Wuppertal | Wie können autonome, also selbstfahrende Shuttlebusse, die den Personentransport in einer mittelgroßen Stadt übernehmen sollen, über einen längeren Zeitraum ohne Unterbrechungen, etwa durch Ladevorgänge, und mit einer hohen … weiterlesen

Wuppertal | Wie können autonome, also selbstfahrende Shuttlebusse, die den Personentransport in einer mittelgroßen Stadt übernehmen sollen, über einen längeren Zeitraum ohne Unterbrechungen, etwa durch Ladevorgänge, und mit einer hohen … weiterlesen
Der Stellenwert der Schriftsprache im Fremdsprachenunterricht der Grundschule hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Während in frühen Konzeptionen des Fremdsprachenunterrichts überwiegend das Wortschatzlernen und die Förderung des Hörverstehens und … weiterlesen
Ob programmieren mit Python, konstruieren eines 3D-LED-Cubes oder verchromen eines eigenen 3D-Druck Modells – in den kostenfreien Kursen des Bergischen Schul-Technikums zdi-Zentrum BeST mit Sitz an der Bergischen Universität Wuppertal … weiterlesen
Jahr100Wissen-Interview mit dem Lehrbeauftragten Leo Belardo zum 100. Geburtstag des Regisseurs Pier Paolo Pasolini VON UWE BLASS Was verbinden Sie persönlich mit Pier Paolo Pasolini, der am 5.März 100 Jahre … weiterlesen
Auf dem Weg zum Digital Valley in der Bergischen Region Wie lässt sich Digitalisierung auch als kleines/mittleres Unternehmen der Bergischen Region umsetzten? Und wie lassen sich universitäre Forschung und Lehre … weiterlesen
Am 11. Februar wird der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft begangen. An diesem Tag macht die UNESCO darauf aufmerksam, dass weltweit viel Forschungspotenzial verloren geht, da zu … weiterlesen
Wuppertal | Unter dem Motto „Exzellent starten“ haben eine Schülerin und drei Schüler aus der Region parallel zum Schulunterricht in der Oberstufe im vergangen Semester an Lehrveranstaltungen der Bergischen Universität … weiterlesen
Mobilität neu denken: Projektteams laden zum virtuellen Workshop ein Die Teams von „Rethinking.Mobility“, der Plattform für den Dialog und die Aufklärung zum Thema Smart Mobility am Lehrstuhl für Technologien und … weiterlesen
Jahr100Wissen-Interview mit Dr. Arne Karsten zum Tod des Friedenspapstes Benedikt XV. am 22. Januar 1922 VON UWE BLASS Am 22. Januar 1922 starb Papst Benedikt XV., der als „Friedenspapst“ in … weiterlesen
Wuppertal | „Wir feiern. 50 Jahre.“ – Unter diesem Motto läutet die Bergische Universität Wuppertal ihr Jubiläumsjahr 2022 ein. Und sie lädt alle ein, das ganze Jahr mitzufeiern: Studierende, Lehrende, … weiterlesen
Abi – und dann? Diese Frage beschäftigt Hunderte von Schüler*innen jedes Jahr. Einen ersten Einblick in das vielfältige Studienangebot der Bergischen Universität geben die traditionellen Schüler*inneninfotage an der Wuppertaler Hochschule. … weiterlesen
Prof. Dr. Martin Simon über die Geschichte und Entwicklung des Klonens VON UWE BLASS Vor 25 Jahren wurde im Roslin-Institut bei Edinburgh in Schottland das erste Säugetier geklont, ein Schaf, … weiterlesen
Die Diplom-Psychologin Prof. Dr. Kathrin Fussangel über die Ausbildung von zukünftigen Lehrer*innen an der Bergischen Universität VON UWE BLASS „Angehende Lehrkräfte sind schlecht auf den Beruf vorbereitet“, sagt zumindest der … weiterlesen
Wuppertaler Transformationsgespräche starten Wuppertal | Muss der moderne Kapitalismus reformiert werden? Darum geht es in der neuen Diskussionsreihe „Wuppertaler Transformationsgespräche“, die zweimal im Jahr in der CityKirche Elberfeld stattfinden wird. … weiterlesen
VON UWE BLASS Die Geschichte des Geldes war schon immer eine spannende. Welche vielschichtigen und rasanten Blüten die Entwicklung sogenannten „Notgeldes“ während und zwischen den beiden Weltkriegen getrieben hat, als … weiterlesen
