Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Wie geht es weiter mit dem Forum Wermelskirchen? 25. Mai 2025
  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025

Kommentare

  • Heinrich bei Novanetz baut Glasfaser in Dabringhausen aus
  • Jim bei 1943 kam die große Welle der Verhaftungen: Luise Paul
  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Kommunikation’

SPD-Stammtisch am kommenden Freitag

Wermelskirchen | Die SPD Wermelskirchen trifft sich am kommenden Freitag, den 27.08.21, nach langer Corona-Pause wieder ab 19:00 Uhr zum Stammtisch in der Gaststätte Höller. Mitten im Wahlkampf gibt es genug … weiterlesen

  • 21. August 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Parteien, Politik
  • noch keine Kommentare

Am Donnerstag wieder das „Grüne Sofa

Wermelskirchen | Am kommenden Donnerstag, dem 26. August findet um 19 Uhr wieder das “Grüne Sofa” statt, der Online-Stammtisch der Grünen in Wermelskirchen. Kommen Sie zum “Grünen virtuellen Stammtisch”. Klicken … weiterlesen

  • 21. August 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Verschwörungserzäh­lungen am Esstisch – und wie wir damit umgehen können

Online-Veranstaltung des Paritätischen Oberberg und des Netzwerks gegen Rechts mit Katharina Nocun Im Zuge der Corona-Pandemie 2020 / 2021 konnten wir eine Hochkonjunktur von Verschwörungserzählungen, gepaart mit Rassismus, Antisemitismus und … weiterlesen

  • 21. August 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Kommunikation, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

“Heißes Eisen Cyberkriminalität – die Herausforderungen für die Polizei“

Bergisch Gladbach | Die rasant fortschreitende Digitalisierung diverser Lebensbereiche machen sich auch Kriminelle, grenzüberschreitend und vielfältig, zunutze. Damit sehen sich Staat und Gesellschaft, somit insbesondere die Sicherheitsbehörden, vor große Herausforderungen … weiterlesen

  • 20. August 2021
  • von Chronist
  • Thema: Dienstleistung, Internet, Kommunikation, Parteien, Politik
  • noch keine Kommentare

“Maik meets Sonja und Angelika” zum Thema Inklusion

Rheinisch-Bergischer Kreis | Nach einer kleinen Sommerpause geht es wieder weiter mit meinen Gesprächen auf Instagram. Ich freue mich sehr darauf, mich am kommenden Donnerstag mit Sonja Schumacher und Angelika … weiterlesen

  • 10. August 2021
  • von Chronist
  • Thema: Behinderung/Behinderte, Gesellschaft, Inklusion, Integration, Kommunikation, Theater
  • noch keine Kommentare

“Gibt es Grenzen des Sagbaren (im Netz), Frau Prof. Dr. Härtel?”

bpb:forum digital SPEZIAL: Bundesverfassungsrichterin im Gespräch mit Josephine Ballon, Hate Aid Berlin/Bonn | Artikel 5 schützt das hohe Gut der Meinungs- und Pressefreiheit in Deutschland. Ein Artikel, der die Demokratie … weiterlesen

  • 9. August 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Erwachsenenbildung, Internet, Kommunikation, Literatur und Sprache, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Wer schreibt, der bleibt

VON WOLFGANG HORN “Wer schreibt, der bleibt“, so ein altes Sprichwort. Aus den mannigfaltigen Bedeutungsaspekten, für die diese Redewendung steht, beispielsweise ist der Schreiber beim Kartenspielen gemeint, der als Einziger … weiterlesen

  • 9. August 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Glosse, Kommunikation, Literatur und Sprache, Parteien, Politik
  • 1 Kommentar

“Wem gewähren wir Asyl in Deutschland, Herr Dr. Maidowski?”

Bundesverfassungsrichter im Gespräch mit Prof. Dr. Petral Bendel / Das Forum der Bundeszentrale für Politische Bildung digital SPEZIAL Das Recht auf Asyl steht in Deutschland im Grundgesetz. Damit ist Deutschland … weiterlesen

  • 8. August 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Flüchtlinge, Gesellschaft, Kommunikation, Migration, Recht
  • noch keine Kommentare

Rückblick aufs Grüne Sofa

VON CONCHITA ENCINA FINKEN Wermelskirchen | Auf dem “Grünen Sofa”, dem in diesen Zeiten online stattfindenden Treffen von Grünen, Interessierten und auch unorganisierten Bürger:innen am vergangenen Donnerstag wurden verschiedene interessante … weiterlesen

  • 4. August 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Parteien, Politik, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Wie steht es um das Grundrecht auf Asyl in Deutschland?

ONLINE-DISKUSSION der Bundeszentrale für politische Bildung Deutschland ist eines der wenigen Länder, in dem das Recht auf Asyl in der Verfassung festgeschrieben ist. Mit dem sogenannten Asylkompromiss wurde das Grundrecht … weiterlesen

  • 31. Juli 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Flüchtlinge, Kommunikation, Migration, Politik, Recht, Vereine und Verbände
  • 2 Kommentare

Jeder Cent hilft

Remscheid | Die materiellen Schäden sind eine Sache, den Menschen mit Beistand, auch kleinen Zuwendungen zu helfen, mildert Schritt für Schritt auch die nicht-materiellen seelischen Schäden nach der Katastrophe. Da … weiterlesen

  • 27. Juli 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Soziales
  • noch keine Kommentare

“Wir sind jetzt hier”

Filmvorführung und Diskussion über Homo- und Transfeindlichkeit als Fluchtgrund und zum Resettlement-Verfahren als sicherer Fluchtweg Online-Vorführung des Films “Wir sind jetzt hier” Film und Gespräch / heute 19.00 – 21.00 … weiterlesen

  • 23. Juli 2021
  • von Chronist
  • Thema: Film, Flüchtlinge, Kommunikation, Medien, Migration, Sexualität
  • noch keine Kommentare

Katastrophenwarnung in Wermelskirchen

Anfrage der SPD an den Haupt- und Finanzausschuß Wermelskirchen | Die SPD-Fraktion im Stadtrat hat angesichts der aktuellen Enmtwicklungen im Zusammenhang mit der Unwetterkatastrophe eine Anfrage für den Haupt- und … weiterlesen

  • 20. Juli 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Ein Briefwechsel über Ordnung

Wermelskirchen | Heute vormittag hat Andreas Müßener, Fraktionschef der Kleinstpartei Zukunft im Stadtrat, in einer mit Pressemitteilung überschriebenen Mail ein Bündel von Fragen an die Bürgermeisterin Marion Lück gestellt. Es … weiterlesen

  • 12. Juli 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Parteien, Politik
  • 8 Kommentare

Hass im Netz kontern – Strategien digitaler Zivilcourage

Online-Workshop, Mittwoch, 14. Juli 21, 18 Uhr Bonn | Der Caritasverband für die Stadt Bonn e.V lädt im Rahmen der Reihe „Wer schreit gewinnt? – Workshops für eine konstruktive Streitkultur“ … weiterlesen

  • 10. Juli 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Meet Maik – Bürger*innen-Sprechstunde mit Maik Außendorf

Rheinisch-Bergischer Kreis | Fragen, Wünsche, Kritik oder Anregungen? Dann ab zur digitalen Bürger*innensprechstunde des grünen Bundestagskandidaten Außendorf. Jeden zweiten Donnerstag zwischen 17 und 18 Uhr unter folgendem Link: gruenlink.de/1zuc Heute zwischen … weiterlesen

  • 8. Juli 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Parteien, Politik
  • noch keine Kommentare

Das Philosophische Café zur KI

Die Pandemie hatte es vorübergehend zum Verstummen gebracht. Aber: Das Philosophische Café der Kulturinitiative Wermelskirchen wird das kulturelle Leben in Wermelskirchen bald wieder bereichern. Mit einer Gesprächsrunde zum Thema der … weiterlesen

  • 7. Juli 2021
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Kommunikation, Kultur
  • noch keine Kommentare

Antifeminismus und Rechtsextremismus

Online-Vortrag, Donnerstag, 8.Juli 2021, 18 Uhr Bergisches Land | Das Netzwerk gegen Rechts im Oberbergischen Kreis lädt ein: „Das Internet hat sich zu einem mächtigen Instrument entwickelt, das uns Menschen … weiterlesen

  • 6. Juli 2021
  • von Chronist
  • Thema: Frauen und Mädchen, Gesellschaft, Kommunikation, Politik, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

Umgang mit Populismus – Wie argumentieren Populist:innen?

Online-Workshop, Mittwoch, 7. Juli 2021, 18 Uhr Wermelskirchen | Der Caritasverband für die Stadt Bonn e.V lädt im Rahmen der Reihe „Wer schreit gewinnt? – Workshops für eine konstruktive Streitkultur“ … weiterlesen

  • 5. Juli 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Kommunikation, Kultur
  • noch keine Kommentare

„Rencontres littéraires“ mit Sylvain Prudhomme

Online-Veranstaltung am Mittwoch von 16 bis 18 Uhr über Zoom Wuppertal/Bergisches Land | Anderthalb Jahre pausierten die von der Romanistik an der Bergischen Universität veranstalteten „Rencontres littéraires“ pandemiebedingt. Nun startet … weiterlesen

  • 5. Juli 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Kultur, Literatur und Sprache, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Online-Infoveranstaltung der Kreispolizeibehörde

Rheinisch-Bergischer Kreis | Die diesjährige Bewerbungsphase bei der Polizei NRW für das Jahr 2022 endet am 08.10.2021. Das sind noch knapp 3 Monate. Die Einstellungsberatung der Kreispolizeibehörde möchte vor den … weiterlesen

  • 24. Juni 2021
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Beratung, Bildung und Schule, Digitalisierung, Internet, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Heute: Grünes Sofa zu Sekundarschule und Eifgen

Wermelskirchen | Heute um 19 Uhr wieder das “Grüne Sofa”, der Online-Stammtisch der Grünen in Wermelskirchen. Kommen Sie zum “Grünen virtuellen Stammtisch”. Bitte fordern Sie hier die Zugangsdaten an: conchita.encina(at)t-online.de

  • 24. Juni 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Parteien, Politik
  • noch keine Kommentare

Zukunft digitale Zivilgesellschaft

In den vergangenen Monaten haben wir einen beschleunigten digitalen Strukturwandel erlebt. Auch die Rahmenbedingungen für die Arbeit der Zivilgesellschaft haben sich zwangsläufig verändert. Wie geht es zivilgesellschaftlichen Organisationen in der … weiterlesen

  • 18. Juni 2021
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Kommunikation, Politik, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Wider die Gegenrede

VON WOLFGANG HORN Es hätte so ein schöner Streit sein können. Sechs ich vermute gestandene Herren, ich kenne sie nicht und weiß nichts von ihnen, haben einen offenen Brief geschrieben, … weiterlesen

  • 16. Juni 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar, Kommunikation
  • 8 Kommentare

Gegenrede

VON WOLFGANG HORN Wermelskirchen | Am 11. Juni hat das Forum Wermelskirchen als einzige Publikation einen Offenen Brief von sechs Herren an die Bürgermeisterin, die Presse und die Fraktionen im Stadtrat von … weiterlesen

  • 16. Juni 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Die Linke Wermelskirchen: Online-Stammtisch am 18. Juni

Wermelskirchen | Die Partei Die Linke in Wermelskirchen lädt alle Genoss:innen und interessierte Bürger:innen zum Online-Stammtisch über Zoom ein. Das Meeting findet am 18.06.2021 ab 18 Uhr statt. Themen für … weiterlesen

  • 16. Juni 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Parteien, Politik
  • noch keine Kommentare

Die eigenen Stärken erkennen

Netzwerk W bietet zwei Online-Workshops zum selbstbewussten Wiedereinstieg in den Beruf an Rheinisch-Bergischer Kreis | Im Juni bietet das Netzwerk W (Wiedereinstieg) des Rheinisch-Bergischen Kreises zwei kostenlose Onlineseminare an. Am … weiterlesen

  • 10. Juni 2021
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Beratung, Frauen und Mädchen, Kommunikation, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Frauen SELBSTsicher im Netz

Rheinisch-Bergischer Kreis | Besonders Frauen und Mädchen werden mit digitaler sexualisierter Gewalt konfrontiert. Zwei Drittel der Betroffenen sind Mädchen, sieben von zehn Frauen, die digitale Gewalt erleben, sind auch von … weiterlesen

  • 8. Juni 2021
  • von Chronist
  • Thema: Frauen und Mädchen, Kommunikation, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Plädoyer für konstruktiven lokalen Dialog

Plädoyer für konstruktiven lokalen Dialog Die Mitteilung des POLITIKFORUM PAFFRATH entnehmender mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch-Gladbach: Rheinisch-Bergischer Kreis | Beim 11. POLITIK FORUM PAFFRATH standen das Thema „Bürgerbeteiligung mit Entwicklungsbeiräten“ … weiterlesen

  • 7. Juni 2021
  • von Chronist
  • Thema: Ehrenamt, Kommunikation, Parteien, Politik, Pressedienst, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

“Kann sich die Politik das leisten?”

Flammender Appell gegen Bedenkenträgerei und für Herzensentscheidungen Wermelskirchen | Die SPD-Fraktion in Wermelskirchen hat in einem offenen Brief an Bowl Church ihre Ablehnung der Initiative der Wermelskirchener Jugendlichen begründet und … weiterlesen

  • 30. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Ehrenamt, Freizeit, Gesellschaft, Kommentar, Kommunikation, Soziales, Stadtentwicklung
  • 3 Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung