VON WALTER SCHUBERT Da sitze ich wieder – in meinem Lieblingssessel, in einem Texel-Schaffell, mit einem leckeren Primitivo, mit einem wärmenden Holzofen und träume mich gerade weg. Ich gehe mit … weiterlesen

VON WALTER SCHUBERT Da sitze ich wieder – in meinem Lieblingssessel, in einem Texel-Schaffell, mit einem leckeren Primitivo, mit einem wärmenden Holzofen und träume mich gerade weg. Ich gehe mit … weiterlesen
„Der verlorene Sommer – Deutschland raucht auf dem Balkon“ von Wladimir Kaminer VON WALTER SCHUBERT Leihweise ist mir ein Buch in die Hände gefallen, das ich hier vorstellen und empfehlen … weiterlesen
Wermelskirchen | An verlassenen, an schrägen Orten in Wermelskirchen erinnert Gabi van Wahden, Wermelskirchener Buchhändlerin, an Bücher-Events oder stellt neue Bücher vor. Heute im Haus Eifgen, dem Kulturtempel in Wermelskirchen, … weiterlesen
Zu Pfingsten empfingen die Jünger Jesu den Heiligen Geist, sie waren “erleuchtet” sozusagen, konnten infolge des “Pfingstwunders” mehrere Sprachen sprechen und somit das Evangelium in die Welt bringen. Aber heutzutage … weiterlesen
Buchvorstellung am Hallenbad Wermelskirchen | Buchsuche und Büchervorstellungen an ungewöhnlichen Orten in Wermelskirchen gehen weiter. Gabi van Wahden stellt heute ein Bilderbuch am Fenster des verwaisten Hallenbades in Wermelskirchen vor: … weiterlesen
Wermelskirchen | Gabi van Wahden, rührige Buchhändlerin am Markt in Wermelskirchen, stattet unbelebte Orte mit Büchern aus, mit Medien, in denen das Leben nur so tost, geronnen in Bildern, Buchstaben … weiterlesen
Wermelskirchen | In der Stadtbücherei Wermelskirchen ist die Freude groß, dass es nun endlich wieder losgehen kann: nach Aufhebung der Bundesnotbremse darf die Bücherei ab Freitag, dem 21. Mai wieder … weiterlesen
Sonderpreis Übersetzer „Neue Talente“ / Buchtipps XVI – Nominierungen der Sonderpreisjury Von Marie-Louise Lichtenberg Marlena Breuer lernte zunächst Schreinerin und lebte in Montenegro und auf einem Segelschiff. Sie studierte Slawistik … weiterlesen
Sparte Sachbuch / Buchtipps XV – Nominierungen der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Isabel Thomas, Robert Klanten, Maria-Elisabeth Niebius und Raphael Honigstein (Text) • Daniela Olejníková (Ill.) • Zählen, Rechnen, … weiterlesen
Professor*innen-Quartett veröffentlicht neues Handbuch zur Kindheitsforschung Wuppertal/Bergisches Land | Prof. Dr. Charlotte Röhner (Pädagogik der frühen Kindheit und der Primarstufe) und Prof. Dr. Heinz Sünker (Sozialpädagogik) haben gemeinsam mit Prof. … weiterlesen
Sparte Sachbuch / Buchtipps XIV – Nominierungen der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Aleksandra Mizielińska, Daniel Mizieliński • Auf nach Yellowstone! Was Nationalparks über die Natur verraten • Aus dem … weiterlesen
Startschuss für das bundesweite Leseförderungsprojekt des Arbeitskreises für Jugendliteratur. Buchclubs können sich jetzt bewerben München/Wermelskirchen | Junge Menschen wollen sich aktiv in ihrer Lebenswelt einbringen, Vorbild sein, sich ausprobieren und … weiterlesen
Sparte Sachbuch / Buchtipps XIII – Nominierungen der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Felicitas Horstschäfer, Johannes Vogt • Es geht rund. Die Verwandlungskraft der Kreisläufe • Beltz & Gelberg • ISBN … weiterlesen
Buchtipps XII – Nominierung der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Es sind zwei besondere Titel, die ich zum 8. Mai 2021 empfehle. An diesem Tag jährt sich zum 76. Mal das … weiterlesen
München | Die Mitglieder des Arbeitskreises für Jugendliteratur e.V. wählten bei ihrer digitalen Vollversammlung am heutigen 7. Mai 2021 einen neuen ehrenamtlichen Vorstand für die Amtszeit 2021 bis 2024. Als … weiterlesen
Buchtipps XI – Nominierungen der Jugendjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Kyrie McCauley • You are (not) safe here • Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn • dtv • ISBN 978-3-423-74055-5 • … weiterlesen
Buchtipps X – Nominierungen der Jugendjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Alan Gratz • Vor uns das Meer. Drei Jugendliche. Drei Jahrzehnte. Eine Hoffnung • Aus dem Englischen von Meritxell Janina … weiterlesen
Wuppertaler Wissenschaftler geben Buch heraus Wuppertal/Bergisches Land | Welche Spuren hat Friedrich Engels in Lateinamerika hinterlassen? Welche Gründe gibt es für das wiederholte Scheitern sozialistischer Regierungen auf einem konfliktreichen Kontinent? … weiterlesen
Sparte Jugendbuch / Buchtipps IX – Nominierung der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Thomas Harding (Text) • Florian Toperngpong (Grafik) • Future History 2050 • Aus dem Englischen von Edmund Jacoby … weiterlesen
Sparte Jugendbuch / Buchtipps VIII – Nominierungen der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Grit Poppe • Verraten • Dressler • ISBN 978-3-7915-0164-2 • 12,00 € (D), 12,40 € (A) • Ab … weiterlesen
Die Epoche der wilden Experimente Wuppertal/Bergisches Land | In der Reihe „Jahr100Wissen“ beschäftigen sich Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität mit Ereignissen, die 100 Jahre zurückliegen und von besonderer Bedeutung für die … weiterlesen
Sparte Kinderbuch / Buchtipps VI – Nominierungen der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Anna Woltz • Haifischzähne • Aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann • Carlsen • ISBN 978-3-551-55515-1 • 10,00 … weiterlesen
VON Wolfgang Horn Rheinisch-Bergischer Kreis | Vorgestern berichtete auch der Kölner Stadtanzeiger in seiner Bergischen Ausgabe über die seit einiger Zeit verspätet gemeldeten und durch das Landeszentrum Gesundheit immer wieder … weiterlesen
Sparte Kinderbuch / Buchtipps V – Nominierungen der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Timothée de Fombelle (Text) •Isabelle Arsenault (Ill.) • Rosalie. Als mein Vater im Krieg war • Aus dem … weiterlesen
Tag der dualen Ausbildung findet online statt – Azubis präsentieren ihre „Berufungen“ Rheinisch-Bergischer Kreis | Knapp 1.000 Jugendliche nutzten ein neues digitales Format des Rheinisch-Bergischen Kreises, um sich trotz Corona-Pandemie … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Am Loches-Platz wird gebaut, auf dem ehemaligen Rhombusgelände und im Eifgen soll gebaut werden. Die Industriebrache neben der Stadtumgehung Dellmannstraße ist ein Riesenprojekt, das vermutlich der finanziellen … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Auch in schwierigen Coronazeiten geben (mit gutem Hygieneschutzkonzept) selbstproduzierte Filme jungen Menschen eine selbstbewusste Stimme und zeigen Themen und Meinungen, die ihnen wichtig sind. Künstlerische Ausdrucksformen – … weiterlesen
Flucht nach Frankreich Irmelin Sansen, Künstlerin und Filmemacherin aus Bottrop, in der Flüchtlingshilfe aktiv, machte mich auf eine berührende Reportage aufmerksam, die gerade im Deutschlandfunk Kultur lief: über couragierte ehrenamtliche … weiterlesen
Remscheid / Bergisches Land | “Wie lebt es sich mit der Erkenntnis, dass der eigene Vater als Anhänger des Nazi-Regimes für den Tod unzähliger Menschen verantwortlich ist? Erst als Jugendlicher … weiterlesen
Junge Geflüchtete im Porträt • Vernissage der Ausstellung vom 18.04. bis zum 09.05.202 Wuppertal/Bergisches Land | 2017 und 2018 lernten die Regisseurin Heike Beutel und die Fotografin Antje Zeis-Loi in … weiterlesen