Endspurt für die Ausleihe vor Weihnachten! VON KATHRIN KELLERMANN Endspurt für die Ausleihen in der Stadtbücherei vor Weihnachten: Bis Samstag, 7. Dezember, können im Ausweichquartier der Stadtbücherei in Tente, Tente … weiterlesen

Endspurt für die Ausleihe vor Weihnachten! VON KATHRIN KELLERMANN Endspurt für die Ausleihen in der Stadtbücherei vor Weihnachten: Bis Samstag, 7. Dezember, können im Ausweichquartier der Stadtbücherei in Tente, Tente … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Das Bürgerbüro ist aufgrund einer internen Schulungsmaßnahme am Dienstag, 3. Dezember, nur von 8 bis 10.30 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr geöffnet. In der Zeit … weiterlesen
Ergebnisse einer Online-Befragung unter 600 Kommunen Den Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Mediendienst Integration. Dort finden Sie weitere Hinweise und Informationen, Quellenangaben und Links. Das DESI – Institut … weiterlesen
„Urgestein“ Ingelore Zollondz geht nach über 52 Dienstjahren in Ruhestand Sie hat nahezu ihr gesamtes berufliches Leben beim Rheinisch-Bergischen Kreis verbracht: Ingelore Zollondz, kurz Inge. Sie ist eine Büroassistenz der … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Es ist fast fünf Jahre her, dass die Stadt Wermelskirchen zu Beginn eines neuen Jahres zu einem Neujahrsempfang geladen hat. Der letzte fand im Januar 2020 statt. … weiterlesen
Warnung auch über Warn-Apps Am Samstag, 7. Dezember, findet ein kreisweiter Warntag statt. Dabei werden um 12 Uhr zeitgleich im Rheinisch-Bergischen Kreis sowie in den Städten Köln und Leverkusen die … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Für das Team der Stadtbücherei heißt es bald wieder: alle Bücher und Medien ein- und an einem neuen Standort auspacken. Denn: Am Montag, 6. Januar 2025, öffnet … weiterlesen
Wichtige Info: Leider kann das Quellenbad am heutigen Mittwoch, 20. November, erst um 14 Uhr öffnen! Von 14 bis 21 Uhr können dann aber Bahnen geschwommen werden. Kassenschluss ist um … weiterlesen
VON JOACHIM ZAPPE ADFC und Stadtradler bringen Bewegung in den Dialog mit Politik und Verwaltung Premiere in Wermelskirchen. Erstmals kamen Vertreter der Stadt, Mitglieder der Ratsfraktionen, ADFC und Bürger, genau … weiterlesen
Hebesatz in 57 Prozent der Städte und Gemeinden unverändert Rund 43 Prozent der Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben bis zum 30. Juni 2024 den Hebesatz der Grundsteuer B erhöht. Hierbei wird … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Wie kaufen die Bürgerinnen und Bürger in Wermelskirchen ein? Und vor allem: Was erwarten sie ganz konkret vom Handel und damit auch von der Stadtplanung? Ende des … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Um den tatsächlichen Hundebestand in der Stadt zu überprüfen, sind seit Oktober Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Firma Springer Kommunale Dienste GmbH in der Stadt unterwegs, um durch … weiterlesen
Damit die Grundsteuerbescheide für 2025 an die richtigen Adressen versendet werden, bittet die Stadt Wermelskirchen um eine rechtzeitige Benachrichtigung, wenn sich die Anschrift beispielsweise durch einen Umzug geändert hat. Hintergrund: … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Jetzt heißt es schnell sein für künftige Schulabgängerinnen und Schulabgänger: Denn zum 1. August 2025 sind noch Ausbildungsstellen offen! Derzeit laufen noch die Ausschreibungen für die Ausbildungsplätze … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Wer innerhalb einer Stadt oder aber sogar in eine neue Stadt zieht, muss innerhalb von 14 Tagen nach dem Umzug seine neue Adresse bekannt geben und sich … weiterlesen
