Saatguternte läuft gut

Neuer Wald im Bergischen

Der Borkenkäfer hat in der Region 16.000 Hektar Waldfläche vernichtet, von denen zwischenzeitlich rund 9.000 Hektar wieder bewaldet worden sind. Für die gezielte Anpflanzung neuer Bäume sind große Mengen Saatgut erforderlich. 

Es sehe gut aus bei der alljährlichen Saatguternte, heißt es vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW, wie Radio Berg berichtet. 59 Tonnen Eicheln der Traubeneiche und 45 Tonnen der Stieleiche sind in NRW zum Beispiel in diesem Jahr geerntet worden. Daraus werden neue Bäumchen für die Wiederbewaldung gezogen. 

Mit der Jahresernte aller Baumarten zusammen können 24 Millionen neue Bäumchen angezogen werden, von denen viele auch im Bergischen angepflanzt werden.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.