Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Wie geht es weiter mit dem Forum Wermelskirchen? 25. Mai 2025
  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025

Kommentare

  • Heinrich bei Novanetz baut Glasfaser in Dabringhausen aus
  • Jim bei 1943 kam die große Welle der Verhaftungen: Luise Paul
  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Kunst’

Kunstausstellung „In Arbeit“

Wuppertal/Bergisches Land | Werke von Kunststudierenden aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Grafik, Fotografie, Video und Installation zeigt die Ausstellung „In Arbeit“. Sie wird am Mittwoch, 11. Dezember, um 18.30 Uhr … weiterlesen

  • 5. Dezember 2019
  • von Chronist
  • Thema: Kunst
  • noch keine Kommentare

Art Cocktail

Oder: Wie man in Wermelskirchen noch kunsthistorische Entdeckungen machen kann VON WOLFGANG HORN Wohin kann man sich eigentlich wenden, in Wermelskirchen wohnend, wenn man an bildender Kunst oder etwa an … weiterlesen

  • 4. Dezember 2019
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Erwachsenenbildung, Kommentar, Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

Dienstag: Offener Kultur- und Künstlerstammtisch

Diskussion und Austausch über lokale Kulturprojekte Wermelskirchen | Die Kulturinitiative Wermelskirchen lädt wieder zum offenen Künstler- und Kulturstammtisch ins Haus Eifgen ein. Ohne Themenvorgaben, diskutieren, sich kennen und voneinander lernen. … weiterlesen

  • 25. November 2019
  • von Chronist
  • Thema: Kultur, Kunst, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Manuele Klein erhält Oberbergischen Kulturförderpreis

Den Beitrag von Antje Schlenker-Kortum entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach, in-gl.de: Bergisches Land | Mit einem der drei oberbergischen Kultur-Förderpreise ist Manuele Klein ausgezeichnet worden. Die Künstlerin … weiterlesen

  • 25. November 2019
  • von Pressedienst
  • Thema: Kunst
  • noch keine Kommentare

Robert Nippoldt und das Trio Grössenwahn · Ein rätselhafter Schimmer

Eine ton- und bildgewaltige Zeitreise in das Berlin der 1920er Jahre Freitag | 06.12.19 | Einlass 19:00 Uhr Beginn 20:00 Uhr Eine Einzigartige Kleinkunstveranstaltung erwartet die Zuschauer. Sinnlichkeit, Poesie, Kunst und … weiterlesen

  • 22. November 2019
  • von Achim
  • Thema: Kultur, Kunst, Musik, Theater
  • noch keine Kommentare

Schauen und Staunen

Remscheid | Wer schon auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk ist oder sich selbst für die Adventszeit eine Freude machen möchte, wird hier sicherlich fündig. Am 23. November von … weiterlesen

  • 19. November 2019
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Handwerk, Kunst
  • noch keine Kommentare

Verbindung zwischen Himmel und Erde

Gipfelkreuze – Schwarzweiß Fotografien von Ludwig Watteler Rheinisch-Bergischer Kreis | Nur noch wenige Tage, genauer: bis zum 17. November sind in der Bensberger Thomas-Modus-Akademie die schwarz-weißen Fotos von Gipfelkreuzen in … weiterlesen

  • 13. November 2019
  • von Chronist
  • Thema: Fotografie, Fotos, Kunst, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Kultur-Haus Zach: Impressionen vom Radweg Bahntrasse

Ausstellung der Hückeswagener Künstlerin Katharina Walter Hückeswagen/Bergisches Land | Am kommenden Sonntag, den 10.11.2019 beginnt eine neue Ausstellung im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße. Unter dem Namen „Radweg Bahntrasse“ … weiterlesen

  • 7. November 2019
  • von Chronist
  • Thema: Kunst
  • noch keine Kommentare

„Kulturkalender Wermelskirchen“

Kulturkalender als Printversion erschienen VON MICHAEL DIERKS Wermelskirchen | Die Idee geistert nicht erst seit gestern durch die Köpfe: Ausgelöst vom Engagement und von wiederkehrenden Gesprächen zu dem Thema am … weiterlesen

  • 3. November 2019
  • von Chronist
  • Thema: Events, Fotografie, Fotos, Kultur, Kunst, Literatur und Sprache, Musik
  • noch keine Kommentare

52. Kreativmarkt · Der Markt der Hobbykünstler

27 Jahre Kreativmarkt Samstag | 16.11.19 | 11:00 – 18:00 Uhr | Sonntag | 17.11.19 | 13:00 – 18:00 Uhr Winterlicher Markt für alle Kreativen. Veranstaltungsort:Kattwinkelsche FabrikKattwinkelstraße 342929 Wermelskirchenwww.kattwinkelsche-fabrik.de Eintritt … weiterlesen

  • 29. Oktober 2019
  • von Achim
  • Thema: Handwerk, Kunst
  • noch keine Kommentare

Darf’s ein bisschen Farbe sein?

VON WALTER SCHUBERT Gerade jetzt, da die dunkle Jahreszeit beginnt, da es nebelig, feucht und kalt ist, die Bäume ihre Blätter verlieren und alles kahl wird, fallen die trostlosen, grauen … weiterlesen

  • 28. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Kommentar, Kultur, Kunst, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

„Deutsch-Deutsches im Spiegel der Karikatur“

Neue Ausstellung im Rathaus / Eröffnung am 11. November Wermelskirchen | In diesem Jahr feiert Deutschland 30 Jahre Mauerfall. Einen passenderen Zeitpunkt könnte es für die neue zeitgeschichtliche Karikaturen-Ausstellung „Deutsch-Deutsches … weiterlesen

  • 25. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Kultur, Kunst, Politik
  • noch keine Kommentare

„Flucht früher und heute“ noch bis zum vierten November

Die Ausstellung der Wermelskirchener Künstlerin Marie-Louise Lichtenberg „Flucht früher und heute“ kann noch bis einschließlich Montag, den 4. November 2019, im Rathaus Wermelskirchen in der ersten Etage besichtigen werden. Einen historisch großen … weiterlesen

  • 25. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Fotografie, Fotos, Geschichte, Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

21.Kulturmesse des Stadtkulturverband Hückeswagen e.V.

Modische Accessoires und Dekorationen Hückeswagen/Bergisches Land| Am Sonntag, den 03.11.2019 präsentiert der Stadtkulturverband Hückeswagen zum Hückeswagener Martinsmarkt und verkaufsoffenem Sonntag wieder seine Kulturmesse. Diesmal erwartet die Besucher modische Accessoires aus … weiterlesen

  • 25. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Handwerk, Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

Fotografie in der ­Weimarer Republik

Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn noch bis zum 19.Januar Bonn | Die Jahre der Weimarer Republik zwischen 1918 und 1933 spielten für die Entwicklung der Fotografie eine einzigartige Rolle. Der künstlerischen … weiterlesen

  • 18. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Fotografie, Fotos, Geschichte, Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

Schloß Burg: ­41.Basar der Kunsthandwerker

Schloß Burg/Bergisches Land | Die größte Veranstaltung im Jahresprogramm von Schloss Burg ist der Basar der Kunsthandwerker. Zehn Tage lang zeigen rund 130 Aussteller in Westdeutschlands größter Burganlage ihr Können. Viele … weiterlesen

  • 14. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Handwerk, Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

Flucht im Rathaus

Es gibt viele gute Gründe für einen Besuch im Rathaus. Seit Montag ist dort im Flur des Ersten Stockwerks die bemerkenswerte Ausstellung “Flucht früher und heute” der Wermelskirchener Künstlerin und … weiterlesen

  • 11. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Fotografie, Fotos, Kultur, Kunst, Migration, Politik
  • 1 Kommentar

„ …voll Herrlichkeit das Bildnis…“

Vortragsreihe zur Ausstellung „Else Lasker-Schüler“ im Von der Heydt-Museum Wuppertal/Bergisches Land | Mit einem Beitrag zum Thema „…voll Herrlichkeit das Bildnis – Else Lasker-Schülers lyrische Künstlerporträts“ startet eine Vortragsreihe zur … weiterlesen

  • 11. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Kultur, Kunst, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

„Was damals Recht war …“

Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht – Wanderausstellung in der Gedenkstätte Pferdestall Remscheid Remscheid | Am Samstag, den 12.10.2019, ist die Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall Remscheid zwischen 12 und … weiterlesen

  • 10. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Kunst
  • noch keine Kommentare

IV. Kunsthalle Katt

unter_DRUCK Gemeinschaftsausstellung und Work in Progress Daphna Koll · Petra Mohr · HD Gölzenleuchter · Michael Dangel · Martin Di Georgi Die Künstler fertigen über mehrere Tage großformatige Holzschnitte. Der … weiterlesen

  • 10. Oktober 2019
  • von Achim
  • Thema: Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

„Die Erbschaft“

Buchpräsentation mit Karin Nagelschmidt Remscheid/Bergisches Land | Der Bergische Verlag und seine Autorin Karin Nagelschmidt stellten gestern in der Buchhandlung R. Schmitz in Remscheid-Lennep das erste Buch von Frau Nagelschmidt … weiterlesen

  • 3. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kultur, Kunst, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

Prof. Diemut Schilling: „Fotografieren wir uns zu Tode?“

Wuppertal/Bergisches Land | „Fotografieren wir uns zu Tode?“ fragt Professorin Diemut Schilling in ihrem Einführungsreferat am Sonntag, den 27. Oktober 2019 um 11:30 Uhr im Wuppertaler Vok Dams ATELIERHAUS. Anlass … weiterlesen

  • 3. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Fotografie, Fotos, Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

„Gegen den Hass“

Uraufführung von Caroline Emckes Stück von höchster Aktualität Köln | Hauptsache „sachbezogen“ – dann darf man eine Politikerin als „Drecksfotze“ oder „Stück Scheiße“ bezeichnen, ihr den Tod wünschen. Dieses jüngste … weiterlesen

  • 27. September 2019
  • von Chronist
  • Thema: Kultur, Kunst, Literatur und Sprache, Theater
  • noch keine Kommentare

Über Rassisten und Waldbesetzer

Medienprojekt Wuppertal: Politische Filme auf Youtube Wuppertal/Bergisches Land | Zwei von jungen Wuppertalerinnen gedrehte politische Kurzdokus sind ab sofort hier auf YouTube zu sehen. In den Filmen prallen verschiedene politische … weiterlesen

  • 26. September 2019
  • von Chronist
  • Thema: Kultur, Kunst, Medien, Natur, Politik, Rassismus / Antisemitismus, Umwelt und Natur, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

„Besondere Orte ins Licht rücken“

Overather Kunst- und Kulturverein „Gruppe Neun e.V.“ stellt im Kreishaus aus: Eröffnung am 30. September Rheinisch-Bergischer Kreis | „Besondere Orte ins Licht rücken“ – das ist Titel und zugleich Programm … weiterlesen

  • 24. September 2019
  • von Chronist
  • Thema: Film, Fotografie, Kunst, Medien, Musik, Theater
  • noch keine Kommentare

Flucht früher und heute

Ausstellung von Marie-Louise Lichtenberg Fotoportraits von Menschen, die zur Zeit des Nationalsozialismus bzw. nach dessen Ende und heute ihre Heimat verlassen mussten, um Verfolgung, Unterdrückung oder Krieg zu entgehen, werden … weiterlesen

  • 22. September 2019
  • von Chronist
  • Thema: Fotografie, Fotos, Kunst, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

ART Cocktail

Kunstgeschichte in Wermelskirchen Wermelskirchen | Eine unterhaltsame Einführung in die Kunstgeschichte präsentiert Cynthia van Lijf ab dem 24. September im Café „Kaffeeklatsch“ in Grunewald. Der Art Cocktail wird in lockerer Atmosphäre präsentiert, … weiterlesen

  • 20. September 2019
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Kunst
  • noch keine Kommentare

Kunst gegen Rechts?

Wuppertal/Bergisches Land | In Kooperation mit dem )) freien netz werk )) KULTUR fragt die bandfabrik danach, wie Kunst und Kultur den rechtspopulistischen und nationalistischen Bewegungen in Deutschland, Europa und der Welt begegnen. Was können … weiterlesen

  • 17. September 2019
  • von Chronist
  • Thema: Kultur, Kunst, Politik
  • noch keine Kommentare

Künstler- und Kulturstammtisch im Haus Eifgen

Wermelskirchen | Am Dienstag, dem 24. September findet wieder der offene Künstler- und Kulturstammtisch der Kulturinitiative Wermelskirchen im Haus Eifgen statt. Beginn ist um 19 Uhr, ab 18 Uhr aber ist … weiterlesen

  • 16. September 2019
  • von Chronist
  • Thema: Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

Vernissage im Atelier Anderswelt: Kunstschule Erdmute Schekat – Landliebe

Ab 18 Uhr Meditationskonzert im Anderswelt-Garten mit Martin A. H. Schultze, Gong und Percussion und Gastmusiker/Innen  Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Atelier statt. kunstschuleanderswelt.wordpress.com Sonntag, 15.09., 16:30 Uhr • … weiterlesen

  • 12. September 2019
  • von Chronist
  • Thema: Kunst
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top