Der Theologe Kurt Erlemann über religiöse Texte, die nicht den Weg in die Bibel gefunden haben VON UWE BLASS 1947 hielt die religiöse Welt für kurze Zeit den Atem an … weiterlesen

Der Theologe Kurt Erlemann über religiöse Texte, die nicht den Weg in die Bibel gefunden haben VON UWE BLASS 1947 hielt die religiöse Welt für kurze Zeit den Atem an … weiterlesen
NEUE DATENBANK VORGESTELLT Immer häufiger setzen Kommunen, Länder und zuletzt auch der Bundestag auf losbasierte Bürgerräte, um politisch relevante Themen wie Infrastruktur, Umwelt und Ernährung von zufällig ausgewählten Privatpersonen diskutieren … weiterlesen
Molekularbiologe- und Zellforscher Martin Simon über die Bedeutung der diesjährigen Nobelpreise für Medizin und Chemie VON UWE BLASS Jedes Jahr im Oktober blickt die Welt auf Schweden, dann zeichnet das … weiterlesen
Aktuelle Forschungsergebnisse der Radioastronomie Die Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften, doch dass uns Radiowellen natürlichen Ursprungs aus dem Weltall erreichen, ist erst seit 1932 bekannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg … weiterlesen
Vortrag in Bergischer Universität | Angebot für Senior:innen Bei Künstlicher Intelligenz (KI) denkt man vielleicht zuerst an Roboter und Science Fiction. KI ist aber schon heute ein wichtiger Teil unseres … weiterlesen
Die Architektin Annette Hillebrandt und ihre wissenschaftliche Mitarbeiterin Julia Timpert beschäftigen sich mit den Holzhäusern im Luisenviertel, die man erst auf den zweiten Blick erkennt VON UWE BLASS Die Luisenstraße … weiterlesen
Aus Krisenfällen lernen, Schwachstellen erkennen und beheben Besser aufgestellt bei Schäden durch Naturgefahren, Pandemien oder Cyberangriffen: Kommunalverwaltungen dabei zu unterstützen, ihre Handlungsfähigkeit in Krisen- und Katastrophenfällen eigenständig zu prüfen und … weiterlesen
Bergische Uni ermittelt Bedarfe für das klimaneutrale Stromnetz Für den Ausbau der deutschen Stromnetze werden bis 2045 mehr als 500.000 Kilometer Kabel und fast ebenso viele Transformatoren benötigt. Das zeigt … weiterlesen
Boden- und Grundwasserfachmann Jörg Rinklebe über die Wasserqualität in unseren Bächen, Flüssen und Seen VON UWE BLASS Mit ‚Hier sprudelt die Natur’ oder ‚Aus dieser Quelle trinkt die Welt‘ werben … weiterlesen
Der Maschinenbauer Karsten Schmidtseifer über das Recht des Kunden auf Reparatur von Elektrogeräten und die Konsequenzen für die Hersteller VON UWE BLASS Jeder kennt die Situation: Wieder einmal geben Waschmaschine … weiterlesen
Wolfgang Lukas über das erste deutsche Hörspiel „Zauberei auf dem Sender“ VON UWE BLASS Das erste europäische Hörspiel wurde am 15. Januar 1924 von der BBC ausgestrahlt. Das erste bekannte … weiterlesen
Ein neues Buch der Wuppertaler Historikerin Prof. Dr. Tatjana Tönsmeyer beleuchtet das Leben im deutsch besetzten Europa während des Zweiten Weltkriegs. Darin zeigt die Autorin, wie die deutsche Besatzung das … weiterlesen
Die Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie machen aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes Mut für die Zukunft, zeigen zugleich aber auch die drängenden Handlungsbedarfe für Politik und Gesellschaft klar auf. “Es … weiterlesen
Die Bildungsforscherin Petra Buchwald über die Aufgaben der Schulpädagogik VON UWE BLASS Schulpädagogik soll mit nützlichen Methoden den Lernprozess der Schülerinnen und Schüler für den Schulerfolg bestmöglich unterstützen. Auf der … weiterlesen
STUDIUM OHNE IMMATRIKULATION Studieren, ohne eingeschrieben zu sein – geht das? An der Bergischen Universität kein Problem. Hier gibt es mehrere Modelle, wie Studieninteressierte jeder Altersgruppe Lehrveranstaltungen besuchen oder zum … weiterlesen
