Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025

Kommentare

  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Wissenschaft’

Studieninfotage 2025 an der Bergischen Universität

Los geht es am Montag, 13. Januar, mit dem allgemein informierenden Vortrag „Wege zu einer guten Studienentscheidung“ der Zentralen Studienberatung (ZSB). Den Auftakt zur Vorstellung der verschiedenen Studiengänge macht ab … weiterlesen

  • 6. Januar 2025
  • von Chronist
  • Thema: Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Hälfte aller Befragten will Schlussstrich unter die Geschichte ziehen

Dunkelfeldstudie zu Antisemitismus in NRW Im Auftrag der Antisemitismusbeauftragen des Landes NRW, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, und des Innenministeriums NRW haben die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und die Universität Passau eine Studie zur Verbreitung … weiterlesen

  • 27. Dezember 2024
  • von Chronist
  • Thema: Rassismus / Antisemitismus, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Rege Beteiligung bei der Umfrage: Wie kauft Wermelskirchen ein?

VON KATHRIN KELLERMANN Wie kaufen die Bürgerinnen und Bürger in Wermelskirchen ein? Und vor allem: Was erwarten sie ganz konkret vom Handel und damit auch von der Stadtplanung? Ende des … weiterlesen

  • 15. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Handel, Verwaltung, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Offene Ausbildungsstellen für das Jahr 2025

VON KATHRIN KELLERMANN Jetzt heißt es schnell sein für künftige Schulabgängerinnen und Schulabgänger: Denn zum 1. August 2025 sind noch Ausbildungsstellen offen! Derzeit laufen noch die Ausschreibungen für die Ausbildungsplätze … weiterlesen

  • 15. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Verwaltung, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Bildung für alle

STUDIUM OHNE IMMATRIKULATION Studieren, ohne eingeschrieben zu sein – geht das? An der Bergischen Universität kein Problem. Hier gibt es mehrere Modelle, wie Studieninteressierte jeder Altersgruppe Lehrveranstaltungen besuchen oder zum … weiterlesen

  • 11. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Senioren, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Wuppertaler „Erstis“ starten ins Wintersemester

Gestern hat für 2.298 sogenannte „Erstis“ an der Bergischen Universität Wuppertal das Studium begonnen. Damit bewegt sich deren Anzahl aktuell (2023 zu diesem Zeitpunkt 2.337) noch leicht unter Vorjahresniveau. Mit … weiterlesen

  • 8. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Soziale Medien bieten Potentiale, Geschichte anders zu erzählen

Dario Treiber über geschichtliches Lernen und Emotionen anhand des Instagram-Projekts „@ichbinsophiescholl“ VON UWE BLASS Historische Geschichten im Film sind uns nicht fremd. Von der ägyptischen Herrscherin ‚Cleopatra mit Elisabeth Taylor … weiterlesen

  • 7. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

„Studie zum „Antisemitismus in der Gesamtgesellschaft von Nordrhein – Westfalen im Jahr 2024“ 

Die Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen dieser sog. Dunkelfeldstudie, die von Innenmister Herbert Reul und der Antisemitismusbeauftragten NW, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, in Auftrag gegeben wurde, sind für die Antisemitismusprävention und den Kampf gegen … weiterlesen

  • 7. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Rassismus / Antisemitismus, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Das Kind als eigenständiges Gesellschaftsmitglied

Prof. Dr. Fabian Kessl über die Genfer Erklärung, die erstmals Kinderrechte anerkannte VON UWE BLASS  Im Jahre 1900 rief die schwedische Re­form­pä­da­go­gin Ellen Key das Jahrhundert des Kindes aus. Fortan … weiterlesen

  • 5. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Eine neu zu definierende Baukultur

Studierende der Architektur entwickeln überzeugende Ideen zur Umsetzung einer nachhaltigen Bauwende VON UWE BLASS Architects 4 Future, eine Vereinigung von Architekt:innen, Ingenieur:innen, Handwerkerinnen und Entwickler:innen, setzen sich für einen nachhaltigen … weiterlesen

