Erste Soul-Session im Haus Eifgen begeistert die Zuhörer Von Walter Schubert Alle, die bei dem Mistwetter am Mittwochabend den Hintern hoch bekommen haben und ins Haus Eifgen kamen, erlebten einen … weiterlesen

Erste Soul-Session im Haus Eifgen begeistert die Zuhörer Von Walter Schubert Alle, die bei dem Mistwetter am Mittwochabend den Hintern hoch bekommen haben und ins Haus Eifgen kamen, erlebten einen … weiterlesen
Hier haben wir vor wenigen Tagen eine Ankündigung für den heute im Rahmen des Kirchenkinos im Film-Eck gezeigten Dokumentar-Film „Der Kuaför aus der Keupstraße“ veröffentlicht. Die dürren Fakten: Am Mittwochnachmittag … weiterlesen
Mit freundlicher Genehmigung entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid, den nachfolgenden Beitrag über die Palliativversorgung in der Region: Das ‚Netzwerk Ambulante Hospizarbeit‘, zu dem sich vier die … weiterlesen
Christian Lindner, Partei- und Landtagsfraktionschef der FDP, stammt aus Wermelskirchen und hat hier seine ersten politischen Gehversuche unternommen. Mittlerweile ist er die FDP, ihr Chef, Ihr Vordenker, ihr Programm, ihre … weiterlesen
Ein Einwurf von Walter Schubert Das Ehrenamt wird ausgenutzt Nachricht in der Bergischen Morgenpost am 16.Februar 2017: „30.000 Euro mehr für neun Politiker“. Landesinnenministerium beschließt Erhöhung der Aufwandsentschädigung für Ausschussvorsitzende. … weiterlesen
Auf der heute stattfindenden Sitzung des Jugendwohlfahrtsausschusses, ab 17 Uhr im Rathaus, geht es unter anderem auch um den “Kindertagesstättenbedarfsplan von 2017/2018 bis 2019/2020 mit Prognose bis 2024/2025”. Hinter diesem … weiterlesen
Gestern haben wir hier einen kurzen Beitrag v0n Radio Berg zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. veröffentlicht. Dabei ging es im wesentlichen darum, daß auch das Bergische Bestandteil der Metropolregion ist. … weiterlesen
Die Autobahnen rund ums Bergische und um Köln werden für Autofahrer immer gefährlicher. Laut einer aktuellen Statistik der Polizei sind dort im letzten Jahr 28 Menschen bei Unfällen getötet worden. … weiterlesen
Ab April wollein wir mittwochs im Kultur- und Vereinshaus ‘Haus Eifgen’ Livemusik bei freiem Eintritt anbieten. Wochenendkonzerte sind kostenpflichtig. Neben der Blues-Session soll es eine Funk ‘n Soul – Jam … weiterlesen
Die LfM hat in einem kompakten Jahresrückblick auf ausgewählte Aktivitäten und Arbeitsschwerpunkte aus dem Jahr 2016 aufmerksam gemacht. „Digitale Ethik/Hass im Netz“, „Plattformen und Intermediäre“, die Stiftung „Vor Ort NRW“, … weiterlesen
In “Meine Südstadt“, dem Onlineportal für den Kölner Süden, hat die Kölner Journalistin Judith Levold heute ein Interview mit Prof. Markus Ottersbach veröffentlicht. Titel des Beitrags: Zu wenige Wohnungen für Geringverdiener. Wir haben … weiterlesen
Warum treffen sich 30 Menschen mit gewiß verschiedenartigen Interessen donnerstags Abend, wenn im Fernsehen Schalke spielt, in Remscheid in einem Ladenlokal, in dem tagsüber Damenhüte verkauft und angepaßt werden? Weil … weiterlesen
Das Bergische gehört jetzt offiziell zur Metropolregion Rheinland. Sie ist am frühen Montagnachmittag gegründet worden. Gemeinsam mit großen Städten wie Köln und Düsseldorf soll das Bergische wettbewerbsfähiger werden. Besonders in … weiterlesen
Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) verlängert die Förderung für den Verein Internet-ABC e. V. bis Mai 2018. Dies beschloss die Medienkommission der LfM. Das Internet-ABC ist ein spielerischer Ratgeber für den … weiterlesen
Die öffentlichen WCs des Rathauses können ab sorfort wieder uneingeschränkt benutzt werden. Die Bauarbeiten an den Bodenabläufen wurden abgeschlossen.
Im Jahr 2016 besuchten über 22,1 Millionen Gäste die 5 010 nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetriebe (mit mindestens zehn Gästebetten und auf Campingplätzen); sie verbuchten insgesamt fast 49,6 Millionen Übernachtungen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als … weiterlesen
Kritische Politikbegleitung von der ‚Gastarbeiterfrage’ bis zur ‚Flüchtlingskrise’ Erinnerungen und Beiträge Die ‚Flüchtlingskrise’ ist nicht die erste ‚Krise’ in Sachen Migration, Flucht und Integration in Deutschland und Europa. Klaus J. … weiterlesen
„Mitsingen und Mitbringen“ – Musik à la carte und Picknick in der Stadtbücherei The place to be!“ lautet das Motto der “Nacht der Bibliotheken” 2017, denn Alt und Jung schätzen … weiterlesen
Der Umzug des Kleiderladens des Kinderschutzbundes ist nötig geworden, weg vom gewohnten Standort am Busbahnhof in eine neue Unterkunft an der Eich. “Willkommen in Wermelskirchen” hilft mit dem Transporter und … weiterlesen
Beratungsbedarf. Normalerweise bedeutet dieses Wort, daß man noch einmal nachdenken und miteinander sprechen muß, bevor man sich entscheidet. Die CDU hat solchen Beratungsbedarf angemeldet. Im Schulausschuß. Es geht um die … weiterlesen
Ein Markt der Möglichkeiten zur Frage der Vereinbarung von Beruf und Familie am 22. März im Bürgerzentrum Wermelskirchen
Hallo zusammen, für interessierte Handwerksbetriebe möchte ich folgende Empfehlung weiterleiten: “Flüchtlinge im Handwerk integrieren und beschäftigen! Potenziale erkennen | Chancen nutzen | Perspektiven schaffen Im vorliegenden Ratgeber zeigt die Autorin … weiterlesen
Die Veranstaltung mit Horst Eckert am 03.03.2017 fällt leider aus. Bereist gekaufte Karten können in den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Freitag | 03.03.17 | 20:00 Uhr | Literatur, Lesung Krimilesung Horst … weiterlesen
Wegen des Karnevalsumzugs am Rosenmontag in Dabringhausen bleibt das Ordnungsamt am 27.02.2017 geschlossen. Das Bürgerbüro hat von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Abends bleibt das Bürgerbüro ebenfalls geschlossen. Das … weiterlesen
Denkt dran, wenn ihr beim nächsten Mal wieder schimpft:
Ehrenamtliche Unterstützung gesucht…!!! Möchtest Du Dich ehrenamtlich engagieren und weißt noch nicht wo…?!? Vielleicht sind wir dann die richtige Adresse, denn wir suchen vielleicht genau DICH! Damit Du das rausfinden … weiterlesen
Prof. Dr. Markus Ottersbach und Petra Wiedemann haben unter Mitarbeit von Deborah Fünderich die Studie “Die Unterbringung von Flüchtlingen in nordrhein-westfälischen Kommunen – Aspekte eines integrierten Gesamtkonzepts zur nachhaltigen Integration von … weiterlesen
Egal ob man von einer sozialen Bewegung von rechts, „rechten Wutbürgern“ oder von einem Rechtsruck spricht: Pegida, die Hetze im Netz oder vor allem die Wahlerfolge der AfD zeugen von … weiterlesen
Liebe KollegInnen, liebe Engagierte in der Unterstützung von Flüchtlingen, mit großer Bestürzung mussten wir in den vergangenen Monaten zusehen, wie sich die nordrhein-westfälische Landesregierung dem Druck von rechts immer weiter … weiterlesen