Gestern hat für 2.298 sogenannte „Erstis“ an der Bergischen Universität Wuppertal das Studium begonnen. Damit bewegt sich deren Anzahl aktuell (2023 zu diesem Zeitpunkt 2.337) noch leicht unter Vorjahresniveau. Mit … weiterlesen
Dario Treiber über geschichtliches Lernen und Emotionen anhand des Instagram-Projekts „@ichbinsophiescholl“ VON UWE BLASS Historische Geschichten im Film sind uns nicht fremd. Von der ägyptischen Herrscherin ‚Cleopatra mit Elisabeth Taylor … weiterlesen
Prof. Dr. Fabian Kessl über die Genfer Erklärung, die erstmals Kinderrechte anerkannte VON UWE BLASS Im Jahre 1900 rief die schwedische Reformpädagogin Ellen Key das Jahrhundert des Kindes aus. Fortan … weiterlesen
Studierende der Architektur entwickeln überzeugende Ideen zur Umsetzung einer nachhaltigen Bauwende VON UWE BLASS Architects 4 Future, eine Vereinigung von Architekt:innen, Ingenieur:innen, Handwerkerinnen und Entwickler:innen, setzen sich für einen nachhaltigen … weiterlesen
Veranstaltung erreichte schon 12.000 Schülerinnen und Schüler im gesamten Kreis Mit dem kreisweiten Tag der Studienorientierung startete das Koordinierungsbüro Übergang Schule-Beruf des Rheinisch-Bergischen Kreises gemeinsam mit seinen Partnern vor zehn … weiterlesen
Die Kunstgeschichtlerin Dr. Doris Lehmann über den Märchenbrunnen im Zooviertel VON UWE BLASS Im Zooviertel in Wuppertal steht ein ganz besonderer Brunnen: Der Märchenbrunnen. Er wurde von den Zooviertel-Architekten Rudolf … weiterlesen
Der Historiker Georg Eckert über die Geschichte der Demokratie VON UWE BLASS Die Demokratie liegt im Sterben, unkt die industrialisierte Welt, weil das System nicht gehalten hat, was es versprach. … weiterlesen
Architekturprofessor Holger Hoffmann über eine Aktion des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) zur Umnutzung des Platzes am Kolk VON UWE BLASS „Ein wichtiger Platz von hoher städtebaulicher Bedeutung“, hat … weiterlesen
Öffentliche Führungen im Johannes-Rau-Zentrum starten Anmeldungen ab sofort möglich Bereits im Juli 2022 wurde das Johannes-Rau-Zentrum an der Bergischen Universität Wuppertal offiziell eröffnet. Wesentlicher Teil des seither unter anderem für … weiterlesen
Der Wirtschaftswissenschaftler Michael Fallgatter über Ideen, die ein erfolgreiches Unternehmen widerstandsfähig machen VON UWE BLASS Die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) deutscher Unternehmen ist mangelhaft! Zu diesem Schluss kommt ein Report des Softwareanbieters … weiterlesen
Kirchenmusikdirektor Christoph Spengler über den Komponisten Maurice Jarre VON UWE BLASS Der französische Komponist Maurice Jarre wurde am 13. September 1924 geboren. Vor allem durch seine Filmmusik ist er vielen … weiterlesen
An alle Kurzentschlossenen: Studieninteressierte, deren Wunschfach zulassungsfrei ist, können jetzt noch die Chance ergreifen und sich an der Bergischen Universität Wuppertal einschreiben. Am 15. Oktober endet die Frist für die … weiterlesen
Kirchenmusikdirektor Christoph Spengler über die Geschichte des Chorgesangs VON UWE BLASS „Gesang ist die eigentliche Muttersprache des Menschen“, sagt der US-amerikanische Dirigent Yehudi Menuhin. Für manche öffnet Singen gar die … weiterlesen
Bergische Uni zeigt Pflanzensystem im Innenhof von Gebäude V Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, der Erkenntnisgewinn und das neu generierte Wissen sind kein Selbstzweck, sondern dienen der Weiterentwicklung unserer Gesellschaft. Eine … weiterlesen
„Geheime Organisationen bestimmen politischen Entscheidungen” oder „Die Medien bringen nur, was die Herrschenden vorgeben” – solchen Aussagen stimmen rund 20 Prozent der Bevölkerung zu. Für die Forschenden der Uni Hohenheim … weiterlesen