Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Wie geht es weiter mit dem Forum Wermelskirchen? 25. Mai 2025
  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025

Kommentare

  • Heinrich bei Novanetz baut Glasfaser in Dabringhausen aus
  • Jim bei 1943 kam die große Welle der Verhaftungen: Luise Paul
  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Medien’

Roadshow: Digitalisierung im Bauhandwerk

Wuppertal/Bergisches Land | Warum sollte die Digitalisierung im Bauhandwerk stärker genutzt werden und wie kann dies umgesetzt werden? Am Donnerstag, 25. März, macht die virtuelle Roadshow des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk von 10 … weiterlesen

  • 11. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Handwerk, Medien, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Buchtipp: Die Geschichte einer unerhörten Frau

Ein Blick auf die junge Bundesrepublik von Hannelore Hippe und ein literarisches Denkmal für eine starke Frau VON STEFAN EPPINGER Köln | Leicht hat es Gussy Fink nicht, als sie … weiterlesen

  • 11. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Literatur und Sprache, Medien
  • 1 Kommentar

Matthias Dohmen: „In der Kiste liegen wir noch lange genug“

Lesung im Bürger-Salon des Forum Wermelskirchen am Mittwoch dem 24. März um 19:00 Uhr Den nachfolgenden Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung der Stadtzeitung Wuppertal, weil Matthias Dohmen am Mittwoch, dem … weiterlesen

  • 9. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Kommunikation, Kultur, Literatur und Sprache, Medien, Pressedienst
  • noch keine Kommentare

Sprachlos in Deutschland? Texte geflohener Menschen

Online-Lesung heute Abend bei “Willkommen in Wermelskirchen” Wermelskirchen | Aus ihrer Heimat geflohene Männer und Frauen schreiben in einer neuen, erst seit fünf Jahren bestehenden Zeitung, “Neu in Deutschland”, die … weiterlesen

  • 8. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Frauen und Mädchen, Literatur und Sprache, Medien, Migration
  • noch keine Kommentare

Sozialwissenschaftlerin: Bücher verlieren stark an Bedeutung

Berlin | Die Sozialwissenschaftlerin Naika Foroutan beobachtet die schwindende Bedeutung des Mediums Buch und ist für eine stärkere Förderung des digitalen Lesens, wie die Kölner Internetzeitung report-K berichtet. “Wir erkennen tatsächlich, dass … weiterlesen

  • 8. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Frau Phönix hat etwas zu sagen

VON LAMIA HASSOW “Ich bin das ÜberlebenWenn das Überleben einen anderen Namen trüge, hieße es ‘die Frau’Ich bin der Stahlund gleichzeitig weichIch bin die WahrheitWenn die Wahrheit einen anderen Namen … weiterlesen

  • 7. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Frauen und Mädchen, Literatur und Sprache, Medien, Migration
  • noch keine Kommentare

Mein Kopf liebt es, schwierige Aufgaben zu lösen

VON SAMANEH BEGHERI In meinem Heimatland, dem Iran, habe ich schon in der Schule die Mathematik geliebt. Ich ging auf das Gymnasium und nachmittags habe ich jüngeren Kindern Nachhilfeunterricht in … weiterlesen

  • 6. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Frauen und Mädchen, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Wir feiern den Fünfzigsten der Maus

VON ANGIE FROWEIN Dieses Wochenende feiern wir „50 Jahre – die Sendung mit der Maus“ und ich fühl’ mich kurz mal ein wenig alt, denn das, womit ich groß geworden … weiterlesen

  • 6. März 2021
  • von Angie Frowein
  • Thema: Bildung und Schule, Freizeit, Geschichte, Kinder und Jugendliche, Kultur, Medien
  • noch keine Kommentare

Das Licht auf der anderen Seite

VON HIBA HASAN Für Dich will ich schreiben Nicht als meine Mama Sondern als meine Heldin Für die reisende Frau 20 Jahre im Königreich Saudi-Arabien Drei Jahre in Libyen, ein Jahr im Irak Vier Jahre in … weiterlesen

  • 5. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Kultur, Kunst, Literatur und Sprache, Medien, Migration
  • 1 Kommentar

Meine Mutter

VON ISSAM AL-NAJM Meine liebe Mutter,in meinem Herzenist eine ewige Sehnsucht nach dirnach deinen Händen,die mich bergen. Meine liebe Mutter,ich erinnere deine Stimmeals du mich riefstin liebevoller Fürsorge.Ich war Dir … weiterlesen

  • 4. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Kommunikation, Literatur und Sprache, Medien, Migration, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Ein neues Kleid

Wer mehrere Sprachen spricht, hat das große Glück, in verschiedene Welten eintauchen zu können. Und umgekehrt? Bleibt man immer der gleiche Mensch, egal in welcher Sprache man sich gerade bewegt? … weiterlesen

  • 3. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Frauen und Mädchen, Kommunikation, Kultur, Kunst, Literatur und Sprache, Medien, Migration
  • noch keine Kommentare

Danke

VON WOLFGANG HORN Wermelskirchen bekommt eine Schwerpunktpraxis, die die erforderlichen Corona-Impfungen vornehmen wird. So die Information aus dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen am heutigen späten … weiterlesen

  • 1. März 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Gesundheit, Kommentar, Medien, Parteien, Politik, Verwaltung
  • 4 Kommentare

In einer Schublade

VON YASSMIN MURAD (18) Einmal saß ich an einer Bushaltestelle neben einer älteren Frau. Während wir auf den Bus warteten, schaute sie mich schweigend von der Seite an. Ich trug … weiterlesen

  • 1. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Frauen und Mädchen, Literatur und Sprache, Medien, Migration
  • noch keine Kommentare

Filmprojekt zum Thema Einsamkeit – Teilnehmer*innen gesucht

Wuppertal/Bergisches Land | Der Begriff Einsamkeit hat mehrere Bedeutungsebenen. In diesem neuen Filmprojekt des Medienprojekts Wuppertal geht es um das subjektive Gefühl des ungewollten Alleinseins. Dies kann tatsächlich Folge sozialer … weiterlesen

  • 1. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kinder und Jugendliche, Kultur, Medien
  • noch keine Kommentare

HörSalon: In Deutschland leben

Juden, Jüdinnen und die Vielfalt der Gesellschaft Ein Gemeinschaftsunternehmen ist der HörSalon: NDR Kultur und die Zeit-Stiftung stiften Hörkultur. Gemeinsam. Heute Abend geht es um Juden in Deutschland, ab 20 … weiterlesen

  • 28. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Medien, Rassismus / Antisemitismus, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Drei Kröten führten zur gesuchten Quelle

Die Auszüge aus dem Bildband „Mythos Schloss Burg“ von Thomas E. Wunsch, im Bergischen Verlag erschienen, entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid, mit freundlicher Genehmigung durch den Bergischen … weiterlesen

  • 25. Februar 2021
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Buchtipp, Fotografie, Fotos, Geschichte, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Buchtipp (einmal anders): VERGELTUNG von Bettina Lauer

Ein Krimi aus dem Bergischen Land Inhalt: Bombendrohung in der Schwebebahn . . . Eine im wahrsten Sinne des Wortes hochexplosive Story, die ihren Anfang mitten im beschaulichen Lennep nimmt. … weiterlesen

  • 25. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Lego-Challenge der Stadtbücherei

Wermelskirchen | Gegen die Lockdown-Langeweile ruft die Stadtbücherei kleine und große Lego-Fans auf, kreativ zu werden: Wer baut den schönsten Roboter? Die fertigen Kunstwerke sollen fotografiert und bis zum 16. … weiterlesen

  • 24. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Erzbistum streicht Zuschüsse für Tagungshaus Maria in der Aue

Wermelskirchen | Für das Tagungshaus Maria in der Aue in Wermelskirchen und seine rund 50 Beschäftigten gab es gestern eine Hiobs-Botschaft. Radio Berg meldete, daß das Kölner Erzbistum angekündigt habe, Ende … weiterlesen

  • 23. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Freizeit, Gastronomie, Medien, Religion und Kirche, Soziales, Tourismus
  • noch keine Kommentare

Buchhandlung van Wahden mit neuem Schaufenster

Wermelskirchen | Neues Schaufenster in der Buchhandlung van Wahden am Markt. Der Hauschka Verlag ist ins Sortiment eingezogen. Auf vielfachen Wunsch nach einer Kombination von Beschäftigung und Lernen haben sich … weiterlesen

  • 21. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Oliver Buslau für Glauser-Preis nominiert

Ein Buchtipp der anderen Art Rheinisch-Bergischer Kreis | Oliver Buslau, bergischer Krimiautor, Musiker und Musikexperte aus Bergisch Gladbach, ist mit seinem Beethoven-Krimi „Feuer im Elysium“ für den renommierten Glauser-Preis nominiert … weiterlesen

  • 17. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Teilnehmer*innen für Dokumentarfilm über Hochsensibilität gesucht

Ich denke zu viel … ich fühle mich unverstanden … Wuppertal/Bergisches Land | Das Medienprojekt Wuppertal sucht für einen Dokumentarfilm Menschen, die hochsensibel sind, darunter leiden oder dies als Bereicherung … weiterlesen

  • 16. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Film, Medien
  • 1 Kommentar

Erzählen als Widerstand

Berichte über sexuellen und spirituellen Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche Digitales Podiumsgespräch mit Dr. Barbara Haslbeck, Prof. Dr. Ute Leimgruber, Dorothee Sandherr-Klemp in der Karl-Rahner-Akademie Ende 2020 … weiterlesen

  • 10. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Frauen und Mädchen, Kommunikation, Literatur und Sprache, Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

Mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus umgehen

Eine Handlungsempfehlung für Akteur*innen der Kommunalpolitik Düsseldorf | Der Landesintegrationsrates NRW hat eine neue Broschüre vorgelegt. Auszüge aus dem Vorwort des Vorsitzenden Tayfun Keltek: „Die Bekämpfung und Zurückdrängung von Rassismus … weiterlesen

  • 9. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

Filmprojekt Colorism – BIPoC-Teilnehmer­innen für Doku-Filmprojekt gesucht

Bergisches Land | Hey, ich bin Aerthika, 19 Jahre alt und eine BIPoC (Black, Indigenous and People of Color). Ich mache seit Anfang Januar ein Praktikum hier im Medienprojekt Wuppertal … weiterlesen

  • 9. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Wintereinbruch mitten im Winter

Wenn Sondersendungen gefahren werden, immerfort, atemlos, aufgeregt und schrill, ist das -leider- keine Satire mehr …

  • 9. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Medien, Natur
  • noch keine Kommentare

Die alte Idee eines „Rathaus-TV“ wieder aufgegriffen

Den Beitrag über eine ähnliche Initiative wie in Wermelskirchen entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Remscheid | „Wuppertal bekommt “Ratsfernsehen”, Remscheid nicht“, titelte der Waterbölles … weiterlesen

  • 9. Februar 2021
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Kommunikation, Medien, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Vor 60 Jahren: Dieter Borsche in Lennep festgenommen

Den Beitrag von Dr. Wilhelm R. Schmidt über ein medienhistorisches Ereignis im Bergischen entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Vor zehn Jahren kam ein … weiterlesen

  • 8. Februar 2021
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien
  • noch keine Kommentare

KAHVEHANE der renk. Podcast

Hier gibt es ordentlich was auf die Ohren: KAHVEHANE bei Apple oder Spotify VON WOLFGANG HORN „Jeder kennt sie, die Kahvehanes oder auch „deutsch-migrantischen Kulturvereine“ genannt, in denen, hinter Milchglasscheiben, … weiterlesen

  • 7. Februar 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Gesellschaft, Kommunikation, Kultur, Literatur und Sprache, Medien, Migration
  • noch keine Kommentare

Jeder Vierte

Interaktives Video-Projekt über Antisemitismus in Deutschland. Der Axel Springer Verlag teilt mit: „Jeder vierte Deutsche denkt antisemitisch. Das zeigt eine Studie des World Jewish Congress (WJC) aus dem Herbst 2019. … weiterlesen

  • 7. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Medien, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung