Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025
  • Wolfgang Horn ist tot 7. April 2025

Kommentare

  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.
  • Harald Heidbüchel bei Beeindruckend: 2.000 Menschen demonstrieren für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Ökologie’

Güllevorfall Neye: Untersuchung der Kleinstlebewesen bestätigt erhebliche Schädigung der FließgewässerGüllevorfall Neye

Nur noch sehr wenige Organismen vorhanden Knapp zwei Wochen nach der massiven Gewässerverunreinigung durch den Eintrag von Gülle in den Bach Neye II im Zulaufbereich der Neyetalsperre hatte der Wupperverband … weiterlesen

  • 26. September 2024
  • von Chronist
  • Thema: Ökologie, Tiere, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Gülle-Gau: Keine Entwarnung nach Messungen

„Die aktuellen Messwerte geben keinen Anlass zur Entwarnung“, so der Wupperverband und der Remscheider Energieversorger EWR als Eigentümer nach dem erneuten Gülle-Gau in einem Zulauf zur Neyetalsperre bei Wipperfürth. Die … weiterlesen

  • 21. September 2024
  • von Chronist
  • Thema: Landwirtschaft, Natur, Ökologie, Pressedienst
  • noch keine Kommentare

SHOES: FAIR – SHARE – REPAIR

NACHHALTIGER SCHUHKONSUM – GEHT DAS? Der Weltladen Wermelskirchen präsentiert in Kooperation mit INKOTA dieses Thema in der „Fairen Woche 2024“ am 18. September 2024 um 19:00 UhrEv. Gemeindehaus am Markt(Markt … weiterlesen

  • 10. September 2024
  • von Chronist
  • Thema: Ökologie, Soziales
  • noch keine Kommentare

Gesunde Böden für unsere Wälder

Liebe Freundinnen und Freunde aus Wermelskirchen, extreme Wetterereignisse und der Klimawandel haben in den letzten Jahren erhebliche Schäden verursacht. Großflächige Kahlschläge, die in vielen Fällen vermeidbar gewesen wären, haben mehr … weiterlesen

  • 4. September 2024
  • von Gruene Wermelskirchen
  • Thema: Forstwirtschaft, Ökologie, Politik, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Bürgerinformationsveranstaltung: „Klimawandel, Starkregen und Überflutung – Wie schütze ich meine Immobilie?“

TV-Meteorologe Karsten Schwanke am 20. August im Kreishaus in Bergisch Gladbach Mit dem Klimawandel werden auch Extremwetterereignisse, wie Starkregen und Überflutungen, immer häufiger vorkommen – auch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Um … weiterlesen

  • 7. August 2024
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Ökologie
  • noch keine Kommentare

Aus alt mach neu

Upcycling-Workshop im zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg zum Thema Nachhaltigkeit Ganz kreativ und mit viel Geschick hauchten acht Mädchen altem Material neues Leben ein. Beim kreisweiten Workshop Upcycling im zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg … weiterlesen

  • 25. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Frauen und Mädchen, Handwerk, Kultur, Kunst, Ökologie, Soziales
  • noch keine Kommentare
Strom- und Gaszähler

Warum sich jetzt der Anbieterwechsel bei Strom und Gas lohnt

Tipps der Verbraucherzentrale NRW zum Wechsel des Energieversorgers und Hinweise zu Vergleichsportalen Die Energiekrise hat für stark gestiegene Strom- und Gaspreise gesorgt und viele Verbraucher:innen verunsichert. Seit über einem Jahr … weiterlesen

  • 19. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Energie, Klima, Ökologie, Technik, Verbraucher, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Parkinson als Berufskrankheit anerkannt

Wichtig für alle, die in der Landwirtschaft arbeiten Parkinson-Risiko durch Pestizide für „grüne Jobs“ im Rheinisch-Bergischen Kreis Darauf sollten Menschen mit „grünen Jobs“ achten: Parkinson-Gefahr durch Pestizide. „Wer im Rheinisch-Bergischen … weiterlesen

  • 16. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Forstwirtschaft, Gesundheit, Landwirtschaft, Ökologie, Pressedienst, Umwelt und Natur, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Kostenlose Energieberatung im Bürgerzentrum Wermelskirchen

Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet Bürgerinnen und Bürgern kostenfreie und unabhängige Energieberatungsangebote in den örtlichen Rathäusern an. Auch in Wermelskirchen sind bei den monatlichen Beratungsterminen noch Plätze frei. Die Termine sind … weiterlesen

  • 16. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Beratung, Energie, Klima, Ökologie
  • noch keine Kommentare

Klimageräte: Ist die schnelle Lösung immer eine gute Wahl?