Die französische Historikerin Dr. Élise Julien ist seit Anfang Oktober Gastdozentin an der Bergischen Universität. Im Rahmen ihres Aufenthaltes an der Wuppertaler Hochschule bietet sie eine Reihe von frankreichbezogenen Initiativen … weiterlesen
„Jahr100Wissen“: Bilder wecken Erinnerungen und verbinden Menschen VON UWE BLASS Ein Blick sagt mehr als 1000 Worte“: Dieser Werbeslogan erschien am 8. Dezember 1921 in einer englischsprachigen Werbefachzeitschrift und sollte … weiterlesen
Wuppertal | Abi – und dann? Diese Frage beschäftigt Hunderte von Schüler:innen jedes Jahr. Einen ersten Einblick in das vielfältige Studienangebot der Bergischen Universität geben die traditionellen Schülerinneninfotage an der … weiterlesen
Wuppertal | Den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an der Bergischen Universität Wuppertal erhält in diesem Jahr Patrick Ngapgou Donfack. Der Kameruner studiert Wirtschaftsmathematik … weiterlesen
In der Reihe „Rencontre Littéraire“ ist am heutigen Mittwoch der französische Autor Nicolas Mathieu zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und findet über Zoom sowie auf Französisch statt. … weiterlesen
VON UWE BLASS Das Jahr100Wissen-Interview: Seine Mutter war Deutschlands bekannteste Puppenmacherin, sein Vater ein renommierter Bildhauer. Aber es waren seine Bücher, die Generationen von Kindern begeisterten. Am 19. November wäre … weiterlesen
Räume, die gebaut werden, sind in der Lage, verschiedene Visionen unterschiedlicher sozialer Gruppen zu berücksichtigen. Zwar gilt es als Architekt, den Kundenwunsch zu berücksichtigen, aber das Ergebnis beeinflusst immer auch … weiterlesen
Ringvorlesung „Klimakrise und Nachhaltigkeit“ Wuppertal | Die Klimakrise und die Frage, wie unsere Gesellschaft in allen Bereichen nachhaltiger gestaltet werden kann, zählen zu den entscheidenden Themen unserer Zeit. Auch an … weiterlesen
VON UWE BLASS Wuppertal | Christliche Kunst gibt dem jeweiligen Verhältnis eines Menschen oder einer Kultur zum Göttlichen Ausdruck – und das gestaltet sich wechselvoll: „Im Grunde ist im Mittelalter … weiterlesen
Wuppertal | Seit 2013 ist Prof. Dr. Heinz Rölleke, emeritierter Germanist, Märchenforscher und Volkskundler der Bergischen Universität Wuppertal, Autor für das Online-Kulturmagazin „Musenblätter“. 34 seiner Beiträge zu den Themen Zahlensymbolik, … weiterlesen
Walter Sittler liest aus Texten von Dieter Hildebrandt in der Universitätsbibliothek Wuppertal | „Ich bin immer noch da“ heißt das Programm, mit dem Schauspieler Walter Sittler am Donnerstag, 11. November, … weiterlesen
Wuppertal | Die Hochschulwahlversammlung wählte gestern Prof. Dr. Birgitta Wolff mit großer Mehrheit zur neuen Rektorin der Bergischen Universität Wuppertal. Der Amtsantritt ist für den 1. September 2022 vorgesehen. Der … weiterlesen
Bergischer Universität: Konzertverfilmung der Musikpädagogik feiert YouTube-Premiere Wuppertal/Bergisches Land | Das letzte Unikonzert liegt schon eine Weile zurück – nun hat das Warten jedoch ein Ende: Mit einer virtuellen Sonderausgabe … weiterlesen
Wuppertal | Wie mache ich aus meinem Unternehmen einen Ausbildungsbetrieb? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? In der nächsten Online-Veranstaltung der DigIT_Campus-Workshopreihe „Ausbildung stärken“ am Mittwoch, 14. Oktober von 16 bis 17.30 … weiterlesen
“Unglaublich viele Häuser sind wahnsinnig schön” VON UWE BLASS Wuppertal | Sogenannte „anonyme Architektur“ zeigen, an der man normalerweise vorbeiläuft: Dem widmet sich eine Fotoausstellung, die am 11. Oktober am … weiterlesen