Wuppertaler Friedensforum: Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach am Mittwoch, 24. Januar um 19 Uhr in der CityKirche Elberfeld Welche Weltordnung auf Basis welcher Regeln wollen wir? Diese Frage ist … weiterlesen

Wuppertaler Friedensforum: Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach am Mittwoch, 24. Januar um 19 Uhr in der CityKirche Elberfeld Welche Weltordnung auf Basis welcher Regeln wollen wir? Diese Frage ist … weiterlesen
STEUERSÄTZE SEIT MITTE DER 1990ER DRASTISCH REDUZIERT Die Vermögen superreicher Haushalte in Deutschland dürften weitaus größer sein als in Forschung, Medien und Öffentlichkeit angenommen. So nachzulesen in einer Mitteilung der … weiterlesen
Niemand kann sagen er habe es nicht gewusst. weiterlesen
„Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland“ Ausstellung der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Kreishaus – Aus Anlass des Tages der Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar Die Perspektiven und alltäglichen … weiterlesen
Die Rede, die vom Kanzler zu erwarten, vom Vizekanzler und Wirtschaftsminister aber zu hören war, während für das Agrardiesel der Finanzminister zuständig ist, der aber schweigt und der Kunst der … weiterlesen
Manifest für die Wuppertaler Stadtgesellschaft Unser Lebensgefühl ist in den letzten Jahren davon bestimmt, dass eine „Krise“ auf die andere folgt, sie sich oft sogar überlappen. Menschen fühlen sich überfordert, … weiterlesen
Die Mitte der Gesellschaft wird zunehmend empfänglich für extremistische und demokratiefeindliche Ein- stellungen. Das zeigt die aktuelle Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Menschenfeindliche Einstellungen nehmen zu, ein Teil der Mitte radi- kalisiert … weiterlesen
Cornelia Seng, vor ihrem Ruhestand als Lehrerin und Pfarrerin in Wermelskirchen war sie Gründerin sowie Sprecherin der Flüchtlingsinitiative „Willkommen in Wermelskirchen“. Dr. Housamedden Darwish, Philosoph, ist 2015 als Flüchtling aus … weiterlesen
Neue Studie über DEUTSCHE MILLIARDENVERMÖGEN STEUERSÄTZE SEIT MITTE DER 1990ER DRASTISCH REDUZIERT Die Vermögen superreicher Haushalte in Deutschland dürften weitaus größer sein als in Forschung, Medien und Öffentlichkeit angenommen. Das … weiterlesen
Programm zur zukunftsfähigen Transformation vorgestellt Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßte rund 200 Gäste bei der 1. Programmkonferenz zum Agglomerationsprogramm Region Köln/Bonn. Zu wenig Wohnraum, fehlende Flächen für die Wirtschaft, Energie- und … weiterlesen
In Burscheid ist ein 15-jähriger Deutsch-Afghane vorläufig festgenommen worden, der gemeinsam mit einem 16-jährigen Tschetschenen aus Brandenburg einen Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Leverkusen geplant haben soll. Die beiden sollen … weiterlesen
Weitersagen +++ Weitersagen +++ Weitersagen
Cornelia Seng, vor ihrem Ruhestand Lehrerin und Pfarrerin in Wermelskirchen und Gründerin sowie Sprecherin der Flüchtlingsinitiative „Willkommen in Wermelskirchen“, führt im Forum Wermelskirchen einen Dialog mit Dr. Housamedden Darwish, 2015 … weiterlesen
In Zeiten multipler Krisen, in denen der Verteidigungsminister das Land aufruft, „kriegstüchtig“ zu werden, ist plötzlich die Einführung eines Pflichtjahres oder sogar der Wehrpflicht wieder Thema. Das Liberale Forum der … weiterlesen
Diesen Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung der Ausgabe 31 der Stiftungszeitung der AMADEU ANTONIO STIFTUNG Was macht der Hamas-Krieg gegen Israel mit jungen Jüdinnen:Juden in Deutschland? Nicholas Potter von belltower.news sprach … weiterlesen
