Ein Ort für Informationen, Meinungen, Kommentare, Hinweise, Tipps und Service, Termine und Veranstaltungen, Meldungen, Wermelskirchen betreffend und von öffentlichem Belang.

  • “Unvergessen”

    “Unvergessen”

    Verfasst von:

    Die Pogrom­nacht des 9. Novem­ber 1938 in unse­rer Nach­bar­stadt Ein Bei­trag von Jochen Bil­stein „Rem­scheid ehrt die toten Hel­den“. Mit die­ser Über­schrift beginnt der Arti­kel in der Aus­ga­be des RGA vom 10. 11 .1938: „Um der Toten des 9. Novem­ber in wür­de­vol­ler Fei­er zu geden­ken, kam man auch in allen Orts­grup­pen Groß-Rem­scheids zusam­men. So auch…

    Weiterlesen...

  • Warum der 9. November 1938 uns mahnt 

    Warum der 9. November 1938 uns mahnt 

    Verfasst von:

    – und war­um unse­re Erin­ne­rung kein „Schuld­kult“ ist, son­dern Ver­ant­wor­tung Der 9. Novem­ber 1938 war ein Wen­de­punkt in der deut­schen Geschich­te. In die­ser Nacht – der soge­nann­ten Reichs­po­grom­nacht – brann­ten in ganz Deutsch­land die Syn­ago­gen. Jüdi­sche Geschäf­te wur­den zer­stört, Woh­nun­gen geplün­dert, Men­schen ver­folgt, ver­letzt und getö­tet – nur, weil sie Juden waren. Das Forum Wer­mels­kir­chen…

    Weiterlesen...

  • Grundschule-Ost: Abriss geht schneller voran als geplant

    Grundschule-Ost: Abriss geht schneller voran als geplant

    Verfasst von:

    Erstellt von Ste­phan Sin­ger | 07.11.2025 End­gül­tig Geschich­te ist das Haupt­ge­bäu­de der ehe­ma­li­gen Grund­schu­le-Ost. Das von der Stadt beauf­trag­te Fach­un­ter­neh­men, die Moß Abbruch-Erd­bau-Recy­cling GmbH & Co. KG mit Sitz in Lin­gen, hat auch die­sen Gebäu­de­teil zurück­ge­baut. Damit schrei­tet der Abriss zügi­ger vor­an, als der Bau­zei­ten­plan ursprüng­lich ein­ge­schätzt hat­te. In den Herbst­schul­fe­ri­en waren die Abbruch­ar­bei­ten mit schwe­rem Gerät gestar­tet,…

    Weiterlesen...

  • Städtepartnerschaftsverein lädt zur französischen Weinverkostung

    Städtepartnerschaftsverein lädt zur französischen Weinverkostung

    Verfasst von:

    Erstellt von Kath­rin Kel­ler­mann | 07.11.2025 Eine gesel­li­ge Wein­ver­kos­tung fin­det am Frei­tag, 14. Novem­ber, ab 18.30 Uhr im Bür­ger­zen­trum, Tele­gra­fen­stra­ße 29–33, statt. Zu einem guten Din­ner gehört auch ein guter Wein. Wel­che Köst­lich­kei­ten die fran­zö­si­schen Win­ze­rin­nen und Win­zer im Ange­bot haben, kann bei der Wein­pro­be getes­tet wer­den, die der Städ­te­part­ner­schafts­ver­ein Wer­mels­kir­chen – Loches e.V. orga­ni­siert.  „Unse­re Wein­pro­be wird…

    Weiterlesen...

  • Endspurt für die Sanierung der Stadtbücherei

    Endspurt für die Sanierung der Stadtbücherei

    Verfasst von:

    Erstellt von Kath­rin Kel­ler­mann | 07.11.2025 Jetzt geht’s in die fina­le Pha­se der Sanie­rung der Stadt­bü­che­rei. Nach dem Brand im Dach­stuhl der Kat­twin­kel­schen Fabrik Ende Juli 2024 [sic] muss­te die Stadt­bü­che­rei ihre Räum­lich­kei­ten ver­las­sen und in Aus­weich­quar­tie­re zie­hen. Die gute Nach­richt ist: Pünkt­lich zum neu­en Jahr wer­den Büche­rei-Lei­te­rin Kath­rin Lud­wig und ihr Team Lese­freun­din­nen und Lese­freun­de…

    Weiterlesen...

  • Rock’n’Roll-Ekstase – ein Weltklasse-Gitarrist

    Rock’n’Roll-Ekstase – ein Weltklasse-Gitarrist

    Verfasst von:

    Am Sams­tag, 15. Novem­ber, 20:00 Uhr, Haus Eif­gen Miguel Mon­tal­ban & The Sou­thern Vul­tures bie­ten Blues-Rock to Thrill and Chill you. Der elek­tri­sie­ren­de Miguel Mon­tal­ban ist eine Ver­kör­pe­rung der Rock’n’Roll-Ekstase mit deut­li­cher Blues-Inspi­ra­ti­on, gefühl­vol­lem Gesang und außer­ge­wöhn­li­cher Gitar­ren­vir­tuo­si­tät. Nach sei­nem Abschluss am Kon­ser­va­to­ri­um für Jazz­mu­sik in Rom (2012) ist der gebür­ti­ge Chi­le­ne Mon­tal­ban zu einem…

    Weiterlesen...

  • Kleiner Alltags-Tipp

    Kleiner Alltags-Tipp

    Verfasst von:

    Rein­hard Hack­län­der 06. Novem­ber 2025 In den Super­märk­ten Hit und Nor­ma in Wer­mels­kir­chen wird das Park­sys­tem Bet­ter­park mit Kenn­zei­chen­er­fas­sung ange­wen­det. Dafür muss man an der Kas­se sein Kenn­zei­chen ange­ben, um die kos­ten­lo­se Park­zeit frei­zu­schal­ten. Das ist, wie ich schon oft beob­ach­ten konn­te, je nach Geräusch­pe­gel, sowohl für das Kas­sen­per­so­nal als auch für die Kun­den nicht…

    Weiterlesen...

  • Wo bleibt Wermelskirchen?

    Wo bleibt Wermelskirchen?

    Verfasst von:

    🌻💚 Lie­be Freun­din­nen und Freun­de, 💸💰 Nord­rhein-West­fa­len star­tet ein Inves­ti­ti­ons­pro­gramm von 31,2 Mil­li­ar­den Euro für bes­se­re Bil­dung, kli­ma­freund­li­che Gebäu­de, moder­ne Mobi­li­tät und mehr Lebens­qua­li­tät . 📊 👁️ 🎯 Doch nur 60 % der Bun­des­gel­der flie­ßen über­haupt an die Kom­mu­nen – gefor­dert waren ursprüng­lich rund 80 %. Auch Wer­mels­kir­chen pro­fi­tiert also nur in begrenz­tem Umfang: Rund…

    Weiterlesen...

  • Bürgerbüro einen Vormittag nicht geöffnet

    Bürgerbüro einen Vormittag nicht geöffnet

    Verfasst von:

    Erstellt von Kath­rin Kel­ler­mann | 06.11.2025 Wegen einer inter­nen Schu­lung für die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter bleibt das Bür­ger­bü­ro am Don­ners­tag, 13. Novem­ber, vor­mit­tags kom­plett geschlos­sen. Für den ter­min­frei­en Don­ners­tag ist das Bür­ger­bü­ro an dem Tag jedoch wie­der regu­lär von 14 bis 17 Uhr für Bür­ge­rin­nen und Bür­ger erreich­bar.   Die Stadt­ver­wal­tung bit­tet um Ver­ständ­nis.  Bild: Stadt…

    Weiterlesen...

  • Mehr Schwimmkurse, aber auch notwendige Reparaturen im Quellenbad

    Mehr Schwimmkurse, aber auch notwendige Reparaturen im Quellenbad

    Verfasst von:

    Erstellt von Kath­rin Kel­ler­mann | 06.11.2025 Eine gute Nach­richt ist: Auf­grund der gro­ßen Nach­fra­ge sind für Schwimm­kur­se im Quel­len­bad zusätz­li­che Zei­ten frei­ge­ge­ben wor­den. So wird die DLRG ab sofort auch mitt­wochs in der Zeit von 15 bis 15:45 Uhr im Lehr­schwimm­be­cken trai­nie­ren und der WTV nutzt frei­tags von 14 bis 17 Uhr zwei Bah­nen im Sport­be­cken, sowie…

    Weiterlesen...

  • Foto-Reise auf chinesischer Insel

    Foto-Reise auf chinesischer Insel

    Verfasst von:

    Am Mitt­woch, 12. Novem­ber, 19:00 – 21:00 Uhr, Haus Eif­gen In der Foto-AG von Haus Eif­gen zeigt Hil­mar Bru­now einen Foto-/Rei­se­be­richt von der Insel Hainan in Chi­na, wo er mit einem 30-Tage-Toris­ten-Visum war. Zu sehen sind tou­ris­ti­sche Ein­drü­cke aus einer boo­men­den Regi­on, die man das Miami von Chi­na nen­nen könn­te (Archi­tek­tur, Regen­wald, Blu­men, Ver­kehr …).…

    Weiterlesen...

  • „Ich geh mit meiner Laterne…“

    „Ich geh mit meiner Laterne…“

    Verfasst von:

    Von Hei­ke Bay­er WiW-Mar­tins­zug mit neu­em Treff­punkt am Spiel­platz Jörgensgasse/Schillerstraße Ein­mal mehr möch­te der Mar­ke­ting­ver­ein WiW wie­der an der belieb­ten Tra­di­ti­on des Mar­tins­um­zu­ges fest­hal­ten. Im ver­gan­ge­nen Jahr haben hun­der­te Kin­der am leuch­ten­den Fackel­zug teil­ge­nom­men. „Dar­auf freu­en wir uns auch in die­sem Jahr wie­der“, sagt Tina Jör­gens von der WiW-Geschäfts­stel­le.  Am Diens­tag, dem 11. Novem­ber, war­tet der hei­li­ge Mann…

    Weiterlesen...