Köln/Berlin | Ob das Programm „Luca“ zur Kontaktnachverfolgung Corona-Infizierter in Gesundheitsämtern flächendeckend über den 1. April hinaus eingesetzt wird, ist unklar, wie die Kölner Internetzeitung unter Berufung auf die “Welt … weiterlesen

Köln/Berlin | Ob das Programm „Luca“ zur Kontaktnachverfolgung Corona-Infizierter in Gesundheitsämtern flächendeckend über den 1. April hinaus eingesetzt wird, ist unklar, wie die Kölner Internetzeitung unter Berufung auf die “Welt … weiterlesen
Um Nutzer_innen über Missbrauch und Fälschungen von Impfzertifikaten informieren zu können, hat das Projektteam aus Robert Koch-Institut, Deutscher Telekom und SAP eine Erweiterung zu CWA Version 2.13 veröffentlicht. Der Hotfix … weiterlesen
Räume, die gebaut werden, sind in der Lage, verschiedene Visionen unterschiedlicher sozialer Gruppen zu berücksichtigen. Zwar gilt es als Architekt, den Kundenwunsch zu berücksichtigen, aber das Ergebnis beeinflusst immer auch … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis, Oberbergischer Kreis und Stadt Leverkusen eröffnen Wasserstoff-Werkstatt Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Landräte Stephan Santelmann, Rheinisch-Bergischer Kreis, und Jochen Hagt, Oberbergischer Kreis, sowie Dezernent Alexander Lünenbach, Stadt Leverkusen, eröffneten … weiterlesen
Wuppertal | Wie mache ich aus meinem Unternehmen einen Ausbildungsbetrieb? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? In der nächsten Online-Veranstaltung der DigIT_Campus-Workshopreihe „Ausbildung stärken“ am Mittwoch, 14. Oktober von 16 bis 17.30 … weiterlesen
Anfrage der Partei Die Linke an die Bürgermeisterin Wermelskirchen | Da laut der Studien des Rheinisch-Bergisch Kreises kein Potenzial für Windkraft in Wermelskirchen vorhanden ist, sei es wichtig, so das … weiterlesen
Schulen sollen prioritär angeschlossen werden Rheinisch-Bergischer Kreis | In der Gemeinde Kürten geht das kreisweite Bundesförderprojekt, das im April 2020 gestartet wurde, nun in die Bauphase. Das Projekt wird durch … weiterlesen
Künstliche Intelligenz polarisiert den Diskurs über die „Zukunft der Arbeit“ Frankfurt | Gefahr oder Chance, Jobkiller oder Jobmotor? Die Berichterstattung von (Online-) Zeitungen und Debatten auf Social Media über den … weiterlesen
Herbstcamp beschäftigt sich mit Spieleentwicklung Rheinisch-Bergischer Kreis | Einen eigenen Avatar erschaffen, Heldinnen und Helden vor herausfordernde Aufgaben stellen und eine fantasievolle Welt kreieren – all das gehört zur digitalen … weiterlesen
Schulen sollen prioritär angeschlossen werden Rheinisch-Bergischer Kreis | Das im April 2020 gestartete kreisweite Förderprojekt, welches durch die Kreisverwaltung koordiniert wird und unterversorgte Haushalte, Unternehmen und Schulen in allen acht … weiterlesen
zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg ruft zur Namensfindung auf Rheinisch-Bergischer Kreis | Das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg hat Verstärkung bekommen. Die humanoide Roboterdame aus der Familie NAO ist im Rheinisch-Bergischen Kreis angekommen und … weiterlesen
Köln/Berlin | Was planen die verschiedenen Parteien im Bereich Digitale Sicherheit? Welche digitalpolitischen Ziele verfolgen sie in der kommenden Legislaturperiode? eco macht den netzpolitischen Check unter den Parteien mit Regierungsverantwortung … weiterlesen
Bundesministerium des Innern (BMI) beauftragt Konsortium unter Beteiligung des Difu mit dem Betrieb einer neuen Koordinierungs- und Transferstelle Smart Cities Berlin | Digitalisierung gehört zu den TOP-Themen der Kommunen. Dabei … weiterlesen
Information und Hilfe auf Augenhöhe Rheinisch-Bergischer Kreis | Die digitale Welt bietet zahllose Chancen und nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Allerdings lauern dort auch Risiken und Gefahren für Jugendliche, wenn diese zu … weiterlesen
Wermelskirchen | Gestern Abend mußte die BEW Netze GmbH ab rund 17 Uhr in verschiedenen Bereichen in Wermelskirchen, Wipperfürth und Hückeswagen Sicherheitsabschaltungen vornehmen, da durch vollgelaufene Keller elektrische Anlagen unter … weiterlesen
Ein Angebot zum Austausch und zur Selbsthilfe Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Pflegeberatung des Rheinisch-Bergischen Kreises bietet zusammen mit dem Seniorenbüro der Stadt Overath sowie dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe am Donnerstag, 1. … weiterlesen
Wermelskirchen | In der Innenstadt von Wermelskirchen besteht in Teilbereichen seit Jahren ein freies WLAN. Ursprünglich wurde das Netz von dem Verbund freier Netzwerke Nordrhein-Westfalen e.V. aufgebaut. Nach der Auflösung … weiterlesen
Mehr Photovoltaikanlagen und Windräder | Herausforderungen an die Netzsteuerung steigen Pressemitteilung der BEW WIPPERFÜRTH | Am Donnerstag schiebt sich zwischen 11.20 Uhr und 13.40 Uhr der Mond zwischen Erde und … weiterlesen
Wermelskirchen | Die Stadtbücherei ist ein ausgezeichneter Bildungspartner – im doppelten Wortsinn. Für die langjährige engagierte Zusammenarbeit mit den Schulen vor Ort hat die Stadtbücherei Wermelskirchen jetzt vom Landesprogramm Bildungspartner … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Jugendliche können jetzt wieder in die faszinierende Welt der App-Entwicklung für Smartphones und Tablets beim MINT-Summercamp eintauchen. In der ersten Woche der Sommerferien vom 5. bis zum … weiterlesen
Konsequente Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes Rheinisch-Bergischer Kreis | Das Potenzial der Sonne nutzen – das ist ein wichtiger Schritt, um die ehrgeizigen Klimaziele des Rheinisch-Bergischen Kreises – nämlich bis 2030 … weiterlesen
Unterstützung für die Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen Rheinisch-Bergischer Kreis | Forschung und Entwicklung, Innovation, Digitalisierung, Industrie 4.0, agiles Arbeiten – die Liste der Herausforderungen insbesondere für kleine und mittlere … weiterlesen
Telekom baut Glasfaser bis zu 1 GBit/s aus / Hohe Bandbreiten für über 150 Betriebe Wermelskirchen | Im Gewerbegebiet Wermelskirchen Ost in Wermelskirchen haben die über 150 Unternehmen die Chance, … weiterlesen
Berlin | Deutsche Universitäten sind bei der Ausbildung digitaler Talente in der internationalen Wahrnehmung abgeschlagen, wie die Kölner Internetzeitung report-K berichtet. Das ist das Ergebnis einer internationalen Hochschulstudie, die das Berliner Trendence … weiterlesen
Ministerin Gebauer lobt Engagement in der Region Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Rheinisch-Bergischen Kreis ist bereits seit vielen Jahren einer der Vorreiter in der Bildungslandschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. „Bildung ist eins … weiterlesen
Wermelskirchen | In der Innenstadt von Wermelskirchen besteht in Teilbereichen seit Jahren ein freies WLAN. Ursprünglich wurde das Netz von dem Verein Freifunk e.V. Wermelskirchen aufgebaut. Nach der Auflösung des … weiterlesen
Offener Brief der IT-Sicherheits-Community zur Kontaktverfolgung mit digitalen Hilfsmitteln Bergisches Land | Über 75 deutsche Wissenschaftlerinnen aus dem Bereich der IT-Sicherheit haben gemeinsam einen offenen Brief zur Kontaktverfolgung mit digitalen … weiterlesen
Drei Fragen an Versicherungsexperte Stefan Klein von der Verbraucherzentrale NRW Rheinisch-Bergischer Kreis | Ein Alltag ohne Internet ist für die meisten Menschen nicht vorstellbar. Viele bewegen sich täglich in sozialen … weiterlesen
Stadt unterzeichnet Absichtserklärungen mit novanetz und Telekom Wermelskirchen | Die Stadtverwaltung hat mit dem Telekommunikationsunternehmen novanetz eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Glasfaserausbau in Wermelskirchen voranzubringen. Der Netzbetreiber novanetz aus Hannover … weiterlesen
Corona-Virus: Digitale Kontaktnachverfolgung wird verstärkt Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Rheinisch-Bergische Kreis wird zukünftig seine digitale Kontaktnachverfolgungsarbeit im Lagezentrum des Gesundheitsamtes durch den Einsatz der „Luca-App“ verstärken. Dazu sind auf Entscheidung … weiterlesen