Der Industrie-Desiger Prof. Martin Topel über einen deutschen Designklassiker VON UWE BLASS Die legendäre WG 24 Tischleute wurde 1924 von Professor Wilhelm Wagenfeld, der damals gerade einmal 24 Jahre alt … weiterlesen

Der Industrie-Desiger Prof. Martin Topel über einen deutschen Designklassiker VON UWE BLASS Die legendäre WG 24 Tischleute wurde 1924 von Professor Wilhelm Wagenfeld, der damals gerade einmal 24 Jahre alt … weiterlesen
Seit über zehn Jahren ist der Wanderbus zwischen März und Allerheiligen zwischen Odenthal und Wermelskirchen unterwegs, um Wanderer zu Zielen an Eifgenbach und Dhünn zu bringen. Im vergangenen Jahr haben … weiterlesen
Auch im Bergischen sollen Menschen zum Umsteigen aufs Fahrrad bewegt werden. Für den Ausbau eines sicheren Radwegenetzes erhalten Kreise, Städte und Gemeinden finanzielle Unterstützung vom Land: Insgesamt fließen in der … weiterlesen
3,9 Millionen Euro „Staats-Miete“ im Monat vom Job-Center für Vermieter im Rheinisch-Bergischen Kreis IG BAU-Appell an MdBs: „Mehr Sozialwohnungen – weniger Mietzahlungen an Vermieter“ Der Staat lässt sich die Unterstützung … weiterlesen
Der Oberbergische Kreis hat jetzt einen Leitfaden für Städte und Gemeinden zur Bestimmung von Flächen für sehr große Photovoltaikanlagen herausgegeben. Wieviel Platz sollen diese im Bergischen zukünftig einnehmen? Kommunen haben … weiterlesen
Kooperationsveranstaltung mit der Projektgruppe “SolaRegio” und der Landwirtschaftskammer NRW Zum Direktvermarktungsmodell der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) bietet die Öko-Modellregion Bergisches RheinLand eine Informationsveranstaltung an: am Dienstag, 5. März 2024, ab 19:00 … weiterlesen
Ehemaliger Veterinär des Kreises mit besonderen Verdiensten bei der Tollwutbekämpfung Auch heute noch aktiv bei der Jagd Dr. Günther Schlieker, ehemaliger Leiter des Kreis-Veterinärsamtes, feierte seinen 100. Geburtstag. Über den … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Vor 50 Jahren wurde die Städtepartnerschaft zwischen Wermelskirchen und Loches feierlich mit einem Vertrag besiegelt. Dieses runde Jubiläum soll in diesem Jahr groß in beiden Städten gefeiert werden. Dafür … weiterlesen
Klar gegen die AfD haben sich die katholischen Bischöfe in Deutschland positioniert – und bekommen dafür volle Rückendeckung von der evangelischen Kirche. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) begrüßt die … weiterlesen
Drei neue Forschungsprojekte für das Stromnetz der Zukunft gestartet An der Bergischen Universität sind gleich drei Forschungsprojekte gestartet, die eine störungsfreie Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien in den Fokus rücken und … weiterlesen
Der Interkommunale Kulturentwicklungsplan für die Städte Burscheid und Wermelskirchen ist druckfrisch in den Rathäusern eingetroffen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben ab sofort die Möglichkeit, diesen kostenlos an den Informationsschaltern in … weiterlesen
Projektvorstellung von und mit Sarah Hüttenberendt Veranstalter: Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal ZWEITZEUGEN e.V. erzählt Holocaust-Überlebensgeschichten anstelle der Zeitzeugen weiter, macht so Geschichte begreifbar und ermutigt Kinder und Jugendliche, sich aktiv … weiterlesen
Ein Brief aus der Ukraine Der Verfassungsblog hat einen Brief aus der Ukraine veröffentlicht, geschrieben von Julia Kyrychenko und und Anton Chyrkin. Sie ist Vorstandsmitglied des Zentrums für Politik- und Rechtsreform und … weiterlesen
Gesamtzahl der Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen zum zweiten Mal in Folge gestiegen Die Zahl der ausländischen Schülerinnen und Schüler mit ukrainischer Staatsangehörigkeit an Schulen in Nordrhein-Westfalen ist nochmals … weiterlesen
