Auch im Bergischen sollen Menschen zum Umsteigen aufs Fahrrad bewegt werden. Für den Ausbau eines sicheren Radwegenetzes erhalten Kreise, Städte und Gemeinden finanzielle Unterstützung vom Land: Insgesamt fließen in der … weiterlesen

Auch im Bergischen sollen Menschen zum Umsteigen aufs Fahrrad bewegt werden. Für den Ausbau eines sicheren Radwegenetzes erhalten Kreise, Städte und Gemeinden finanzielle Unterstützung vom Land: Insgesamt fließen in der … weiterlesen
Der Oberbergische Kreis hat jetzt einen Leitfaden für Städte und Gemeinden zur Bestimmung von Flächen für sehr große Photovoltaikanlagen herausgegeben. Wieviel Platz sollen diese im Bergischen zukünftig einnehmen? Kommunen haben … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Die Stadt Remscheid verschenkt 100 Obstbäume, die einen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas leisten sollen. Die Initiative … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Die Anfrage von Ratsmitglied Bettina Stamm (echt.Remscheid) zu E-Mobilität, Ladestationen und E-Bikes hat die Verwaltung zur Ratssitzung am 22. Februar … weiterlesen
VON HANS-GEORG MÜLLER Den Beitrag von Hans-Georg Müller entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Kurz vor meinem gestrigen Spaziergang um die Remscheider Talsperre fällt mir auf dem Parkplatz … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Mit Beginn des Jahres 2024 traten verschiedene Veränderungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) – auch als Heizungsgesetz bekannt – … weiterlesen
Die Mitteilung der Pressestelle der Stadt Bergisch Gladbach entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Bergisch Gladbach möchte gemeinsam mit dem Verlag oekom e.V. das Klimasparbuch für Bergisch Gladbach … weiterlesen
Vortrag von Umweltwissenschaftler Moritz Schulze mit anschließender Diskussion Mittwoch, 24.01.2024 um 19.00 • Haus der Begegnung, Schillerstr. 6, Wermelskirchen • BUND Ortsgruppe Wermelskirchen/Burscheid • Teilnahme kostenlos Diplom-Umweltwissenschaftler Moritz Schulze wird … weiterlesen
Der Wupperverband wird womöglich eine Kläranlage in Leverkusen bauen. Das berichtet heute Radio Berg. Sollten die Pläne so verfolgt werden, könnte dort in einigen Jahren auch Odenthaler Abwasser gereinigt werden. Aktuell … weiterlesen
Im Dezember 2023 gab es viel Regen, für Natur und Umwelt gut war. Laut Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) haben sich der Grundwasserspiegel und Bodenfeuchte in NRW erholt. … weiterlesen
Hallo, mal zwei ungewohnte Gesichter! Aber trotzdem mit wichtiger Infooo, wir haben tolle neue Flaschen und Verschlüsse von Salty Mind.Kommt rum, wir freuen uns auf euch, das Krämerladen-Team.
Mit einigen Änderungen viel erreichen für Umwelt und Klima Verpackungsmüll vermeiden, Strom sparen, regionale Lebensmittel kaufen: Viele starten auch in Sachen Umwelt- und Klimaschutz mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. … weiterlesen
Der Energieverbrauch in Deutschland ist im Jahr 2023 wohl auf ein historisches Tief gefallen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen rechnet gegenüber dem Vorjahr mit einem Rückgang um knapp 7,9 Prozent auf 10.791 … weiterlesen
Ermittlung der Pegelstände der Wupper ist neu geregelt Die Wupper wird gerne zum Fahren mit dem Kanu genutzt. Dazu regelt der Landschaftsplan, ab welchem Wasserstand dies möglich ist, um Unterwasservegetation … weiterlesen
Die Ingenieurwissenschaftlerin Elke Reichert wird neue Präsidentin des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV). In seiner gestrigen Sitzung beschloss das Kabinett die Einstellung der 56-Jährigen. Reichert leitet derzeit … weiterlesen
Die Sonderausstellung “Nahtlos Fahrradfahren” … Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid … endet am 14. Januar. Insgesamt zeigen wir 43 Fahrräder – viele besondere Typen, … weiterlesen
Stadtradeln 2023: Über eine Million Radlerinnen und Radler aus 2.836 Kommunen legten 227 Millionen Kilometer zurück. Stadtradeln ist eine Kampagme des Klima-Bündnisses, bei dem es darum geht, 21 Tage lang … weiterlesen
Die Pressemitteilug der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Die neue Landesbauordnung NRW führt ab 1. Januar 2024 erstmals eine klare Definition für „Schottergärten“ ein und … weiterlesen
Die Stadt Remscheid könnte Bäume an die Bürgerinnen und Bürger verschenken und die Remscheider planzen die auf ihre Grundstücke – so könnte die Stadt grüner werden, sagt die SPD. Umgesetzt … weiterlesen
10 Jahre Umweltnetzwerk Biologische Stationen und Wupperverband Seit 10 Jahren setzen die Biologischen Stationen im Wuppergebiet und der Wupperverband gemeinsam Projekte zu Artenschutz und Artenvielfalt um. Zum Jubiläum ihres Umweltnetzwerks … weiterlesen
Wir entnehmen den Beitrag von Judith Levold mit freundlicher Genehmigung dem Kölner Südstadtmagazin im Internet Meine Südstadt VON JUDITH LEVOLD Ja, heilige Scheiße, oder besser: Holy Shit – so heißt … weiterlesen
Der Aufschwung der Solarenergienutzung lässt sich auch an der Fachmesse Solar Solutions Düsseldorf ablesen, die am 29. und 30. November zum zweiten Mal in der Messe Düsseldorf stattfindet: Mehr als … weiterlesen
Wupperverband zum Welttoilettentag am 19. November Gedenktage sollen zum Nachdenken anregen. Warum gibt es einen Welttoilettentag am 19. November? Weil vieles, was wir für uns in der westlichen Welt „normal“ … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Zu den Sitzungen des Ausschusses für Bauen, Umwelt, Stadtentwicklung und Klimaschutz am 28. November und des TBR-Betriebsausschusses am 29. … weiterlesen
Die Pressemitteilung der AG 60 plus in der Remscheider SPD entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Die „Remscheider Gespräche“ gehen weiter: „Wird die Wärmeplanung zum Hitzeschlag für private … weiterlesen
Der Umweltchemiker Marc Constapel über das noch vielfach unbekannte Gefahrenpotential von Kunststoffpartikeln VON UWE BLASS Als Mikroplastik bezeichnet man laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Plastikpartikel, die kleiner als fünf Millimeter … weiterlesen
IG BAU legt „Asbest-Charta“ vor und verlangt Förderprogramm „Asbest-Sanierung“ Gewerkschaft will Info-Kampagne zur Asbest-Gefahr für Bauarbeiter und Heimwerker Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken im Rheinisch-Bergischen Kreis in Altbauten. „Von … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid In der der Bezirksvertretung Süd war angefragt worden, ob es möglich sei, am Rundweg um die Eschbachtalsperre Abfallbehälter neben den … weiterlesen
Das Klimaschutzmanagement des Rheinisch-Bergischen Kreises hat in der Sitzung des Zukunftsausschusses die CO2-Bilanz des Kreises zum Stichtag 31. Dezember 2021 veröffentlicht. Insgesamt wurden die Emissionen im Vergleich zum Bezugsjahr 1990 … weiterlesen