VON WOLFGANG HORN Ich war der erste in meiner Familie, einer Arbeiterfamilie, der die Höhere Schule besuchen durfte, das Gymnasium, und später auch studieren konnte. Das war damals, zu Beginn … weiterlesen

VON WOLFGANG HORN Ich war der erste in meiner Familie, einer Arbeiterfamilie, der die Höhere Schule besuchen durfte, das Gymnasium, und später auch studieren konnte. Das war damals, zu Beginn … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Mehr als tausend Menschen, genau 1.034, haben in den nur wenigen Tagen seit Einrichtung die Petition unterschrieben, mit Hilfe derer die Sechszügigkeit der neuen Gesamtschule durchgesetzt werden … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Welche Schulen eine Stadt, eine Gemeinde für Eltern und Familien vorhält, ist fast die wichtigste Aufgabe, die kommunale Politik und Verwaltung zu lösen haben. Arbeitsplätze kann eine … weiterlesen
VON. WOLFGANG HORN Alice Weidel sagte im Sommerinterview der ARD zum Kriegsende 1945, sie habe sich dagegen entschieden, “die Niederlage des eigenen Landes mit einer ehemaligen Besatzungsmacht zu befeiern“, ohne … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Wenn die Lokalzeitung, die lokale Politik im Auge, schon in der Überschrift den niederschmetternden Begriff der „Mutlosigkeit“ verwendet und der erste Satz des Artikels lautet: „Kleinreden, kleinmachen, … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN „Wer will in einer Verwaltung arbeiten, wo seid der letzten Bürgermeisterwahl ein Klima der Angst eingezogen ist? Hier wird sogar der Personalrat grundlos gekündigt und langjährige MitarbeiterInnen … weiterlesen
VON HORST-WALTER SCHENK Horst Walter Schenk war einst Stadtverordneter der FDP, hat später die Fraktion verlassen und ist heute nicht mehr Mitglied der Partei. Schenk ist mit den kommunalpolitischen Angelegenheiten … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN In einem Kommentar von Siegfried Zagler unter dem Titel: „Eine Brandmauer für Aiwanger!“ in der Augsburger Internetzeitung wird das „Aiwanger-Flugblatt“ als einer „der widerlichsten Texte, die je in deutscher … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Drei Jahrzehnte lang war es eine „Schrottimmobilie“. Die Rhombus-Brache, neben Rathaus und Umgehungsstraße, mitten im Herzen der Stadt. „Eine Problemimmobilie ist eine nicht angemessen genutzte und / … weiterlesen
Von Wolfgang Horn Im Sommerinterview des MDR bezeichnet der thüringische Landesvorsitzende und heimlich-unheimliche Chef der Gesamtpartei AfD, Björn Höcke, schulische Inklusion, also die Regelbeschulung von Kindern mit Behinderung, als „Ideologieprojekt“ … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Klar waren wir alle bestürzt, erschrocken und erstaunt, als Mitte 2021 der Starkregen mit anschließendem Hochwasser auch das Bergische Land heimsuchte. Nun sind wir, verglichen mit dem … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Die ehemalige Schultefabrik an der Dellmannstraße – eine unendliche Geschichte. Es gammelt vor sich hin. Es zerfällt offensichtlich immer mehr. Und es sieht richtig Sch….e aus. Immer … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Die meisten Bürger freuen sich sicher darauf, wenn am Loches-Platz endlich die Märkte eröffnet werden. Endlich wieder mitten in der Stadt einzukaufen, vielleicht für viele sogar zu … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Das gezeigte Bild vom vergangenen Sonntag zeigt, wie es so geht: Drei Autos zuparken und dann weglaufen. Ist doch eine geniale Idee! Bin dann am Sonntag mal … weiterlesen
Demokraten steht endlich auf und stellt Euch gegen die Feinde der Demokratie, unserer freiheitlichen Grundordnung. Michel Friedman sagte schon im Januar 2018: „Wer bei den heutigen Ereignissen noch von ,Wehret … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Wo wir gerade beim Thema „merkwürdiges Sozialverhalten“ waren (siehe Bericht zum Oldtimer-Treff in Hilgen) möchte ich folgende Geschichte erzählen, die sich im Brückenweg abgespielt hat. In dieser … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Klar ist es gut, wenn Kinder schwimmen können. Und auch klar – sie müssen es zuvor lernen. Da tauchen nun Eltern im Fernsehen auf und beklagen, dass … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Es ist eine Schande. Wie Europa, die Europäische Union, die 27 demokratischen Länder mit den Flüchtlingen umgehen, die Elend und Not, Krieg oder Folter in ihren Heimatländern … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Es gibt derzeit etwa 2.300 deutsch-französische Städtepartnerschaften. Die Bewegung der deutsch-französischen Städtepartnerschaften entstand nach dem Zweiten Weltkrieg, als Lucien Tharradin, Bürgermeister von Montbéliard, ehemaliger Widerstandskämpfer und Buchenwald-Überlebender, … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Für die Ermittlungsbehörden war der NSU keine kriminelle Vereinigung. NSU steht für nationalsozialistischen Untergrund. Und für mindestens zehn Morde an Mitbürgern mit familiärer Migrationsgeschichte. Die „letzte Generation“ … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Die aktuelle IGLU-Studie, die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung, belegt, daß 25 Prozent der Zehnjährigen nicht das für die weitere Bildung erforderliche Mindestniveau des Textverständnisses aufweisen: Sie können nicht oder … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Heute ist der Tag der Befreiung. Am achten Mai 1945 war der Spuk des Faschismus in Deutschland und Europa zu Ende, jedenfalls zunächst. Die Sowjetunion und die … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Fünf Tage sind es erst, daß Horst-Walter Schenk, langgedienter und erfahrener Kommunalpolitiker einen Artikel hier im Forum über die Depesche des Personalrates im Rathaus veröffentlicht hat, in der unter … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Das hört und liest man nicht so oft: „Auseinandersetzung in Rathaus“, „faktische Aussetzung einer Dienstvereinbarung“, „Verwaltungsverstoß“, „unkooperativer Führungsstil“ und „autokratisches Handeln der Bürgermeisterin“, „Einschränkung der Beteiligungsrechte der … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Für das Abitur, die Reifeprüfung, sollten heute mehr als siebzigtausend Schüler im ganzen Bundesland Klausuren in den Fächern Biologie, Chemie, Physik, Technik, Informatik und Ernährungslehre schreiben. Sollten. … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Finanzminister Christian Lindner rechnet fürs nächste Jahr mit Steuereinnahmen in der Rekordhöhe von über einer Billion Euro. Das zusätzliche Geld will er in Schienenwege und Straßen, die … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Kleidung und Schule – das war immer schon ein Thema. Gerade jetzt, bei der „Jogging-Hosen-Diskussion“, habe ich mich noch mal an meine Schulzeit erinnert. Das ist jetzt … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Man kommt nicht dran vorbei. In nachgerade allen sozialen Medien in Wermelskirchen ist die Rede vom Skandal, besser: Skandälchen um die Schulkleidung in der Sekundarschule. Dort waren … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Vorbei. Corona, die Pandemie, vorbei, erledigt. Vorbei die Zeiten, in denen man Vorsicht walten lassen mußte, in denen man sich und andere mit einer Maske geschützt hat, … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Ein Fundstück aus Facebook, nur 142 Wörter lang, beschäftigt mich den ganzen Morgen schon: In Finnland beginnt die Schule, wenn das Kind sieben Jahre alt ist. Es … weiterlesen