Die Arbeitslosigkeit im Bergischen ist auf historisch niedrigem Niveau. Die Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach schaut deshalb auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2017 zurück. Das berichtet Radio Berg. Die Zahlen … weiterlesen

Die Arbeitslosigkeit im Bergischen ist auf historisch niedrigem Niveau. Die Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach schaut deshalb auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2017 zurück. Das berichtet Radio Berg. Die Zahlen … weiterlesen
An den Schulen im Bergischen unterrichten immer mehr Frauen. Nur noch 30 Prozent der hauptberuflichen Lehrer im Oberbergischen waren Männer. Das berichtet Radio Berg. Im Rheinisch-Bergischen liege die Quote sogar … weiterlesen
Der Kirmesrundgang des Bürgermeisters mit Vertretern der kommunalen Politik ist eine Tradition in Wermelskirchen. Am diesjährigen Kirmesrundgang haben sogar insgesamt 37 Personen teilgenommen. Jeder Teilnehmer spendete 20 €, so dass … weiterlesen
„Es geschah aber in jenen Tagen, daß Kaiser Augustus den Befehl erließ, den ganzen Erdkreis in Steuerlisten einzutragen. Da ging ein jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. … weiterlesen
Die für das Bergische zuständigen Brief- und Paketzentren sind auf die aktuelle Hochphase des Weihnachtsgeschäfts vorbereitet. Zum Sortieren der Briefe und Pakete setzt die Deutsche Post in diesen Tagen über … weiterlesen
Wegen Betriebsferien bleiben das Rathaus und seine Außenstellen ganztägig in der Zeit vom 25.12.2017 bis zum 01.01.2018 geschlossen. Für die Bereiche Jugendamt (erreichbar über die Polizeidienststelle), Sozialamt und Friedhöfe werden … weiterlesen
Weihnachtswünsche werden wahr: – Weihnachtspäckchen-Aktion der Wermelskirchener Tafel – Wunschtraum des Moderators: Spielen bei einer tollen Band-Replik – Geschenkidee: Karte für die 7. Warm-up – Zählscheinaktion und große und kleine … weiterlesen
Mehr als 14.000 Anwohner aus dem Einzugsgebiet des Köln-Bonner Flughafens haben sich gegen die Ausbaupläne des Flughafens ausgesprochen. Viele Einwände kommen von Menschen aus dem Bergischen. Das berichtet Radio Berg. … weiterlesen
Bürgermeister Rainer Bleek wird in diesem Jahr wie bereits im Vorjahr auf das Versenden von Weihnachtsgrüßen verzichten. “Der Verwaltungsvorstand war einstimmig der Auffassung, statt postalischer Weihnachtsgrüße lieber eine Spende an eine … weiterlesen
Anfeindungen gehören, wie der WDR berichtet, zum Alltag von Kommunalpolitikern. Das habe der Bürgermeister von Altena, Andreas Hollstein, immer wieder betont, nachdem er Opfer einer Messerattacke geworden war. Etwa 700 … weiterlesen
Das Friedenslicht aus Betlehem leuchtet seit dieser Woche auch bei uns im Bergischen. Überall in den Polizeiwachen im Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen brennt das Licht über Weihnachten. Das berichtet Radio Berg. … weiterlesen
Bei der Veranstaltung „Mein Beruf, meine Zukunft. Mit Ausbildung zum Erfolg!“ nutzten 140 Jugendliche, Eltern und Ehrenamtler die Chance, sich über das duale Ausbildungssystem in Deutschland zu informieren. Das berichtet … weiterlesen
Dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid, entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung die nachfolgende Pressemitteilung der Bergischen Symphoniker: Pressemitteilung der Bergischen Symphoniker Das traditionelle Weihnachtskonzert der Bergischen Symphoniker findet am … weiterlesen
Broschüre zur politischen Bildung mit Geflüchteten Als 2015 der Zuzug von Geflüchteten nach Deutschland sich massiv erhöhte, wurden Befürchtungen laut, dass dies ebenfalls antisemitische Ressentiments verstärke. Der Hass auf Juden … weiterlesen
Neue Handreichung zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien in Parlamenten und Kommunen Der Bundesverband Mobile Beratung teilt mit: „Derzeit beschäftigt alle demokratischen Parteien im Bundestag die schwierige Frage, wie man eigentlich … weiterlesen
Eine Filmreihe zum Thema Heimat und Nationalgefühl Das Medienprojekt Wuppertal teilt mit: „Aktuelle Erhebungen zeigen, dass die überwiegende Mehrheit der deutschen Jugendlichen sich (wieder) positiv zur eigenen Nation bekennt. Eine … weiterlesen
Die Chlorung des verunreinigten Trinkwassers in Bergisch Gladbach zeigt erste Wirkung, wie Radio Berg berichtet. Das habe die Belkaw, der Gladbacher Energie- und Wasserversorger, mitgeteilt. Das Trinkwasser im Großraum Hebborn … weiterlesen
Wermelskirchen ist jetzt Standort von fünf „Transferstühlen SAM“ der Firma Provita, nachdem Brigitte Hallenberg, rührige Vorsitzende des “Beirates für Menschen mit Behinderung” sowie der hiesigen „Schlaganfallgruppe“, seit April diesen Jahres … weiterlesen
Müllabfuhrkalender 2018 Der Müllabfuhrkalender liegt ab der 51. Kalenderwoche zur Abholung im Eingangsbereich des Rathauses bereit. Biomüllentsorgung Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass es in der kalten Jahreszeit bei Temperaturen … weiterlesen
Im rheinisch-bergischen Kreis werden in Zukunft über das gesamte Kreisgebiet verteilt sogenannte Mobilstationen installiert. Das berichtet Radio Berg. Der Kreis habe vom NRW-Wirtschaftsministerium die Förderzusage über 3,8 Millionen Euro erhalten und … weiterlesen