Update: Die Sprechstunde fällt aus Landrat Stephan Santelmann lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen mit ihm persönlich besprechen möchten, zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Diese findet am Mittwoch, … weiterlesen
Wegen einer innerbetrieblichen Schulung ist das Bürgerbüro am Dienstag, 29. Oktober, in der Zeit von 11 bis 12 Uhr geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Die Kolleginnen und Kollegen sind … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Künftige Schulabgängerinnen und Schulabgänger aufgepasst: Zum 1. August 2025 sind in der Stadtverwaltung noch einige Ausbildungsstellen offen! Unter anderem sind auch Ausbildungsplätze frei in der Feuer- und … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Für viele Spaziergängerinnen und Spaziergänger, die in den vergangenen Tagen an der Eschbachtalsperre spazieren gehen wollten, war der bekannte Weg zum Parkplatz in der Nähe des „Serways“-Hotels … weiterlesen
Wichtige Info: wegen technischer Probleme muss das Quellenbad zumindest am Montag, 14. Oktober, geschlossen bleiben. Die Fachfirma ist bereits informiert! Wir sagen umgehend Bescheid, wie es in dieser Woche weitergeht, … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Wie nahezu alle anderen Städte in Deutschland, erhebt auch die Stadt Wermelskirchen eine jährliche Hundesteuer. Dies setzt jedoch voraus, dass die „Vierbeiner“ von der Hundehalterin oder dem … weiterlesen
Marion Holthaus leitet ab sofort die Stadtgeschicke Auch das Forum Wermelskirchen gratuliert von Herzen. Bürgermeisterin Marion Lück hat ihren Lebensgefährten Alexander Holthaus geheiratet – die kirchliche Trauung findet in Dhünn … weiterlesen
Landrat Stephan Santelmann lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen mit ihm persönlich besprechen möchten, zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Diese findet am Donnerstag, 17. Oktober, von 17 bis … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Sie ist frischer, moderner, nutzungsfreundlicher und wird barrierefrei: Ab Dienstag, 1. Oktober, geht die Stadt Wermelskirchen mit einem neu gestalteten Internet-Auftritt online. Ein neues Design, gestraffte Inhalte … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Turnusmäßig reinigt und inspiziert der Städtische Abwasserbetrieb Wermelskirchen (SAW) das öffentliche Kanalnetz. Beginn der Maßnahme ist ab Dienstag, 1. Oktober. Mit der Durchführung der Arbeiten hat der … weiterlesen
Sagen Sie uns Ihre Meinung. Gestalten Sie Politik. Wie kaufen die Menschen in Wermelskirchen ein? Was erwarten sie konkret vom Handel und damit auch von der Stadtplanung? Eine Umfrage soll … weiterlesen
Ausschuss für Gesundheit, Rettungswesen und Verbraucherschutz: Katastrophenschutzlager auf den Weg gebracht Leitstellen sind gesetzlich verpflichtet, sich auf plötzlich auftretende Störungen der Notrufanschlüsse vorzubereiten und Maßnahmen zu ergreifen, die die Aufgaben … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Es ist eine liebgewonnene Tradition, aber in diesem Jahr in neuem Domizil: Die Feuerwehr Dabringhausen lädt am Samstag, 14. September, ab 14 Uhr zum großen Herbstfest im … weiterlesen
Bürgerbeteiligung zur Quartiersentwicklung VON KATHRIN KELLERMANN Ein „Quartier“ hat keine feste Größe. Es ist das Lebensumfeld, in dem wir uns täglich bewegen, leben und arbeiten, wo wir aktiv in einem … weiterlesen
Der Rheinisch-Bergische Kreis ist auf Notlagen unterschiedlichster Art vorbereitet. Hierzu sind in der Verwaltung neben dem Krisenstab gleich mehrere Fachämter und Stellen eingebunden, die im Fall von Krisen oder Katastrophen … weiterlesen