VON KATHRIN KELLERMANN Da war die Freude bei der Jugendfeuerwehr groß: Insgesamt 2.500 Euro spendete die Firma Dönges für den engagierten Feuerwehr-Nachwuchs in Wermelskirchen. Die Firma Dönges, die einer der … weiterlesen

VON KATHRIN KELLERMANN Da war die Freude bei der Jugendfeuerwehr groß: Insgesamt 2.500 Euro spendete die Firma Dönges für den engagierten Feuerwehr-Nachwuchs in Wermelskirchen. Die Firma Dönges, die einer der … weiterlesen
Das kölsche Grundgesetz und sein daoistisches Geheimnis Wie wäre der sonntägliche Morgen mit ein wenig Kultur und einer Lesung? Michael Wittschier, ehemaliger Lehrer des Wipperfürther EvB-Gymnasiums, und Samuel Horn präsentieren … weiterlesen
Insgesamt sank der Primärenergieverbrauch um 7,8 Prozent auf den niedrigsten Wert seit 1990. Biomasse und Windkraft lieferten über 80 Prozent der erneuerbaren Energie. Der Primärenergieverbrauch hat im Jahr 2022 in Nordrhein-Westfalen 3.262 … weiterlesen
Rhythm & Blues im Kultur-Haus Zach Seit 2017 tourt die Band „Mind The Gap“ erfolgreich mit ihrem umfassenden Rhythm & Blues-Programm durch NRW. Nun ist die Band auch in der … weiterlesen
Von 1 bis 18: warmes Essen zum Null-Tarif für alle 50.220 Kinder und Jugendlichen im Kreis Von 1 bis 18 – ordentlich essen: Alle rund 50.220 Kinder und Jugendlichen im … weiterlesen
Zum ersten Mal findet in der Stadtbücherei eine Kuscheltier-Übernachtungsparty statt! Maskottchen „Wermel“ lädt am Montag, 24. Februar, alle Stofftiere und Puppen zu einer Nacht voller Abenteuer zwischen den Bücherregalen ein. … weiterlesen
Demonstration am 08.02.2025 in Wermelskirchen
VON WOLFGANG HORN Gefühlt die Hälfte der Sendezeit des TV-Duells zwischen dem Kanzler und dem Kandidaten ging drauf beim Wettlauf um die Krone des größten Türstehers der Republik. Wer läßt … weiterlesen
Stabilität des Deichs erhalten Um die Deiche im Sinne des Hochwasserschutzes standsicherer und funktionsfähiger zu machen, werden an der Deichanlage „Am Weiher“ in Leverkusen-Opladen in der Zeit vom 14.02.2025 bis … weiterlesen
Jazz-Hochkaräter aus dem Bergischen im Kultur-Haus Zach Eigentlich sollte dieses Konzert Mit der “Antje Mallwitz Band” im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Teachers Best” in Kooperation mit der Musikschule Hückeswagen bereits im … weiterlesen
HAUS EIFGEN: JAZZ MEETS RHYTHM & BLUESFROM NEW ORLEANS
Die Kunstprofessorin Katja Pfeiffer über die Geschichte der Tätowierung VON UWE BLASS Frau Pfeiffer, warum lassen sich Menschen tätowieren?Pfeiffer: Ich bin keine ausgewiesene Tattoo-Expertin, und mein Interesse gilt vor allem den … weiterlesen
Beratungsangebot für Februar 2025 Sie möchten Vorsorge für den Fall treffen, dass Sie Ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können? Oder haben Sie selbst bereits eine rechtliche … weiterlesen
Wir zünden gemeinsam ein Licht an für die Demokratie! Der Frauentreff Dabringhausen lädt am Freitag, dem 21.02.2025 um 18.00 Uhr anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl zu einer Zusammenkunft unter dem Motto: … weiterlesen
Landessynode ruft zur sachlichen Auseinandersetzung auf Die Evangelische Kirche im Rheinland fordert in der Migrationspolitik „realistische, faktenbasierte und an den Menschenrechten orientierte Lösungen“ von politischen Verantwortlichen, wie es in einem … weiterlesen
