Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025
  • Wolfgang Horn ist tot 7. April 2025

Kommentare

  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.
  • Harald Heidbüchel bei Beeindruckend: 2.000 Menschen demonstrieren für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Verwaltung’

Stadtbücherei zieht in die Innenstadt:

Endspurt für die Ausleihe vor Weihnachten! VON KATHRIN KELLERMANN Endspurt für die Ausleihen in der Stadtbücherei vor Weihnachten: Bis Samstag, 7. Dezember, können im Ausweichquartier der Stadtbücherei in Tente, Tente … weiterlesen

  • 4. Dezember 2024
  • von Chronist
  • Thema: Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Stadtverwaltung nur eingeschränkt erreichbar

VON KATHRIN KELLERMANN Das Bürgerbüro ist aufgrund einer internen Schulungsmaßnahme am Dienstag, 3. Dezember, nur von 8 bis 10.30 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr geöffnet. In der Zeit … weiterlesen

  • 30. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Viele Kommunen befinden sich noch im “Krisenmodus”

Ergebnisse einer Online-Befragung unter 600 Kommunen Den Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Mediendienst Integration. Dort finden Sie weitere Hinweise und Informationen, Quellenangaben und Links. Das DESI – Institut … weiterlesen

  • 30. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Migration, Politik, Soziales, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

„Ich würde jederzeit wieder beim Kreis anfangen“ 

„Urgestein“ Ingelore Zollondz geht nach über 52 Dienstjahren in Ruhestand Sie hat nahezu ihr gesamtes berufliches Leben beim Rheinisch-Bergischen Kreis verbracht: Ingelore Zollondz, kurz Inge. Sie ist eine Büroassistenz der … weiterlesen

  • 29. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Neujahrsempfang der Stadt mit neuem Konzept

VON KATHRIN KELLERMANN Es ist fast fünf Jahre her, dass die Stadt Wermelskirchen zu Beginn eines neuen Jahres zu einem Neujahrsempfang geladen hat. Der letzte fand im Januar 2020 statt. … weiterlesen

  • 27. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Events, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Kreisweiter Warntag: Sirenen heulen am 7. Dezember um 12 Uhr 

Warnung auch über Warn-Apps Am Samstag, 7. Dezember, findet ein kreisweiter Warntag statt. Dabei werden um 12 Uhr zeitgleich im Rheinisch-Bergischen Kreis sowie in den Städten Köln und Leverkusen die … weiterlesen

  • 22. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Sonstiges, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Neues Ausweichquartier für Stadtbücherei in der Innenstadt

VON KATHRIN KELLERMANN Für das Team der Stadtbücherei heißt es bald wieder: alle Bücher und Medien ein- und an einem neuen Standort auspacken. Denn: Am Montag, 6. Januar 2025, öffnet … weiterlesen

  • 22. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kultur, Literatur und Sprache, Medien, Verwaltung
  • noch keine Kommentare
Quellenbad

Quellenbad öffnet erst um 14 Uhr

Wichtige Info: Leider kann das Quellenbad am heutigen Mittwoch, 20. November, erst um 14 Uhr öffnen! Von 14 bis 21 Uhr können dann aber Bahnen geschwommen werden.  Kassenschluss ist um … weiterlesen

  • 20. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Vom Fahrradsattel ins Rathaus: Expertise von ADFC und Stadtradlern gefragt

VON JOACHIM ZAPPE ADFC und Stadtradler bringen Bewegung in den Dialog mit Politik und Verwaltung Premiere in Wermelskirchen. Erstmals kamen Vertreter der Stadt, Mitglieder der Ratsfraktionen, ADFC  und Bürger, genau … weiterlesen

  • 19. November 2024
  • von Joachim Zappe
  • Thema: Freizeit, Politik, Stadtentwicklung, Tourismus, Verkehr, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

NRW: Mehr als 40 Prozent der Kommunen mit höherem Hebesatz der Grundsteuer B

Hebesatz in 57 Prozent der Städte und Gemeinden unverändert Rund 43 Prozent der Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben bis zum 30. Juni 2024 den Hebesatz der Grundsteuer B erhöht. Hierbei wird … weiterlesen

  • 15. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Politik, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Rege Beteiligung bei der Umfrage: Wie kauft Wermelskirchen ein?

VON KATHRIN KELLERMANN Wie kaufen die Bürgerinnen und Bürger in Wermelskirchen ein? Und vor allem: Was erwarten sie ganz konkret vom Handel und damit auch von der Stadtplanung? Ende des … weiterlesen

  • 15. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Handel, Verwaltung, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Hundebestand im Stadtgebiet wird weiter überprüft

VON KATHRIN KELLERMANN Um den tatsächlichen Hundebestand in der Stadt zu überprüfen, sind seit Oktober Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Firma Springer Kommunale Dienste GmbH in der Stadt unterwegs, um durch … weiterlesen

  • 15. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Tiere, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Stadt Wermelskirchen bittet um Info bei Adressänderungen

Damit die Grundsteuerbescheide für 2025 an die richtigen Adressen versendet werden, bittet die Stadt Wermelskirchen um eine rechtzeitige Benachrichtigung, wenn sich die Anschrift beispielsweise durch einen Umzug geändert hat.  Hintergrund: … weiterlesen

  • 15. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Offene Ausbildungsstellen für das Jahr 2025

VON KATHRIN KELLERMANN Jetzt heißt es schnell sein für künftige Schulabgängerinnen und Schulabgänger: Denn zum 1. August 2025 sind noch Ausbildungsstellen offen! Derzeit laufen noch die Ausschreibungen für die Ausbildungsplätze … weiterlesen

  • 15. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Verwaltung, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Ummelden nach dem Umzug bald auch digital möglich

VON KATHRIN KELLERMANN Wer innerhalb einer Stadt oder aber sogar in eine neue Stadt zieht, muss innerhalb von 14 Tagen nach dem Umzug seine neue Adresse bekannt geben und sich … weiterlesen

  • 30. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Sprechstunde von Landrat Stephan Santelmann für Bürger:innen des Kreises

Update: Die Sprechstunde fällt aus Landrat Stephan Santelmann lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen mit ihm persönlich besprechen möchten, zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Diese findet am Mittwoch, … weiterlesen

  • 30. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Bürgerbüro Dienstag eingeschränkt erreichbar

Wegen einer innerbetrieblichen Schulung ist das Bürgerbüro am Dienstag, 29. Oktober, in der Zeit von 11 bis 12 Uhr geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Die Kolleginnen und Kollegen sind … weiterlesen

  • 29. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Offene Ausbildungsstellen im Rettungsdienst für 2025

VON KATHRIN KELLERMANN Künftige Schulabgängerinnen und Schulabgänger aufgepasst: Zum 1. August 2025 sind in der Stadtverwaltung noch einige Ausbildungsstellen offen! Unter anderem sind auch Ausbildungsplätze frei in der Feuer- und … weiterlesen

  • 25. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Stadt appelliert, Sperrung zur Eschbachtalsperre wieder aufzuheben

VON KATHRIN KELLERMANN Für viele Spaziergängerinnen und Spaziergänger, die in den vergangenen Tagen an der Eschbachtalsperre spazieren gehen wollten, war der bekannte Weg zum Parkplatz in der Nähe des „Serways“-Hotels … weiterlesen

  • 17. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Politik, Verkehr, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Quellenbad am Montag geschlossen

Wichtige Info: wegen technischer Probleme muss das Quellenbad zumindest am Montag, 14. Oktober, geschlossen bleiben. Die Fachfirma ist bereits informiert! Wir sagen umgehend Bescheid, wie es in dieser Woche weitergeht, … weiterlesen

  • 13. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Soziales, Sport, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Stadt überprüft Hundebestand im Stadtgebiet

VON KATHRIN KELLERMANN  Wie nahezu alle anderen Städte in Deutschland, erhebt auch die Stadt Wermelskirchen eine jährliche Hundesteuer. Dies setzt jedoch voraus, dass die „Vierbeiner“ von der Hundehalterin oder dem … weiterlesen

