VON WOLFGANG HORN Eigentlich ist es doch einfach: Wenn ich mich entscheiden muß zwischen, sagen wir: der sozialen Grundsicherung für Kinder, damit nicht große Personengruppen derer weiter in die Armut … weiterlesen

VON WOLFGANG HORN Eigentlich ist es doch einfach: Wenn ich mich entscheiden muß zwischen, sagen wir: der sozialen Grundsicherung für Kinder, damit nicht große Personengruppen derer weiter in die Armut … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Nur noch acht Prozent der Bundesbürgerinnen und -bürger bekunden in einer Forsa-Umfrage Vertrauen in die katholischen Kirche. Beim Islam sind es sechs Prozent. Dieser Vertrauensverlust ist Vorbote … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Isabelle Casel kandidierte bei der Bundestagswahl im Rheinisch-Bergischen Kreis für die Partei Die Linke. Manch einer erinnert sich. Die freischaffende Künstlerin gilt als Unterstützerin von Sarah Wagenknecht. … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Köln hat einen, Düsseldorf, Neuß, Aachen, Wiesbaden Hamburg, auch Bremen oder Ludwigsburg: Wir reden von einem Platz für Kinderrechte. Damit die Debatte über die Übernahme der Kinderrechte … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Querfront. Damit ist unter Historikern die antidemokratische Strategie bezeichnet, die Ideologien Nationalismus und Sozialismus miteinander zu verbinden, um die politische Macht zu erringen. Im weiteren Sinne wird … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Der Krieg mitten in Europa, von Rußland mit einer Annexion der Krim und südlicher sowie östlicher Landesteile der Ukraine und einem militärischen Überfall auf weitere Regionen und … weiterlesen
Hexenmeister vom rechten Rand der Kommunalpolitik scheitern VON WOLFGANG HORN Die Hexenmeister der Kommunalpolitik in Wermelskirchen haben mal wieder zugeschlagen. Die Elektroautos der Stadt Wermelskirchen sollten nicht mehr aufgeladen werden … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Lesend, wie da, offenbar in der ganzen Republik, in der vergangenen Nacht das neue Jahr begangen worden sein soll, bin ich mittlerweile hartleibig dafür, daß wir ab … weiterlesen
VON NORBERT GALONSKA* Die SPD-Fraktion hatte einen Prüfantrag eingebracht, der zum Ziel hatte, die im Schulentwicklungsplan aufgelisteten räumlichen Defizite der Grundschule Tente zu beseitigen. Im Schulentwicklungsplan steht: Es fehlen drei … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Weihnachten, das besinnlich-freudige Fest der Geburt Jesu, und der Jahreswechsel mit allen Hoffnungen auf bessere Zeiten sind in der Rückschau aufs Vergangene in diesen Tagen leider untrennbar … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Eine beeindruckende Zahl, die da heute im Deutschen Bundestag präsentiert wurde, aus einer wissenschaftlichen Studie, in der Debatte über das Ehrenamt. 29 Millionen Menschen in unserem Land … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Nein, die AfD ist in keiner Angelegenheit eine „vernachlässigbare Größe“. Da irrt der Vorsitzende der SPD-Fraktion im örtlichen Stadtrat, Jochen Bilstein. Im Bund und im Parlament, in … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Die Gefahr droht von rechts. Die Gefahr für die Demokratie und den demokratischen Staat. Gegen Staat und Gesellschaft operieren unverhohlen Rechtsextremisten, Völkisch-nationalistische und rechtspopulistische Kräfte, Terroristen, Reichsbürger, … weiterlesen
Liebe CDU, liebe CDU-Wermelskirchen, mir ist es absolut schleierhaft, warum so gegen das geplante Bürgergeld gekämpft wird. Glaubt ernsthaft jemand in der CDU, dass eine Erhöhung des Regelsatzes um 50 … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Die Dezember-Abstimmung im Rat über eine gemeinsame Entschließung an den Bundesverkehrsminister, endlich voranzukommen mit der leidigen Autobahnbaustelle in Wermelskirchen, dürfte eigentlich keine Gegenstimme finden. Der Bürgerwille ist … weiterlesen
VON MIKE GALOW Wenn das Bürgergeld kommt, lohnt sich das Arbeiten nicht mehr. Diese Aussage wird uns in den letzten Wochen immer wieder medial, insbesondere in gewissen Talkshows um die … weiterlesen
VON STEFAN WIERSBIN Eigentlich wollte ich mich zur Fußball–WM in Katar nicht äußern, denn Fußball interessiert mich nicht die Bohne. Hinzu kommt, dass die Weltmeisterschaft in einem Land stattfindet, das … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Straßenverkehr, ja. Van Gogh, nein. Die letzte Generation, zu der ich bis vor ein paar Tagen eigentlich mich und meine Altersgenossinnen gezählt habe in dem Sinne, daß … weiterlesen
Andreas Müßener erwartet Punkte und fordert Nachbesserungen im Bereich der Kapazitäten VON WOLFGANG HORN Da haben Räuber nun nächtens zum dritten Mal einen Bankautomaten in der Stadt gesprengt, bevor sie … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Das ist Kommunalpolitik. Da fordern Grüne sowie CDU und Freie Wähler, sie stellen im Kreistag die Mehrheit, die Kreisverwaltung auf, die Energiewende schneller als bislang geplant umzusetzen. … weiterlesen
VON LUTZ BALSCHUWEIT Es kann durchaus sein, dass es noch nicht bei allen Menschen angekommen oder vielleicht auch nur noch nicht durchgedrungen ist, doch WIR ALLE MÜSSEN ENERGIE SPAREN, und … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Einsame Rufer sind es, noch, die sich dem bedenklichen Umgang der Verwaltungsspitze untereinander zuwenden. Horst-Walter Schenk, ehemals für die FDP im Rat der Stadt und mit Verwaltung … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Die Bürgermeisterin Marion Lück hat die Verwaltungsstruktur im Wermelskirchener Rathaus geändert, ohne daß sie zuvor den Stadtrat informiert oder gar befragt hätte. Aus dem Dezernat II des … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Löblich. In der Katt wird demnächst ein Jugendforum stattfinden. Jugendliche zwischen zehn und 27 können sich zu Wort melden, mit Politik und Verwaltung reden, Interessen artikulieren, Vorschläge machen, … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Harald Weyel? Nein, nichts, keine Erinnerung? Weyel, FH-Professor, war einst Vorsitzender der braun-blauen AfD im Rheinisch-Bergischen Kreis. Und er gilt als Intimus von Björn Höcke, dem rechten … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Ist es mangelnder Intellekt oder verloren gegangene Moral, wenn ein Lokalpolitiker einen anderen aus einer anderen Partei „unflätig“, wie der noch verbliebene meinungstarke Rest der Lokalpresse heute … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Man stelle sich vor, hier in Deutschland, in Berlin im Kanzleramt regierte eine junge Frau von 36 Jahren. Unmöglich, nicht wahr? In Finnland, in Helsinki geht das. … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Neulich war das Fähnlein Wermelskirchener Montags-„Spaziergänger“ unter den Fähnleinsführern der braun-blauen Partei mal eben noch zwei Hände voll stark – oder eher schwach. Demonstriert wird, noch, gegen … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Was eigentlich ist anders als vor zwei Jahren, was ist heute heute besser als kurz vor der letzten Kommunalwahl? Erinnern wir uns: Die Stadt und die Besitzer … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Unüberbrückbare Differenzen – die müssen immer herhalten, wenn ein Mitglied des Stadtrates seine Fraktion verläßt, sein Mandat aber behält, um dann Mitglied einer anderen Fraktion zu werden. … weiterlesen