Der Frühling naht und damit auch die Zeit, in der die eigene Wiese wieder gemäht wird. Bei großen Flächen fällt dabei schnell viel Grünschnitt an. Doch wohin damit? Die Entsorgung … weiterlesen

Der Frühling naht und damit auch die Zeit, in der die eigene Wiese wieder gemäht wird. Bei großen Flächen fällt dabei schnell viel Grünschnitt an. Doch wohin damit? Die Entsorgung … weiterlesen
Trockenheit und der Borkenkäfer haben dem bergischen Wald in den letzten Jahren stark zugesetzt, wie Radio Berg berichtet. Überall gebe es kahle Waldflächen. Im Rahmen der Wiederaufforstung auf Initiative der Schutzgemeinschaft Deutscher … weiterlesen
Noch mehr Touren, neue Highlights und starke Partner Auch 2025 findet das erfolgreiche Format wieder zweimal statt – im Frühjahr und im Herbst. Dabei hat “Das Bergische” erstmals die Bergischen … weiterlesen
Online-Informationsabend für Bürgerinnen und Bürger am 26. März Um den zunehmenden Herausforderungen durch Hochwasser und Starkregen zu begegnen, arbeitet der Oberbergische Kreis mit den umliegenden Kreisen und kreisfreien Städten sowie … weiterlesen
Pflanzen- und Saatguttauschbörse am 29. März am Turmhof in Rösrath Der Frühling naht und erste vorbereitende Arbeiten im Garten können erledigt werden. Passend dazu lädt die Energie & Klima Koordinierungsstelle … weiterlesen
Wer in einer Region mit hartem Wasser lebt, kennt das Problem von Kalkablagerungen in Geräten und Kalkflecken auf Oberflächen. Meist können organische Säuren wie Essig-, Milch- oder Zitronensäure Abhilfe schaffen. … weiterlesen
Bergisches Waldforum am 17. März Pressemitteilung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Rhein-Berg und Leverkusen e.V. Zum Bergischen Waldforum lädt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) alle Menschen ein, denen der Wald im … weiterlesen
Die Arktis zählt zu den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Regionen. Die Temperatur ist hier in den letzten Jahrzehnten etwa viermal so stark angestiegen wie im globalen Durchschnitt. Warum sich … weiterlesen
Stadt Wermelskirchen beteiligt sich an der „Earth Hour“ VON KATHRIN KELLERMANN Unter dem Motto: „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten“ findet am Samstag, 22. März, um 20.30 … weiterlesen
So schaffen sich Mieter eigene grüne Oasen Ein Balkon bietet viele Möglichkeiten der Begrünung. Egal ob Blütenmeer, Kräuter-, Gemüse- oder Kletterpflanzen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. „Je mehr … weiterlesen
Bürgerwerkstatt Klimaanpassung – Ideen für die Zukunft der Stadt VON STEPHAN SINGER Mitreden, mitdenken, Chancen nutzen. Dieses Leitmotto hat die Bürgerwerkstatt am Montag, 17. März, im großen Saal des Bürgerzentrums an … weiterlesen
Die aktuellen von IT.NRW zur Verfügung gestellten Zahlen der Gästeübernachtungen im Bergischen zeigen für das Jahr 2024 einen leichten Rückgang um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden 1.288.475 … weiterlesen
So sinnvoll sind Retentionsgründächer auch auf privaten Häusern Starkregen führt besonders in Städten oft zu Überschwemmungen, weil das Regenwasser dort nicht schnell genug versickern kann. Wo der Boden wenig Wasser … weiterlesen
Digitale Infoveranstaltung zu neuem Gesetz Ab sofort müssen Vermieterinnen und Vermieter je nach CO2-Ausstoß des Gebäudes einen Teil der CO2-Kosten für die Heizung und Warmwasserbereitung ihrer vermieteten Wohnungen tragen. Welche … weiterlesen
Verbraucherzentrale: worauf bei Angeboten für Solaranlagen achten Deutschlandweit sind mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen in Betrieb, die meisten davon auf Dächern von Privathaushalten. Und das nicht ohne Grund: Hauseigentümer können … weiterlesen
VVV Wermelskirchen e.V. teilt auf seiner Facebookseite mit: Wenn ihr euch für eure Umwelt interessiert und euch engagieren wollt, könnt ihr euch jetzt kostenlos diese Müllsäcke bei uns (nach Terminvereinbarung) … weiterlesen
RBW-Formatreihe „Nachhaltigkeitsbericht im Blick“ Unternehmen stehen aufgrund der „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) zunehmend vor der Herausforderung, einen Bericht über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten verfassen zu müssen – aber wie gelingt insbesondere … weiterlesen
Neuer Wald im Bergischen Der Borkenkäfer hat in der Region 16.000 Hektar Waldfläche vernichtet, von denen zwischenzeitlich rund 9.000 Hektar wieder bewaldet worden sind. Für die gezielte Anpflanzung neuer Bäume … weiterlesen
„Das Jahr 2024 war in voller Erfolg für uns!“. So die erste Bilanz der Tourismusorganisation Das Bergische, über die Radio Berg berichtet. Das zehnjährige Jubiläum der Bergischen Wanderwochen und die Auszeichnung des … weiterlesen
Wuppertaler Professor Philipp Trotter forscht an nachhaltiger Energieplanung in Afrika VON UWE BLASS „Soziale Ungleichheit hat mich schon sehr früh interessiert“ sagt Philipp Trotter, Professor für Substainability Management in der … weiterlesen
Erzeugung von eigenem Solarstrom auf Balkon oder Terrasse vereinfacht Steckersolar-Geräte erfreuen sich anhaltend hoher Beliebtheit. Mit den kleinen Solarkraftwerken lässt sich auf dem Balkon oder der Terrasse eigener Strom erzeugen … weiterlesen
Tipps zum sicheren und umweltschonenden Imprägnieren Wenn‘s draußen regnet oder schneit, halten einige Schuhe und Jacken nur dicht, wenn sie zuvor mit einem geeigneten Pflegemittel imprägniert wurden. Hierzu werden Sprays, … weiterlesen
Kläranlagen leisten Daseinsvorsorge und Gewässerschutz Am 19. November ist der „Welttoilettentag“. Er soll daran erinnern, wie wichtig eine geordnete Abwasserentsorgung ist. Sie sorgt für eine gute Lebensqualität und hygienische Verhältnisse … weiterlesen
Die SPD-Landtagsabgeordnete Tülay Durdu weist darauf hin, daß Landesumweltminister Krischer es geschafft habe, eine Förderung für kleinere Umweltprojekte durch sogenannte Umweltschecks einzurichten. Das Land fördert demnach ab sofort maximal 1000 … weiterlesen
Pflanzsaison gut gestartet „Der Wald der Zukunft wird ein Wald der Vielfalt sein.“ Da sind sich alle relevanten Wissenschaftler und Förster einig. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) leistet im Rahmen … weiterlesen
Zahlreiche Bemühungen rund um den Klimaschutz Der Rheinisch-Bergische Kreis geht in Sachen Klimaschutz mit gutem Beispiel voran. Im Rahmen des European Energy Awards ist er beim diesjährigen Re-Audit erneut mit … weiterlesen
In Radevormwald baut die Firma Gira auf einem 70.000 Quadratmeter großen Gelände an der B 229 einen der größten Solarparks in NRW. Das berichtet Radio Berg. Schon ab Sommer sollen dort … weiterlesen
Der Baum des Jahres für das Jahr 2025 steht nun fest. Es ist die Roteiche. Dieser Baum kann sich besonders gut an die veränderten klimatischen Bedingungen anpassen und auch an … weiterlesen
Petition an Remscheider Stadtrat Colin Cyrus hat eine Petition an den Remscheider Stadtrat eingerichtet und bittet um Unterstützung für sein Vorhaben. Aktuell haben 1.739 1.663 1.189 1.155 1.073 1035 1.023 138 Unterstützer … weiterlesen
Regenwasser effektiv sammeln und nutzen Längere Hitzeperioden und starke Regenfälle nehmen auch in NRW zu. Vorgärten und Einfahrten sind an vielen Gebäuden luft- und wasserdicht mit einem Bodenbelag aus Asphalt, … weiterlesen