Liebe Freundinnen und Freunde, Starkregen und Überschwemmungen führen immer häufiger zu zerstörten Häusern, obdachlosen Menschen und sogar zu Todesfällen. Diese Ereignisse zeigen, dass wir dringend handeln müssen! Wie stark ist … weiterlesen

Liebe Freundinnen und Freunde, Starkregen und Überschwemmungen führen immer häufiger zu zerstörten Häusern, obdachlosen Menschen und sogar zu Todesfällen. Diese Ereignisse zeigen, dass wir dringend handeln müssen! Wie stark ist … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Die Müngstener Brücke soll in Gemeinschaft mit fünf weiteren Großbogenbrücken des 19. Jahrhunderts in Frankreich, Italien und … weiterlesen
Weltladen Wermelskirchen: Vortrag und Film Anfang Dezember veranstaltet der Weltladen Wermelskirchen eine SEKEM-Informationsveranstaltung: 3. Dezember 2024, 19 Uhr. Christine Arlt und Tanja Reischl von den SEKEM-Freunden Deutschland werden einen Vortrag halten, … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Vaillant Group entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Mit mehr als 130 Veranstaltungen und Aktionen unterstützt der Heiztechnikspezialist Vaillant die bundesweite „Woche der Wärmepumpe“. Vom … weiterlesen
In Radevormwald baut die Firma Gira auf einem 70.000 Quadratmeter großen Gelände an der B 229 einen der größten Solarparks in NRW. Das berichtet Radio Berg. Schon ab Sommer sollen dort … weiterlesen
Der Baum des Jahres für das Jahr 2025 steht nun fest. Es ist die Roteiche. Dieser Baum kann sich besonders gut an die veränderten klimatischen Bedingungen anpassen und auch an … weiterlesen
Liebe Freundinnen und Freunde, entdeckt die bunte Vielfalt des Waldes in unserer herbstlichen Pilzwanderung! Diese Jahreszeit zeigt uns den Wald von einer faszinierenden Seite, wenn Pilze in allen Formen und … weiterlesen
Petition an Remscheider Stadtrat Colin Cyrus hat eine Petition an den Remscheider Stadtrat eingerichtet und bittet um Unterstützung für sein Vorhaben. Aktuell haben 1.739 1.663 1.189 1.155 1.073 1035 1.023 138 Unterstützer … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Zur Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt, Stadtentwicklung, Klimaschutz am 5. November haben die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP … weiterlesen
Liebe Freundinnen und Freunde, wir laden euch herzlich ein zum nächsten „Grünen Sofa“. Diesmal widmen wir uns einem Thema, das uns alle betrifft: dem Klimawandel und seinen weitreichenden Folgen. Am … weiterlesen
Auftaktveranstaltung für nachhaltiges Bibermanagement Wie kann das Miteinander von Biber und Mensch im Rheinisch-Bergischen Kreis gut gelingen? Diese Frage diskutierten die Teilnehmenden einer Auftaktveranstaltung zum nachhaltigen Bibermanagement im Rheinisch-Bergischen Kreis … weiterlesen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in seiner Ansprache zur Woche der Welthungerhilfe auf die Auswirkungen von Hunger und Klimakrise vor allem auf Frauen aufmerksam gemacht: “Wenn Dürre die Ernte vernichtet, wenn … weiterlesen
Pegel- und Gütemessstation Egerpohl von Wupperverband und LANUV Am 7. Oktober fiel der Startschuss für die Bauarbeiten eines neuen Hochwassermeldepegels an der Oberen Wupper in Wipperfürth. Zusätzlich zur Erfassung wassermengenwirtschaftlicher … weiterlesen
Der Rheinisch-Bergische Kreis betritt Neuland an der A4. Ein Solarkraftwerk von der Größe von fast 17 Fußballfeldern soll bei Overath-Vilkerath entstehen und bis zu 2550 Haushalte mit Strom versorgen, wie Guido Wagner im Kölner Stadt-Anzeiger berichtet. Mit der Photovoltaikanlage, die derzeit in Obermiebach bei Overath-Vilkerath entlang der Autobahn 4 geplant wird, betritt der Rheinisch-Bergische Kreis Neuland. Schließlich gibt es bisher keine Anlagen solcher Größenordnung im Kreisgebiet, so der Vorsitzende des Naturschutzbeirats des Kreises, Mark vom Hofe, dessen Gremium das Pilotvorhaben jetzt auf der Tagesordnung hatte. Geplant sind fast 15.000 schräg aufgestellte Solarmodule in der Nähe der A4. Der in diesen Solarmodulen produzierte Strom soll über das etwa drei bis vier Kilometer entfernte Umspannwerk im Overather Gewerbegebiet Hammermühle ins Netz eingespeist werden. Eine entsprechende Anschlussleitung wird unterirdisch verlegt. Der Bau solcher Photovoltaikanlagen ist besonders privilegiert. „Wie ein landwirtschaftlicher Betrieb, da Erneuerbare Energien inzwischen zur Daseinsvorsorge dienen und im öffentlichen Interesse liegen“, erläutert vom Hofe. Das bedeutet jedoch auch, dass andere Belange wie der Arten- und Naturschutz zwar zu berücksichtigen sind, „aber keinen Vorrang, auch nicht in gerichtlichen Verfahren, haben“, so der Naturschutzbeiratsvorsitzende. Das Projekt befindet sich seit zwei Jahren in der Planung. Der ersten Vorstellung in Overath zufolge würde die Stadt von dem Projekt direkt profitieren, da der Betreiber sie laut Gesetz mit 0,2 Cent pro Kilowattstunde beteiligen darf. Das entspräche laut damaliger Berechnung einer jährlichen Vergütung von 20.400 Euro. Beitragsfoto © Sebastian Ganso auf Pixabay
