Social Media in der Kommunalpolitik – Teil 1 Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. In diesem zweiteiligen Online-Workshop vermitteln wir Ihnen, auf welchen … weiterlesen

Social Media in der Kommunalpolitik – Teil 1 Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. In diesem zweiteiligen Online-Workshop vermitteln wir Ihnen, auf welchen … weiterlesen
Vortrag im Rahmen der interkommunalen Kulturarbeit Burscheid/Wermelskirchen Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei – Anmeldung wird erbeten Das interkommunale Kulturmanagement Burscheid/Wermelskirchen bietet am Donnerstag, den 25. Januar einen Vortrag zu dem … weiterlesen
Mit einem gesunden Körper und Geist ins neue Jahr starten? Dann lassen Sie sich von Büchern rund um gesunde Ernährung, Bewegung und Achtsamkeit inspirieren.
Wer sagt denn, daß künstliche Intelligenz, gepaart mit Kreativität, Mut und Wut nicht auch ein zukunftsweisendes Kunstwerk hervorzubringen in der Lage sind? Hier das Kunststück vom Zentrum für politische Schönheit. … weiterlesen
Beschwerden über Aiwanger-Berichterstattung der “Süddeutschen Zeitung” waren unbegründet Der Deutsche Presserat hat Beschwerden zur Verdachtsberichterstattung der „Süddeutschen Zeitung“ über die Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger als unbegründet zurückgewiesen. An dem veröffentlichten Verdacht, Aiwanger … weiterlesen
Seit einigen Jahren schon sammelt die Buchhandlung van Wahden in der Vorweihnachtszeit mit großzügiger Unterstützung der Kundinnen und Kunden Pixi-Bücher, für die Wermelskirchener Tafel. Wenn die Tafel ihre Weihnachtspäckchen verteilt, … weiterlesen
Die Zeit für Wunsch- und Einkaufslisten ist wieder einmal gekommen. Hier ein paar Anregungen von Ulrike Schrader, Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, vom aktuellen Büchermarkt. Drei Titel aus eigener Produktion: 2023: … weiterlesen
Filmpremiere der Filmreihe über Jugendliche und Pornografie am 7.12. um 18:30 Uhr im Haus der Jugend Solingen Am 7.12. findet um 18:30 Uhr im Haus der Jugend Solingen (Dorper Str. … weiterlesen
Das klingt doch gut: Musik- und Filmfans können von Montag bis Freitag, vom 4. bis 8. Dezember, während der Öffnungszeiten in der Stadtbücherei aussortierte CDs und DVDs zum Schnäppchenpreis erwerben. Auch Wii-Spiele werden … weiterlesen
Das Netz ist kein rechtsfreier Raum. Das stellen die Landesanstalt für Medien NRW und der Medienminister des Landes Nordrhein-Westfalen Nathanael Liminski fest, wie die Kölner Internetzeitung report-K.de berichtet. Seit dem terroristischen Angriff … weiterlesen
Hier war im Forum Wermelskirchen bereits von Konzepten für die Medienerziehung in Kitas und Schulen zu lesen. In Facebook hat der Kreis nun weitere Bilder von der Fortbildung gepostet, die zeigen, wieviel Spaß … weiterlesen
Fachtag brachte rund 100 Pädagoginnen und Pädagogen aus Kita, Schule und Ganztag zusammen Der Wechsel von der Kita in die Schule ist für Kinder und ihre Eltern ein wichtiges Ereignis … weiterlesen
2023 das wärmste Jahr seit 125.000 Jahren Der vergangene Oktober war nach Angaben des EU-Klimadienstes Copernicus der wärmste seit Beginn der Messungen im Jahr 1940. Das berichtet der Deutschlandfunk. Copernicus gehe … weiterlesen
Kino-Sonntag mit zwei Filmen im Kultur-Haus Zach Am kommenden Sonntag, den 12.11.2023 findet wieder ein Kino-Sonntag im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße statt. Wie gewohnt werden zwei getrennte Filme … weiterlesen
Hier in der ARD-Mediathek
Interessierte junge Menschen gesucht für Filmprojekt zum aktuellen Nahostkonflikt Zum Krieg in Israel und Palästina nach dem schlimmen Angriff der Terrormiliz Hamas mit zahlreichen Opfern plant das Medienprojekt Wuppertal eine … weiterlesen
Krimi von Stefan Barz über das KZ Kemna Der Wuppertaler Autor Stefan Barz hat, wie auf der Website Evangelisch-Wuppertal berichtet wird, einen Krimi über das KZ Kemna geschrieben. Am 1. November liest … weiterlesen
Filmpremiere der Filmreihe »Wut im Bauch« über den Umgang mit Wut bei Mädchen und jungen Frauen am 7.11. um 18:00 Uhr im Kino CINEMA Wuppertal Am 7.11. findet um 18:00 … weiterlesen
Deutsches Kinderhilfswerk mahnt Stärkung der Medienbildung in Kindertagesstätten und Schulen an Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zur Halbzeit der Ampel-Koalition bei der Bundesregierung eine Stärkung der Medienbildung in Kindertagesstätten und Schulen … weiterlesen
Neue Filmreihe über junges jüdisches Leben in Deutschland – Jetzt als Streaming/Download und auf DVD In diesen schwierigen Zeiten ist Bildung und Aufklärung, Reflexion und Kommunikation wichtiger denn je. Filme … weiterlesen
Nach einigen Verzögerungen ist er nun erschienen, der Bildband: »KÖLN«. Mit Texten der ZEIT-Redakteurin Anna Mayr und 340 Fotografien von Reinhard Matz. Die Arbeit hat den Fotografen sieben Jahre fotografisch … weiterlesen
Derzeit wird in der Gastronomie der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7% erhoben. Das geht als Unterstützungsmaßnahme auf die Pandemie zurück. Der Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein-Westfalen (DEHOGA) befürchtet, daß vielen Restaurants das … weiterlesen
12.09. um 18:00 Uhr im Rex Filmtheater Wuppertal (Kipdorf 29) Mit Publikumsdiskussion. Eintritt frei für junge Menschen bis 28 Jahre und Personen, die Leistungen nach dem SGB II / SGB … weiterlesen
Vom Klassiker zur neuen Comic-Reihe
Was bedeutet es eigentlich, trans zu sein? Was lässt Menschen eine Reise der Selbstwerdung antreten, die mit so vielen Zweifeln, Schmerzen und Veränderungen verbunden ist? Der Dokumentarfilm „TRANS – I … weiterlesen
Ferienprogramm im Kultur-Haus Zach In der nächsten Woche starten die Herbstferien und so bietet das Team vom Kultur-Haus Zach in Zusammenarbeit mit dem Lions-Club Wermelskirchen-Wipperfürth wieder ein attraktives Kinoprogramm mit … weiterlesen
Abschluss-Projekt zum Förderprogramm Kulturrucksack NRW “Du bist zwischen 10 und 14 Jahre alt und liebst Hörgeschichten oder hast einen Lieblings-Podcast? Wie wäre es, wenn du einmal selbst probierst, eine spannende … weiterlesen
Heute im Presseclub das nur sechzig Sekunden währende Statement eines Zuschauers, in dem die ganze Wahrheit und die ganze Menschlichkeit von Politik und Menschenwürde stecken. Ein Vorbild für Politiker und … weiterlesen
Podiumsdiskussion in der Zentralbibliothek Remscheid Sind die sozialen Medien ein Fluch oder ein Segen für unsere demokratische Gesellschaft? Dieser Frage geht eine öffentliche Podiumsdiskussion mit zwei Social Media-Expertinnen unter der … weiterlesen