Ein Wort zum Montag, dem 29. Januar 2024 VON CORNELIA SENG Was soll ich schreiben? Mir fehlt eine Idee. Die Ereignisse in der Welt und in der Kirche erschüttern mich. … weiterlesen

Ein Wort zum Montag, dem 29. Januar 2024 VON CORNELIA SENG Was soll ich schreiben? Mir fehlt eine Idee. Die Ereignisse in der Welt und in der Kirche erschüttern mich. … weiterlesen
In der Studie zum sexuellen Missbrauch in der evangelischen Kirche finden sich auch Fälle aus dem Bergischen, wie Radio Berg berichtet. Die Kirchenkreise an der Agger und Köln-Rechtsrheinisch sprächen jeweils von einer … weiterlesen
Rheinische Kirche zur ForuM-Studie: Erste Reaktion auf Präsentation der Studie zur sexualisierten Gewalt Vertreter:innen der Evangelischen Kirche im Rheinland haben mit tiefer Bestürzung auf die Ergebnisse der ForuM-Studie zum Umgang … weiterlesen
Ausmaß sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland höher als bisher öffentlich bekannt Der Forschungsverbund „Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der evangelischen … weiterlesen
Die Autorin Mirna Funk im Gespräch über 5.780 Jahre Denkgeschichte für die Zukunft am 29. Februar 2024 um 19 Uhr Wenn es heute um jüdisches Leben geht, dreht sich die … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 22. Januar 2024 VON CORNELIA SENG Er wollte kein Geld von uns für die Behandlung. Ob Lungenentzündung oder Krupp-Husten, als junge Pfarrfamilie hatten wir nichts … weiterlesen
Kirchenvertreter in NRW rufen zur Teilnahme an Demonstrationen auf Die leitenden Geistlichen der drei evangelischen Kirchen in Nordrhein-Westfalen rufen dazu auf, sich an den Protesten gegen rechtsradikale Aktivitäten und die … weiterlesen
Synode: Gegen demokratiefeindliche Kräfte und Antisemitismus „Politische Grundsätze der AfD nicht vereinbar mit den Grundwerten der Evangelischen Kirche im Rheinland“ Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland hat sich auf … weiterlesen
Landessynode beschäftigt sich mit dem Thema sexualisierte Gewalt Für eine konsequente Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt und eine umfassende Präventionsarbeit setzt sich die rheinische Kirche ein. „Sexualisierte Gewalt widerspricht allem, … weiterlesen
Im Zuge der Ausstellung “Du Jude! – Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland” bietet das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises allen Literaturinteressierten die Chance, den Autor Levi Israel Ufferfilge kennenzulernen. Am kommenden Montag, … weiterlesen
Es geht weiter im Dialog zwischen der deutschen Christin, Cornelia Seng, und dem syrischen Muslim, Dr. Housamedden Darwish. Freunde, die angesichts des Überfalls der Hamas am 7. Oktober letzten Jahres … weiterlesen
Den Beitrag von FAIReinskultur entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Auch die Fußball-Welt erinnert Jahr für Jahr an die Befreiung des KZ Auschwitz. Dazu zeigt die gemeinnützige … weiterlesen
Autorenlesung und Gespräch mit Levi Israel Ufferfilge zum jüdischen Alltag in Deutschland im Kreishaus Im Rahmen der Ausstellung „‚Du Jude!‘ – Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland“ lädt das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen … weiterlesen
Kirchenpräsident Latzel tritt AfD entschieden entgegen Dr. Thorsten Latzel ist Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland. Beitragsfoto © Dominik Asbach/ekir.de – ekir.de, CC BY-SA 4.0,
Ein Wort zum Montag, dem 15. Januar 2024 VON CORNELIA SENG „Die jungen Männer sind sehr freundlich und höflich“, sagt die ältere Dame in unserem Gesprächskreis. Das sagen auch alle … weiterlesen
Kundgebung am 14. Januar 2024 ab 14 Uhr auf dem Schadowplatz Es befinden sich nach wie vor 136 israelische Geiseln in der Gefangenschaft der Hamas. Seit 100 TAGEN wissen die … weiterlesen
Ein deutsch-französischer Erfahrungsaustausch – Online-Seminar Der menschenverachtende Terroranschlag der Hamas auf Israel hat in der deutschen und französischen Öffentlichkeit hohe Wellen geschlagen. Wurde der Antisemitismus in beiden Ländern unterschätzt? Wie … weiterlesen
„Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland“ Ausstellung der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Kreishaus – Aus Anlass des Tages der Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar Die Perspektiven und alltäglichen … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 8. Januar 2024 VON CORNELIA SENG Aufmerksam betrachtet das kleine Mädchen das Gemälde. In den Weihnachtsferien sind mehr Menschen im Museum, in der Gemäldegalerie „Alte … weiterlesen
Heute besuchten die Sternsinger das Rathaus und überbrachten den Segen „Christus Mansionem Benedicat – Gott segne dieses Haus“. In diesem Jahr ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus, um Spenden … weiterlesen
Traditionell machen die Sternsinger bei ihrer Reise durch die Kommunen des Rheinisch-Bergischen Kreises Anfang Januar auch im Kreishaus Heidkamp halt. Auch in diesem Jahr wurden die Kinder von Landrat Stephan … weiterlesen
Gespräche über jüdisches Leben in Israel und die aktuelle Lage Online-Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung zur aktuellen Lage und dem kulturellen und religiösen Leben in Israel am 15. Januar 2024 Seitdem die … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 1. Januar 2024 VON CORNELIA SENG Weihnachtskrippen gibt es viele. Die Drei Heiligen Könige gehören immer dazu. Jedenfalls ab dem 6. Januar. Der Geschichte nach … weiterlesen
Was kommt und was bleibt? Was kommt? Das neue Jahr 2024 mit 366 Tagen und wahrscheinlich allem, was das Leben so zu bieten hat. Was bleibt? So einiges und vieles … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, am Christfest 2023 VON CORNELIA SENG Mit den Weihnachtsgrüßen der Freundin aus Köln kam ein Foto von „dem Schwebenden“, dem Friedensmal von Ernst Barlach. Ursprünglich hatte … weiterlesen
Cornelia Seng, vor ihrem Ruhestand als Lehrerin und Pfarrerin in Wermelskirchen war sie Gründerin sowie Sprecherin der Flüchtlingsinitiative „Willkommen in Wermelskirchen“. Dr. Housamedden Darwish, Philosoph, ist 2015 als Flüchtling aus … weiterlesen
Impulsvortrag von Dr. Matthias Küntzel im digitalen Austauschforum für Lehrkräfte Heute, DIENSTAG, 19.12.2023, 15:30 UHR via ZOOM Im Rahmen der Reihe “Nah-Ost-Konflikt im Klassenzimmer” (digitales Austauschforum) setzt der Historiker und … weiterlesen
Präses Dr. Latzel bittet an Weihnachten um Spenden für die 65. Aktion Düsseldorf | Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dr. Thorsten Latzel, ruft dazu auf, an Heiligabend und … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 18.Dezember 2023 VON CORNELIA SENG „Schere haben!“ fordert mein kleiner Enkel energisch. Bevor ich begriffen habe, was er mit der Schere will, schiebt er seinen … weiterlesen