Unterstützung für Kreis sowie Landesbetrieb Wald und Holz NRW Seit dem 16. Oktober gibt es im Rheinisch-Bergischen Kreis eine Rangerin und einen Ranger. Der Rheinisch-Bergische Kreis setzt die beiden neuen … weiterlesen

Unterstützung für Kreis sowie Landesbetrieb Wald und Holz NRW Seit dem 16. Oktober gibt es im Rheinisch-Bergischen Kreis eine Rangerin und einen Ranger. Der Rheinisch-Bergische Kreis setzt die beiden neuen … weiterlesen
Obi erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) in der Kategorie Baumärkte. Der Do-It-Yourself (DIY)-Experte setzte sich im Finale gegen die Ökoplus Vertriebsgesellschaft eG und die Toom Baumarkt GmbH durch, wie Möbelmarkt.de mitteilt.. … weiterlesen
18. November Führung auf Kläranlage Kohlfurth – am Vortag des Welttoilettentages Es gibt viele Gedenktage, manche mögen zunächst verwundern: Warum gibt es einen Welttoilettentag am 19. November? Weil vieles, was … weiterlesen
Nachhaltige Materialien schützen die Natur auf dem Friedhof und vermeiden Abfall Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag: Die Gedenktage im November sind für viele Angehörige ein Anlass, die Gräber von Verstorbenen herzurichten … weiterlesen
Einladung zur Ringvorlesung der Bergischen Universität und dem Deutschen Komitee Katastrophenvorsorge Je stärker wir die Folgen des Klimawandels zu spüren bekommen, desto relevanter werden die unterschiedlichen Gebiete des Bevölkerungsschutzes. Extremwetterereignisse … weiterlesen
Das Interview mit dem Energieexperten Jörg Sutter entnehmen wir dem Newsletter 08.09. der Verbraucherzentrale NRW Herr Sutter, die Frage aller Fragen, die sich alle am Thema Interessierten stellen, gleich zum … weiterlesen
Der Umweltspaziergang im Gleisdreieck findet am 15. Oktober statt. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr der Parkplatz der Tennishallen, Bornbacher Straße 11. Neben der Kritik der Remscheider Naturschutzverbände an dem Vorhaben … weiterlesen
Der Weltladen am Markt ist fast fertig mit dem Umbau! Bis Samstag findet man ihn noch in der Carl-Leverkus-Str 8 und Montag bis Mittwoch findet der Umzug statt! Ab Donnerstag … weiterlesen
Rechnet man Haus- und Sperrmüll, sowie Wertstoffe und Grünabfälle zusammen, entstehen unterm Strich fast 266.800 Tonnen Müll im Jahr in der. Bergischen Region. Das berichtet heute Radio Berg. Verglichen mit dem … weiterlesen
Den Beitrag der SPD in Bergisch Gladbach entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach In ein „World Café“ hat die SPD Bürgerinnen und Bürger eingeladen, um anhand von sechs Fragestellungen … weiterlesen
Den Leserbrief von Armin Lindermann entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Leider nimmt die Verschmutzung unserer Umwelt immer mehr zu. So auch hier in Remscheid. Insbesondere an der … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Das Bergische Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt (BVLA) informiert über eine Infektion mit der Blauzungenkrankheit (BTV Stereotyp 3) in … weiterlesen
In der Gemeinde Kürten soll in Schanze bald eine „Klimaschutzsiedlung“ entstehen, wie Radio Berg berichtet. Die entsprechenden Pläne können noch bis zum 29. September eingesehen werden. Eingaben – also die Äußerung von … weiterlesen
Widerstand gegen die Zerstörung unserer Lebensgrundlage Eine “Revolution für das Leben” (Eva von Redecker) forderte Prof. Jürgen Manemann (Hannover) in seinem Vortrag am 18.09. bei den Septembergesprächen des Katholischen Bildungswerks Wuppertal/Solingen/Remscheid in … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Eine kleine Mansarde mit fünf Betten in einem Fachwerkhaus an der Berliner Straße in der Altstadt von Remscheid-Lennep, das war … weiterlesen
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zum heutigen Launch des General Comment Nr. 26 des UN-Kinderrechteausschusses [“General comment No. 26 (2023) on children’s rights and the environment with a special focus on … weiterlesen
Vielen Dank an die Buchhandlung van Wahden, die unser Thema „Plastikfrei wir sind dabei” in Ihrer Schaufensterdekoration aufgegriffen hat. Zu dem Thema gibt es sehr viel weiterführende und interessante Literatur. … weiterlesen
Klimademo hatten wir in WK nicht, aber Sabrina Serra Deppe und Martina Hegmann haben die Plastikfrei-Aktion vorgestellt. Ab 1.10. wollen sie gemeinsam für vier Monate auf möglichst viel Einwegplastik verzichten … weiterlesen
Den Aufruf der Initiative Klimagerecht Leben entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Zum nächsten Globalen Klimastreik der Fridays for Future am 15. September findet auch in Bergisch Gladbach … weiterlesen
Verbraucherzentrale informiert über Klimagerechtigkeit Hitzerekorde, Ernteausfälle, Wassermangel oder Überflutungen: Die Folgen der Klimakrise sind unübersehbar. Wie sich die zunehmenden Wetterextreme auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzent:innen auswirken und welchen … weiterlesen
Wie machen wir unseren Planeten zukunftsfähig? Was haben wir der fortschreitenden Umweltverschmutzung entgegenzusetzen, um Natur und menschliche Gesundheit zu schützen? Antworten auf diese großen Fragen der Gegenwart wurden im Rahmen … weiterlesen
RIWA-Rijn ist der Verband der niederländischen Rheinwasserwerke und der fordert deutlich und umissverständlich: Es müsse mehr getan werden, um die Wasserqualität des Rheins zu verbessern. Das berichtet die Kölner Internetzeitung report-K. … weiterlesen
Bei dem Spaziergang, der normalerweise an jedem zweiten Sonntag im Monat stattfindet, geht es inhaltlich um die Kritik der Remscheider Naturschutzverbände an dem Vorhaben ein interkommunales Gewerbegebiet in unmittelbarer Nähe … weiterlesen
Initiiert von Sabrina Serra Deppe und Martina Hegmann, zusammen mit dem Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) Wermelskirchen. Sabrina ist einigen sicher bekannt, denn sie hat 2018/19 die erste Plastikfrei-Aktion … weiterlesen
Förderung ein voller Erfolg / Weitere Fördergelder für individuelle Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung verfügbar Fährt man durch das Kreisgebiet, so sieht man immer mehr Dächer, die mit Solarthermie- oder PV-Anlagen … weiterlesen
Rund 142.000 Hektar der insgesamt 935.000 Hektar großen Waldfläche im Land sind so stark geschädigt, dass sie aufgeforstet werden müssen, berichtet die Kölner Internetzeitung report-K. Die Regionalforstämter des Landesbetriebes Wald und … weiterlesen
„Effektive Maßnahmen gegen die Erderwärmung statt Verwässerung des Klimaschutzgesetzes“ Im Jahr 1990 war über die Klimaerwärmung alles Wesentliche bereits bekannt. Heute muß sich die rot-grün-gelbe Bundesregierung von 60 Rechtswissenschaftler:innen daran … weiterlesen
Neuer Kooperationspartner und gemeinsamer Fokus: Ernährung braucht Landwirtschaft Ernährungssicherheit, gesundes und bezahlbares Essen sind in Zeiten globaler Abhängigkeiten, Inflation, Strukturumbrüchen und Witterungsextremen eine echte Herausforderung. Die Landwirtschaft ist überall und … weiterlesen
Prof. Jörg Rinklebe organisiert bislang größte internationale Umweltkonferenz in Wuppertal Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, der Erkenntnisgewinn und das neu generierte Wissen sind kein Selbstzweck, sondern dienen der Weiterentwicklung unserer Gesellschaft. … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Am 8. Dezember 2022 beschloss der Rat der Stadt, bei der Bezirksregierung in Düsseldorf einen Förderantrag zu stellen zur … weiterlesen