Tipps zur Planung und Auswahl geeigneter Geräte für ein kühleres Zuhause Mit dem Sommer kommen die heißen Tage und immer häufiger auch feucht-warme Nächte. Manchmal reichen die üblichen Maßnahmen wie … weiterlesen

  • 12. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Klima, Natur, Ökologie, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

ADFC-Fahrradtour zur Wald-Exkursion der SDW

Am 07.07.2024 veranstaltet der Allgemeinen deutsche Fahrrad-Club (ADFC) eine Radtour zur Wald-Exkursion des Kreisverbands Rhein-Berg/Leverkusen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Ziel ist der Forstbetrieb Bever, im Gebiet das im Norden … weiterlesen

  • 5. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Events, Forstwirtschaft, Freizeit, Mobilität, Natur, Ökologie
  • noch keine Kommentare

Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern in Rhein-Berg

Informationen und Handlungsempfehlungen im Rathaus in Wermelskirchen 03. Juli 2024, 17.30 bis 20.00 Uhr, Rathaus Wermelskirchen, Kleiner Sitzungssaal, Telegrafenstraße 29–33, 42929 Wermelskirchen Warum Photovoltaik? Seit 2022 haben viele Unternehmen im … weiterlesen

  • 22. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Energie, Klima, Ökologie, Umwelt und Natur, Unternehmen
  • noch keine Kommentare

23.Juni: Tag der Daseinsvorsorge

Wasserwirtschaft für die Menschen im Wuppergebiet Wasser ist ein kostbares Gut. Ohne Wasser kann kein Leben existieren. Um diese Lebensgrundlage zu schützen, ist ein achtsamer Umgang mit Wasser wichtig. Der … weiterlesen

  • 21. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Ökologie, Umwelt und Natur, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Wie nachhaltig sind Fußball-EM und Olympia 2024?

Neue Episode des Podcast Zukunftswissen.fm des Wuppertal Instituts Mit Stefan Wagner, Leiter der Stabstelle Unternehmensentwicklung bei der TSG und Dr. Imke Schmidt, Co-Leiterin des Forschungsbereichs Zirkulärer Wandel am Wuppertal Institut Mit dem … weiterlesen

  • 20. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Klima, Natur, Ökologie, Umwelt und Natur, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Mehr Raum zur Entfaltung für die Wupper

Fachlicher Austausch: Lösungsansätze für Gewässerentwicklung und Klimafolgenanpassung Pressemitteilung des Wupperverbandes und der Bezirksregierung Düsseldorf Wasser ist unsere lebenswichtige Ressource, die Flüsse und Bäche sind Lebensadern und Lebensraum für Tiere und … weiterlesen

  • 19. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Ökologie, Umwelt und Natur, Unternehmen
  • noch keine Kommentare

Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit: Grünschnitt richtig entsorgen

Wohin mit dem Grünschnitt, wenn die Wiese im eigenen Garten gemäht wird? Wer einen Garten besitzt, stellt sich diese Frage im Sommerhalbjahr, wenn häufiges Mähen ansteht. Die Entsorgung im Wald … weiterlesen

  • 13. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Ökologie, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Kläranlagenstandort Leverkusen für neue Anforderungen rüsten

Wupperverband saniert mechanische Reinigung und baut neue biologische Stufe zur Reinigung kommunaler Abwässer Ein Großprojekt des Wupperverbandes geht voran. Der Verband ist mitten in der Planung für umfangreiche Bauarbeiten am … weiterlesen

  • 13. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Ökologie, Pressedienst, Stadtentwicklung, Technologie, Umwelt und Natur, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Wälder für die Zukunft – die Bedeutung des Waldbodens

Exkursion der Ortsgruppe Wermelskirchen/Burscheid des BUND mit Friedhelm Hürten Der lebendige Boden und seine Funktionsfähigkeit bildet die Basis der Waldgesundheit. Er speichert Wasser und CO2 und ist Lebensraum für unendlich … weiterlesen

  • 12. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Forstwirtschaft, Natur, Ökologie, Umwelt und Natur, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Tag der Offenen Gesellschaft

Am 15. Juni findet der “Tag der Offenen Gesellschaft” statt. Die Initiative “Klimagerecht leben” wird an diesem Tag ihr zweijähriges Bestehen öffentlich feiern.

