Dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung einen Beitrag von Lothar Kaiser über die Stadtratssitzung in Remscheid, in der es um die Verlängerung der … weiterlesen

Dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung einen Beitrag von Lothar Kaiser über die Stadtratssitzung in Remscheid, in der es um die Verlängerung der … weiterlesen
Von Leichlingen nach Witzhelden in einem selbstfahrenden Auto. Das soll in Zukunft möglich sein. Der Verkehrsausschuss hat jetzt einem CDU-Antrag für ein Pilotprojekt zum autonomen Fahren zugestimmt. Das berichtet Radio … weiterlesen
SPD Wermelskirchen debattiert Annähernd dreißig Mitglieder des Ortsvereins Wermelskirchen nutzten gestern Abend die Einladung der Vorsitzenden, Petra Weber, zu einer nichtöffentlichen Diskussion des Koalitionsvertrages und der Lage in der SPD. … weiterlesen
Eine Einbrecherbande hat in der Region Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren hunderttausend Euro gestohlen, nun sucht die Polizei nach den rechtmäßigen Besitzern der Beute. Das berichtet heute Radio Berg. … weiterlesen
Das Jugendcafé am Markt, das JUCA, war neulich Ziel eines nächtlichen Einbruchdiebstahls. In dem ehrenamtlich geleiteten Jugendtreffpunkt wurde ein Flachbildfernseher geklaut sowie eine Spendenkasse. Das darf nicht sein. Selbst die … weiterlesen
Verschärfungen des Asylrechts in Deutschland als Vorlage für französische Regierung Der Kölner Flüchtlingsrat weist darauf hin, daß die französische Regierung mit Hinweis auf einen weiteren Anstieg der Flüchtlingszahlen gegen den … weiterlesen
In Einschulungstests wurde vor einigen Jahren eine Verschlechterung der Fähigkeiten von angehenden Schulkindern in den Bereichen Grobmotorik, Sprache und Wahrnehmung festgestellt. Daher rief man im Sommer 2014 das Pilotprojekt „Fit … weiterlesen
Stadtentwicklung und Integrationspolitik in Klein- und Mittelstädten Am 26. April 2018 führt das Deutsche Institut für Urbanistik eine Veranstaltung durch, die Interessierte aus Wissenschaft, kommunaler Praxis und Politik, Stadtentwickler, Migrationsexperten … weiterlesen
Morgen beginnt Widerrechts 2018, eine gemeinsame Aktions- und Informationswoche von AJZ Bahndamm, Bergische Zeitgeschichte e. V., Fair-Trade-Lenkungsgruppe, Film Eck, Kattfabrik, Kinder- und Jugendparlament Wermelskirchen (KiJuPaWk), Seniorenbeirat der Stadt Wermelskirchen und Stadtbücherei Wermelskirchen: Radiosendung Widerrechts: Samstag, 24. Februar, 19 … weiterlesen
Jahresrechnungen für Strom und Gas genau prüfen Pressemitteilung der Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Bergisch Gladbach Nach der Wahl eines Tarifs vergeht meist ein Jahr bis zur ersten Rechnung. In dieser Zeit … weiterlesen
Gemeinsame Medieninformation des Deutschen Instituts für Urbanistik und des Deutschen Städtetags Jährlich stellt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) den (Ober-)Bürgermeisterinnen und (Ober-) Bürgermeistern großer deutscher Städte ab 50.000 Einwohner … weiterlesen
Bei den Hausärzten im Bergischen platzen die Wartezimmer im Moment aus allen Nähten. Immer mehr Patienten melden sich mit Grippe-Symptomen, wie Radio Berg berichtet. Der Oberbergische Hausärzteverband rate betroffenen Patienten … weiterlesen
Im Bergischen haben im letzten Jahr mehr Gäste übernachtet als im Jahr davor. Damit liegt das Bergische im NRW-weiten Trend, wie Radio Berg berichtet. Nach den Angaben des Statistischen Landesamtes sei … weiterlesen
Obwohl er erst Anfang Juli 2017 zu seiner Premierenfahrt gestartet ist, hat der im vergangenen Jahr auf die Straße gebrachte Bergische Fahrradbus viele Erwartungen übertroffen. Das berichtet soeben der Kölner … weiterlesen
Heute findet um 17 Uhr im Sitzungsraum 1.32 des Rathauses eine Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung statt. Neben verschiedenen Berichten, der Haushaltsplanung für das laufende Jahr und der … weiterlesen
Dem Bürgerportal Bergisch Gladbach entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung den Beitrag des Vorstandsvorsitzenden des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), Kreisverband RheinBerg-Oberberg e.V., Bernhard Werheid. Von Bernhard Werheid Am Donnerstag entscheidet das … weiterlesen
Die Bundesregierung hält an ihrem Plan fest, kostenlosen Nahverkehr anzubieten, um Fahrverbote in Städten zu verhindern. Bonn, Essen, Herrenberg, Mannheim und Reutlingen sollen Testregionen werden. Köln ist nicht dabei. Das … weiterlesen
Aus dem Bergischen pendeln täglich mehr als 300.000 Menschen nach Köln zu ihren Arbeitsstellen, wie die Industrie- und Handelskammer bekanntgegeben hat. Das Bericht Radio Berg. Die IHK habe eine Studie … weiterlesen
Auch 2018 hat das Kulturbüro des Rheinisch-Bergischen Kreises wieder viel zu bieten. Im Ausschuss für Schule, Sport und Kultur stellte die Kulturreferentin Susanne Bonenkamp das Programm vor. „Ich danke Ihnen, … weiterlesen
Den Altenberger Dom haptisch erleben – das können Blinde wie Menschen mit Sehbehinderung am Montag den 5. März, um 11 Uhr. Bei einem Besuch in der ehemaligen Klosterkirche dürfen Skulpturen, … weiterlesen
Das Schaufenster der Buchhandlung van Wahden für die Aktionswoche “widerrechts 2018” mit dem Thema “Angst – Wir lassen uns nicht ködern” ist fertig. Mehr Infos zur Aktionswoche hier. ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” … weiterlesen
Nachdem ungefähr dreihundert Mitarbeitende, Eltern und Trägervertretende der evangelischen Kitas und Familienzentren im Kirchenkreis Lennep gut fünf Jahre lang zusammen in einem Qualitätsmanagementprozess intensiv zusammengearbeitet haben, liegt nun das gemeinsam … weiterlesen
Die Pläne für das neue Bergische Hospiz werden konkreter: Der Förderverein hat die Pläne am Mittwoch der Öffentlichkeit vorgestellt, wie Radio Berg berichtet. Das neue Hospiz für die Städte Remscheid, Wermelskirchen, … weiterlesen
Es kommt Bewegung in die Planungen für die Umbauarbeiten am Loches-Platz in Wermelskirchen. In eines der Gebäude dort soll ein HIT-Markt einziehen. Das berichtet Radio Berg. In dem Lebensmittelmarkt solle … weiterlesen
Gemeinsam mit der Volkshochschule Bergisch Land bietet die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft (RBW) mbH Informationsabende an. Sie wenden sich an Personen, die an einer Existenzgründung interessiert sind. Eine Existenzgründung muss gut geplant … weiterlesen
Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) macht Unternehmen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis ein interessantes Angebot: Mit seinen Forschungshallen, Testzentren und Laboren verfügt das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund über … weiterlesen
Dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung den nachfolgenden Beitrag über die Position des Remscheider Stadtkämmerers, Sven Wiertz, und des Remscheider Landtagsabgeordneten der SPD, Sven … weiterlesen
Mit Verfügung vom 19.02.2018 hat der Landrat für den Rheinisch-Bergischen Kreis, Herr Stephan Santelmann, die Nachtragssatzung der Stadt Wermelskirchen für das Haushaltsjahr 2018 zum Doppelhaushalt 2017/18 mit fortgeschriebenem Haushaltssicherungskonzept genehmigt. … weiterlesen
Von Marie-Louise Lichtenberg Reinhard Kleist erzählt die wahre Geschichte des somalischen Flüchtlingsmädchens Samia Yussuf Omar als Graphic Novel. Samia steht stellvertretend für die zahl- und namenlosen Menschen, die aus Verzweiflung … weiterlesen
Der Runde Tisch zur Flüchtlingshilfe tagte auf Einladung der Verwaltung im Rathaus. Standen beim letzten Treffen des Runden Tisches noch die Themen „Arbeit“ und „Ausbildung“ im Zentrum, beschäftigten sich die … weiterlesen