Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025

Kommentare

  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Stadtentwicklung’

Kreissparkasse sieht Talsohle bei Immobilien erreicht

Den Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Der neue Marktbericht 2024 der Immobilien-Tochter der Kreissparkasse Köln weist für das vergangenen Jahr einen zum Teil zweistelligen Rückgang der … weiterlesen

  • 11. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Soziales, Stadtentwicklung, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Merke: “Eigene Arbeit macht man nicht kaputt!”

Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Zur den Sitzungen der Bezirksvertretungen und des Schulausschusses haben die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP den Antrag gestellt, die … weiterlesen

  • 11. April 2024
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Behörden und Verwaltung, Bildung und Schule, Kinder und Jugendliche, Politik, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Studie: Bevölkerung wächst im Bergischen

Im Jahr 2040 werden laut einer neuen Studie der Bertelsmann-Stiftung mehr Menschen in Rhein- und Oberberg leben als derzeit. Dabei liege der Zuwachs allerdings unter einem Prozent, wie Radio Berg berichtet.  Dennoch … weiterlesen

  • 10. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Gelungener Austausch mit Forst

Von Ostermontag bis heute waren Auszubildende und Studierende aus der Partnerstadt Wermelskirchen in der Stadt Forst in der Lausitz. Sie tauschten Erfahrungen mit den Forster Auszubildenden aus und erkundeten nicht … weiterlesen

  • 6. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Die elf europapolitischen Forderungen der Städte

Langfassung der Forderungen des Städtetages zur Europawahl 2024 Europas Zukunft zu sichern und zu gestalten, ist gemeinsame Aufgabe und Verantwortung. Die Städte spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie müssen daher … weiterlesen

  • 6. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Politik, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Grundstücksverkauf im Oberbergischen sinkt

Der aktuelle Grundstücksmarktbericht zeigt, dass im vergangenen Jahr im Oberbergischen Kreis so wenige Grundstücke mit Ein- und Zweifamilienhäusern sowie land- und forstwirtschaftliche Flächen verkauft wurden wie seit über 15 Jahren nicht mehr. Radio Berg teilt als Bilanz aus dem Bericht mit, dass 22 … weiterlesen

  • 6. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Stadtentwicklung, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Von der Kirche bis zum Bahnhof

Stadtführung mit Axel Heumann am Sonntag, dem 7. April Treffpunkt ist die ev. Stadtkirche am Markt um 14 Uhr Von der Stadtkirche über den Markt, von dort zum Friedhof und … weiterlesen

  • 5. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Stadtentwicklung, Verkehr
  • noch keine Kommentare

Digitale Verwaltung

Die Digitalisierung der Verwaltung – das große Zukunftsthema für die Kommunen. Sie steht im Mittelpunkt der neuen Ausgabe von Städtetag Aktuell. Was wird bereits in den Städten umgesetzt, welche Forderungen … weiterlesen

  • 5. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Kommunen im Jahr 2023 mit 6,8 Milliarden Euro erstmals wieder seit 2011 im Defizit

Ausgaben der Kommunen um 12,0 % höher als im Vorjahreszeitraum Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) in Deutschland wiesen im Jahr 2023 ein Finanzierungsdefizit von 6,8 Milliarden Euro auf. Wie … weiterlesen

  • 4. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Behörden und Verwaltung, Politik, Pressedienst, Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Innovative Textilfassade an der VHS filtert Schadstoffe aus der Luft

An der Nordseite des VHS-Studienhauses in Köln wurde eine innovative Textilfassade installiert, die gesundheits- und umweltschädliche Stickstoffe filtert und in unschädliche Nitrate umwandelt. Diese bahnbrechende Technologie wird im Rahmen eines … weiterlesen

  • 4. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Gesundheit, Klima, Ökologie, Stadtentwicklung, Technologie, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Lebenswerte Städte und Regionen