„Verbund West“ zur regionalen Aufarbeitung konstituiert Evangelische Kirchen und Diakonie in NRW unterzeichneten Erklärung Die Evangelischen Kirchen und die Diakonie in NRW haben am heutigen Montag in Wuppertal einen gemeinsamen … weiterlesen
Nochmal Sora, Videoproduktion via AI, bewegte Bilder entstehen nach Textvorgaben. Sora wird bald freigegeben. Hier noch ein paar weitere Kostpröbchen. Keine niedlichen Hundeswelpen, kein Fluß namens Kinabatangan, kein Winter in Tokio, … weiterlesen
2023 gab es 2.378 politisch motivierte Angriffe auf Geflüchtete. Die Zahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr (1.420 Angriffe) fast verdoppelt. 313 dieser Taten waren Gewaltdelikte, 219 Personen wurden verletzt. … weiterlesen
Wermelskirchen | Am gestrigen Sonntag wurde die Polizei gegen 19:30 Uhr zu einem Einfamilienhaus in die Brunnenstraße gerufen. Die Bewohner des Hauses gaben an, zuvor ein dumpfes Geräusch wahrgenommen zu … weiterlesen
Im Bergischen sind, wie Radio Berg berichtet, an diesem Wochenende wieder mehr als tausend Menschen für Vielfalt und gegen Fremdenfeindlichkeit auf die Straße gegangen. In Engelskirchen habe es eine Menschenkette zwischen dem … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Die Stadt Remscheid verschenkt 100 Obstbäume, die einen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas leisten sollen. Die Initiative … weiterlesen
Straßen in Rhein-Berg sind gesperrt, weil Ingenieure fehlen Politiker kritisieren im Verkehrsausschuss des Kreises jahrelange Verzögerungen von Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen. Guido Wagner beschreibt im Kölner Stadt-Anzeiger, daß seit Jahren beschlossene Straßensanierungs- … weiterlesen
„Argumentationen rechter Gruppen und Parteien und wie man damit umgeht” Informationsveranstaltung der SPD-Wermelskirchen VON PETRA WEBER Treffender konnte man die Ausführungen der Mobilen Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Düsseldorf zu … weiterlesen
14 weitere Termine – Vorschau Haus Eifgen im März 2024 VON THOMAS WINTGEN Fr, 01.03. (18–22.30 Uhr), Vereinskneipe – diesmal mit special guest: „Radioslave“. Bei dem Quartett handelt es sich um … weiterlesen
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Goebel beim Bergischen Geschichtsverein Wermelskirchen BGV Friedrich Wilhelm Dörpfeld (1824–1893) aus Sellscheid bei Wermelskirchen hat erheblich zur Modernisierung des deutschen Schulwesens beigetragen. Nach seiner Schulzeit … weiterlesen
Vermögens- und Erbschaftsteuer für eine gerechte Gesellschaft Bentele: Vorzugsbehandlung von Superreichen ist unsozial Pressemitteilung der Sozialverbandes VdK „Wir brauchen kein Moratorium bei den Sozialausgaben. Wer alte, kranke oder arme Menschen … weiterlesen
Bei den Europawahlen könnten die Rechtsradikalen erstmals stärkste Kraft werden VON KAY WALTER* Was schwer nach Binsenweisheit klingt, wird in diesem Jahr extrem wichtig werden, gerade auch bei der Europawahl … weiterlesen
Den Beitrag des Awo-Kreisverbandes entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Bei seiner Kreiskonferenz hat der AWO-Kreisverband für einen Wechsel von einem ehrenamtlichen zu einem hauptamtlichen Vorstand mit einem … weiterlesen
VON MATTHIAS DOHMEN Geballte und gut sortierte Informationen, übersichtliche Checklisten, den Text auflockernde Sprechblasen: Ein Buch, das Verbraucherinnen und Verbraucher beim Weg zum gesunden Darm optimal begleitet. Es beginnt schon … weiterlesen
Der Tourismus im Bergischen erholt sich nach den schwierigen Corona-Jahren weiter. Laut einer aktuellen Landesstatistik sind im vergangenen Jahr noch einmal gut 15 Prozent mehr Menschen ins Oberbergische und Rheinisch-Bergische … weiterlesen
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) kritisiert die zunehmend polarisierten Proteste gegen die Grünen. „Das, was in Biberach und nun offenbar erneut in Bayern passiert ist, darf einfach nicht vorkommen“, sagte er … weiterlesen