Schulen im Kreis setzen ein Zeichen • junge Künstlerinnen und Künstler gestalten Bänke • Aktionswoche im Kreis Jede dritte Frau erlebt statistisch gesehen in ihrem Leben körperliche oder sexualisierte Gewalt. … weiterlesen
Europe Calling – Montag, 27.11.2023, 19 – 21 Uhr Gleich hier anmelden Wir merken es alle. Das Thema Migration und Flucht überlagert gerade vieles und polarisiert die Gesellschaft, in Deutschland … weiterlesen
Die Lage seit dem siebten Oktober ist so bedrückend, dass mir ein eigener Text dazu noch gar nicht gelingt. Ich halte mich auch von den Schilderungen der Massaker fern und … weiterlesen
Gestern wurde am Gedenkstein in den Hüpp-Anlagen der Volkstrauertag begangen. Der Volkstrauertag ist ein zentraler Gedenktag gegen jegliche Gewalt durch Kriege oder terroristische Anschläge. Seit 1952 schon wird jährlich am … weiterlesen
Digitale Führungen in der „dunklen Jahreszeit“ Erster Termin: Dienstag, 21.11.2023, 20.15 Uhr Ort: ZOOM. Einwahldaten unter www.alte-synagoge-wuppertal.de Künftig bietet die Begegnungsstätte Alte Synagoge auch digitale Führungen durch ihre Dauerausstellung an. Das soll … weiterlesen
Die zentrale Gedenkfeier zum diesjährigen Volkstrauertag im Rheinisch-Bergischen Kreis richten der Kreisverband Rhein-Berg und der Ortsverband Kürten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. gemeinsam aus. Sie beginnt um 10 Uhr … weiterlesen
Zum 85. Jahrestag der NS-Novemberpogrome Zum 85. Jahrestag der Novemberpogrome am 9. November erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: „Am 9. November 1938 wurden in einer vom … weiterlesen
Online-Veranstaltung des Projekts „Mit Menschenrechten Brücken bauen – Politische Bildung in Transformationsprozessen“ am 04.12.2023, 10:00 Uhr – 16:30 Uhr, Zoom Der Schutz unseres Klimas erfordert eine gesamtgesellschaftliche Transformation. Dafür müssen … weiterlesen
Die derzeitige Situation, die durch den an Grausamkeit nicht zu überbietenden Angriff der Hamas und Israels Reaktion darauf geschaffen wurde, hat zu einer Kaskade von moralisch-politischen Stellungnahmen und Demonstrationen geführt. … weiterlesen
Cornelia Seng, vor ihrem Ruhestand, Lehrerin und Pfarrerin in Wermelskirchen und Gründerin sowie Sprecherin der Flüchtlingsinitiative „Willkommen in Wermelskirchen“. Sie führt im Forum Wermelskirchen einen Dialog mit Dr. Housamedden Darwish, … weiterlesen
Rede des Erste Beigeordneten, Stefan Görnert, auf dem Schweigemarsch am vergangenen Donnerstag
Unvergessen sind die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung, die Jüdinnen und Juden in Deutschland, auf die heute vor 85 Jahren in Berlin und in vielen, vielen deutschen Städten die gleichsam offizielle Hatz … weiterlesen
Erfolgsveranstaltung der Volkshochschule Bergisch Land VON VIOLA WILLINGHÖFER Es ist schon eine sehr gute Tradition in Wermelskirchen, die Tradition aktiver Demokratie und Vergewisserung der Geschichte der Heimatstadt: Der Stadtspaziergang mit … weiterlesen
Freitag, 10. November 2023, 18 Uhr, Köln-Ehrenfeld Das Kuratorium Edelweißpiraten Ehrenfeld teilt mit: „Wir laden ein zu einem Schweigemarsch mit anschließender Gedenkveranstaltung anlässlich der Pogromnacht vom 9. November 1938, der … weiterlesen
Am 08.11.2023, um 18 Uhr, Treffpunkt Roncalliplatz, Köln Am 8. November 2023 findet um 18 Uhr ein Schweigegang vom Roncalliplatz über die Glockengasse zur Synagoge in der Roonstraße statt. Stadtsuperintendent … weiterlesen