Regenwasser effektiv sammeln und nutzen Längere Hitzeperioden und starke Regenfälle nehmen auch in NRW zu. Vorgärten und Einfahrten sind an vielen Gebäuden luft- und wasserdicht mit einem Bodenbelag aus Asphalt, … weiterlesen
Am Sonntag, 6. Oktober 2024 findet im Rahmen des :aqualon-Tourenprogramms 2024 eine Rundwanderung entlang der Großen Dhünn-Talsperre und ihrer Vorsperren statt. Unter Leitung von Tourenführerin Karin Wedde-Mühlhausen (IG Wir Bergischen) … weiterlesen
Studierende der Architektur entwickeln überzeugende Ideen zur Umsetzung einer nachhaltigen Bauwende VON UWE BLASS Architects 4 Future, eine Vereinigung von Architekt:innen, Ingenieur:innen, Handwerkerinnen und Entwickler:innen, setzen sich für einen nachhaltigen … weiterlesen
Nur noch sehr wenige Organismen vorhanden Knapp zwei Wochen nach der massiven Gewässerverunreinigung durch den Eintrag von Gülle in den Bach Neye II im Zulaufbereich der Neyetalsperre hatte der Wupperverband … weiterlesen
Liebe Freundinnen und Freunde aus Wermelskirchen, am Freitag, dem 20. September, findet weltweit der internationale Klimastreik statt, und auch wir gehen in unserer Stadt auf die Straße! Wir treffen uns um … weiterlesen
Den Beitrag von Lothar Kaiser entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Ein rund 60 Kilometer langer Radweg, der die drei bergischen Großstädte Solingen, Remscheid und Wuppertal teilweise … weiterlesen
Liebe Bürger*innen von Wermelskirchen, habt ihr Lust auf ein spannendes Abenteuer in der Natur? Am Samstag, dem 14. September 2024, laden wir euch herzlich zu einer Fledermauswanderung ein! Treffpunkt ist … weiterlesen
Bergischer Abfallwirtschaftsverband, Oberbergischer Kreis und Rheinisch-Bergischer Kreis luden erstmalig gemeinsam zu einem gemeinsamen Familien- und Informationstag ein. Weit über 1000 interessierte Bürgerinnen und Bürger erhielten beim Bergischen Ressourcentag Einblicke in … weiterlesen
Liebe Freundinnen und Freunde aus Wermelskirchen, extreme Wetterereignisse und der Klimawandel haben in den letzten Jahren erhebliche Schäden verursacht. Großflächige Kahlschläge, die in vielen Fällen vermeidbar gewesen wären, haben mehr … weiterlesen
Gemeinsam mit Wald und Holz NRW, der Schornsteinfegerinnung, dem Oberbergischen Kreis und dem Bergischen Energiekompetenzzentrum/:metabolon bietet der Rheinisch-Bergische Kreis zum Start der Heizsaison zwei Informationsveranstaltungen zum Thema „Richtig Heizen mit … weiterlesen
Liebe Freundinnen und Freunde, bei unserem letzten Treffen haben wir eine faszinierende Reise durch die Welt der Kräuter unternommen. Unsere Kräuterkundige Thordis Ruppio hat uns nicht nur die Schönheit, sondern … weiterlesen
Hitzecheks der Deutschen Umwelthilfe (DUH) nicht bestanden Erster Hitzecheck deutscher Städte: „Zu viel grau, zu wenig grün“ Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe In einer aktuellen Studie kommt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Nutzen Sie Rollläden oder besser noch Jalousien, um eine Aufheizung des Innenraums zu vermeiden. Stoßlüften Sie … weiterlesen
Wupperverband informiert über Badestellen und Baderegeln Die Sommersaison ist in vollem Gange, und die Talsperren des Wupperverbandes sind als Ausflugsziel beliebt. An der Bever-, Wupper-, Brucher- und Lingese-Talsperre des Wupperverbandes … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Remscheid erhält drei neue Sammelboxen für gebrauchte Speisefette und -öle, die zu erneuerbarem Kraftstoff verarbeitet werden sollen. Das reduziert die … weiterlesen
Tipps zur richtigen Lagerung und gegen Lebensmittelverschwendung von Sommerobst Sommerzeit ist Obstzeit. Viele heimische Früchte haben jetzt Saison. Im Supermarktregal, am Marktstand oder im Hofladen findet man jetzt eine reiche … weiterlesen