  • 4. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Tiere, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Bürgermeisterin unter der Haube

Marion Holthaus leitet ab sofort die Stadtgeschicke Auch das Forum Wermelskirchen gratuliert von Herzen. Bürgermeisterin Marion Lück hat ihren Lebensgefährten Alexander Holthaus geheiratet – die kirchliche Trauung findet in Dhünn … weiterlesen

  • 3. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Sprechstunde von Landrat Stephan Santelmann für Bürgerinnen und Bürger des Rheinisch-Bergischen Kreises

Landrat Stephan Santelmann lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen mit ihm persönlich besprechen möchten, zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Diese findet am Donnerstag, 17. Oktober, von 17 bis … weiterlesen

  • 2. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Website-Relaunch: Ein neues Gesicht für die Stadtverwaltung Wermelskirchen

VON KATHRIN KELLERMANN Sie ist frischer, moderner, nutzungsfreundlicher und wird barrierefrei: Ab Dienstag, 1. Oktober, geht die Stadt Wermelskirchen mit einem neu gestalteten Internet-Auftritt online. Ein neues Design, gestraffte Inhalte … weiterlesen

  • 30. September 2024
  • von Chronist
  • Thema: Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Städtischer Abwasserbetrieb inspiziert und reinigt das Kanalnetz

VON KATHRIN KELLERMANN Turnusmäßig reinigt und inspiziert der Städtische Abwasserbetrieb Wermelskirchen (SAW) das öffentliche Kanalnetz. Beginn der Maßnahme ist ab Dienstag, 1. Oktober. Mit der Durchführung der Arbeiten hat der … weiterlesen

  • 25. September 2024
  • von Chronist
  • Thema: Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Online-Umfrage: Wie kaufen Sie ein? Wie wollen Sie einkaufen? 

Sagen Sie uns Ihre Meinung. Gestalten Sie Politik. Wie kaufen die Menschen in Wermelskirchen ein? Was erwarten sie konkret vom Handel und damit auch von der Stadtplanung? Eine Umfrage soll … weiterlesen

  • 14. September 2024
  • von Chronist
  • Thema: Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Leitstelle kooperiert mit dem Oberbergischen Kreis

Ausschuss für Gesundheit, Rettungswesen und Verbraucherschutz: Katastrophenschutzlager auf den Weg gebracht Leitstellen sind gesetzlich verpflichtet, sich auf plötzlich auftretende Störungen der Notrufanschlüsse vorzubereiten und Maßnahmen zu ergreifen, die die Aufgaben … weiterlesen

  • 13. September 2024
  • von Chronist
  • Thema: Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Herbstfest der Feuerwehr Dabringhausen

VON KATHRIN KELLERMANN Es ist eine liebgewonnene Tradition, aber in diesem Jahr in neuem Domizil: Die Feuerwehr Dabringhausen lädt am Samstag, 14. September, ab 14 Uhr zum großen Herbstfest im … weiterlesen

  • 13. September 2024
  • von Chronist
  • Thema: Freizeit, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Meinung der Wermelskirchener ist gefragt

Bürgerbeteiligung zur Quartiersentwicklung VON KATHRIN KELLERMANN Ein „Quartier“ hat keine feste Größe. Es ist das Lebensumfeld, in dem wir uns täglich bewegen, leben und arbeiten, wo wir aktiv in einem … weiterlesen

  • 13. September 2024
  • von Chronist
  • Thema: Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Katastrophenschutzplanung im Rheinisch-Bergischen Kreis – viele Zahnräder, die ineinandergreifen

Der Rheinisch-Bergische Kreis ist auf Notlagen unterschiedlichster Art vorbereitet. Hierzu sind in der Verwaltung neben dem Krisenstab gleich mehrere Fachämter und Stellen eingebunden, die im Fall von Krisen oder Katastrophen … weiterlesen

  • 12. September 2024
  • von Chronist
  • Thema: Verwaltung
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung