Der Studiengang Industrial Design der Bergischen Universität veranstaltet in der dritten Woche der Sommerferien (11. bis 15. Juli) in Kooperation mit dem zdi-Zentrum BeST – Bergisches Schul-Technikum ein Designcamp. Es … weiterlesen

Der Studiengang Industrial Design der Bergischen Universität veranstaltet in der dritten Woche der Sommerferien (11. bis 15. Juli) in Kooperation mit dem zdi-Zentrum BeST – Bergisches Schul-Technikum ein Designcamp. Es … weiterlesen
Düsseldorf | Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Juni 2021 bis Juni 2022 um 7,5 Prozent gestiegen (Basisjahr 2015 = 100). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank der Preisindex … weiterlesen
In der Reihe „Rencontre Littéraire“ ist am Dienstag, 28. Juni, die französische Autorin Hélène Gaudy zu Gast an der Bergischen Universität Wuppertal. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und findet … weiterlesen
Es gibt einiges zu tun – Kindergeld, Krankenkasse, Wohnungssuche. Isabell Pohlmann arbeitet freiberuflich als Journalistin für Finanz- und Verbraucherthemen. Als Autorin hat sie bereits mehrere … weiterlesen
Seit mehr als zehn Jahren bietet das zdi-Zentrum BeST Bergisches Schul-Technikum mit Sitz an der Bergischen Universität Wuppertal Kindern und Jugendlichen spannende Kurse zu Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, … weiterlesen
Vom 20. bis 23. Juni können Studieninteressierte an der Bergischen Universität Wuppertal das Studium der MINT-Fächer (Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technik) ausprobieren und Fragen zu den spezifischen Fächern stellen. Die … weiterlesen
Bundesweit finden hunderte Schüler im kommenden Schuljahr keinen Platz an ihrem Wunsch-Gymnasium. Das ergab eine Umfrage der „Welt am Sonntag“ unter den zehn größten Städten Deutschlands und den Kultusministerien der … weiterlesen
Kommunen müssen möglichst schnell Infrastrukturmaßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung umsetzen. Ergebnisse der Forschungsinstitute Difu und ISOE aus dem Forschungsprojekt netWORKS4 zeigen praxisnah, wie klimagerechte Infrastrukturentwicklung umgesetzt werden kann. Hitzewellen … weiterlesen
Anstieg in Wermelskirchen um 17 Prozent ! Düsseldorf | Die Zahl der in Nordrhein-Westfalen lebenden Einkommensmillionäre stieg im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 Prozent (+174) auf 5 847. … weiterlesen
Ergebnisse des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) teilt mit: „Rassistische Vorstellungen sind in Deutschland zwar noch immer weit verbreitet. Es gibt aber auch … weiterlesen
Ausstellung präsentiert mögliche Strategien „KlimaWandelStadt“ lautet der Titel einer Ausstellung von Architektur-Studierenden der Bergischen Universität Wuppertal, die vom 9. bis 26. Juni in den Räumlichkeiten der ehemaligen Bonbonfabrik an der … weiterlesen
Der Einsatz intelligenter Mobilitätskonzepte in neuen Wohnquartieren spart Baukosten, sichert Mobilität, vermeidet Emissionen und fördert – bezahlbare – Wohnqualität. Difu-Studie für das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr gibt … weiterlesen
Ehrenamtliche von Arbeiterkind.de unterstützen beim Berufsstart Kinder aus Familien ohne akademische Tradition haben mit vielen Nachteilen im Bildungssystem zu kämpfen. Dass die soziale Herkunft bis in den Berufseinstieg hinein eine … weiterlesen
Bergische Universität mit Regionalem Konjunkturbarometer Der Krieg in der Ukraine hat direkte Folgen für die Unternehmen im Bergischen Städtedreieck. Insbesondere steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie zusätzliche Lieferengpässe belasten das Geschäftsklima. … weiterlesen
Vier Arbeiten mit hohem Praxisbezug prämiert Der Wupperverband verleiht jedes Jahr Preise für Studienabschlussarbeiten mit einem Bezug zur Wasserwirtschaft im Wuppergebiet. Die diesjährige Preisverleihung erfolgte beim Symposium Flussgebietsmanagement am 11. … weiterlesen
Wissenschaftliche Grundlagen und kommunale Praxis- Difu-Sonderveröffentlichung zum Thema Alltagmobilität Kommunen sind mit der Herausforderung konfrontiert, städtische und regionale Mobilität zukunftsfähig zu gestalten. Doch dem wachsenden Bewusstsein für einen notwendigen Mobilitätswandel … weiterlesen
Berlin | Die Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) zeigt, dass im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Oberbürgermeister:innen Klima als wichtigstes aktuelles Handlungsfeld der Kommunen bewerten. Zu den drängenden Herausforderungen, … weiterlesen
Andrea Bieck, Leiterin des International Office über das neue Hochschulangebot „Solidarität mit der Ukraine“ VON UWE BLASS Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, der Erkenntnisgewinn und das neu generierte Wissen sind kein … weiterlesen
Rund 25 Studierende des Teilstudiengangs Mediendesign haben sich im Rahmen eines Modulabschlussprojekts mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland beschäftigt. Daraus entstanden ist die Ausstellung „Die Würde des Menschen…“, die vom … weiterlesen
Düsseldorf | Rund 59 000 Menschen mit ukrainischem Migrationshintergrund lebten 2021 in nordrhein-westfälischen Privathaushalten. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand von ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2021 mitteilt, … weiterlesen
Durch die Fridays for Future-Bewegung sind erkennbar wichtige Sorgen der jüngeren Generation sichtbar geworden, aber auch Wissenslücken, die es zu schließen gilt. In einem neuen Projekt an der Bergischen Universität … weiterlesen
Dr. Arne Karsten über die römischen Papst- und Kardinalsgräber VON UWE BLASS Wer heute den Petersdom in Rom besucht, kann sich der Faszination des Gebäudes mit seiner monumentalen Ausstattung kaum … weiterlesen
Der Studiengang Industrial Design der Bergischen Universität veranstaltet in der ersten Woche der Osterferien (11. bis 14. April) in Kooperation mit dem zdi-Zentrum BeST – Bergisches Schul-Technikum ein Designcamp. Es … weiterlesen
Bergische Uni: Start-up Center veranstaltet „Sustainable Start-up Days“ Das Start-up Center der Bergischen Universität Wuppertal veranstaltet am 4. und 5. Mai 2022 zum ersten Mal die „Sustainable Start-up Days“ – … weiterlesen
Dr. Heike Baranzke über unseren Umgang mit Menschen mit Demenz VON UWE BLASS Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) waren 2019 weltweit etwa 55 Millionen Menschen von Demenz betroffen. In Deutschland … weiterlesen
Ein neues Forschungsprojekt an der Bergischen Universität Wuppertal legt den Grundstein für eine neue Klasse von hochauflösenden Terahertz (THz) Kameras. Das auf drei Jahre angelegte Vorhaben wird von der Deutschen … weiterlesen
Hinweise von Arbeiterkind.de für ukrainische Studenten Als Organisation, die Studieninteressierte zum Hochschulbesuch ermutigt und Erststudierende dabei begleitet, bietet Arbeiterkind.de auch Menschen mit Fluchthintergrund Orientierung und vermitteln je nach Bedarf die … weiterlesen
Wuppertal | Seit Ende letzter Woche hat die Bergische Universität ihre Hilfsangebote und die angeschlossener akademischer Initiativen auf einer Infoseite zusammengefasst. Diese ist leicht über die ukrainischen Farben auf der … weiterlesen
Zeitschrift informiert über aktuelle Themen rund um das Thema Stadt Das neue Vierteljahresmagazin des Difu greift viele aktuelle, kommunal relevante Themen auf. Neben Forschungsergebnissen und Neuerscheinungen des Instituts informiert die … weiterlesen
Wenn Funktionalität und Kreativität auf Akzeptanz trifft entsteht Nachhaltigkeit VON UWE BLASS Die Außerplanmäßige Professorin Dr. Christa Liedtke über Pappmöbel und nachhaltiges Denken bergischer Unternehmen Was bedeutet es eigentlich, wenn … weiterlesen