SPD im Rheinisch-Bergischen Kreis bezahlbaren ÖPNV Rheinisch-Bergischer Kreis | Die SPD-Kreistagsfraktion hat sich seit mehreren Jahren für einen bezahlbaren ÖPNV eingesetzt, wie sie auf Facebook mitgeteilt hat. „Wir haben gegen … weiterlesen

SPD im Rheinisch-Bergischen Kreis bezahlbaren ÖPNV Rheinisch-Bergischer Kreis | Die SPD-Kreistagsfraktion hat sich seit mehreren Jahren für einen bezahlbaren ÖPNV eingesetzt, wie sie auf Facebook mitgeteilt hat. „Wir haben gegen … weiterlesen
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter über Blitzer, ein klimafreundliches Geschwindigkeitsniveau und eine nachhaltige Mobilität für Wuppertal Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, der Erkenntnisgewinn und das neu generierte Wissen sind kein Selbstzweck, sondern … weiterlesen
Mit dem Bergischen e-Bike das REGIONALE-Projekt entdecken Der Rheinisch-Bergische Kreis lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zur „Radexkursion Agger-Sülz-Radweg“ ein. Die Exkursion findet am Donnerstag, 15. September, 17 Uhr, im Rahmen … weiterlesen
Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Zum zweiten Mal organisiert der Rheinisch-Bergische Kreis gemeinsam mit den kreisangehörigen Kommunen und lokalen Verkehrsunternehmen viele tolle … weiterlesen
Jetzt bewerben und kostenlos für eine Woche ein E-Lastenrad und ÖPNV-Tickets für die Familie zur Verfügung gestellt bekommen! Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Rheinisch-Bergische Kreis sucht auch in diesem Jahr während … weiterlesen
Der Artikel wurde in gekürzter Form in der Ausgabe 6/2022 des Magazins “Der Gemeinderat” veröffentlicht. Ein Beitrag von ANNE KLEIN-HITPASS und THOMAS STEIN Die Transformation kommunaler Verkehrssysteme ist überfällig. Zwischen … weiterlesen
Einladung zum Zukunftsdialog für Kommunen, Verkehrsbetriebe und Mobilitätsbegeisterte Vernetzter. Digitaler. Schneller. Die Umsetzung automatisierter und vernetzter Mobilität hat längst begonnen. Dabei übernehmen Kommunen als zentrale Gestalter, Anbieter und Betreiber von … weiterlesen
Der Rheinisch-Bergische Kreis lädt am 12. August zu einem Kennenlernen der „Neuen Mobilität“ in Leichlingen ein Im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es eine breite Palette an Mobilitätsangeboten – aber nicht alle … weiterlesen
Der ADFC lockt auch im August mit Tourangeboten ins Umland von Bergisch Gladbach. Außerdem stehen eine Tagestour nach Bonn, Bauernhöfe im Kölner Raum und das platte Land im Kölner Norden … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Entdecke mit dem Bergischen FahrradBus oder WanderBus komfortabel wunderschöne Ecken in der Region. So motiviert die Kreisverwaltung die Menschen auf ihrer Facebookseite. Der Bergische FahrradBus verkehrt in … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | In den kommenden Jahren sollen zur Entlastung des Verkehrsnetzes im rechtsrheinischen Umland vier schnelle Radverbindungen entstehen, die sternförmig nach Köln führen. Die RadPendlerRouten sollen sichere, attraktive und … weiterlesen
Burscheid | Alle guten Dinge sind nicht drei sondern vier – zumindest bei der gemeinsamen Aktion “Gemeinsam auf der Trasse! Aber sicher!” der Polizeibehörden Wuppertal, Oberbergischer Kreis und Rheinisch-Bergischer Kreis … weiterlesen
Insgesamt 2.700 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt Die Einzelgewinner der diesjährigen Aktion STADTRADELN im Rheinisch-Bergischen Kreis stehen fest. Die Kreispolizei war besonders sportlich: Die drei ersten Plätze gingen an zwei … weiterlesen
Balkantrasse oder Agger-Sülz-Radweg – auf den Bergischen Fahrradrouten lässt sich die Region entdecken. Neben dem Freizeitradeln in der Natur und rund um Sehenswürdigkeiten auf einem mehr als 300 Kilometer langen … weiterlesen
Das war eine wirklich tolle Überraschung: Die Einzelsieger des STADTRADELNS 2022 haben bei der Gewinnübergabe verkündet, ihre Gewinne zu spenden! Die Idee hatten die Brüder Jan und Benjamin Schützke, die … weiterlesen
STADTRADELN im Rheinisch-Bergischen Kreis geendet – Rheinisch-Bergischer Kreis | Am 19. Juni endete das dreiwöchige STADTRADELN im Rheinisch-Bergischen Kreis: 1.754 Radlerinnen und Radler sammelten für die Aktion in den kreisangehörigen … weiterlesen
Mobilstationen 2.0 sind nächster wichtiger Ausbauschritt Rheinisch-Bergischer Kreis | Die erste Mobilstation des Rheinisch-Bergischen Kreises wurde Anfang des Jahres in Wermelskirchen eröffnet, nun stehen den Bürgerinnen und Bürgern insgesamt 18 … weiterlesen
Noch bis zum 19. Juni nimmt Wermelskirchen an der Aktion „STADTRADELN“ teil, für die auch alle anderen Kommunen im Rheinisch-Bergischen Kreis Kilometer mit dem Fahrrad sammeln. Um der Aktion, die … weiterlesen
Jetzt noch mitmachen und Kilometer sammeln! Rheinisch-Bergischer Kreis | Noch knapp die Hälfte des STADTRADELN-Aktionszeitraums steht bevor und bereits jetzt kann der Rheinisch-Bergische Kreis auf seine Zwischenbilanz stolz sein: Bisher … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis startet Marketingkampagne – Viele Partner mit unterwegs Rheinisch-Bergischer Kreis | Mobilstationen, Panorama-Radwege, Elektro- und Wasserstoffbusse, Lastenräder oder Mitfahrerbänke – die Mobilitätsangebote sind so vielfältig wie der Rheinisch-Bergische Kreis … weiterlesen
Die Tourenleiter des ADFC haben sich viel Mühe gemacht, im Juni attraktive Ziele zu finden. Neben Feierabendtouren und Kaffeefahrten ist ein Picknick am Brühler Schloss und die „Besteigung“ des höchsten … weiterlesen
Zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer haben das 10. Trassen-Treffen genutzt, um durch das Bergische Land zu radeln und sich für das Gewinn-Spiel in verschiedenen Städten Stempel abzuholen. Insgesamt sind bei Trassen-Treffen-Organisatorin … weiterlesen
Conchita Encina-Finken lädt zum Grünen Sofa am kommenden Donnerstag ins grüne Büro oder auch online ein. Beginn ist um 19:00 Uhr. Die Fahrradwege in Wermelskirchen werden ein Gesprächsthema sein. Mit … weiterlesen
Der Rheinisch-Bergische Kreis lädt zum Mobilitätsfest am 20. Mai in Leichlingen ein Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Palette der Mobilitätsangebote im Rheinisch-Bergischen Kreis ist riesig – aber nicht alle Angebote sind … weiterlesen
Wissenschaftliche Grundlagen und kommunale Praxis- Difu-Sonderveröffentlichung zum Thema Alltagmobilität Kommunen sind mit der Herausforderung konfrontiert, städtische und regionale Mobilität zukunftsfähig zu gestalten. Doch dem wachsenden Bewusstsein für einen notwendigen Mobilitätswandel … weiterlesen
Das Auto mal öfter stehen lassen und lieber mit dem Fahrrad fahren: Das ist Ziel der Aktion „STADTRADELN“, an der alle acht Kommunen des Rheinisch-Bergischen Kreises in diesem Jahr wieder … weiterlesen
Bergisches Land | Seit fünf Jahren sind Radtouren bis weit ins Bergische Land möglich, ohne allzu viele Höhenmeter mit Muskelkraft überwinden zu müssen, denn seitdem verbindet der Bergische FahrradBus den … weiterlesen
Die Busse verkehren samstags, sonntags und an Feiertagen zwischen April und November. Die diesjährige Saison startet pünktlich zu den Osterferien am 09.04.2022 und geht bis zum 01.11.2022. Der Bergische FahrradBus … weiterlesen
Alle zwei Jahre findet entlang des Panorama-Radwegs Balkantrasse und des Bergischen Panorama-Radwegs das große Bergische Trassen-Treffen statt, an dem die an den Bahntrassen-Radwegen liegenden Städte ein großes Fest organisieren. In … weiterlesen