der Kirchengemeinde Wermelskirchen. „Wir Juden sollen die Zehn … weiterlesen

  • 9. Oktober 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Eine Brücke zum Leben

Ein Wort zum Montag, dem 3. Oktober 2022 VON CORNELIA SENG Eine der kleinen Brücken im Bergpark Wilhelmshöhe liebe ich besonders. Sie führt zur Roseninsel. Sie hilft mir, die Insel … weiterlesen

  • 1. Oktober 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Versteckspiel

Ein Wort zum Montag, dem 26. September 2022 VON CORNELIA SENG Vermutlich liegt es an meinem fortgeschrittenen Alter: Mehr und mehr erinnere ich mich an Geschichten aus meiner Kindheit. Einmal … weiterlesen

  • 24. September 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

MEINE DOCUMENTA – ist bald zu Ende

Ein Wort zum Montag, dem 19. September 2022 VON CORNELIA SENG Vor dem ruruHaus, der zentralen Anlaufstelle der Documenta Fifteen, steht der Verkäufer des Straßenmagazins „Asphalt“. Er hat eine große … weiterlesen

  • 17. September 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Kunst, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Erste Hilfe

Ein Wort zum Montag, dem 12. September 2022  VON CORNELIA SENG Das Haus hat einen maroden Charme: Von der Decke bröckelt der Putz, alte Tapeten hängen in Fetzen von den … weiterlesen

  • 10. September 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Kunst, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

VON GÄRTEN UND GEMEINSCHAFTEN

Ein Wort zum Montag, dem 5. September 2022 VON CORNELIA SENG “Der Garten, ein Raum der Liebe und Vereinigung zwischen Christus und der Kirche, ist eine wichtige Inspirationsquelle für Dong”. … weiterlesen

  • 3. September 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

FRIEDEN ZUM MITNEHMEN

Ein Wort zum Montag, dem 29. August 2022  VON CORNELIA SENG Gut vierzehn Tage lang haben wir Dienst im Kloster getan. Wir haben miteinander gesungen und gebetet und hin und … weiterlesen

  • 27. August 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

WENN TOMATEN PREDIGEN

Ein Wort zum Montag, dem 22. August 2022  VON CORNELIA SENG Dicke rote Tomaten liegen auf dem Stuhl neben der Eingangstüre zur Kirche. “Zu verschenken” hat jemand auf den Zettel … weiterlesen

  • 20. August 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Ein Raum für Gott

Ein Wort zum Montag, dem 15. August 2022 VON CORNELIA SENG  Das kleine Mädchen erstürmt die Treppe zur Empore. Gleich darauf erscheint ihr buntes Sonnenhütchen über der Brüstung. Was es … weiterlesen

  • 13. August 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

VON EINER, DIE ZUHÖREN KONNTE

Ein Wort zum Montag, dem 8. August 2022  VON CORNELIA SENG „Wann haben wir eigentlich aufgehört, einander zuzuhören?“ Wir sitzen im RuruHaus, dem Zentrum der Documenta, und sprechen über den … weiterlesen

  • 7. August 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

MEINE DOCUMENTA

IX. Neue Wörter  VON CORNELIA SENG Auf dieser Documenta Fifteen habe ich neue Wörter gelernt. „Neurodivers“ ist solch ein Wort. Wir alle sind neurodivers. Jedes Gehirn ist unterschiedlich. In Köln … weiterlesen

  • 5. August 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

Emil und Josef

Ein Wort zum Montag, dem 1. August 2022  VON CORNELIA SENG Unser Enkel Emil ist jetzt gut ein Jahr alt. Manchmal spielt er schon ganz konzentriert allein. Er füllt Bauklötze … weiterlesen

  • 30. Juli 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

MEINE DOCUMENTA

VIII. Verstehe ich das?  VON CORNELIA SENG Ich gebe zu: Mit mancherlei Kunst habe ich so meine Schwierigkeiten. Vieles verstehe ich einfach nicht. Dann frage ich mich, was soll mir … weiterlesen

  • 29. Juli 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Gesellschaft, Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

Die Radtouren des ADFC im August

Der ADFC lockt auch im August mit Tourangeboten ins Umland von Bergisch Gladbach. Außerdem stehen eine Tagestour nach Bonn, Bauernhöfe im Kölner Raum und das platte Land im Kölner Norden … weiterlesen

  • 27. Juli 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Freizeit, Mobilität, Soziales, Sport, Tourismus, Vereine und Verbände, Verkehr
  • noch keine Kommentare

Die „Not“-Taufe

Ein Wort zum Montag, dem 25. Juli 2022  VON CORNELIA SENG Es war fast eine Nottaufe, damals in der Kapelle des Krankenhauses, in dem ich zur Welt kam. Nicht, dass … weiterlesen

  • 24. Juli 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

MEINE DOCUMENTA

VII. IST DAS SCHON KUNST?  VON CORNELIA SENG Auf dem Tisch vor uns liegen hellblaue Papierschnipsel, „the sun“ steht darauf, „inside the moon“ oder auch „getting drunk“. Es gibt eine … weiterlesen

  • 22. Juli 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Kunst
  • noch keine Kommentare

Gott sorgt sich

Ein Wort zum Montag, dem 18. Juli 2022 VON CORNELIA SENG Von dem “besorgten Gott” spricht der Pfarrer im Gottesdienst im Bergpark Wilhelmshöhe. Er predigt über die Geschichte von der … weiterlesen

  • 16. Juli 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Ein Wüstling

Ein Wort zum Montag, dem 11.Juli 2022  VON CORNELIA SENG In den Unterrichtsstunden vor den großen Ferien ist bei Schülerinnen und Schülern in der Regel die Luft raus. Dann habe … weiterlesen

  • 9. Juli 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung