„Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten“

Stadt Wermelskirchen beteiligt sich an der „Earth Hour“

VON KATHRIN KELLERMANN

Unter dem Motto: „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten“ findet am Samstag, 22. März, um 20.30 Uhr Ortszeit die mittlerweile 18. „Earth Hour“ statt. Die „Stunde der Erde“ ist eine regelmäßig stattfindende, große Klima- und Umweltschutzaktion, die der WWF ins Leben gerufen hat. Bisher haben sich 342 Städte in Deutschland für die Aktion angemeldet – Wermelskirchen ist dabei. Unter https://www.wwf.de/earth-hour sind alle teilnehmenden Städte aufgelistet. 

Die Idee: Einmal im Jahr schalten Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Auch die Stadt Wermelskirchen macht bei der weltweiten Aktion mit und hüllt die Bürgerhäuser nicht nur für die Stunde, sondern für das gesamte Wochenende in Dunkelheit. Die öffentliche Beleuchtung komplett abzuschalten, um Aufmerksamkeit zu erregen, ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. 

Aber: „Wir wollen ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen und mit der ‚Stunde der Erde‘ zeigen, dass wir uns um unseren Planeten kümmern möchten und müssen“, sagt Bürgermeisterin Marion Holthaus. „Es wäre also toll, wenn sich möglichst viele Wermelskirchenerinnen und Wermelskichener an der ‚Earth Hour‘ beteiligen und am Samstag, 22. März, ab 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter in ihren Häusern und Wohnungen abschalten.“ 

Rund um den Globus schalten seit 2007 Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte zur „Earth Hour“ das Licht in privatem Wohnraum, an öffentlichen Gebäuden oder Wahrzeichen aus, um bei der weltweit größten Aktion für Klima- und Umweltschutz ein Zeichen zu setzen. Im vergangenen Jahr 2024 beteiligten sich über 550 Städte und Gemeinden in Deutschland an der Aktion, die im australischen Sydney ins Leben gerufen wurde. 

Beitragsfoto © Unsplash.com+

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.