  • 7. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Klima, Natur, Ökologie, Umwelt und Natur, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Wupper-Vorsperre muss weiterhin für Freizeitsport gesperrt bleiben

Sediment wird genauer untersucht Die Ölkatastrophe an der Wupper-Vorsperre in Hückeswagen zeigt weiterhin Folgen. Im Juli 2021 waren bei dem Extremhochwasser über 100.000 Liter ölhaltige Substanzen vorrangig in die Wupper-Vorsperre, … weiterlesen

  • 4. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Ökologie, Umwelt und Natur, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Tag der Umwelt 5. Juni: Noch Plätze für Führung Kläranlage Dhünn frei

Wupperverband ermöglicht Blick hinter die Kulissen Am 05. Juni 1972 wurde die Konferenz der Vereinten Nationen über die Umwelt des Menschen eröffnet. Sie gilt als Beginn der heutigen Umweltpolitik. In … weiterlesen

  • 30. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Events, Ökologie, Technologie, Umwelt und Natur, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Mit „essbaren“ Hochbeeten schaffen Klimafreunde grüne Inseln in der Stadt Bergisch Gladbach

Serie: Mehr Grün für die Stadt Den Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Die Klimafreunde Rhein-Berg träumen von einer begrünten Innenstadt, in der es sich auch bei … weiterlesen

  • 29. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Klima, Ökologie, Pressedienst, Stadtentwicklung, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Das Korallenriff in Bergisch Gladbach

Hättet ihr’s vermutet? Also wir nicht! Vor 370 Mio. Jahren gab es praktisch direkt vor unserer Haustür ein Korallenriff, das wir noch heute bestaunen können! Das Tourenprogramm von :aqualon nimmt … weiterlesen

  • 22. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Ökologie, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Ringvorlesung: Klimakrise und Nachhaltigkeit Vol. 6

Dietmar Schüwer (Wuppertal Institut) und Gaby Schulten referieren zum Thema Wärmewende – besser spät als nie! Heizen ohne Öl und Gas in energieeffizienten Gebäuden Neben der notwendigen Anpassung an die … weiterlesen

  • 22. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Energie, Klima, Natur, Ökologie, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Höferhofer Feld: Initiative übergibt Unterschriften

Mehr als 1.000 Unterschriften sind bei der Petition gegen das Neubaugebiet am Höferhofer Feld in Wermelskirchen-Dabringhausen zusammengekommen. An diesem Mittwoch will die Initiative sie an Bürgermeisterin Marion Lück übergeben, wie Radio … weiterlesen

  • 22. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Ökologie, Pressedienst, Stadtentwicklung, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Innovativer Modellraum für nachhaltigen Umgang mit Wasser: 

Bergische Wasserkompetenzregion :aqualon 2.0 als herausragendes Projekt der Regionale 2025 Wasser ist im Bergischen RheinLand ein zentrales Element und besonderes Qualitätsmerkmal. Kaum eine andere Region kann mit so vielen Talsperren … weiterlesen

  • 17. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Ökologie, Tourismus, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Tag der Umwelt: Blick hinter die Kulissen der Kläranlage Dhünn

Anmeldung für die Führung am 05.06.24 sind ab jetzt möglich Am 5. Juni findet erneut der internationale „Tag der Umwelt“ statt. Der Wupperverband bietet daher einen Blick hinter die Kulissen … weiterlesen

  • 17. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Ökologie, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Änderung des Landschaftsplans „Südkreis“ 

Jetzt eigene Ideen und Anmerkungen einreichen und so die eigene Heimat gestalten Für das Gebiet der Städte Bergisch Gladbach, Overath und Rösrath stellt die untere Naturschutzbehörde des Kreises derzeit den … weiterlesen

  • 16. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Ökologie, Umwelt und Natur, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Ehrenamtliche Naturschutzwächter treten ihren Dienst an

Ansprechpersonen für Erholungssuchende unterwegs in der freien Landschaft Fünf Naturschutzwächter und drei Naturschutzwächterinnen haben ihren Dienst offiziell angetreten und sind nun in ihren Heimatkommunen unterwegs. Sie informieren Erholungssuchende über das … weiterlesen

  • 15. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Ökologie, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Wupper-Renaturierung Ohligsmühle bis Robert-Daum-Platz

Flussbett wird auf 700 Metern naturnah gestaltet Die Renaturierung des Stadtflusses Wupper durch den Wupperverband wird im etwa 700 Meter langen Gewässerabschnitt zwischen Ohligsmühle (Islandufer) bis Brücke Tannenenbergstraße (Robert-Daum-Platz) ab … weiterlesen

  • 14. Mai 2024
  • von Grauganz
  • Thema: Natur, Ökologie, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung