VON WOLFGANG HORN Oskar Lafontaine war es, der 1982 dem Begriff der Sekundärtugenden in den Rang eines geflügelten Wortes verhalf, als er Kanzler Helmut Schmidt auf die politische Forderung des … weiterlesen

VON WOLFGANG HORN Oskar Lafontaine war es, der 1982 dem Begriff der Sekundärtugenden in den Rang eines geflügelten Wortes verhalf, als er Kanzler Helmut Schmidt auf die politische Forderung des … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Gerade denkt man, es kehrt wieder etwas Ruhe ein, da kommt ein Herr R. um die Ecke und haut einen raus, dass es einem richtig schwindelig wird. … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Da rumort es in der Stadt seit Tagen heftigst ob der jüngsten und frivolsten Wahlkampfpleite selbsternannter Bürgerlicher Lokalpolitikusse, hier nachzulesen oder hier, aber auch hier und hier. Und schon schreibt sich der wichtigste … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Mit ein paar Stunden Abstand, mit einer Nacht mal ‘drüber schlafen und mit vielen Gedanken frage ich mich: Was machen wir hier gerade oder was passiert gerade … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Gestern hat die Katjes-Partei im RGA ein Anzeige zur Kommunalwahl geschaltet. Die Helden Wermelskirchens ist da zu lesen und zu sehen sind: Ein Polizist, eine Pflegerin, ein … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Wie schafft man es, in einem Text einen Vorgang zu beschreiben und zu werten und zugleich die Verantwortung für diesen selben Vorgang zu vernebeln? Das eben ist … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Endlich mal eine Formulierung, eine Losung mit einem Alleinstellungsmerkmal in diesem Wahlkampf: Nur mit uns. Kein: Wir sind auch die politische Mitte. Kein: Ordnung für alle. Kein: … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Bürgerlich. Das ist einerseits gesellschaftliche Verortung. In der Mitte der Gesellschaft. Das Gemeinwohl achtend. Die Institutionen der demokratischen Gesellschaft schützend und bewahrend. In diesem Sinne auch konservativ. … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Es dürfte allenthalben bekannt sein: am 13. September wird gewählt. Der Rat der Stadt, der Kreistag, der Bürgermeister. Wir wählen sozusagen, was vor unserer Haustüre geschehen, wer … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Dümpeln. Ein schönes Wort. Aber für was? Dümpeln beschreibt, wie etwas in ganz leichter Bewegung nicht von der Stelle kommt, wie es im Wasser von leichten Wellen … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Hagenstraße, gewiß mit eines der kürzesten Sträßchen im Ort. Sechs Häuser lang, immer noch ziemlich unbekannt bei den Dellmännern, in der Gegend vom Hagener Berg. Remscheider Straße … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Der rote Backstein fällt ins Auge, im Wortsinn, wenn man auf der Dellmannstraße an der Industriebrache Rhombus vorbeifährt, zwischenzeitlich von den ultrahäßlichen Asbestzement-Platten befreit, die das Gelände … weiterlesen
AfD-Wahlkampf mit Wermelskirchener Fäusten VON WOLFGANG HORN Da hat er schon ein Verfahren am Hals – oder sagt man Bein? – wegen Körperverletzung, der als Haudrauf bekannte Dornauf der Wermelskirchener … weiterlesen
Oder: Wie sich die WNK UWG die politische Mitte zurecht biegt VON WOLFGANG HORN Die WNK UWG stehe für die bürgerlichen Werte der politischen Mitte, ist in der Wahlbroschüre des … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Mal ganz ehrlich: Hieße ich Rainer Bleek, sähe ich mein Konterfei ganz ungern unter Wahlplakaten und Slogans einer Partei, die sich nicht für oder gegen mich entscheiden … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Das Büro der Grünen unterhalb des Weihnachtsbaumes wurde gestern durch Randalierer demoliert. Die Eingangstüre wurde beschädigt. Dank der schnellen Reaktion von Gastronom Emidio Fanelli, Unternehmer Tim Tiede … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN „Man sollte der Schulform erstmal eine Chance geben.“ Mit Schulform ist die Sekundarschule gemeint und mit diesen Satz zitiert die Bergische Morgenpost Stefan Görnert, den Ersten Beigeordneten der … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Hinterfragen ist, wie eine Auskunft im weltweiten Netz mitteilt, ein schwaches Verb und bedeutet soviel wie nach den Hintergründen von etwas fragen, den Voraussetzungen oder Grundlagen. Konnotativ … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Karl Springer, nein, den müssen Sie jetzt nicht kennen, Karl Springer ist mehr oder weniger selbsternannter Bürgermeisterkandidat der AfD und taucht im ansonsten AfD-freien Forum Wermelskirchen allenfalls … weiterlesen
Von der Pflege der Meinungsunterschiede VON WOLFGANG HORN Meinungsunterschiede wollen gepflegt werden, nicht zementiert. So leitete heute die Süddeutsche Zeitung einen mit „Unversöhnlich“ überschriebenen Meinungsartikel der Schriftstellerin Jagoda Marinic ein. … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Wohl dem, der Partei, die einen leibhaftigen Bundesvorsitzenden ihr eigen nennt, der aus Wermelskirchen stammt und so auch im Kommunalwahlkampf zur Verfügung steht. Christian Lindner wird auch … weiterlesen
NEUE GESPRÄCHSBASIS IN CORONAZEITEN WIRD ANGENOMMEN VON WOLFGANG HORN Dreimal hat er nun bereits stattgefunden, der Online-Salon des Forum Wermelskirchen. Dreimal hat er sich Themen angenommen, die unmittelbar mit Wermelskirchen … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Es könnte ja sein, daß die Wahlplakatschwemme, die wir Wermelskirchener Bürgerinnen und Bürger derzeit durchleben dürfen, obwohl niemand sie bestellt hat, daß diese Flut auch die Vernunft … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Jetzt ist sie da, die nächste Flut. Mitten in der Pandemie. Die Plakatflut. Es ist Wahlkampf. Deutlich sichtbar. Sinnentleerter Kampf um Stimmen. Mit Sprüchen, die nix taugen, … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Wer sich mit anderen unter einem Leni-Riefenstahl-Filmtitel versammelt, ist nicht kenntnisreich in Mediengeschichte. Wenn der komplette Titel der Zusammenkunft und Demonstration aber lautet: “Das Ende der Pandemie … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Neustart. Ein Wort, das meist gut kommt. Es signalisiert Aufbruch, Ideen, Kraft und Energie, Arbeitsbereitschaft, Hoffnung, Tatendrang und Kreativität. Neustart wird eben aus Gründen dieses Framings vor … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Das Bürgerportal Bergisch Gladbach, in-gl.de, setzt unter der Überschrift „Ortsverband der Linken schlägt zurück“ seine Berichterstattung über die parteiinternen Machtkämpfe in der Partei Die Linke auf Kreisebene sowie … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Das Erlebnis vom letzten Mittwoch musste ich erst einmal verarbeiten oder „sacken lassen“. Es hat mich in meiner Vermutung, nein: eigentlich in der Überzeugung bestätigt, dass sich … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Das ist das schöne am Zahlwort: es macht die logische Folge so schön deutlich. Die zweite Welle folgt der Ersten. Das versteht jeder. Jeder? Nicht wirklich alle. … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Dummheit läßt sich nicht verbieten. Schade. Was würde man nicht alles auf diesem Wege erledigen können. Die Ballermannbesäufnisorgien ohne Mundschutz und Verstand. Antifeminismus. Klimawandelleugnung. Gateshaß. Elitenfeindlichkeit. Hetztiraden … weiterlesen