Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Wie geht es weiter mit dem Forum Wermelskirchen? 25. Mai 2025
  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025

Kommentare

  • Heinrich bei Novanetz baut Glasfaser in Dabringhausen aus
  • Jim bei 1943 kam die große Welle der Verhaftungen: Luise Paul
  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Kommunikation’

Der Blick auf das Lokale: „Jüdische Biographien in Schildgen“

Rheinisch-Bergischer Kreis | Aus Jascha Lülsdorf wird der Kennedy-Fotograf Jaques Lowe. Die drei Söhne der Familie Reichenbach werden katholische Priester. Dr. Paul Silverberg, einer der bedeutendsten deutschen Unternehmer seiner Zeit … weiterlesen

  • 29. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Gesellschaft, Kommunikation, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Reden über Schule

Das Grüne Sofa: Diskussionsforum zu Schule in Wermelskirchen Wermelskirchen | Schulen sind immer im Gerede. Schüler lassen natürlich kaum ein gutes Haar an der Einrichtung, die sie Tag für Tag … weiterlesen

  • 25. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Familie, Kinder und Jugendliche, Kommunikation, Kultur
  • noch keine Kommentare

Wider den digitalen Stammtisch

Zu Pfingsten empfingen die Jünger Jesu den Heiligen Geist, sie waren “erleuchtet” sozusagen, konnten infolge des “Pfingstwunders” mehrere Sprachen sprechen und somit das Evangelium in die Welt bringen. Aber heutzutage … weiterlesen

  • 23. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Kultur, Medien, Soziales
  • noch keine Kommentare

Schule im Gespräch: Sekundarschule oder was?

Das “Grüne Sofa” eröffnet die Schuldebatte in Wermelskirchen / ­Bürgerinnen und Bürger sind gefragt Wermelskirchen | Zu einer spannenden und informativen Diskussion über die aktuelle Situation und die weitere Entwicklung … weiterlesen

  • 21. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Kommunikation, Parteien, Politik
  • noch keine Kommentare

Der Blick auf das Bergische: „Woher kamen die Juden denn eigentlich?“

Migration, Integration und jüdisches Selbstverständnis am Beispiel des Bergischen Landes Bergisches Land | Eins der vorherrschenden Bilder von jüdischer Existenz ist das des „wandernden Juden“. Ohne die historischen Fakten zu … weiterlesen

  • 21. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Kommunikation, Kultur
  • noch keine Kommentare

Siebels Statement zum Monat …

Was macht eigentlich das Christliche Hospiz Bergisches Land? Wie ihr wisst, ist die Diakoniestation Mitgesellschafter an der „Christliches Hospiz Bergisches Land gGmbH“. Die Gesellschaft wurde letztes Jahr gegründet, um in … weiterlesen

  • 18. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Gesundheit, Kommunikation, Pflege, Religion und Kirche, Soziales, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Fachtag Kommunale Kulturpolitik am 19. Juni 2021 im Online-Format

Bergisches Land | Erstmals wird ein Fachtag für die ehrenamtlich tätigen Kulturpolitikerinnen und -politiker aller bergischen Städte und Gemeinden angeboten. Neu: Auf Grund der hohen Inzidenzzahlen findet der Fachtag als … weiterlesen

  • 17. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Kultur, Politik
  • noch keine Kommentare

Jahresbericht 2020 der Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Berlin | Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Anfragen registriert als im Vorjahr. Das geht aus dem Jahresbericht der ADS hervor, der am Dienstag veröffentlicht … weiterlesen

  • 17. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Kommunikation, Rassismus / Antisemitismus, Recht, Soziales
  • noch keine Kommentare

„Judentum ist Vielfalt“

Eröffnung des XIV. FORUM OSTWEST: „Jüdisches Leben in Deutschland“ Rheinisch-Bergischer Kreis | Zur Eröffnung des diesjährigen FORUMS OSTWEST findet in diesem Jahr ein Vortrag unter dem Titel „„Judentum ist Vielfalt“ … weiterlesen

  • 17. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Kommunikation, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Künstler- und Kulturstammtisch: Online oder Hybrid

Wermelskirchen | Die Kulturinitiative Wermelskirchen lädt zum Künstler- und Kulturstammtisch ein am Dienstag, dem 25. Mai um 18 Uhr. Falls das Treffen noch nicht im Haus Eifgen stattfinden kann, wird … weiterlesen

  • 16. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

Revenge, Remembrence, Restitution. Der Wuppertaler Ritchie Boy John R. Wahl

Ein Online-Vortrag von Dana Thiele, Mitarbeiterin der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal | 1940 gelingt dem Barmer Kaufmannssohn Hans Rudolf Wahl nach einer ereignisreichen Flucht die Emigration über Kuba in die … weiterlesen

  • 16. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Gesellschaft, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland”

XIV. FORUM OSTWEST würdigt die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland Rheinisch-Bergischer Kreis | 1700 Jahre – soweit reicht die Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland nachweislich zurück. Im Jahr 321 wurden … weiterlesen

  • 12. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Film, Geschichte, Gesellschaft, Kommunikation, Kultur, Literatur und Sprache, Religion und Kirche, Theater
  • noch keine Kommentare

Jugendamt mit “heißem Draht”

Das Jugendamt lädt zum Austausch und Gespräch Familien, Kinder und Jugendliche ein Wermelskirchen | Seit über einem Jahr bestimmt die Pandemie mehr oder weniger nicht nur das öffentliche Leben, sondern … weiterlesen

  • 12. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Dienstleistung, Erziehung, Familie, Gesundheit, Kinder und Jugendliche, Kommunikation, Soziales, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Der maurische Traum eines christlichen Königs

Der Real Alcázar in Sevilla – online präsentiert in der Thomas-Morus-Akademie Rheinisch-Bergischer Kreis | Im ausgedehnten Palastkomplex der kastilischen Könige des Spätmittelalters, dem Real Alcázar in Sevilla, befinden sich einige … weiterlesen

  • 11. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Internet, Kommunikation, Kultur, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Probiersofa – der neuste Schrei für Firmenfeiern und Unternehmensevents

Coronagerecht tafeln und Leckereien probieren – im heimischen Wohnzimmer  VON WOLFGANG HORN Rheinisch-Bergischer Kreis | Es war und ist seit geraumer Zeit nicht möglich, sich in geselliger Runde zusammenzufinden und … weiterlesen

  • 10. Mai 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Dienstleistung, Gastronomie, Internet, Kommunikation, Kultur, Soziales, Unternehmen
  • noch keine Kommentare

Horst Kläuser befragte Can Dündar und Christian Scholze

Wir übernehmen den Hinweis auf das YouTube-Video der gestrigen Veranstaltung im Remscheider Teo-Otto-Theater dem Waterbölles: Heute wäre im Teo Otto Theater eigentlich das Theaterstück „Verräter“ vom Westfälischen Landestheaters über das … weiterlesen

  • 7. Mai 2021
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Flüchtlinge, Gesellschaft, Kommunikation, Kultur, Kunst, Migration, Soziales, Theater
  • noch keine Kommentare

VHS-Klimacafé im Oberbergischen Kreis: Plastik vermeiden und den vom Menschen verursachten Klimawandel begrenzen

Bergisches Land | Am Mittwoch, dem 7. April 2021, fand der Informationsabend aus der Veranstaltungsreihe „Klimacafé: Plastik vermeiden und den vom Menschen verursachten Klimawandel begrenzen!“ erstmals als digitales Angebot für … weiterlesen

  • 6. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Klima, Kommunikation, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Online-Seminar: Umgang mit Rechtsextremismus im Stadtrat

Zunehmend werden Vertreter_innen rechtsextremer oder rechtspopulistischer Parteien und Wählervereinigungen in die Kommunalparlamente gewählt. Je nachdem, wie sich diese im Gemeinderat verhalten, müssen sich die anderen Fraktionen positionieren und Strategien des … weiterlesen

  • 5. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Kommunikation, Politik
  • noch keine Kommentare

Verschwörungsmythen, Halbwahrheiten und Desinformationen

Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein: „Wir leben in aufgeregten Zeiten: Gerade die Corona-Pandemie brachte und bringt fast täglich neue Halbwahrheiten, Gerüchte, gefälschte und verdrehte Informationen, Verschwörungserzählungen und Falschinformationen hervor. Sie greifen … weiterlesen

  • 4. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Gesellschaft, Kommunikation, Kultur
  • noch keine Kommentare

Freies WLAN in der Innenstadt

Wermelskirchen | In der Innenstadt von Wermelskirchen besteht in Teilbereichen seit Jahren ein freies WLAN. Ursprünglich wurde das Netz von dem Verein Freifunk e.V. Wermelskirchen aufgebaut. Nach der Auflösung des … weiterlesen

  • 4. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Dienstleistung, Digitalisierung, Internet, Kommunikation, Soziales, Technologie
  • noch keine Kommentare

Can Dündar und Christian Scholze zu Gast

Neue Folge von “Kall mit – Stell Dich” mit Horst Kläuser Die Pressemitteilung des Teo-Otto-Theaters in Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Am Donnerstag, 6. Mai, … weiterlesen

  • 3. Mai 2021
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Gesellschaft, Gesundheit, Kommunikation, Kultur, Literatur und Sprache, Politik, Recht, Theater
  • noch keine Kommentare

136.031

VON WOLFGANG HORN Maifeiertag. Tag der Arbeiterbewegung. Seit jeher. Und ein Tag, der signalisiert, daß der Frühling nun wirklich bald Einzug halten wird. Der wetterwendische April ist vorüber, dieses fast … weiterlesen

  • 1. Mai 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar, Kommunikation, Über uns
  • noch keine Kommentare

“Dich hat der Himmel geschickt”

Einsamkeit und Zukunftsängste: Corona sorgt für mehr Nachfrage an Schulen und Universitäten Düsseldorf | „Die Herausforderungen für die Seelsorge unter Pandemiebedingungen sind groß, aber sie hat neue Formen gefunden und Wege, … weiterlesen

  • 1. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Gesundheit, Kinder und Jugendliche, Kommunikation, Religion und Kirche, Soziales, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Glasfaserausbau in Wermelskichen

Stadt unterzeichnet Absichtserklärungen mit novanetz und Telekom Wermelskirchen | Die Stadtverwaltung hat mit dem Telekommunikationsunternehmen novanetz eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Glasfaserausbau in Wermelskirchen voranzubringen. Der Netzbetreiber novanetz aus Hannover … weiterlesen

  • 29. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Kommunikation, Stadtentwicklung, Technologie, Unternehmen, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

“Das tut man nicht”

Ein neuer Debattenbeitrag VON HORST WALTER SCHENK  Die baumstarke Debatte über den Baum in Wermelskirchen, dem Mammut, den Weihnachtsbaum, ebbt nicht ab. Auf Facebook meldet sich Horst Walter Schenk erneut zu Wort … weiterlesen

  • 28. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Gastronomie, Kommunikation, Natur, Umwelt und Natur
  • 4 Kommentare

Internationales Erzählfestival 2021 als Online-Event

“Generationen in Dialog”: Internationales Erzählfestival der Akademie der Kulturellen Bildung (Remscheid) Remscheid | Unter dem Motto „Generationen im Dialog“ treffen sich vom 12. bis 15. Mai Erzähler*innen aus allen Himmelsrichtungen … weiterlesen

  • 28. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Events, Internet, Kommunikation, Kultur, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

Rhein-Berg CONNECT

Wirtschaft digital und regional vernetzt – ein neues Angebot der RBW Rheinisch-Bergischer Kreis | Austausch und Vernetzung kommen in der Pandemie zu kurz. Nicht nur im Privaten fehlt den Menschen … weiterlesen

  • 21. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Unternehmen, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

4.988

VON WOLFGANG HORN Wermelskirchen | Die Corona-Krise wird einer der Hauptgründe sein dafür, daß das Forum Wermelskirchen in den letzten Wochen sehr viel häufiger angeklickt wird. Gestern beispielsweise waren es … weiterlesen

  • 15. April 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommunikation, Sonstiges, Über uns
  • 1 Kommentar

WiederSprechen

Ausgebrannt – Ein Jahr Corona in der Enge der eigenen 4 Wände Corona macht stumm. Wichtige Gespräche und notwendige Debatten im öffentlichen Raum finden nicht statt. Höchste Zeit, wieder zu … weiterlesen

  • 13. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Familie, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Gesprächsrunde für Dellmänner und Zugezogene

Wermelskirchen | Willkommen in Wermelskirchen macht allen Neuzugezogenen, allen Geflüchteten ein regelmäßiges Gesprächsangebot, zu Pandemiezeiten online über Zoom. Alle 14 Tage treffen wir uns über Handy, Tablet oder Computer und … weiterlesen

  • 13. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Kommunikation, Migration
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung