Workshop für Bürgerinnen und Bürger im Kreishaus Heidkamp Die meisten Menschen wünschen sich, zuhause sterben zu können. Doch nur etwa jeder Fünfte stirbt im eigenen Heim. Die Gründe hierfür sind … weiterlesen

Workshop für Bürgerinnen und Bürger im Kreishaus Heidkamp Die meisten Menschen wünschen sich, zuhause sterben zu können. Doch nur etwa jeder Fünfte stirbt im eigenen Heim. Die Gründe hierfür sind … weiterlesen
Die Mitteilung der Allgemeinen Frauenberatungsstelle entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Es gibt zwei Beratungsstellen für Frauen und Mädchen im Rheinisch-Bergischen Kreis. Die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt und … weiterlesen
Beratungsangebot im Juni 2024 Sie möchten Vorsorge für den Fall treffen, dass Sie Ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können? Oder haben Sie selbst bereits eine rechtliche … weiterlesen
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die ein niedrigschwelliges Bewegungsangebot im Wohnumfeld von älterwerdenden Menschen anbieten möchten, haben nun die Möglichkeit, sich zu einer zweitägigen Schulung zur Bewegungstreff-Leiterin oder zum Bewegungstreff-Leiter anzumelden. … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Auf das Berufsleben wird jeder ausführlich vorbereitet: Schulausbildung, Studium, Berufsberatung, Eignungstests und Praktika. Für Zeit nach dem Arbeitsleben hingegen gibt es vergleichsweise wenig Angebote. Dabei macht es … weiterlesen
Schwangerschaftsabbrüche müssen entkriminalisiert werden. Die Schwangerschafts-Konfliktberatung der AWO in Bergneustadt im Oberbergischen bekräftigt diese jetzt, wie Radio Berg berichtet. In über 20 Jahren hat die Konfliktberatung des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg 2700 Personen beraten. … weiterlesen
Kostenlose Familiensprechstunde in vier Kommunen des Kreises Junge und werdende Eltern haben häufig Fragen rund um ihre neue Lebenssituation. Die Fachkräfte der „Frühen Hilfen vor Ort“ stehen Müttern und Vätern … weiterlesen
Bei welcher der beiden Stellen erhalten Frauen für ihr Problem Unterstützung? Die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt und die Allgemeine Frauenberatungsstelle, beide für den Rheinisch-Bergischen Kreis zuständig, möchten auf ihre Unterstützungsangebote … weiterlesen
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen Jeder und jede kennt diese Situationen: Im Gespräch mit dem Nachbarn, am Arbeitsplatz oder im Nahverkehr – plötzlich ist man mit vorurteilsbeladenen Parolen konfrontiert, nach denen „die … weiterlesen
Beratungssprechstunde im Haus der Begegnung (1. Etage) in Wermelskirchen am 13. Mai Sie möchten Vorsorge für den Fall treffen, dass Sie Ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln … weiterlesen
Vortragsreihe „Gewusst wie! Bestens informiert“ Ob Krebsvorsorge Plus, Messung des Augeninnendrucks zur Glaukom-Früherkennung, Impfberatung oder Bachblütentherapie: Ärztinnen und Ärzte bieten in ihren Praxen zahlreiche individuelle Gesundheitsleistungen – kurz IGeL genannt … weiterlesen
Allgemeine Beratungs- und Unterstützungsstelle bietet Hilfe zur Selbsthilfe Die ABU lässt nicht allein: Unter diesem Motto leistet die Allgemeine Beratungs- und Unterstützungsstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises, die „ABU-RBK“, im fünften Jahr … weiterlesen
Gemeinsame Kampagne #Bedenkzeit der autonomen Frauenberatungsstellen, Frauen-Notrufe und Frauenhäuser in NRW Machen Sie mit bei der Postkarten-Aktion zur Sicherung der Fraueninfrastruktur in NRW! Die Hilfsangebote zur Unterstützung von Gewalt betroffenen Mädchen und … weiterlesen
Viele Ratsuchende wenden sich an die Beraterin des Rheinisch-Bergischen Kreises Die Pflegeberatung in Leichlingen wird seit dem 1. August 2023 vom Rheinisch-Bergischen Kreis angeboten. Viele Ratsuchende haben sich seitdem mit … weiterlesen
Örtlicorosorgehes Beratungsangebot für Wermelskirchen im April 2024 Sie möchten Vorsorge für den Fall treffen, dass Sie Ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können? Oder haben Sie selbst … weiterlesen
Wie Ausbildungspartnerschaften Ihre Ausbildung vor Ort stärken Das „Wir l(i)eben Ausbildung – Special“ am 12. März 2024 von 14.00 bis 15.30 Uhr online über Zoom. Hier kostenfrei dabei sein: https://www.rbw.de/gemeinsam-ist-besser-als-einsam-wie… Ausbildungspartnerschaften … weiterlesen
Ausführliche Antworten auf Anfrage der Freien Wähler im Ausschuss für Arbeit, Soziales und Pflege Um den aktuellen Stand der Pflegeberatung in Wermelskirchen ging es im Ausschuss für Arbeit, Soziales und … weiterlesen
VON LISA BARTKOWIAK UND SILKE RATTE „Bisher habe ich gedacht, dass Photovoltaik keine Option für unser Unternehmen ist. Diese Meinung habe ich mit der heutigen Veranstaltung vielleicht geändert“, so das … weiterlesen
Beratungsangebot im März 2024 Sie möchten Vorsorge für den Fall treffen, dass Sie Ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können? Oder haben Sie selbst bereits eine rechtliche … weiterlesen
Social Media in der Kommunalpolitik – Teil 1 Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. In diesem zweiteiligen Online-Workshop vermitteln wir Ihnen, auf welchen … weiterlesen
Sie möchten sich verändern, wissen aber nicht wie? Sie haben Fragen zu möglichen Weiterbildungen und/oder Alternativen zu Ihrer derzeitigen Tätigkeit? Die Berufsberatung im Erwerbsleben berät und unterstützt Sie dabei. Am 10. … weiterlesen
Beratungsangebot im Januar 2024 Sie möchten Vorsorge für den Fall treffen, dass Sie Ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können? Oder haben Sie selbst bereits eine rechtliche … weiterlesen
Inhalte des Angebotes sind Unterstützung bei Alltagsfragen und/ oder der Kontakt zu passenden Anlaufstellen für spezifische Probleme und Fragen. Die erste Kontaktaufnahme mit einer geschulten Person findet via WhatsApp Nachricht … weiterlesen
Neue Energie & Klima Koordinierungsstelle„Team EKKO“ Zur weiteren Umsetzung der Klimaschutzprojekte des Rheinisch-Bergischen Kreises, um beispielsweise die Förderung von erneuerbaren Energien oder die Verringerung von Treibhausgasemissionen weiter voranzutreiben, soll im … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Im Rahmen des landesweiten 9. “Europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt” am Samstag (18.11.), informiert die Polizei in diesem Jahr über … weiterlesen
Sie möchten Vorsorge für den Fall treffen, dass Sie Ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können? Oder haben Sie selbst bereits eine rechtliche Betreuung übernommen oder sind … weiterlesen
CDU, Grüne, SPD, FDP, Linke und FWG bringen heute eine gemeinsame Resolution im Kreistag ein. Sie fordert von der Landesregierung kurzfristig eine ausreichende Finanzierung der Kitas. Kinderbetreuung sei kein Luxus, … weiterlesen
Beratungsangebot November 2023 Sie möchten Vorsorge für den Fall treffen, dass Sie Ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können? Oder haben Sie selbst bereits eine rechtliche Betreuung … weiterlesen
Präventionsaktion zur Bekämpfung des Taschendiebstahls Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Polizei Rhein-Berg beteiligt sich an der landesweiten Schwerpunktwoche zur Bekämpfung des Taschendiebstahls, klärt in diesem Rahmen mit zwei Infoständen vor Ort … weiterlesen
Beratungsangebot für Oktober 2023 Sie möchten Vorsorge für den Fall treffen, dass Sie Ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können? Oder haben Sie selbst bereits eine rechtliche … weiterlesen