„Sei schlau – wähl kein Blau!“, „Keine Hetze“ oder „Sei bunt!“ – mit Plakaten wie diesen haben auch im Bergischen am Wochenende tausende Menschen friedlich für Vielfalt und Demokratie und … weiterlesen
VON JOACHIM ZAPPE Das Bündnis „Wermelskirchen gegen Rechts“ hatte am Samstagnachmittag die Wermelskirchener Bürgerinnen und Bürger erneut eingeladen für Demokratie und Vielfalt zu demonstrieren. Fast ein Jahr nach der ersten … weiterlesen
Auf ihrer Facebookseite hat die Stadt über die machtvolle Demonstration heute in Wermelskirchen berichtet: Fast 2000 Menschen haben sich heute auf dem Rathausvorplatz versammelt und sind anschließend durch die Innenstadt … weiterlesen
Impressionen von Lutz Balschuweit von einer beeindruckenden Demonstration gegen Rechtsextremismus, gegen die AfD , für Demokratie und Vielfalt, für Rechtsstaat und Humanität. Armin Himmelrath schätzte die Teilnehmerzahl auf etwa 2.000 … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Es ist soweit: Die 23 Mitglieder des mittlerweile achten Kinder- und Jugendparlamentes Wermelskirchen (KiJuPaWk) sind gewählt. Zwei Wochen lang konnten alle Schülerinnen und Schüler der Wermelskirchener Schulen … weiterlesen
Ein Gespräch am Dienstag, 25. Februar 2025, von 15:00 bis 16:30 Uhr Antisemitische Ressentiments insbesondere bezogen auf Israel und den Nahostkonflikt scheinen in der Kulturszene nicht erst seit dem 7. … weiterlesen
Besuch aus Nordengland im Haus Eifgen Feinster Folk aus dem Norden
Synode positioniert sich zur Diskriminierung von LGBTQIA+ Menschen Die Evangelische Kirche im Rheinland bekennt sich zu ihrer Verantwortung für begangenes Unrecht gegenüber LGBTQIA+ Menschen. Mit einem Beschluss betont die Landessynode … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Die Abfallgebühren für Gebührenpflichtige werden ab dem 1. Januar 2025 erstmalig durch den Bergischen Abfallwirtschaftsverband (BAV) erhoben und versendet. Daher erfolgt auch die Zahlung der Abfallgebühren ausschließlich … weiterlesen
Im Rahmen ihrer Informationsreihe „Gewusst wie! Bestens informiert“ lädt die Fachstelle „Älter werden“ am Dienstag, 11. Februar, um 15 Uhr ins Bürgerzentrum, Telegrafenstraß2 29–33, ein. Im kleinen Saal, der über … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Stimmzettel für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, sind da und alle Wahlberechtigten, die bereits ihre Briefwahlunterlagen beantragt haben, sollten diese in … weiterlesen
VON MICHAEL FAUBEL Die Veranstaltung des BGV Wermelskirchen über Ferdinand Lassalle in Wermelskirchen und die politischen Konsequenzen fand im gut besetzten Veranstaltungsraum im Haus der Begegnung statt. Die Referentin Marianne … weiterlesen
Frühkindliche Bildung befähigt, Demokratie mitzugestalten Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland fordert eine auskömmliche Finanzierung der Arbeit in Kindertagesstätten. Sie appelliert an die Fraktionen in den Landtagen von Nordrhein-Westfalen, … weiterlesen
Die Fahrbahndecke der Gemeindestraße von Dhünn-Neuenhaus bis Heidchen wird ab Montag, 10. Februar, saniert. Während der Sanierungsarbeiten, die bis Freitag, 21. Februar, andauern, kann es in diesem Bereich zu Verkehrsbehinderungen … weiterlesen