  • 1. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung, Technologie, Umwelt und Natur, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

„Tag der Studienorientierung“ feiert zehnjähriges Bestehen

Veranstaltung erreichte schon 12.000 Schülerinnen und Schüler im gesamten Kreis Mit dem kreisweiten Tag der Studienorientierung startete das Koordinierungsbüro Übergang Schule-Beruf des Rheinisch-Bergischen Kreises gemeinsam mit seinen Partnern vor zehn … weiterlesen

  • 30. September 2024
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Wussten Sie schon…

…, dass Eis „aus eigener Herstellung“ nicht unbedingt selbstgemacht ist? Der charmante neue Eisladen verspricht kleinen und großen Eisfans auf einer Tafel „selbstgemachtes Eis aus eigener Herstellung”. Da freut man … weiterlesen

  • 8. August 2024
  • von Chronist
  • Thema: Gastronomie, Verbraucher, Vereine und Verbände, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Creditreform – deutlich mehr Insolvenzen im Bergischen

Im bundesweiten Trend liegend, hat es im ersten Halbjahr auch in der Region einen deutlichen Anstieg an Unternehmens-Insolvenzen gegeben. Eine Auswertung der Wirtschaftsforscher von Creditreform, bei der auch bergische Kommunen … weiterlesen

  • 30. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Unternehmen, Wirtschaft, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Bergisch Gladbach ist weniger stark gewachsen

Auch Wermelskirchen kleiner als angenommen Den Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach. Die Daten für Wermelskirchen haben wir an den geeigneten Stellen eingepflegt. Eine neue Bevölkerungsstatistik … weiterlesen

  • 27. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung, Wissenschaft
  • 1 Kommentar

NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes zeichnet zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg mit zdi-Qualitätssiegel aus 

Hochwertige Arbeit entlang der gesamten Bildungskette Das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg ist erneut mit dem zdi-Qualitätssiegel ausgezeichnet worden. Damit honoriert das NRW-Wissenschaftsministerium die Qualität und Vielfalt der Angebote entlang der gesamten … weiterlesen

  • 19. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Erbauung und Trost durch das geistliche Lied

Der Musikpädagoge Helmke Jan Keden zur Gründung der Elberfelder Kurrende vor 100 Jahren VON UWE BLASS Herr Keden, am 22. März 1924 wurde die Elberfelder Kurrende gegründet. Was bedeutet Kurrende … weiterlesen

  • 19. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Musik, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

„Lauter Hass – leiser Rückzug“

Die Studie „Lauter Hass – leiser Rückzug“ wurde 2023 in Auftrag gegeben. Ziel der Erhebung ist es, einen aktuellen Stand zu Hass im Netz für Deutschland abzubilden. Damit liegen erstmals … weiterlesen

  • 15. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Medien, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Kirchen sind auch als moralische Instanz nicht frei von gesellschaftlichen Verhältnissen des Machtmissbrauchs und der Gewalt

Der Wuppertaler Sozialpädagoge Fabian Kessl, Mitglied des Expertenteams der breit angelegten ForuM-Studie zur sexualisierten Gewalt und anderen Missbrauchsformen im Bereich der Evangelischen Kirche Deutschlands und der Diakonie sagt: „Was die … weiterlesen

  • 12. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Religion und Kirche, Sexualität, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Haltung zeigen!

„Argumentationen rechter Gruppen und Parteien und wie man damit umgeht” Informationsveranstaltung der SPD-Wermelskirchen VON PETRA WEBER Treffender konnte man die Ausführungen der Mobilen Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Düsseldorf zu … weiterlesen

  • 25. Februar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Politik, Rechtsextremismus, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Infoabend zum Studienstart 2024

Alles Wissenswerte über ein Studium an der Bergischen Universität Wuppertal erfahren Studieninteressierte, Eltern und Lehrer:innen am Mittwoch, 14. Februar, um 18 Uhr beim Informationsabend der Zentralen Studienberatung (ZSB). Bei der … weiterlesen

  • 10. Februar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Wir haben genug Wohnraum

Offener Brief der Architektin Annette Hillebrandt an Bundeskanzler Scholz gegen das Bauen auf der grünen Wiese VON UWE BLASS Die Architektin Annette Hillebrandt wendet sich in einem offenen Brief an … weiterlesen

  • 18. Dezember 2023
  • von Chronist
  • Thema: Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Studieninfotage 2024 an der Bergischen Universität

Los geht es am Montag, 15. Januar, mit dem allgemein informierenden Vortrag „Wege zu einer guten Studienentscheidung“ der Zentralen Studienberatung. Den Auftakt zur Vorstellung der verschiedenen Studiengänge macht ab 14.30 … weiterlesen

  • 16. Dezember 2023
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Falsche Zensus-Anschreiben im Umlauf

Falsche Anschreiben mit dem Logo „Zensus 2023” sind im Umlauf. Hierin werden die angeschriebenen Haushalte zu einer Datenmeldung aufgefordert und es wird ein Bußgeld angedroht. Dazu stellen wir, das Statistische … weiterlesen

  • 6. Dezember 2023
  • von Chronist
  • Thema: Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Deutsches Kinderhilfswerk: Nach PISA-Studie endlich Bildungsgerechtigkeit in den Fokus nehmen

Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an Bund, Länder, Kommunen und Schulen, die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit zu nehmen. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation zeigen die heute veröffentlichten … weiterlesen

  • 5. Dezember 2023
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Kinder und Jugendliche, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Klimaanpassung in Gewerbegebieten

In der Klimaanpassungsdebatte werden die Herausforderungen und Potenziale von Industrie- und Gewerbeflächen häufig vernachlässigt, obwohl auf diese knapp 20 % der Siedlungsfläche in Deutschland entfallen. Diese Flächen weisen beispielsweise mit … weiterlesen

  • 4. Dezember 2023
  • von Chronist
  • Thema: Klima, Natur, Wirtschaft, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Heilige Scheiße!

Wir entnehmen den Beitrag von Judith Levold mit freundlicher Genehmigung dem Kölner Südstadtmagazin im Internet Meine Südstadt VON JUDITH LEVOLD Ja, heilige Scheiße, oder besser: Holy Shit – so heißt … weiterlesen

  • 26. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Ökologie, Pressedienst, Technologie, Umwelt und Natur, Wissenschaft
  • 1 Kommentar

Wie viele Flüchtlinge leben in Deutschland?

Den Beitrag übernehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Mediendienst Integration. Dort finden Sie weitere Quellenhinweise, Informationen und Links Zum Stichtag 30. Juni 2023 lebten in Deutschland nach Angaben des Bundesinnenministeriums rund … weiterlesen

  • 29. Oktober 2023
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Migration, Pressedienst, Soziales, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Der Anteil erwerbstätiger Mütter ist in 25 Jahren in NRW stärker gestiegen als im Bundesschnitt

In Nordrhein-Westfalen ist der Anteil erwerbstätiger Frauen mit minderjährigen Kindern seit 1997 von 47,7 Prozent auf 64,8 Prozent im Jahr 2022 gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Erwerbsbeteiligung … weiterlesen

  • 19. Oktober 2023
  • von Chronist
  • Thema: Familie, Pressedienst, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Duales Studium bei OBI

54 Berufseinsteiger:innen starteten ihr duales Studium im Oktober bei OBI Das duale Studium gilt in Deutschland als ideale Basis für einen erfolgreichen Karrierestart – seit 30 Jahren setzt auch das … weiterlesen

  • 17. Oktober 2023
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Bildung und Schule, Unternehmen, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

ArbeiterKind.de hilft mit vielfältigen Angeboten

Studierende nichtakademischer Herkunft finden Unterstützung beim Studienstart – deutschlandweit! Das kommende Wintersemester ist für viele junge Menschen der Startschuss in eine akademische Bildungslaufbahn. Anlässlich des Vorlesungsbeginns an den deutschen Hochschulen … weiterlesen

  • 14. Oktober 2023
  • von Chronist
  • Thema: Soziales, Vereine und Verbände, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung