-

“Unvergessen”
Die Pogromnacht des 9. November 1938 in unserer Nachbarstadt Ein Beitrag von Jochen Bilstein „Remscheid ehrt die toten Helden“. Mit dieser Überschrift beginnt der Artikel in der Ausgabe des RGA vom 10. 11 .1938: „Um der Toten des 9. November in würdevoller Feier zu gedenken, kam man auch in allen Ortsgruppen Groß-Remscheids zusammen. So auch…
-

Warum der 9. November 1938 uns mahnt
– und warum unsere Erinnerung kein „Schuldkult“ ist, sondern Verantwortung Der 9. November 1938 war ein Wendepunkt in der deutschen Geschichte. In dieser Nacht – der sogenannten Reichspogromnacht – brannten in ganz Deutschland die Synagogen. Jüdische Geschäfte wurden zerstört, Wohnungen geplündert, Menschen verfolgt, verletzt und getötet – nur, weil sie Juden waren. Das Forum Wermelskirchen…
-

Grundschule-Ost: Abriss geht schneller voran als geplant
Erstellt von Stephan Singer | 07.11.2025 Endgültig Geschichte ist das Hauptgebäude der ehemaligen Grundschule-Ost. Das von der Stadt beauftragte Fachunternehmen, die Moß Abbruch-Erdbau-Recycling GmbH & Co. KG mit Sitz in Lingen, hat auch diesen Gebäudeteil zurückgebaut. Damit schreitet der Abriss zügiger voran, als der Bauzeitenplan ursprünglich eingeschätzt hatte. In den Herbstschulferien waren die Abbrucharbeiten mit schwerem Gerät gestartet,…
-

Städtepartnerschaftsverein lädt zur französischen Weinverkostung
Erstellt von Kathrin Kellermann | 07.11.2025 Eine gesellige Weinverkostung findet am Freitag, 14. November, ab 18.30 Uhr im Bürgerzentrum, Telegrafenstraße 29–33, statt. Zu einem guten Dinner gehört auch ein guter Wein. Welche Köstlichkeiten die französischen Winzerinnen und Winzer im Angebot haben, kann bei der Weinprobe getestet werden, die der Städtepartnerschaftsverein Wermelskirchen – Loches e.V. organisiert. „Unsere Weinprobe wird…
-

Endspurt für die Sanierung der Stadtbücherei
Erstellt von Kathrin Kellermann | 07.11.2025 Jetzt geht’s in die finale Phase der Sanierung der Stadtbücherei. Nach dem Brand im Dachstuhl der Kattwinkelschen Fabrik Ende Juli 2024 [sic] musste die Stadtbücherei ihre Räumlichkeiten verlassen und in Ausweichquartiere ziehen. Die gute Nachricht ist: Pünktlich zum neuen Jahr werden Bücherei-Leiterin Kathrin Ludwig und ihr Team Lesefreundinnen und Lesefreunde…
-

Rock’n’Roll-Ekstase – ein Weltklasse-Gitarrist
Am Samstag, 15. November, 20:00 Uhr, Haus Eifgen Miguel Montalban & The Southern Vultures bieten Blues-Rock to Thrill and Chill you. Der elektrisierende Miguel Montalban ist eine Verkörperung der Rock’n’Roll-Ekstase mit deutlicher Blues-Inspiration, gefühlvollem Gesang und außergewöhnlicher Gitarrenvirtuosität. Nach seinem Abschluss am Konservatorium für Jazzmusik in Rom (2012) ist der gebürtige Chilene Montalban zu einem…
-

Wo bleibt Wermelskirchen?
🌻💚 Liebe Freundinnen und Freunde, 💸💰 Nordrhein-Westfalen startet ein Investitionsprogramm von 31,2 Milliarden Euro für bessere Bildung, klimafreundliche Gebäude, moderne Mobilität und mehr Lebensqualität . 📊 👁️ 🎯 Doch nur 60 % der Bundesgelder fließen überhaupt an die Kommunen – gefordert waren ursprünglich rund 80 %. Auch Wermelskirchen profitiert also nur in begrenztem Umfang: Rund…
-

Bürgerbüro einen Vormittag nicht geöffnet
Erstellt von Kathrin Kellermann | 06.11.2025 Wegen einer internen Schulung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleibt das Bürgerbüro am Donnerstag, 13. November, vormittags komplett geschlossen. Für den terminfreien Donnerstag ist das Bürgerbüro an dem Tag jedoch wieder regulär von 14 bis 17 Uhr für Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis. Bild: Stadt…
-

Mehr Schwimmkurse, aber auch notwendige Reparaturen im Quellenbad
Erstellt von Kathrin Kellermann | 06.11.2025 Eine gute Nachricht ist: Aufgrund der großen Nachfrage sind für Schwimmkurse im Quellenbad zusätzliche Zeiten freigegeben worden. So wird die DLRG ab sofort auch mittwochs in der Zeit von 15 bis 15:45 Uhr im Lehrschwimmbecken trainieren und der WTV nutzt freitags von 14 bis 17 Uhr zwei Bahnen im Sportbecken, sowie…
-

Foto-Reise auf chinesischer Insel
Am Mittwoch, 12. November, 19:00 – 21:00 Uhr, Haus Eifgen In der Foto-AG von Haus Eifgen zeigt Hilmar Brunow einen Foto-/Reisebericht von der Insel Hainan in China, wo er mit einem 30-Tage-Toristen-Visum war. Zu sehen sind touristische Eindrücke aus einer boomenden Region, die man das Miami von China nennen könnte (Architektur, Regenwald, Blumen, Verkehr …).…
-

„Ich geh mit meiner Laterne…“
Von Heike Bayer WiW-Martinszug mit neuem Treffpunkt am Spielplatz Jörgensgasse/Schillerstraße Einmal mehr möchte der Marketingverein WiW wieder an der beliebten Tradition des Martinsumzuges festhalten. Im vergangenen Jahr haben hunderte Kinder am leuchtenden Fackelzug teilgenommen. „Darauf freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder“, sagt Tina Jörgens von der WiW-Geschäftsstelle. Am Dienstag, dem 11. November, wartet der heilige Mann…