Kommunaler Leitfaden für eine integrierte Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung Kommunen und Regionen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen: Klimaschutz und -anpassung, der Umgang mit Flächen und natürlichen Ressourcen, die zunehmende Urbanisierung sowie … weiterlesen

  • 29. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Hoffnung im Kampf gegen die kommunale Finanzkrise

Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Der Finanzausschuss des Bundestags hat am 13. März über eine Änderung des Gemeindefinanzreformgesetzes beraten. In der dazugehörigen … weiterlesen

  • 26. März 2024
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Behörden und Verwaltung, Politik, Pressedienst, Soziales, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Wermelskirchen „saubere Stadt“

Bei der 49. Auflage von „saubere Stadt“ haben 30 Menschen mitgewirkt, denen Wermelskirchen in den letzten Jahren zur neuen Heimat geworden ist.Herzlichen Dank an die Migrantinnen und Migranten, dass sie … weiterlesen

  • 21. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Soziales, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

„Haus der Vereine“ auf dem Rhombus-Areal geplant

Ideen Wermelskirchener Vereine sind gefragt VON KATHRIN KELLERMANN Die ersten möglichen Konzept-Entwürfe, wie das zukünftige „Innovationsquartier Rhombus“ aussehen könnte, liegen vor. Doch schon während in den kommenden Wochen und Monaten … weiterlesen

  • 20. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Soziales, Stadtentwicklung, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Baugenehmigungen für Wohnungen deutschlandweit stark rückläufig

Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland ist, wie die Kölner Internetzeitung report-K. berichtet, weiter stark rückläufig. Im Januar 2024 wurde demnach der Bau von 16.800 Wohnungen genehmigt und damit 23,5 … weiterlesen

  • 19. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Soziales, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

LEADER-Fördergelder stärken Lebensqualität im ländlichen Raum

Regionalmanagement hilft Interessierten bei der Umsetzung ihrer Projektideen Ein Spielplatz, ein Skatepark oder programmierbare Roboter – das sind nur einige Beispiele für Projekte im ländlichen Raum, die LEADER Bergisches Wasserland … weiterlesen

  • 18. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt: Schwerpunkt Klimaanpassung

Online-Konferenz des Deutschen Städtetages Herausforderungen und Chancen für Städte und Gemeinden Städte und Gemeinden stehen vor akuten Herausforderungen durch Wetterextreme als Folge des Klimawandels. Künftig werden Hitze- und Dürreperioden sowie … weiterlesen

  • 7. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Klima, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Neue Modellrechnung: Ende 2022 hatten die NRW-Kommunen 83,4 Milliarden Euro Schulden

44,1 Prozent der Schulden betrafen ausgegliederte Einheiten, an denen die Gemeinden mittelbar oder unmittelbar beteiligt sind. Nach den Ergebnissen einer Modellrechnung waren die nordrhein-westfälischen Gemeinden und Gemeindeverbände einschließlich ihrer Beteiligungen … weiterlesen

  • 4. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Land NRW erhöht Mieten im sozialen Wohnungsbau um über 10 Prozent

Der Verein Deutscher Mieterbund Nordrhein-Westfalen spricht jetzt von unsozialem Wohnungsbau. Das Landesbauministerium will die Mieten bei neu gebauten öffentlich geförderten Wohnungen um 10,5 Prozent anheben. Das berichtet die Kölner Internetzeitung report-K. … weiterlesen

  • 1. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Soziales, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Nordrhein-Westfalen: Bestand an Sozialwohnungen muss bis 2030 um 4.200 steigen

3,9 Millionen Euro „Staats-Miete“ im Monat vom Job-Center für Vermieter im Rheinisch-Bergischen Kreis IG BAU-Appell an MdBs: „Mehr Sozialwohnungen – weniger Mietzahlungen an Vermieter“ Der Staat lässt sich die Unterstützung … weiterlesen

  • 27. Februar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Soziales, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Oberberg: Photovoltaik-Leitfaden vorgestellt

Der Oberbergische Kreis hat jetzt einen Leitfaden für Städte und Gemeinden zur Bestimmung von Flächen für sehr große Photovoltaikanlagen herausgegeben. Wieviel Platz sollen diese im Bergischen zukünftig einnehmen? Kommunen haben … weiterlesen

  • 27. Februar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Energie, Klima, Stadtentwicklung, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

“Teurer Wohnen – Handlungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene”

Difu-Dialog online, Mittwoch, 13. März 2024, 17–19 Uhr (Anmeldung erforderlich) Lange Warteschlangen bei Wohnungsbesichtigungen sowie Mietpreissteigerungen gehören schon lange zum Alltag von Mietern und Wohnungssuchenden in den Städten. In den … weiterlesen

  • 24. Februar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Soziales, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Wolfhagener Straße

Ein aufmerksamer Stadtspaziergänger und offenbar auch Leser des Forum Wemelskirchen hat uns einige Fotos der Wolfhager Straße zugesandt. Sie ist in wahrlich schlechtem Zustand. Gibt es andere Straßen in vergleichbarem … weiterlesen

  • 22. Februar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung, Verkehr
  • 4 Kommentare

“Unser Dorf hat Zukunft” 

Euer Dorf ist nicht nur ein echtes Schmuckstück, sondern hat auch Potenzial? Dann bewerbt euch jetzt für den Kreiswettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft”!  Bei der 28. Auflage des Wettbewerbs können … weiterlesen

  • 14. Februar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Rhombus-Areal: Hier entsteht ein Innovations-Quartier mit neuem Bildungszentrum 

Die Pläne für die Rhombus-Brachfläche nehmen Form an: Auf dem Areal planen die Städte Wermelskirchen und Burscheid ein Innovationsquartier mit Bildungszentrum – ein Ort zum Lernen, Vernetzen und Aktiv-Sein für … weiterlesen

  • 13. Februar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Politik, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in der 28. Runde 

Dorfgemeinschaften können sich ab sofort bewerben Der Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht in diesem Jahr wieder an den Start. Bei der 28. Auflage des Wettbewerbs können sich Dorfgemeinschaften bewerben, … weiterlesen

  • 7. Februar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Stärkung der europäischen Städtepolitik gefordert 

Brüsseler Erklärung europäischer Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unterzeichnet In einer gemeinsamen Erklärung haben die europäischen Städte und Metropolregionen ihre wichtige Rolle in der europäischen Politik deutlich gemacht und Erwartungen formuliert. Zum … weiterlesen

  • 26. Januar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Politik, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

“Die aktuelle Bau- und Wohnungskrise darf nicht zur Stadtentwicklungskrise werden; deshalb müssen die Städte aktiv handeln können”

Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Heilbronner Stimme Die Städte brauchen grundsätzlich ein Vorkaufsrecht für alle Grundstücke im Stadtgebiet. Das ist die Forderung von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des … weiterlesen

  • 25. Januar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

„RheinBerg.Quartier.Mensch“ Quartiersentwicklung

Trotz Schnee haben gestern viele Interessierte den Weg ins Kreishaus gefunden, um sich über neue Ansätze, Ideen und Handlungskonzepte zum Thema Quartiersentwicklung auszutauschen. Eingeladen hatte die strategische Quartiersentwicklung des Rheinisch-Bergischen … weiterlesen

  • 20. Januar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Fachtag „RheinBerg.Quartier.Mensch“ 

Impulse und Austausch zum Thema Quartiersentwicklung Die Strategische Quartiersentwicklung des Rheinisch-Bergischen Kreises lädt am 18. Januar von 10 bis 15 Uhr zu einem Fachtag mit dem Titel „RheinBerg.Quartier.Mensch – Quartiersansätze … weiterlesen

  • 29. Dezember 2023
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung